Hammerhai
L12: Crazy
- Seit
- 23 Jun 2006
- Beiträge
- 2.444
Xbox 360: "Auch 2009 noch Marktführer"
Wenn es nach Bill Kreher geht, dann dürfte sich Microsofts Entscheidung, ihre Konsole ein Jahr vor der Konkurrenz an den Start zu bringen, auch mittelfristig auszahlen. In den USA werde die Xbox 360 auch 2009 noch Marktführer sein.
Dort, so der Analyst von A.G. Edwards, habe man schließlich einen Vorsprung von knapp fünf Millionen verkauften Konsolen und mit Xbox Live ein gewichtiges und nicht zu unterschätzendes Argument für die eigene Plattform.
Zwar entwickle Sony mit Home ein Konzept, mit dem man auch nicht nur Hardcorespieler ansprechen werde, Gelegenheitsspieler werde aber der Anschaffungspreis von 500 bzw. 600 Dollar abschrecken. Kreher denkt auch, dass der beste Dienst nichts nutzt, wenn es zu wenig Teilnehmer gibt. Und hier könne Xbox Live mit mehreren Millionen Nutzern punkten.
Ein weiteres Problem sei die Zahl der verfügbaren Spiele: Zwar gäbe es mit Resistance: Fall of Men und MotorStorm zwei Titel, die relativ gut laufen, darüber hinaus aber sehe es im Moment nicht allzu rosig aus - was teilweise auch in der bisher eher kleinen Hardwarebasis begründet sei. Sony laufe Gefahr, dass die PS3 in die gleiche Lage wie die PSP geraten könnte.
Einen Anteil am US-Markt von etwa 34 Prozent könnte Nintendos Wii 2009 für sich beanspruchen. Der Analyst geht nicht davon aus, dass sich der Neuheitsfaktor des Geräts schnell abnutzt, auch spreche Wii jene Haushalte an, wo die Eltern maßgeblichen Anteil an der Kaufentscheidung haben. Der niedrige Preis sowie die Verfügbarkeit bekannter Marken wie Mario oder Titel von THQ (u.a. Pixar-Versoftungen) könnten hier den Ausschlag geben.
Angesprochen auf Krehers Prognosen verweist Sonys Dave Karraker auf den starken Launch iher Konsole in Europa. Und in den USA habe man in den ersten drei Monaten die beiden erfolgreichen Vorgängersysteme jeweils übertreffen können.
http://www.games-news.de/gotonews/?id=19479&url=/
Wenn es nach Bill Kreher geht, dann dürfte sich Microsofts Entscheidung, ihre Konsole ein Jahr vor der Konkurrenz an den Start zu bringen, auch mittelfristig auszahlen. In den USA werde die Xbox 360 auch 2009 noch Marktführer sein.
Dort, so der Analyst von A.G. Edwards, habe man schließlich einen Vorsprung von knapp fünf Millionen verkauften Konsolen und mit Xbox Live ein gewichtiges und nicht zu unterschätzendes Argument für die eigene Plattform.
Zwar entwickle Sony mit Home ein Konzept, mit dem man auch nicht nur Hardcorespieler ansprechen werde, Gelegenheitsspieler werde aber der Anschaffungspreis von 500 bzw. 600 Dollar abschrecken. Kreher denkt auch, dass der beste Dienst nichts nutzt, wenn es zu wenig Teilnehmer gibt. Und hier könne Xbox Live mit mehreren Millionen Nutzern punkten.
Ein weiteres Problem sei die Zahl der verfügbaren Spiele: Zwar gäbe es mit Resistance: Fall of Men und MotorStorm zwei Titel, die relativ gut laufen, darüber hinaus aber sehe es im Moment nicht allzu rosig aus - was teilweise auch in der bisher eher kleinen Hardwarebasis begründet sei. Sony laufe Gefahr, dass die PS3 in die gleiche Lage wie die PSP geraten könnte.
Einen Anteil am US-Markt von etwa 34 Prozent könnte Nintendos Wii 2009 für sich beanspruchen. Der Analyst geht nicht davon aus, dass sich der Neuheitsfaktor des Geräts schnell abnutzt, auch spreche Wii jene Haushalte an, wo die Eltern maßgeblichen Anteil an der Kaufentscheidung haben. Der niedrige Preis sowie die Verfügbarkeit bekannter Marken wie Mario oder Titel von THQ (u.a. Pixar-Versoftungen) könnten hier den Ausschlag geben.
Angesprochen auf Krehers Prognosen verweist Sonys Dave Karraker auf den starken Launch iher Konsole in Europa. Und in den USA habe man in den ersten drei Monaten die beiden erfolgreichen Vorgängersysteme jeweils übertreffen können.
http://www.games-news.de/gotonews/?id=19479&url=/