5. PS3 vs. Xbox360 vs. Wii

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gamefreak2k schrieb:
Wurde das schon gepostet :-?

US-Prognose: PS3 bis 2011 Marktführer / Xbox 360 Preissenkung im Frühjahr 2007

Jede Menge Quatsch...
Hat ihrgendeine Prognose nicht auch die PSP als Marktführer in den USA gesehen ;)
Jo. Und eine der "PSP wird Marktführer"-Prognosen war auch von Yankee Group. Mal abgesehen davon, dass Analysten von Tuten und Blasen sowieso keine Ahnung haben, sind die Yankee Group Analysen üblicherweise ziemlich gut - man muss eben nur generell alles mit -1 multiplizieren. Egal was die Jungs prognostizieren, es tritt eigentlich immer genau das Gegenteil ein. Für MS ändert sich eigentlich nix, aber für Sony sieht's somit übel aus... :lol:


@Fisker:

Genaugenommen hat Nintendo mehr Knete als die Xbox-Sparte von MS, und Sony hatte damals auch nicht den ach-so-wichtigen, übermächtigen Markennamen "Nintendo", und trotzdem wurde die PS1 Marktführer. Was lernen wir daraus? Alles ist möglich, und Deine Einschätzung ist so gut wie jede andere, aber Deine Begründung ist komplett irrelevant. ;)
 
Imo tendiert die Prognose in die richtige Richtung. Nur denk ich dass die PS3 früher Marktführer wird und der Abstand zwischen 360 und wii nicht so groß sein wird.
 
11mio. wiis die spinnen selbst n-basher wissen das er sich öfters verkaufen wir ich sag mal allllllllller mind. 25 mio. mal, wegen zelda,mario, mp3, red stell, far cry und vielle weitere die verkaufen er 11 mio. bis ende 07. ansonsten schätze ich ich auch so ps3=30 mio., 360=27 mio. das ist realistisch aber wii nicht.
 
Die Analysten sind mal wieder am Rechnen. Diesmal versucht sich die Yankee Group daran, das Konsolenwetter im Jahr 2011 vorherzusagen. Sie kommen zu dem Urteil, dass in ferner Zukunft die Marktaufteilung wie folgt aussieht.

44% - Playstation 3 (30 Millionen Einheiten)
40% - Xbox360 (27 Millionen Einheiten)
16% - Wii (11 Millionen Einheiten)

Das einzig nachvollziehbare Argument, dass wir Laien aus diesen Geheimwissenschaftsstudien nachvollziehen können ist die Aussage, dass Microsoft über die gesamte Zeitspanne hinweg wahrscheinlich eine besseren Position besitzt um Preisdruck ausüben zu können als Sony.

http://www.next-gen.biz/index.php?option=com_content&task=view&id=3643&Itemid=2
 
naco schrieb:
Imo tendiert die Prognose in die richtige Richtung. Nur denk ich dass die PS3 früher Marktführer wird und der Abstand zwischen 360 und wii nicht so groß sein wird.
Wow, wir sind mal einer Meinung :oops: :lol:

Edit:
resi4/lp

Das ist nur für die USA, das der Wii dort die 20 Mio. knackt halte ich für sehr optimistisch, wie gesagt, ich tippe auf 15-18 Mio. Wii für die Amis. Aber in Japan und Europa wird er imo dafür deutlich besser laufen als der Cube :)
 
nightelve schrieb:
Wow, Nintendo hat den War gewonnen, eindeutig.
Dank der neuen Diät Software haben sie nun eine ganz neue, absolut grosse Usergruppe aus den USA zusätzlich.

Und ich kann Nintendo nur empfehlen, mich als Entwicklungschef Für US-Software einzusetzen. Ich hab soviele Ideen, da wäre Nintendo längst wieder Marktführer :D

Spike™ schrieb:
Ich hätte in den USA eher ein McDonalds WiFi Modul verkauft, womit man in den Filialen vom Platz aus Burger und Pommes nachbestellen kann.
DAS wäre ein Systemseller in den USA :P

Im übrigen ist die Prognose hier echt wiedersprüchlich. Es wird gesagt die Konsolenverkäufe sind wegen den hohen Preisen rückläufig ... aber die teuren Konsolen verkaufen sich weitaus besser als der Wii. Schon klar, ihr ANALysten ;)
 
Im übrigen ist die Prognose hier echt wiedersprüchlich. Es wird gesagt die Konsolenverkäufe sind wegen den hohen Preisen rückläufig ... aber die teuren Konsolen verkaufen sich weitaus besser als der Wii. Schon klar, ihr ANALysten

Ich würde vorsichtig sein mit solchen Prognosen, besonders in preissensitiven Regionen wie Amerika (resp. USA) und in zunehmendem Ausmaß in Europa.

Wenn ich in 5 Jahren einen Marktführer bestimmen müßte, wäre es in meinen Augen ebenfalls Sony. Keiner hat eine solche Marktdominanz bei den Heimkonsolen auf allen 3 wesentlichen Märkten. Selbst eine exzellente Performance in Europa und den USA würde der 360 der fehlende Japanische Markt den Sieg vergällen. In diesem Sinne wird Sony als einzig wirklicher Global Player auf lange Sicht den Sieg davontragen.

Was mir bei Nintendo dazu fehlt ist der Aufbau einer Kernmarke. Sony hats geschafft die Playstation Reihe als konsistente Marke aufzubauen, unabhängig vom Markennamen Sony, vor allem der Gebrauch der Marke Playstation über mittlerweile 3 Generationen hat dazu viel beigetragen und hat insofern schon einen eigenen Marktwert ohne die Marke Sony dahinter.

Microsoft machts ähnlich mit seiner Xbox, für einen globalen Ansatz fehlt mir allerdings die Sensitivität für die einzelnen Ländermärkte, in besonderen für Japan. Nintendo täte übrigens gut daran endlich den Heimkonsolen Markt mit einem eigenen Brand zu versehen, ähnlich der Gameboy Generation und das gleiche für den Handheld Markt zu machen.
 
whatever schrieb:
Ich würde vorsichtig sein mit solchen Prognosen, besonders in preissensitiven Regionen wie Amerika (resp. USA) und in zunehmendem Ausmaß in Europa.

Grade in den USA müsste der Wii einschlagen wegen seinem Preis und dem einzigartigem Support, dem der Cube am Ende fehlte.

Was mir bei Nintendo dazu fehlt ist der Aufbau einer Kernmarke.

Nintendo an sich ist eigentlich Marke genug. Mario dazu, und es wird sich schon verkaufen ;)
Bisher war in jedem Konsolentitel das Wort Nintendo, das sollte doch ausreichen als Kernmarke?
 
man sollte den namen playstation jedoch nicht überbewerten... denn der psp hat er auch nicht zum sieg verholfen...
 
Pfanne schrieb:
man sollte den namen playstation jedoch nicht überbewerten... denn der psp hat er auch nicht zum sieg verholfen...
Aber er ist sicher besser (im Sinne von Wichtiger) als Wii... N hatte ja mal ne Marke, Nintendo Entertainment System...
 
Spike™ schrieb:
Aber zum Überleben. Wer weiß was aus einer PSP ohne das Wort Playstation geworden wäre ;)

Jau, stell dir mal vor die Playstation 2 hätten R2D2 gehiessen, ob sie dann erfolgreich geworden wäre? Oder wenn Nintendos Konsolen nicht von Nintendo kämen. Die PSP hätte aufgrund des riesen Namens schon ein Erfolg werden müssen. Umfragen, Analysten, Medien und viele mehr haben die PSP als klaren Marktführer angesehen und zack, der DS hat sie weggeputzt, DSLite+Pokemon wird wohl den letzten Schlag austeilen. Playstation ist eben was für "coole" und die wollten wohl keine Konsole zum rumschleppen.

Der Name macht vieles, aber nicht alles aus und ob das dann für die PS3 alleine reicht? Irgendwie denken nämlich alle die PS3 wird Marktführer weils ne Playstation ist, aber anscheinend hat die PS3 garkeine Vorzüge, ihr denkt nicht das die PS3 wegen den games, des BR Features oder des High Techs Marktführer wird, sondern wohl nur wegen dem Namen und ich weiss nicht ob das alleine ausreichen würde.
 
man sollte den namen playstation jedoch nicht überbewerten... denn der psp hat er auch nicht zum sieg verholfen...

Zum Sieg nicht. Nur jetzt mal im ernst. Das Ding verkauft sich trotz höheren Preises und wesentlich beschissenerem Software Support (derzeit noch) doch eigentlich wunderbar oder nicht? Jetzt rechne noch die höheren Spielepreise der PSP mit ein und dann solls einen noch wundern, dass die PSP nicht auf Anhieb Marktführer wird? Ja wie denn bitte?

Nintendo an sich ist eigentlich Marke genug. Mario dazu, und es wird sich schon verkaufen
Bisher war in jedem Konsolentitel das Wort Nintendo, das sollte doch ausreichen als Kernmarke?

Meiner Meinung nach, hat Sony sich dermassen in den Köpfen der Leuten festgesetzt, dass es eigentlich immer geheissen hat "man spielt playstation" aber nicht "man spielt konsole". Das heisst die Marke hat mittlerweile unabhängig von Sony selbst eine klare Positionierung.

Ums mit einem anderen Beispiel zu verdeutlichen. Woran denkt man bei Allrad in Limousinen? Na?

8 von 10 Leuten würden Quattro damit assoziieren (das stammt aus einer studie von bmw übrigens aus dem Jahr 2001). Das heisst unabhängig vom technischen System dahinter setzt man damit Allradkompetenz gleich und würde das System anderen System vorziehen (so die Studie weiter).
Man kanns jetzt drastisch forumlieren uns sagen, egal welchen Murks man verbaut aufgrund der Markendominanz würde das System ceteris paribus gekauft oder zumindest präferiert werden. Hat doch was oder?
 
whatever schrieb:
Meiner Meinung nach, hat Sony sich dermassen in den Köpfen der Leuten festgesetzt, dass es eigentlich immer geheissen hat "man spielt playstation" aber nicht "man spielt konsole". Das heisst die Marke hat mittlerweile unabhängig von Sony selbst eine klare Positionierung.

Man spielt "Playstation" oder man spielt "Nintendo". Ich sehe hier keinen großen Unterschied. Ich kenne niemanden der sagt er spiele "Playstation" und hat einen GameCube daheim.

Genauso wenig sagt jemand das er gerne Gameboy spielt und hat aber eine PSP ;)
Bei Allrad denke ich an Geländewagen und nicht an einen Audi.

Wobei ich es auch ziehmlich interessant finden würde, welche Worte der normale Bürger mit dem Begriff "Videospiele" oder "Konsole" verbindet.
 
Man spielt "Playstation" oder man spielt "Nintendo". Ich sehe hier keinen großen Unterschied. Ich kenne niemanden der sagt er spiele "Playstation" und hat einen GameCube daheim.

Schau ich kanns nur aus Marketingtechnischer Sicht beschreiben und da hat Playstation als Marke an sich, ohne Sony, bereits einen eigenen Wert und eine klare Positionierung. Mehr kann/will ich dazu auch gar nicht mehr verlieren.
 
Fakt ist aber, dass Nintendo (zumindest in den gloreichen zeiten) genauso, wenn nicht sogar noch mehr Marke war, wie Playstation jetzt. Zum Erscheinen von SMB3 aufm NES gabs beispielsweise nen Kinofilm dazu...
 
whatever schrieb:
Man spielt "Playstation" oder man spielt "Nintendo". Ich sehe hier keinen großen Unterschied. Ich kenne niemanden der sagt er spiele "Playstation" und hat einen GameCube daheim.

Schau ich kanns nur aus Marketingtechnischer Sicht beschreiben und da hat Playstation als Marke an sich, ohne Sony, bereits einen eigenen Wert und eine klare Positionierung. Mehr kann/will ich dazu auch gar nicht mehr verlieren.

Wer Nintendo hört, denkt an Videospiele, wer Sony hört, denkt an Fernseher, Walkman, Handy, Playstation. Was ich damit sagen möchte: Der Name Nintendo ansich ist eine Marke, weil er nur mit Videospielen verbunden wird. Z.B. verabreden wir uns hier nicht zum GameCube spielen, sondern zum Nintendo spielen ;)
 
Wer Nintendo hört, denkt an Videospiele, wer Sony hört, denkt an Fernseher, Walkman, Handy, Playstation. Was ich damit sagen möchte: Der Name Nintendo ansich ist eine Marke, weil er nur mit Videospielen verbunden wird. Z.B. verabreden wir uns hier nicht zum GameCube spielen, sondern zum Nintendo spielen

Wir sagen was anderes, meinen das gleiche.

Gezwungener Maßen hat Sony mit dem Namen Playstation die Gaming Division markentechnischen positioniert. Das ist in einem Konzern mit heterogenen Portfolio ja auch schwer anders möglich. Sony alleine steht ja bitte nicht nur für Videogames. Playstation wohl eher.

Darüber hinausgehend, und da differieren unsere Ansichten ein wenig, hat es Sony wie oben beschrieben geschafft, den Namen Playstation als Marke sowohl im stationären Heimkonsolen Geschäft als auch jetzt mit dem Zusatz portable, über Jahre hinaus konsistent zu präsentieren. PS1, PS2, PS3. Das mag auf ersten Blick nicht wirklich innovativ sein, aber weitaus effizienter/effektiver (ich setzte bewußt beide Begriffe hier hin) als jeder Heimkonsole einen anderen Namen zu geben, vor allem in Hinblick auf Loyalität zur Marke.
 
Da hast du recht, aber was ich meine: Nintendo braucht keine Marke, weil es selber eine Marke ist. Selbst mit einem "Nintendo 512" würden die Leute sofort wissen, was Sache ist :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom