2020 Hitzewelle Revolutions

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller ZKRAG
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
also, wenn große firmen auf den klimahype einsteigen, hat es nichts gutes zu bedeuten, da sich in der regel für sie und die herrschende klasse der aristokraten neue geschäftsfelder auftun.

erinnert mich an die zigaretten hersteller, die großsprurig vor 3 jahren angekündigt haben sich aus dem tabak geschäft zurückziehen zu wollen, um dann im lukrativeren e-cigarette geschäft einzusteigen.

Warum sollte dies nichts gutes bedeuten, wen Klimaneutralität ein lukratives geschäft wird? Den Komentar mit dem Geldadel ignorier ich mal ansonsten müßt ich dich fragen ob der Aluhut gut sitzt ...

Und was ist schlimmes an der Tabakindustie die sich im Strukturwandel befindet?
Die Automobilindustrie ist auch auf dem Weg ihre Produktion von Verbrenner auf E-Mobilität umzustellen.

Wobei, wen ich jetzt wieder an deinen Geltadel Komentar nachdenke, wird mir klar wohin deine Antwort tendieren wird ....
 
choosi, weil die e-mobilität eine beruhigungspille ist. so ein wagen wird erst nach 200.000 km fahrleistung co2 freundlicher als ein benziner. ja, man reduziert in den ballungsgebieten den co2 ausstoss, insgesamt wird sich aber am co2 ausstoß nichts großartiges ändern.


wie willst du denn die ganzen autos aufladen, unser stromnetz ist jetzt an der leistungsgrenze.
woher soll der ganze strom für die autos kommen, ich rede nicht von der auflade infratruktur, sondern der energie, die bereitgestellt werden muss?

so ein eltektromobil verbraucht auf 100km 15kw an strom. das entspricht dem durschschnittlichen tagesverbrauch eines 5 personen haushalts. wir decken unseren jetzigen strom gerade mal mit 36% regenerativer energie und wenn die nachfrage extrem steigen sollte, werden nicht nur die strompreise steigen, sondern auch neue kraftwerke gebaut werden müssen. die leute werden ja nämlich NICHT ihren haushaltsstrom runterfahren, damit kapazitäten für e-autos entstehen.

die gelackmeierten werden geringverdiener sein, die neben hohen mieten und heizkosten sich jetzt auf weiter steigende strompreise einstellen können, damit die green middle/upper class schikeria mit ihren eltektro vehicels ihrem greenlifestyle fröhnen können.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Überrascht
Reaktionen: Avi
weil die e-mobilität eine beruhigungspille ist. so ein wagen wird erst nach 200.000 km fahrleistung co2 freundlicher als ein benziner. ja, man reduziert in den ballungsgebieten den co2 ausstoss, insgesamt wird sich aber am co2 ausstoß nichts großartiges ändern.


wie willst du denn die ganzen autos aufladen, unser stromnetz ist jetzt an der leistungsgrenze?
woher soll der ganze strom für die autos kommen, ich rede nicht von der auflade infratruktur, sondern der energie, die bereitgestellt werden muss?

so ein eltektromobil verbraucht auf 100km 15kw an strom. das entspricht dem durschschnittlichen tagesverbrauch eines 5 personen haushalts. wir decken unseren jetzigen strom gerade mal mi 36% regenerativer energie und wenn die nachfrage extrem steigen sollte, werden nicht nur die strompreise steigen, sondern auch neue kraftwerke gebaut werden.

Aus deinen Argumenten geht eins völlig klar hervor ... die eMobilität steckt in ihrer Anfangsphase! Sowohl Infrstruktur (Ladestationen) als auch Produktionsprozess (Baterien) und Versorgung (Energie) wird konsequent weiter entwickelt und effizienter sprich ... immer Co2 neutraler.

Die Bisherige Mobilität auf Basis von Vebrennungsmotoren ist hingegen an ihrem Ende und auch weitere Entwicklung wird diese nicht Co2 neutraler machen. Sie ist gemessen an unseren Herausforderungen eine Sackgasse
 
Rom zeigt zz. deutlich was aus der jetzigen Untergangshysterie noch alles erwachsen könnte.
Man verbannte neuste Euro 6 Fahrzeuge mit einer Vorwarnzeit von wenigen Stunden aus der gesamten Stadt, lässt aber 2000 römischen Stadtbusse, welche ein Alter oberhalb von zwölf Jahren besitzen weiter die Stadt verpesten. Dazu sind diese Stadtbusse in einem derart schlechten Wartungszustand, dass davon im vergangenen Jahr 23 Stück auf offener Straße abgebrannt sind. Alles durchdachte Entscheidungen, oder?

