Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
R_Kelly schrieb:Abwärtskompatibilität der PS3: So sieht's aus!
Ernüchternde Ergebnisse: So ist es um die Abwärtskompatibilität der PlayStation 3 wirklich bestellt.
Ungebetener Gast: Viele PS2-Spiele mag die PS3 (noch) nicht.
Ungebetener Gast: Viele PS2-Spiele mag die PS3 (noch) nicht.
Bis zum Deutschland-Start der PS3 sind es zwar noch knapp zwei Wochen, Sony hat uns aber schon mit fertig verpackten PAL-Exemplaren der neuen Konsole versorgt. Nach der Meldung über die eingeschränkte Abwärtskompatibilität neuer Baureihen (darunter auch alle PAL-PS3s) haben wir überprüft, wie gut die Kiste im Auslieferungszustand tatsächlich mit PS2-Spielen zurecht kommt.
Zwölf Spiele haben wir getestet. Auf Nischentitel haben wir bewusst verzichtet und uns auf beliebte und größtenteils aktuelle Spiele beschränkt. Folgende Games haben wir ausprobiert:
- God of War
- MGS 2: Sons of Liberty
- MGS 3: Snake Eater
- Shadow of the Colossus
- Guitar Hero 2
- Prince of Persia: The Two Thrones
- Okami
- GTA: Liberty City Stories
- Eragon
- Final Fantasy X-2
- Ratchet & Clank 3
- Lumines Plus
Das Ergebnis war ernüchternd: Von den zwölf Spielen lief exakt eins, nämlich Eragon. Alle anderen Titel verweigerten mit dem Verweis auf zukünftige Software-Updates und Sonys Website zur Abwärtskompatibilität den Dienst. Zumindest von Sony-Titeln wie God of War oder Ratchet & Clank 3 hätten wir erwartet, dass diese auch auf der PS3 funktionieren.
Natürlich bedeutet das nicht, dass die getesteten Titel nie auf einer PlayStation3 laufen werden, schließlich will Sony die Kompatibilität durch Updates der System-Software verbessern. Allerdings ist bisher noch kein Update für eine PAL-PS3 verfügbar, die im Auslieferungszustand mit der System-Software 1.50 läuft. Wir hoffen, dass Sony möglichst zeitnah zum Europa-Release ein entsprechendes Update veröffentlichen wird, ansonsten dürften PS3-Käufer mit PS2-Spielesammlung eine Enttäuschung erleben.
Quelle
MaxTax schrieb:Pünktlich zum Launch wird 1.6 bereitstehen mit der dan eine menge Spiele laufen werden.
"Die PS3 ist doch ein Supercomputer..."
...das meint zumindest der amerikanische Akademiker Dr. Frank Mueller von der North Carolina State University. Ihm ist es gelungen mit Hilfe von 8 PS3 Konsolen einen Cluster (Cluster bezeichnet eine Anzahl von vernetzten Computern, die in vielen Fällen als ein Computer gesehen werden können) herzustellen, welches in der Lage ist eine hohe Leistungsfähigkeit an den Tag zu legen. Weiterhin erzählt er, dass 10.000 miteinander verbundene PS3 Konsolen den schnellsten PC der Welt darstellen würden.
Der PS3 Cluster wird im Übrigen seit dem 3. Januar für schulische und experimentelle Zwecke verwendet.
Quelle: onpsx.de
R_Kelly schrieb:Das hoffe ich mal für Euch...![]()
VincentVega84 schrieb:
Digitalfernsehen auf der PS3
Von Haus aus ist die Playstation 3 zwar nicht als TV-Empfänger konzipiert, mit einer günstigen DVB-T-Box kann man die Konsole aber durchaus zum digitalen Fernsehempfang bewegen. Lassen Sie sich zeigen, wie man das System unter Linux zur Fernsehkonsole ausbaut und konfiguriert.
Dürfte dann ja kein Problem mehr seinframes60 schrieb:Die EE wird auch dort nicht mehr lange verbaut... sobald die Software-Emulation hochwertig genug ist (also die meisten Games laufen), wird auch dort die EE entfernt... was so Frühjahr/Sommer sein dürfte.
"Die PS3 ist doch ein Supercomputer..."
...das meint zumindest der amerikanische Akademiker Dr. Frank Mueller von der North Carolina State University. Ihm ist es gelungen mit Hilfe von 8 PS3 Konsolen einen Cluster (Cluster bezeichnet eine Anzahl von vernetzten Computern, die in vielen Fällen als ein Computer gesehen werden können) herzustellen, welches in der Lage ist eine hohe Leistungsfähigkeit an den Tag zu legen. Weiterhin erzählt er, dass 10.000 miteinander verbundene PS3 Konsolen den schnellsten PC der Welt darstellen würden.
Der PS3 Cluster wird im Übrigen seit dem 3. Januar für schulische und experimentelle Zwecke verwendet.
Quelle: onpsx.de
Kleo schrieb:die gibts fast in jedem MM bzw Saturn. Seit letzter Woche glaub ich