Katana schrieb:naja was soll der cell denn großartiges vom vram lesen?
Eben, dass weiß ich auch nicht.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Katana schrieb:naja was soll der cell denn großartiges vom vram lesen?
Katana schrieb:B@¥ek schrieb:katana wo liegt den jetzt das problem? Der Cell kann auf denn XDR und auf den Vram zugreiffen, genau wie der RSX, oder wie ist das?
ich hab keine ahnung wo und was das problem ist... ich hab das bild das frames gepostet hat so aufgefasst wie es das bild oben zeigt... ich warte nun auf eine erklärung dazu ^^
das problem ist anscheinend dass der cell nur mit 16MB/s vom vram lesen kann...
Vorlone schrieb:Nach diesem Bild scheint es doch so zu sein dass die Soundausgabe vom RSX kommt wie Hazuki letztens schrieb.
PlayStation 3 Soundkulisse soll deutlich besser werden
Bewertungen schließen
Die amerikanischen Kollegen von GameSpot.com hatten die glückliche Gelgenheit, mit einigen Entwicklern des heiß erwarteten Actionspiels "Metal Gear Solid 4" ein kleines Interview über die PlayStation 3 zu führen. In diesem ging man besonders auf die Soundkulisse eeines Spiels ein.
Demnach sei bislang die Grafik viel zu sehr im Fokus der Entwickler und Hardwarehersteller gewesen. Neue Grafikchips gäbe es en masse, die Weiterentwicklung der Soundkulisse in Spielen sei aber stark vernachlässigt worden. Sotaro Tojima, seines Zeichens Sound Director für "Metal Gear Solid 4", gab zwar zu, dass der in der PlayStation 3 verbaute Cell-Prozessor viele rechenintensive Sachen wie die KI oder auch die Grafik zu verarbeiten habe, der Sound allerdings keineswegs verachtet werden würde. Daher werde der Audio-Prozessor mit dem Namen Cell SPE nun 512 Stimmen darstellen können (zum Vergleich: PSOne 24, PS2 48) und die Soundformate Stereo, Dolby Digital und DTS beherrschen (PSOne Stereo, PS2 Stereo/DTS). Als Speicher für Sampels stehen dem Chip zudem ein bis zu 256 MB großer Anteil am Shared Memory zu (PSOne 512KB, PS2 2MB).
Aufgrund dieser neuen Möglichkeiten werde man bei der Entwicklung seines PS3-Titels besonders den Sound in den Fokus setzen, um den Spieler auch damit ins Spielgeschehen hineinzuziehen.
Blackvirus schrieb:normalerweise poste ich hier ja nichts, aber ich hab soeben einen link zu einem interessanten text gefunden. ob was dran ist kann ich nicht sagen, aber wenn....
http://www.theinquirer.net/?article=32171
Katana schrieb:Blackvirus schrieb:normalerweise poste ich hier ja nichts, aber ich hab soeben einen link zu einem interessanten text gefunden. ob was dran ist kann ich nicht sagen, aber wenn....
http://www.theinquirer.net/?article=32171
wurde hier bereits gepostet....
tweaker06 schrieb:wenn ich mir spiele wie heavenly sword und mgs4 anschaue mach ich mir eigentlich keine sorgen das die ps3 zu langsam sein könnte.
Beginnt mit dem Cell Chip eine neue Zeitrechnung in der Computer-Welt?
Vielleicht ... denn der am 7. Februar 2005 von IBM, Sony und Toshiba vorgestellte Cell Chip torpediert die Leistungsgrenzen aktueller Prozessoren locker um den Faktor 10.
Entscheidend ist dabei weniger seine Taktung - der Cell Prozessor kann mit 4,6 Ghz den derzeit schnellsten Pentium (3,8 Ghz) kaum toppen -, sondern der Aufbau des Briefmarken kleinen Cell Chips.
Zwar beruht der Cell Prozessor in seinem Innersten auf Altbekanntem: nämlich auf dem von IBM entwickelten, in Apples G5 eingesetzten 64-Bit-PowerPC; doch steuert diese CPU bis zu 16 (!) selbständige Prozessor-Einheiten, die sogenannten Synergistic Processing Units (SPU / auch: Synergistic Processing Elements, SPE). Und jeder dieser simultan arbeitenden Kerne des Cell Chips will nur das Eine: Daten fressen ohne Ende!
Der jetzt gezeigte Prototyp des Multi-Core-Prozessors ist mit acht Kernen bestückt, in denen 234 Millionen Transistoren untergebracht sind. Der Cell Chip ist in 90 Nanometer-Technologie gefertigt und verfügt über einen 512 KB Level-2-Cache für die CPU und achtmal 256 KB in den SPUs, das sind insgesamt 2,5 MByte Speicher.
Dabei verbindet ein DMA-Flow-Controller die Synergistic Processing Units direkt mit ihrem jeweiligen Speicher (local Store). Die SPU-Caches des Cell Chips sind also nicht hierarchisch organisiert.
Ein 128-Bit-Registerfile ermöglicht jeder SPU 128 gleichzeitige Transaktionen zwischen Prozessor und Speicher.
Da alle Angaben der Entwickler noch vage sind, lässt sich über die endgültige Leistung des Cell-Chip-Prozessors nur spekulieren: Als Potential wird eine Leistung von einem Terraflop angenommen, das sind eine Billionen Berechnungen pro Sekunde (zum Vergleich: ein Pentium4@2,5 Ghz schafft gerade mal ein Hundertstel). In besonderen Supercomputern, die sogar mit mehreren Cell Chips arbeiten, sind bis zu 16 Terraflops denkbar ... das ist immerhin die halbe Rechenleistung des japanischen "Earth-Simulators", des bis vor wenigen Wochen leistungsstärksten Rechners der Welt.
Durch die parallele Verarbeitung der Daten eignet sich der Cell-Chip-Prozessor besonders für umfangreiches Bildmaterial, insbesondere die realistische Darstellung dreidimensionaler Szenen wird enorm gewinnen. Darum wird der Cell Chip auch zunächst in der Unterhaltungselektronik eingesetzt werden: Sonys neue Playstation 3 wird 2006 mit dem Cell Chip erscheinen.
Ob der Cell Chip seinen Weg auch in den Computer-"Alltag" finden wird, ist nicht klar. Allerdings wären Apple und Sony schlecht beraten, ihre Produktlinien nicht mit dem Cell-Chip-Prozessor auszustatten. Denn einerseits erreicht der Cell Chip selbst in einer Emulation lässig die Performance aktueller Prozessoren - mit einem auf ihn abgestimmten Betriebsystem ist er mit weitem Abstand der schnellste Arbeitsplatzcomputer seiner Zeit.
1steffen1 schrieb:hab hier ma was auf www.the-cell-chip.de gefunden:
Beginnt mit dem Cell Chip eine neue Zeitrechnung in der Computer-Welt?
shan schrieb:1steffen1 schrieb:hab hier ma was auf www.the-cell-chip.de gefunden:
Beginnt mit dem Cell Chip eine neue Zeitrechnung in der Computer-Welt?
Der Artikel ist von Anfang 2005. Sorry, aber bitte nicht jetzt Uralt Artikel posten
1steffen1 schrieb:shan schrieb:1steffen1 schrieb:hab hier ma was auf www.the-cell-chip.de gefunden:
Beginnt mit dem Cell Chip eine neue Zeitrechnung in der Computer-Welt?
Der Artikel ist von Anfang 2005. Sorry, aber bitte nicht jetzt Uralt Artikel posten
eighentlich nicht, es wird nur erwähnt das der Cell am februar letzen jahres vorgestellt wurde!