Darji schrieb:^@Darji:
Glaube den Mist nicht. Denk' mal darüber nach, wie sollte man den Unterschied auf einem PC demonstrieren? Der PC stellt 16.8 Millionen Farben dar, wenn ich also den "Unterschied" zwischen 16.8 Millionen und 1 Milliarde auf einem PC sehen kann, ist das offensichtlich Fake. High Dynamic Range hat Vorteile, aber direkt sichtbar sind die kaum. Relevant sind sie primär bei der Bildverarbeitung, weil man beispielsweise die Helligkeit eines Bildes verändern kann, ohne dass die Farbbrillanz vor'n Baum geht. Das Menschliche Auge unterscheidet aber normalerweise nur rund 12 Millionen Farben bei einem normal breiten Spektrum.
Außerdem hat die PS3 ohnehin schon sehr wenig VRAM für 24bit 1080p, bei 48bit 1440p wird's arg dünn.
Es war nicht auf die PS3 bezogen, sondern auf die 1440P Shots von Halo3 und Hazuki, der meinte das das Spiel noch besser als diese Shots aussehen würde.
Ausser der kantenschärfe wird sich grafisch nix tun von 1080 zu 1440(48bit farbtiefe wird wohl auch erstmal im film bereich zufinden sein, denn das frisst bei spielen ordentlich bandbreite die ohnehin schon knapp bemessen ist btw. http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2006/november/neue_geruechte_atis_r600-chip/ ), dann lieber 1080+AA macht mehr sinn als exorbitante auflösungen zu denen man erstmal den passenden Fernseher ab 50" aufwärts braucht. Bei Filmen und Videoediting usw siehts anderes aus aber zum jetzigen zeitpunkt machen so auflösungen für spiele keinen sinn, man soll wie ich schon 1000 fach erwänht habe lieber mal an der texturauflösung arbeiten was bringt mir Full HD wenn die texturen grad mal in 512x512 sind..