3.Playstation 3 - NUR Playstation 3

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nanashi schrieb:
@ Ironman: Es geht also ums Prinzip! Da bin ich dabei. Weißt du was mit "local memory" überhaupt gemeint ist? Die 256 MB Ram? Der local store der SPE? Oder was?
Herje, ich warte doch nur auf das Dementi, ich fang jetzt keine Diskussion darüber an, das lohnt nicht, vor allem nicht wenns wieder mal vom Inquirer angezettelt wurde. Das ist dann reine Zeitverschwendung.
 
Die local Store sind die 256kb SRAM einer SPE und der Arbeitsspeicher ist Main Memory :)
 
Dann ist also der local store gemeint und die von mir beschriebene Datei erklärt ja, dass es ohnehin keinen Sinn machen würde Cell auf den ls zugreifen zu lassen. Interessant wäre also der Zugriff von den SPEs auf den ls, oder?

@ Hazuki: Auf dem Bild steht aber local memory, dass verwirrte mich ein wenig...
 
Nanashi schrieb:
Dann ist also der local store gemeint und die von mir beschriebene Datei erklärt ja, dass es ohnehin keinen Sinn machen würde Cell auf den ls zugreifen zu lassen. Interessant wäre also der Zugriff von den SPEs auf den ls, oder?
Ja.
 
Da die PS3 zwei verschiedene Arbeitsspeicher hat kann man den Begriff Loacal Memory auch für einen der Mainmemory benutzen !

Das pdf von IBM geht immer davon aus das mehrere Cells und XDR Speicher verwendet wird !
 
Ironman schrieb:
Nanashi schrieb:
Dann ist also der local store gemeint und die von mir beschriebene Datei erklärt ja, dass es ohnehin keinen Sinn machen würde Cell auf den ls zugreifen zu lassen. Interessant wäre also der Zugriff von den SPEs auf den ls, oder?
Ja.

Laut dieser Seite, greifen die SPE (bei 4 GHz) mit 64 GB pro Sekunde auf den ls zu.

"This system will deliver data to the SPE registers at a phenomenal rate. 16 bytes (128 bits) can be moved per cycle to or from the local store giving 64 Gigabytes per second, interestingly this is precisely one register’s worth per cycle. Caches can deliver similar or even faster data rates but only in very short bursts (a couple of hundred cycles at best), the local stores can each deliver data at this rate continually for over ten thousand cycles without going to RAM."
 
Nanashi schrieb:
Hazuki schrieb:
Das pdf von IBM geht immer davon aus das mehrere Cells und XDR Speicher verwendet wird !

Das ändert doch, bezogen auf die aktuelle Fragestellung ;), nichts, oder?

Doch wie du mitbekommen hast, hat nicht der Rambusspeicher ein Problem sondern der DDR3 und RSX !


Edit:

Sony
PR-Chefin wirft das Handtuch


Zehn Jahre lang war Molly Smith Chefin der Public Relationship-Abteilung von Sony Computer Entertainment America und als solche zuständig für die Vermarktung und Bewerbung der SCEA-Produkte seit der PlayStation 1. Nun, am Beginn der kritischen Phase für die bereits im November erscheinende PlayStation 3, hat die Amerikanerin ihren Job gekündigt und steht fortan für Sony nicht mehr zur Verfügung.

Man darf gespannt sein, wer in die Fußstapfen der scheidenden PR-Chefin treten wird. Für das Unternehmen mit Hauptsitz in Japan könnte der Zeitpunkt dieser Ablösung so kurz vor dem PS3-Launch jedoch kaum schlechter sein. Zu den Gründen der Trennung wurden bislang noch keine Äußerungen gemacht.

Quelle: Gamezone
 
Hazuki schrieb:
Nanashi schrieb:
Hazuki schrieb:
Das pdf von IBM geht immer davon aus das mehrere Cells und XDR Speicher verwendet wird !

Das ändert doch, bezogen auf die aktuelle Fragestellung ;), nichts, oder?

Doch wie du mitbekommen hast, hat nicht der Rambusspeicher ein Problem sondern der DDR3 und RSX !

