2. PS3 vs. Xbox360 vs. Nrev

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Na ja vielleicht habt ihr euch noch nicht so mit diesem unternehmen auseinandergesetzt !
Solltet ihr mal machen (ihr werdet staunen) ich bin fest davon überzeugt das computersoftware mindestens 5 - 8 Jahre weiter sein könnte wen es M$ nicht gäbe da M$ alles und jeden Behindert der nicht zu ihnen gehört. Durch aufkaufen und noch viel schlimmer durch Lobbyarbeit (Ich hasse extreme Lobbyisten) !

Nur ein Beispiel dafür der Linux Kongress 2002 sollte in einem Hotel abgehalten werden.
Nur wenige stunden vorher standen die Leute von M$ auf der matte und habe mal nachgefragt ob den auch alle PC's ein Lezensiertes Windows benutzen oder ob etwa Raubkopien bestehen. das ende vom Lied wahr das der gesamte Kongress ins Wasser gefallen ist und das Hotel nun Kostenlos mit M$ Software versorgt wurde !
Solche Geschäftspraktiken sind übel besser wäre doch wen das Windows so gut währe das Linux keine Gefahr darstellt das währe der richtige weg aber der ist wohl zu anstrengend !
 
Xee schrieb:
Na ja vielleicht habt ihr euch noch nicht so mit diesem unternehmen auseinandergesetzt !
Solltet ihr mal machen (ihr werdet staunen) ich bin fest davon überzeugt das computersoftware mindestens 5 - 8 Jahre weiter sein könnte wen es M$ nicht gäbe da M$ alles und jeden Behindert der nicht zu ihnen gehört.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus... Wenn MS Produke so beschissen sind? Wo bleibt dann die Konkurrenz?

Nur ein Beispiel dafür der Linux Kongress 2002 sollte in einem Hotel abgehalten werden.
Nur wenige stunden vorher standen die Leute von M$ auf der matte und habe mal nachgefragt ob den auch alle PC's ein Lezensiertes Windows benutzen oder ob etwa Raubkopien bestehen. das ende vom Lied wahr das der gesamte Kongress ins Wasser gefallen ist und das Hotel nun Kostenlos mit M$ Software versorgt wurde !
Solche Geschäftspraktiken sind übel besser wäre doch wen das Windows so gut währe das Linux keine Gefahr darstellt das währe der richtige weg aber der ist wohl zu anstrengend !

Das halte ich mal für eine Urban Legend. Die Teilnehmer solcher Kongresse wissen durchaus was Nötigung ist und solche Aktion kann MS sich schlicht nicht leisten.
 
/ajk schrieb:
MS ist (siehe Sig) eine Böse Firma. Und nur weil andere Firmen auch Geld verdienen heisst das nicht das MS ganz normal ist.

Wahrnehmungs-Attribute wie gut, böse, süß, scharf, usw. kann man in keinster weise auf Institutionen wie Firmen übertragen, so kann man Menschen, Lebensmittel oder ähnliches bezeichnen.

Bei Firmen gibts nur ein Attribut, die Größe. Das geht von klein, mittel, groß bis hin zum Global Player, und das sind nunmal Sowohl Nintendo als auch Sony und MS! Sie agieren weltweit. Ob sie gut, böse oder scharf vorgehen liegt im Ermessen des Betrachters, kann allerdings in keinsterweise als Fakt dargestellt werden, deswegen solltest du ein "imo" vor deine Aussage stellen ;)

IMO ist MS nämlich GUT. Aus dem einfachen Grund, dass mir die Xbox 360 ne Menge Geld fürs AUfrüsten meines PC erspart :) -Von den vielen Exklusivtiteln die da noch kommen werden ganz zu schweigen!
 
Versteh auch das ganzte MS gebashe nicht.
ich wette fast das 90% hier windows benutzen :)
Ich freu mich auf die x360 ,denn ohne ms hätte die sonyfanboys nur nen cell in der ps3 und würden nochmal 5 jahre warten (ps4) bis sie eine grafik bekommen die wir in 3 monaten (ms sei dank) genießen dürfen.
Sony ist übrigens auch aufs geld verdienen bedacht :)


ciao
 
BigBilly schrieb:
bekommen die wir in 3 monaten (ms sei dank) genießen dürfen.

In 3 Monaten genießt du auch von MS sicher noch keine Next-Gen Grafik... ;)
Und auch sonst ist deine Rechnung mehr Wunschdenken..., Sony würde nur dank MS so sein, wer´s glaubt..., andersrum wird ein Schuh drauß: Ohne PlayStation gäb´s keine Xbox... :P
 
frames60 schrieb:
BigBilly schrieb:
bekommen die wir in 3 monaten (ms sei dank) genießen dürfen.

In 3 Monaten genießt du auch von MS sicher noch keine Next-Gen Grafik...

Wenn man in Drei Monaten keine Next Gen Grafik bei der Xbox360 sieht wann sieht man sie bei der PS3 denn dann 2007 ;)

Komm mal wieder Runter, PGR3 oder Oblivion sind Grafikkracher die man in solch einer Pracht bisher nicht gesehen hat ob es dir gefällt oder nicht!

Abgesehen davon warte doch mal auf die X05 ab :D
 
checker schrieb:
Komm mal wieder Runter, PGR3 oder Oblivion sind Grafikkracher die man in solch einer Pracht bisher nicht gesehen hat ob es dir gefällt oder nicht!

Abgesehen davon warte doch mal auf die X05 ab :D

In drei Monaten gibt´s noch keine Xbox360 lieber checker, darauf wollte ich hinaus..., aber das "muß Xbox verteidigen Gen" scheint zumindest hochaktiv zu sein... ;)
 
Stimmt es sind etwas mehr als 4 Monate... Erbsenzählerei!

Ich freue mich schon auf laue Sommertage...

oblivion.jpg


Im November :)
 
frames60 schrieb:
BigBilly schrieb:
bekommen die wir in 3 monaten (ms sei dank) genießen dürfen.

In 3 Monaten genießt du auch von MS sicher noch keine Next-Gen Grafik... ;)
Und auch sonst ist deine Rechnung mehr Wunschdenken..., Sony würde nur dank MS so sein, wer´s glaubt..., andersrum wird ein Schuh drauß: Ohne PlayStation gäb´s keine Xbox... :P

Konnte man doch überall lesen das es NUR den Cell geben würde ohne GPU bei der planung.
PGR2,Oblivion haben imo next gen grafik ,also so objektiv sollte man schon sein auch wenns natürlich genug speile am anfang geben wird die nicht die erwartungen erfüllen.

Was psone betrifft wars doch super von sony das sie in den markt eingedrungen sind ,dadurch musste nintendo und sega zeigen was sie können.Alle reden davon das ms im pc sektor monopol hat und es kacke sei,aber bei konsolen wünscht mann sich keine konkurrenz.
Wir sollten eigentlich froh sein das wir 2 top konsolen bekommen,die beide starke lineups haben und nen Nrev mit seinem nintendoischem lineup :)
Ich hol mit aufjedenfall alle 3 ,jedes jahr eine :)
bei ps3 glaub ich jedenfalls nicht das sie im frühjahr in EU erscheint.
Ansosnten weiß ich was ich ostern tun werde :)
 
Ich hoff e sehr, dass Oblivian keine Entäuschung wird.
Einfach etwas schönder, größer und besser als Morrowind. Eine bessere Story , besseres Kampfsystem, Reittiere, etwas übersichtlicher, mehr Waffen/Ausrüstung usw...

Edit: An Morrind könnte sich SquareEnix mal ein Beispiel nehmen. Ein Spiel wie Morrowindd mti den Design/Grafik/Story von Square. Die JapanRPGs scheinen leider immer oberflächlicher zu werden...
 
BigBilly schrieb:
Ich freu mich auf die x360 ,denn ohne ms hätte die sonyfanboys nur nen cell in der ps3 und würden nochmal 5 jahre warten (ps4) bis sie eine grafik bekommen die wir in 3 monaten (ms sei dank) genießen dürfen.

Wasn Unsinn!
Dank MS kommt die nextgen früher als üblich und somit gibt es schlechtere Grafik.
Konkurenz belebt ja in der Regel das Geschäft, aber in diesem Fall entdecke ich das genau Gegenteil.

Da finde ich es richtig klasse von Nintendo, dass sie ihrem Zeitplan treu zu bleiben. :goodwork:
 
frames60 schrieb:
checker schrieb:
Komm mal wieder Runter, PGR3 oder Oblivion sind Grafikkracher die man in solch einer Pracht bisher nicht gesehen hat ob es dir gefällt oder nicht!

Abgesehen davon warte doch mal auf die X05 ab :D

In drei Monaten gibt´s noch keine Xbox360 lieber checker, darauf wollte ich hinaus..., aber das "muß Xbox verteidigen Gen" scheint zumindest hochaktiv zu sein... ;)

Dachte halt du meinst es anders sorry :)

PS: Wenn ich gaz viel Glück habe bekomme ich meine schon Mitte/Ende Oktber :D :)
 
Das ganze kommt einem echt immer vor wie "und täglich grüßt das Murmeltier"...

Bei manchen frage ich mich echt...bezahlen euch die Konzerne etwas, dass ihr jegliche Argumente gegen "eure" Konsole/Firma so vehement abblocken und als falsch oder gelogen bezeichnen müsst?

Wenn z.b. einige die Grafik von Oblivion als NICHT Next-Gen Grafik bezeichnen, dann frag ich mich, was die nächstes Jahr von der PS3 erwarten.

So wie´s im Moment aussieht und ich es mit meinem, zugebenermaßen nicht gerade großem "Fachwissen" ( :D ) beurteilen kann, wird der Unterschied zwischen der PS3 und der XBox360 sowieso marginal ausfallen.

Aber neeeeeeeeeiiiiiin manche scheinen sich echt jeden tag aufs neue zu denken "ich sag nur hose runter, schw***vergleich...." ;)

Am besten einfach mal abwarten das ganze.

Zur MS Diskussion. Ich hab nichts gegen die XBox (360) doch die Firma MS kann ich einfach nicht abham...klar drücken sich vielleicht manche etwas zu radikal aus, aber wie die ihre Monopolstellung teilweise ausnutzen find ich nicht mehr schön.
Und auch wenn es ein vielleicht etwas unrealistisches Horrorszenario sein mag, aber ich für meinen Teil denke, dass spätestens die XBox Nr.4 eine Monopolstellung im Markt haben wird.

Man kann annehmen, dass die XBox 360 aufrgund von Titeln wie Last Oddysey oder Blue Dragon auch im Land der aufgehenden Sonne Erfolg haben wird. Folglich werden dann mehr und mehr 3rd Party Entwickler auch für MS entwickeln und wenn ihnen halt mal eine namensträchtige Firma besonders gefällt, wird sie kurzerhand mit ein paar hundert Millionen Dollar aufgekauft.
Es mag zwar vielleicht etwas komisch klingen, gerade weil ich auch so überhaupt nichts gegen die Konsole XBox(360) an sich habe, aber meine größte Hoffnung, die ich eigentlich mittlerweile schon komplett vergessen kann, ist das MS mit der 360 so mächtig auf die Schnauze fliegt.

Ich weiß, dass jetz wieder einige kommen, die sagen, dass eine Monopolstellung für MS aufgrund von Sony absolut unmöglich ist...aber stellt euch doch mal vor...

-Aufkauf von Square Enix
-Aufkauf von Rockstar Games
-Aufkauf/Fusion mit EA
-Aufkauf von Konami
.
..
...
so eine Liste könnte man ewig weiterführen und selbst wenn nur 1,2 davon irgendwann mal tatsächlich geschehen werden, dann sieht auch der Name Playstation imo ganz schnell, ganz alt aus.

just my 2 cents
 
-Aufkauf von Square Enix
-Aufkauf von Rockstar Games
-Aufkauf/Fusion mit EA
-Aufkauf von Konami

Schon einmal etwas von einem Kartelamt gehört? Nich gibt es so etwas nämlich auch in den USA, obwohl es gerüchte gibt, dass MS demnächst auch dieses aufkauft um die Haus interne Rechtsabteilung auszubauen.
 
@frames60
Weder Benutze ich M$ Produkte noch besitze ich solche.

@DotProduct
Wie schon gesagt Lobbyisten was nicht mir ist kaufe ich oder Verklage ich und da M$ jede menge geld hatt gewinnen sie auch jeden Prozess auf die ein oder andere weise. Deshalb haben sie keine konqurenz aber das wird unten noch beschrieben.

PS: Zitat:"Das halte ich mal für eine Urban Legend. Die Teilnehmer solcher Kongresse wissen durchaus was Nötigung ist und solche Aktion kann MS sich schlicht nicht leisten."
wenn du den Text unten liest wirst du sehen das sich M$ ganz andere schanchen "Leisten" kann das mit dem Kongress wahr nur ne Kleinichkeit.

Hier ein paar grunde !
Quelle: www.wikipedia.org

Eine Klage von Apple wegen Urheberrechtsverletzung durch die grafische Oberfläche wurde nach einem mehrjährigen Prozess 1995 abschlägig beschieden. Auch gegen das im selben Jahr erschienene Windows 95 reichte Apple eine Klage ein. Apple war zu dieser Zeit als Unternehmen bereits in erheblicher Bedrängnis. Es kam daher zu einem Vergleich, bei dem Microsoft durch den Erwerb von stimmrechtlosen Aktien der Firma Apple und einer Zahlung in unbekannter Höhe den Konkurs abwendete, und Apple im Gegenzug seine Klage zurückzog.

Problematisches Vorgehen gegen Digital Research
Die Firma Microsoft hatte nun eine Marktposition erreicht, aus der heraus eine Politik der Verdrängung der Konkurrenz in den Bereich des Möglichen geriet und auch betrieben wurde. Dabei bewegte man sich nicht immer im Rahmen der Legalität. So ergab die Offenlegung des firmeninternen Schriftwechsels im Rahmen eines Kartellverfahrens, dass 1991 mit Billigung der Firmenspitze eine Version von Windows 3.1 in Umlauf gebracht worden war, die eine vorgetäuschte Fehlermeldung anzeigte, wenn Windows 3.1 über das Betriebssystem DR-DOS des Konkurrenten Digital Research anstelle von MS-DOS installiert wurde. Da Digital Research aufgrund seiner Abhängigkeiten von Microsoft auf eine Klage verzichtete, kaufte der Novell-Gründer Ray Noorda für 400.000 Dollar die Rechte an DR-DOS auf und reichte die Klage ein. Drei Wochen vor Prozessbeginn im Januar 2000 verglich er sich mit Microsoft gegen eine Abfindung von mehr als 200 Millionen Dollar.

Bindung anderer Firmen an die eigenen Produkte
Bereits im Zusammenhang mit der Einführung von Windows 3.0 hatte Microsoft Ermittlungen des Kartellamtes provoziert. Damit Programmierer von Anwendungssoftware wettbewerbsfähig bleiben können, benötigen sie rechtzeitig vor Erscheinen einer neuen Betriebssystemversion Informationen über die Spezifikation der neuen Schnittstellen. Microsoft stellte diese Informationen nur im Rahmen von Vertraulichkeitsvereinbarungen zur Verfügung, bei denen sich die Entwickler verpflichteten, für drei Jahre keine Software für andere Betriebssysteme zu entwickeln. Ferner gewährte Microsoft den PC-Herstellern Rabatte, wenn sie bereit waren, nicht nur für jede Windows-Installation, sondern auch für mit anderen Betriebssystemen ausgerüsteten PCs Lizenzgebühren zu zahlen, so dass Microsoft auch am Umsatz der Konkurrenz verdiente. Nach mehrjährigen Ermittlungen stimmte das Kartellamt einem Vergleich zu, bei dem Microsoft lediglich zusagte, von dieser Vertragspolitik künftig Abstand zu nehmen..

Marktstrategische Verzögerung der Innovationen von Intel
Da Windows mit den Audio- und Video-Fähigkeiten der Intel 80x86-Prozessoren des PC nicht Schritt gehalten hatte, plante die Firma Intel kurz vor der Markteinführung von Windows 95, anderen Hard- und Softwareherstellern dazu eigene Treiberschnittstellen und so genannte APIs anzubieten, um so in das sich bereits ankündigende Multimedia-Geschäft einzusteigen. Da diese Software auch für andere Betriebssysteme bereitgestellt werden sollte und auch das von Microsoft bereits abgeschriebene Windows 3.1 aufwerten würde, drohte Microsoft Mitte 1995 in Verhandlungen mit Intel offen, die Unterstützung der Intel-Plattform nur dann fortzusetzen, wenn diese Entwicklungen eingestellt würden. Die Firma Intel lenkte ein. Selbst das Jahre später entwickelte Windows 98 war noch nicht mit allen Fähigkeiten ausgestattet, die Intel 1995 hatte bereitstellen wollen. Inwieweit strategische Maßnahmen dieser Art als wettbewerbswidrig anzusehen sind, ist unter Ökonomen jedoch umstritten.

Das Unterlaufen von Softwarestandards
1996 erwarb Microsoft eine Lizenz für Java, einer plattformunabhängigen Programmiersprache der Firma Sun Microsystems, und entwickelte dafür eine eigene Entwicklungsumgebung.
Dabei entstand jedoch eine proprietäre Java-Variante, die partiell direkt auf Windows zugriff anstatt über die betriebssystemunabhängige Java Virtual Machine, wie es das Java-Konzept vorgesehen hatte. Auf diese Weise produzierten die Entwickler von Anwendungssoftware Produkte, die nur unter Windows lauffähig waren. So laufen selbst heute noch viele Java-Applets wie beispielsweise im Homebanking nur unter Windows.
Diese Politik der Übernahme von Softwarestandards und anschließender Modifikation mit dem Ziel, die Anwender durch Inkompatibilitäten an die eigenen Produkte zu binden, verfolgte Microsoft in weiteren zahlreichen Fällen. Betroffen sind beispielsweise JScript, ECMAScript und DOM, TCPA-Norm sowie verschiedene Netzwerkprotokolle. Ein Problem ist auch, dass sich viele Webseiten an der Darstellung und an speziellen Eigenschaften des Internet Explorers orientieren, die bis inklusive der Version 6 u.a. nicht dem W3C-Standard entsprechen. Dies hat zur Folge, dass Internetseiten von manchen Browsern der Konkurrenz nicht korrekt dargestellt werden.

• Mai 2003 – Einigung mit AOL Time Warner im Rechtsstreit um Netscape. Microsoft bezahlt 750 Millionen US-Dollar.

• Juli 2003 – Mit der Zahlung von 26 Millionen US-Dollar an den Spiele-Eingabegerätehersteller Immersion wird der Streit um die Force-Feedback-Technik beigelegt.

• 11. August 2003 – Microsoft soll wegen eines Patentverstoßes rund 521 Millionen US-Dollar an das Software-Unternehmen Eolas Technologies (Embedded Objects Linked Across Systems) bezahlen. Die Firma aus Redmond hat mit dem Browser Internet-Explorer ein Patent (US-Patent-Nr. 5.838.906) verletzt, das den Zugang zu interaktiven Programmen, die auf Internetseiten eingebettet sind, ermöglicht. Der Chef von Eolas, Michael Doyle hatte es an der University of California, die das Patent hält und an der Klage beteiligt ist, mitentwickelt.

• 6. September 2003 – Microsoft und die Firma Be Inc. haben sich auf die Zahlung von 23,3 Millionen US-Dollar außergerichtlich geeinigt. Der Hersteller des Betriebssystems BeOS zieht seine Klage gegen Microsoft wegen Wettbewerbsverzerrung zurück.

• April 2004 – Microsoft und SUN legen ihre juristischen Auseinandersetzungen bei: SUN erhält 700 Millionen Dollar zur Beilegung der Kartellstreitigkeiten und 900 Millionen für die Beilegung von Patentstreitigkeiten. Gleichzeitig kündigen beide Unternehmen eine breite Zusammenarbeit an.

• März 2005 – Microsoft zahlt 60 Millionen Dollar Lizenzgebühren an Burst.com zur Beilegung des Patentrechtsstreits über eine von Burst patentierte Streaming-Technik.

• April 2005 – Gateway lässt gegen eine Zahlung von 150 Millionen Dollar alle kartellrechtlichen Ansprüche gegen Microsoft fallen.

• 1. Juli 2005 – Microsoft zahlt an IBM nach rund 10jährigem Rechtsstreit 775 Millionen Dollar. Zusätzlich erhält IBM eine Gutschrift über 75 Millionen für Microsoft-Software. U.a. soll Microsoft IBM beim Kauf von Software benachteiligt haben.


Aber das sind wohl auch alles nur Urban Legend ??
 
sebi88 schrieb:
-Aufkauf von Square Enix
-Aufkauf von Rockstar Games
-Aufkauf/Fusion mit EA
-Aufkauf von Konami

Square Enix und Konami wahren unmöglich da Hätten nicht nur das US Katellamt (gegen die anderen wohl auch) etwas dagegen sonder ganz bestimmt auch die Japanische Regirung da mitderweile diese industrie sehr wichtig für japan geworden ist !
 
Was willst Du uns damit sagen?

Die Oberfläche von Windows/MacOs ist üvrigens weder von MS noch von Apple sondern weitgehend von Xerox entwickelt worden. Beide haben frech geklaut. Warum soll MS dafür an Apple zahlen?

Oder was bitte sehr ist am Netscape fast eine Milliarde Dollar wert?

Viele haben es halt mal bei MS versucht. Einige sicherlich auch zurecht.
Solche Rechtsstreitigkeiten sind nun wirklich nicht ungewöhnlich und findet man bei jedem "Global Player".
 
DotProduct schrieb:
Was willst Du uns damit sagen?

Die Oberfläche von Windows/MacOs ist üvrigens weder von MS noch von Apple sondern weitgehend von Xerox entwickelt worden. Beide haben frech geklaut. Warum soll MS dafür an Apple zahlen?

Oder was bitte sehr ist am Netscape fast eine Milliarde Dollar wert?

Viele haben es halt mal bei MS versucht. Einige sicherlich auch zurecht.
Solche Rechtsstreitigkeiten sind nun wirklich nicht ungewöhnlich und findet man bei jedem "Global Player".

Mein Gott im augen zu machen bist du ja unschlagbar es geht hier nicht um Oberflächen oder sowas sondern um generelle und zu teil soger illegale (Siehe den teil mit DR-DOS) Geschäftspraktiken und Macht misbrauch.

Mit der einen Milliarde Dollar hatt M$ auch nicht nur Netscape gekauft sondern die uneingeschränkte Marktherschafft.

Findet man natürlich bei M$ ist es aber unverhältnismassig oft der fall und in allen fällen die ich hier aufgefürt habe mehr als zurecht.

Und wenn man jetzt überlegt was M$ mit dieser Kohle gutes tuhen könnte Ich meine jetzt nochnichtmal spenden oder sowas sonder einfach richtig gutes IT aber nein es wird lieber dazu benutzt alles zu unterjochen.

und deshalb wird M$ niemal auch nur einen Cent von mir sehen solche Monopolisten Braucht diese welt nicht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom