Ich bin zwar kein Vielposter, aber ich verfolge bei CW schon seit Jahren mehr oder weniger aufmerksam die verschiedenen Diskussionen.
Obwohl Sony für das was es mit der PS1 geleistet hat, Anerkennung verdient, sehe ich doch mit einer gewissen Genugtuung, wie ernüchternd der Launch und das ganze Drumherum der PS3 ist. Diese Genugtuung kommt nicht von der hier vielzitierten "Arroganz" von Sony, sondern als Reaktion auf die vielen ignoranten Posts von PS1/2-Anhängern, die mit riesigen Scheuklappen alles was MS/XBOX-ähnlich klang als Schrott und konsolenunwürdig deklarierten.
Aus meiner Sicht hat MS eine Menge in die Konsolenwelt hineingebracht. Seht es einfach ein, MS hat bei der XBOX, aber insbesondere bei der 360 gründlich gearbeitet. Man hat schon in der ersten Generation sich nicht mit Kopieren begnügt, sondern versucht, eigene Wege zu gehen. In der zweiten Generation hat man imo vollends die Initiative ergriffen. Das Konzept ist nahezu perfekt, die Hardware ist auf die speziellen Konsolenbedürfnisse angepasst und sehr leistungsfähig.
Es heißt, Konkurrenz belebt das Geschäft und macht müde Marktteilnehmer munter. In diesem Fall ist auch Sony munterer geworden, aber auch hektischer. Anders sind die vielen kleineren und größeren Fehler der letzten Monate nicht zu erklären. Ohne den Druck von MS wäre die PS3 sicherlich erst 2007 weltweit und wesentlich ausgereifter gelauncht worden. Ob sich die Geschichte (vgl. PS2/Dreamcast) wiederholt, weiß ich nicht, ich hoffe es nicht. Die damaligen Ankündigungen der Emotion Engine klingen ja ähnlich wie die Verheißungen der neuen PS3-Hardware. Jemand, der vor Kurzem zum ersten Mal etwas über Konsolen gehört und die Posts einiger CW-User gelesen hätte, wäre der Meinung, dass die PS3 neben der fotorealistischen Darstellung von Spielen gleichzeitig noch ein Atom-U-Boot steuern und den 3. Weltkrieg simulieren kann.
Aber na ja, man wird sehen.
Bei mir ist jedenfalls die PS3 aus meiner Wunschliste gestrichen.