In Hamburg genehmigte der Senat erneute riesige Wohnprojekte direkt im Hafengebiet. Hier sollen mehrere tausend Wohnungen entstehen. Gleichzeitig redet man aber auch stetig vom steigenden Meeresspiegel und der erheblichen Gefahr für Hamburg und auch Bremen. Insbesondere die Hafengebiete, welche nun lukrative versilbert werden, könnten 2040/2050 nicht mehr bewohnbar sein. Wer lügt hier nun? Antworten bekommt man von den jetzigen Entscheidungsträgern auf diese Fragen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich leugne den klimawandel nicht. denn den gab es schom immer. wer aber glaubt, dass die menschen dafür verantwortlich sind, überschätzt die humanoide spezies extrem.

noch kann ich sowas behaupten, aber in ein paar jahren fürchte ich, könnte es einen straftatbestand darstellen. deswegen sage ich es heute umso selbstbewusster.
 
Das kann doch wirklich nicht euer Ernst sein, dass hier ein paar engagierte Leute Post um Post versuchen mit seriösen Quellen darzulegen, dass alles andere als die Theorie von einem stark durch den Menschen beeinflussten Klimawandel Quatsch ist, und hier weiter völlig wild mit Verschwörungstheorien und Halbfakten um sich geworfen wird. Kommt mal wieder runter von euren Trips und schaut der längst belegten Realität ins Auge.

Aber btw, @amiga500: Zumindest bei dem Punkt stimme ich dir zu, dass es keine Antwort sein kann, die, die am wenigsten haben, noch weiter zu belasten. Die Ärmsten auf dem Planeten leiden ohnehin tendenziell schon am stärksten unter den Folgen des Klimawandels.
 
ich leugne den klimawandel nicht. denn den gab es schom immer. wer aber glaubt, dass die menschen dafür verantwortlich sind, überschätzt die humanoide spezies extrem.

noch kann ich sowas behaupten, aber in ein paar jahren fürchte ich, könnte es einen straftatbestand darstellen. deswegen sage ich es heute umso selbstbewusster.
Europa hatte vor der Industrialisierung kaum noch einen wilden und natürlichen Wald. Was meinst du wie es nach der Indistralisierung weltweit aussieht.
 
ich werde hier keine ideologischen grabenkämpfe ausfechten, nur weil einige aus einer previligierten situation ein philantropisches hobby für sich entdeckt zu haben scheinen und nun mit missionarischem eifer versuchen benachteilgten menschen ihr weltbild aufzudrängen. ich lass mir auch nichts von verwöhnten wohlstandkindern vorschreiben, dass ich auf mein aldisteak verzichten soll, damit diese minderheit weiter mit gutem gewissen durch die welt traveln kann.

für mich ist die ganze bewegung unglaubwürdig. eine gesellschaft die auf billig getrimmt wurde, sowohl bei produkten als auch löhnen, wird man für klimawandel nicht begeistern können. ich lass mir auch nichts von den verwöhnten wohlstandkindern sagen, deren eltern ein teil dieses ausbeutsystems sind/waren, da die gesparten gehäter und löhne an den workingpoor, bei den previligierten in form von höheren gehältern und dividenden draufgeschlagen wird/wurde, mit der sie ihren verwöhnten kindern eine excellente ausbildung und ein leben ohne einschränkung ermöglichen konnten/können.

ich lass mir jetzt von diesen pharisäern nichts sagen. ich habe nichts gegen den umwel-/klimaschutz. aber nachhaltig und vor allem glaubwürdig wird es nur, wenn erstmal die soziale gerechtigkeit stattfindet. solange die gesellschaft nicht für einen mindestlohn von 15€ kämpft, können mir die klimaapologeten den buckel runter rutschen.

die sollen auch mal für höhere löhne und gegen den krieg in syrien demonstrieren, aber das ist ja nicht so cool und envogue auf facebbok. und wer die schlafschafe über facebook steuert und die trends setzt, muss ich hier nicht erläutern.
 
ich leugne den klimawandel nicht. denn den gab es schom immer. wer aber glaubt, dass die menschen dafür verantwortlich sind, überschätzt die humanoide spezies extrem.

noch kann ich sowas behaupten, aber in ein paar jahren fürchte ich, könnte es einen straftatbestand darstellen. deswegen sage ich es heute umso selbstbewusster.

Auch dir gern noch mal zum 1000x ...

Es geht nicht um den eigentlichen Klimawandel, sondern um den dabei vom Menschen verursachten Anteil am Klimawandel.
 
ich leugne den klimawandel nicht. denn den gab es schom immer. wer aber glaubt, dass die menschen dafür verantwortlich sind, überschätzt die humanoide spezies extrem.

noch kann ich sowas behaupten, aber in ein paar jahren fürchte ich, könnte es einen straftatbestand darstellen. deswegen sage ich es heute umso selbstbewusster.
Also tust du selbstbewusst deine ideologische Unwissenheit und Faktenleugnung zu Tage tragen ?
Das Co2 eine wichtige Rolle beim Klima spielt ist keine neue Erkenntnis, schon vor hundert Jahren wurde dies herausgefunden.

Komm doch einfach mit Fakten statt mit leugnung eben dieser.
 
Das mit den Quellen hast du immernoch nicht begriffen oder?
Man könnte ja auch aufhören Fleisch, Kohle und Autos zu subventionieren :smile5:
Das mit der Wirtschaft hast du aber auch noch nicht begriffen oder? Wer trägt fehlende Subventionen am Ende, wen belasten sie am meisten? Und hast dir auch schon mal Gedanken gemacht warum die Automobilindustrie, speziell in Deutschland, vom Staat unterstützt wird? Hängen da vielleicht Millionen Arbeitsplätze dran? Mal abgesehen davon werden e-autos bereits begünstigt wo es nur geht und auch vom Staat ordentlich gestützt, sonst würden die sich noch schlechter verkaufen als sie es eh schon tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich würde niemals Windkraft unterstützen. Infraschall (macht depressiv) und tote Tiere.

Krass, wusste ich garnicht.
Würde zu gerne den Artikel lesen, aber ist hinter einer Paywall fuck:


Migräne, Depressionen: Wie Anwohner unter Windparks leiden

 
Krass, wusste ich garnicht.
Würde zu gerne den Artikel lesen, aber ist hinter einer Paywall fuck:

Migräne, Depressionen: Wie Anwohner unter Windparks leiden

Sowas brauchst echt nicht in der Nachbarschaft, geht um Infraschall der durch die Windräder erzeugt wird, deshalb sterben hochsensibles Fluggetier nicht in den Rotorblättern sondern alleine durch die Annäherung, speziell betrifft das kleinere Vögel und vor allem Fledermäuse.

Natürlich kommt es auf die Proximität, also die Nähe zu den Anlagen an. Ab rund 2km Abstand braucht man sich offenbar keine Sorgen mehr zu machen.

Offenbar lässt der derzeitige Forschungsstand die Schlussfolgerung zu, dass der niederfrequente Infraschall durchaus auf isolierte Präparate wirkt und sich in Veränderungen in der Bildgebung niederschlägt. Zumindest einige Symptome und Beschwerden von Betroffenen ließen sich mit der Beeinflussung von Cochlea und Vestibularapparat erklären.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi
Das mit der Wirtschaft hast du aber auch noch nicht begriffen oder? Wer trägt fehlende Subventionen am Ende, wen belasten sie am meisten? Und hast dir auch schon mal Gedanken gemacht warum die Automobilindustrie, speziell in Deutschland, vom Staat unterstützt wird? Hängen da vielleicht Millionen Arbeitsplätze dran?
Subventionen belasten Menschen ohne (mit kleinem) Vermögen am meisten. Unsere Subventionen haben Zukunftstechnologien wie Braunkohleenergieträger, Dieselautos und maßlosen Fleischkonsum ermöglicht. Dass unser konservatives und auf die Reichsten getrimmtes Wirtschaftssystem die Hauptschuld an allem Umweltversagen trägt, überzeugt mich auch sehr, falls du darauf hinaus willst. Nur hat dein Ursprungspost natürlich wiedermal nichts mit einem Klimawahn oder Hysterie zu tun. Eher zeigt dein Post sehr deutlich, warum Klimahysterie so ein Unwort ist :goodwork:
 
Sowas brauchst echt nicht in der Nachbarschaft, geht um Infraschall der durch die Windräder erzeugt wird, deshalb sterben hochsensibles Fluggetier nicht in den Rotorblättern sondern alleine durch die Annäherung, speziell betrifft das kleinere Vögel und vor allem Fledermäuse.