Naja, aber dieses Bild "meint doch", dass Cell mit 16MB pro Sekunde auf den "local memory" zugreift (lesen). Wenn damit wirklich die 256 MB Main Memory (nicht Grafikspeicher) gemeint wären, dann wären doch Spiele wie Haevenly Sword gar nicht möglich. Also müssen die doch den ls meinen. Und den sollte man, laut diesem PDF, nicht wiklich dafür nutzen. Dann wäre es doch egal, ob da eine oder zwei "Cellen" rechnen. Und es sollte doch verwundern, wenn die mit local memory den Grafikspeicher meinen.
 
Also, sowohl die RSX-Technologie als auch der DDR3-Speicher sind ja altbekannt und schon massenhaft im Einsatz... warum sollte es da in der PS3 nun Probleme geben? :-?
 
@Nanashi
Natürlich wären sie möglich schließlich gibt es doch noch den XDR Speicher nur das wäre auf dauer ein Umweg und zu wenig da liegt das Problem hinzu kommt noch das mit den RSX !

Wie gesagt waten wir es ab 100%ig ist da eh vorerst nicht :)

@Frames weil Cell eben eine eigenwillige Konstruktion ist eventuell?
 
Ich glaube, chris290802 denkt, dass local memory der Grafikspeicher ist.

"Wenn man 250 mal schneller schreiben kann als lesen, ist dieser lokale Speicher ziemlich nutzlos. Das heisst, dass alle Daten aus dem Hauptspeicher kommen müssen. Dies kann zu Blockaden auf dem Speicherbus führen und bremst damit die Performance. Die 256MB Speicher, die hauptsächlich für den Grafikchip gedacht waren, sind kaum zu benutzen. Wenn die Sony Präsentation der Wahrheit entspricht, wird die PS3 wohl ziemlich humpeln."

Der original Artikel:

"If you can write at 250x the read speed, it makes Cell local memory just about useless. That means you do all your work out of main memory, and the whole point of local is, well, pointless. This can lead to contention issues for the main memory bus, and all sorts of nightmarish to debug performance problems. Basically, if this Sony presentation to PS3 devs shown to us is correct, it looks like PS3 will be hobbled in a serious way."

Bleibe dabei, mit local memory meinen die den ls. Alles andere würde man schon gehört haben, schließlich ist die devstation schon Anfang März gewesen. Bin mal gespannt was daraus wird... vermutlich nichts.

Nun wende ich mich wieder einem meiner Mottos zu: Wenn man keine Ahnug hat, einfach die Klappe halten. Das habe ich eh schon sehr(!) weit gedehnt... ;) Schönen Abend noch.

@ Hazuki: Was meinst du mit folgendem? "hinzu kommt noch das mit den RSX "
 
Mit Local Memory ist auch der Vram gemeint. Wobei man sagen muss, dass das Datenblatt nicht einfach zu entziffern ist. ;)
 
HellFireWarrior schrieb:
Mit Local Memory ist auch der Vram gemeint. Wobei man sagen muss, dass das Datenblatt nicht einfach zu entziffern ist. ;)

Mit local memory meinen die nicht den VRam, im original Artikel steht "Cell local memory". Der VRam ist aber nicht Cells local memory.
 
Nanashi schrieb:
HellFireWarrior schrieb:
Mit Local Memory ist auch der Vram gemeint. Wobei man sagen muss, dass das Datenblatt nicht einfach zu entziffern ist. ;)

Mit local memory meinen die nicht den VRam, im original Artikel steht "Cell local memory". Der VRam ist aber nicht Cells local memory.

Der Text ist doch auch nur eine Interpretation. Die Tabelle ist aus Sicht des RSX geschildert. Deswegen auch "Localmemory".
 
HellFireWarrior schrieb:
Nanashi schrieb:
HellFireWarrior schrieb:
Mit Local Memory ist auch der Vram gemeint. Wobei man sagen muss, dass das Datenblatt nicht einfach zu entziffern ist. ;)

Mit local memory meinen die nicht den VRam, im original Artikel steht "Cell local memory". Der VRam ist aber nicht Cells local memory.

Der Text ist doch auch nur eine Interpretation. Die Tabelle ist aus Sicht des RSX geschildert. Deswegen auch "Localmemory".

Das bezweilfe ich. Die Tabelle ist mit "Memory Performance" beschrieben und bezieht sich auf den "local memory" von Cell und RSX. Der RSX local memory ist der VRam, während der local memory von Cell der local store der SPE ist. So verstehe ich das zumindest.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom