eXact schrieb:
Hmm, das kann also nur der Wii? Und wir, die Sony und MS kaufen sind dann die, die mit offenem Mund vor ner Explosion stehen und sagen "Boah ey, geile Physik - hast du den Kopf fliegen sehen?" Arroganter gehts ja kaum -
Erstens mal, weil ich's noch nicht oft genug gesagt zu haben scheine: Ich habe alle bisherigen Sony-Konsolen, inklusive PSP, und eine Xbox360. Also gehöre ich auch zu "wir"...
Und ich denke, es ist nicht arrogant, ein Problem notfalls auch überspitzt formuliert aufzuzeigen. Du hast doch selbst gesagt, dass Du die Physik in Elebits für "unspektakulär" hälst, und im gleichen Atemzug und quasi darauf folgend behauptet, man hätte noch in keinem Wii-Spiel überzeugende Physik gesehen. Und das,
obwohl die in Elebits gezeigte Physik weit anspruchsvoller ist, als das, was man bei vielen PS3 und Xbox360 Spielen so gerne als "Next-Gen-Physik" hochhält.
Ich gebe sogar gerne zu, dass ich selbst oft staunend dasitze, wenn ich richtig geile kosmetische Physik sehe. Ich sehe das gerne. Aber hier ging es um die Vermutung, dass die Wii eben weder das eine noch das andere könnte. Und das ist schlichtweg Unsinn. Man wird sicher weniger kosmetische Physik bei Wii-Spielen sehen, schon, um mit Havok FX nicht die GPU unnötig zu belasten. Aber Gameplay-relevante, also interaktive Physik ist entgegen landläufiger Meinung kein Problem, und das zeigt Elebits nunmal. Auch wenn's in dem speziellen Fall nicht sonderlich fetzig und spektakulär aussieht.
Stelle Dir vor, Du hättest anstelle eines Kinderspiels mit simpler Cartoon-Grafik einen düsteren Shooter, und eine Explosion würde die Bewegung der Objekte auslösen. Der Kühlschrank wird umgeblasen, die Tür geht auf, der Inhalt rollt durch's Zimmer, Schränke werden aus der Verankerung gerissen und so weiter. Das ganze gegebenenfalls noch kombiniert mit einer unpräzisen kosmetischen Physik, um ein paar Splitter und Unfug durch die Bude fliegen zu lassen. Kommt technisch ziemlich auf's Gleiche raus, sähe aber
verdammt spektakulär aus, nein?
Und wenn ein modifizierter PPC750 "Stangenware" ist, ist ein modifizierter PPC970, also Xenon, auch nur Stangenware...
@lexxil:
Kann ich Dir leider nicht sagen. Was reinpassen würde weiß ich, aber was man für etwa $ 200 einbauen könnte, da bin ich überfragt - zumal so ziemlich jedes Stück Hardware bis hin zum Arbeitsspeicher eine Sonderanfertigung ist.
@NeSS:
Cellfactor läuft auch auf für Physik angeblich noch ungeeigneteren PCs (auch ohne PPU), nur mal so am Rande. Die haben eine weit schlechtere theoretische GFLOPS-Performance, dafür aber eben die überlegene Architektur. Cellfactor trickst aber auch massiv, und mischt vergleichsweise rudimentäre interaktive mit kosmetischer Physik, was natürlich wunderschöne, und ausreichend glaubwürdige Ergebnisse liefert. Und die Physik in Elebits ist deutlich komplexer als die HL2-Physik, in der sich üblicherweise nur sehr wenige, ähnliche Objekte bewegen, und man kaum komplexe Kettenreaktionen hat.