WTF noch nie von sowas mit bekommen.
Gibt es dazu Studien?

Habe eben gesehen, das halb Deutschland damit zugepflastert ist.

:enton:
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
WTF noch nie von sowas mit bekommen.
Gibt es dazu Studien?

Habe eben gesehen, das halb Deutschland damit zugepflastert ist.

:enton:
Die Studien gibt es aber großteils an Tieren(Ratten) die kamen am Ende zu dem Schluss dass Wohngebiete ca. 10x so weit entfernt von der Höhe der Windräder sein sollten, bei meist 200m Höhe sind das eben 2km. Wirkliche Gesetze dafür gibt es aber nicht.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Krass, wusste ich garnicht.
Würde zu gerne den Artikel lesen, aber ist hinter einer Paywall fuck:


Migräne, Depressionen: Wie Anwohner unter Windparks leiden

Da muss ich an die nicht angeschlossen Hochspannungsleitungen denken welche ohne Strom Kopfweh verursachte. :uglylol:
Es gibt keine Wissenschaftlich belastbaren beweiße das Infraschall von Windparks gesundheitliche auswirkungen hat. Denn wem dem Wircklich so, dann wären wir richtig am Arsch. Winkraftanlagen verursachen einen Infraschall von etwa 50-75 G-bewertete Pegel in dB(G) (Je nach dem wie nah man dran steht und ob sie an oder aus ist). Klingt nach viel aber zur einordnung auf einer Wiese, 130 m vom Wald entfernt stehen belastet einen mit 50-75dB(G) (je nach Windstärke).
Neben einer Laufenden Wachmaschiene zu stehen sind 50-85 db(G). Ein laufender Kühlschrank verursacht 60 db(G). Am Strand, 25 m von Meer entfernt zu stehen sind 75db(G) und wenn man in einen Auto sitzt welche 130 km/h fährt wird man mit 105 db(G) belastet
Also der von Windkraftanlagen verursachte Infraschall ist selbt wenn man 150m daneben steht nur 65-75 db(G) und somit geringer als eine Autobahnfahrt.
 
die ganzen maßnahmen erinnern mich an den "großen sprung" in china, in der durch aktionismus auch versucht wurde das land wider aller logik allein durch idelogische paradigmen zu transformieren. es endete in einer wirtschaftlichen katastrophe und einer elenden hungersnot.

der greendeal kann nur auf den fundamenten eines neuen gesellschaftsvertrages aufgebaut werden. solange sich die arbeitsmarkt- und sozialpolitik sich nicht aus den fesseln der neoliberalen wirtschaftsschule emanzipiert, werde ich die grüne wirtschaftspolitik nicht mittragen.

ich werde diesen verwöhnten wolhstandkindern nicht folgen, die das erbe ihrer ausbeuterischen arostokratischen ahnen auf einer neuen ebene nur fortsetzen wollen, um sich und ihrer klientel für generationen wieder sichere einkommensquellen zu sichern. die speespitze dieser bewegung sind verwöhnte wolhstandkinder, die geschickt ihre zukünftige rolle in einer neuen transformatorischen wirtschaft sichern wollen. dass black-rock jetzt auch auf den greendeal hype aufspringt, zeigt doch nur welch gigantischen einnahmen in zukunft zu generieren sein werden.

klar kostet klimaschutz, aber was jetzt stattfindet ist wieder der selbe fehler, den wir während der industriealisierung hatten. generierte mehrwerte werden wieder nur einer elite zugutekommen und die mehrheit wird sie wieder durchfüttern müssen. ich möchte das nicht näher mit ausführlichen volkswirtschaftlichen theorien erläutern, da die meisten jetzt schon nur bahnhof verstehen dürften.
 
  • Überrascht
Reaktionen: Avi
Zurück
Top Bottom