2. PS3 vs. Xbox360 vs. Nrev

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
frames60 schrieb:
Und warum sollen komplexe Strategiespiele nicht auch in 640x480 möglich sein? Es ist doch nicht die Graphik und schon gar nicht deren Auflösung, die derzeit komplexere Strategiespiele verhindert.

Doch, genau daran scheitert´s, an der Auflösung. Spiel mal Strategiespiele in niedriger Auflösung, das ist eine Qual, auch am PC mit perfekter Steuerung.
Es gibt doch sogar gute Strategiespiele für den GBA :3
Es lässt sich alles anpassen, die Auflösung ist da kein grosses Hinderniss.
 
mal zum ganzen hdtv thema:
ich finde es gut, dass nintendo es ni´cht unterstützt, weil es man noch nihct braucht und bei weitem die technik nicht ausgereift ist!
ich habe gestern bei planetopia eine interessante reportage gesehen. das war ein test zwischen plasma und lcd fernseher!
aus dem test wurde deutlich, dass man viel geld ausgeben muss, um ein ordentlichen bildschirm zu haben.
und das ist mir videospieln nicht wert!!

Der gute alte Röhren-Fernseher. Schon schrottreif, nur weil in Sachen Zentimeter weniger mehr sein sollen? Flachbild-Fernseher, sie dominieren jetzt das Angebot in den Märkten.

„Wer auf die Zukunft bauen will, muss eigentlich auf LCD und Plasma gehen.“

LCD oder Plasma? Was ist was. Basiswissen:

„Ab 94 Zentimetern gibt es Plasma, alles, was darunter liegt, ist immer LCD.“

Der diagonale Unterschied – wer kein Augenmaß hat, der hat Finger.

„Beim LCD, wenn ich hier einfach drauf tippe, sehe ich, dass sich hier das Kristall verändert, sollte man natürlich nicht allzu fest machen. Und beim Plasma-Gerät habe ich hier eine Glasscheibe davor, und es passiert nichts.“ - „Leider ist bei manchen Geräten die Technik noch nicht ausgereift.“
Flach kann manchmal zu flach sein – zumindest, was das Bild anbelangt. Aber noch mal langsam.
Wann ist die alte Röhre eine alte Möhre? PLANETOPIA macht den Test – zusammen mit Detlev Schnick, Heimkino-Profi. LCD kontra Plasma. Bei unserem Experten zwei Diagonalen: 81 und 106 Zentimeter, jeweils die gängigsten Maße ihrer Klasse. Apropos Maße. Genau damit wirbt der Flachbild-Fernseher. Doch beim genauen Hinschauen wird aus flach ganz schön tief.

Detlev Schnick, Heimkino-Experte: „Der Bildschirm als solches hat eine Tiefe von etwa 8 bis 10 Zentimetern, aber man muss immer noch rechnen, je nach dem ob man einen Bodenstandfuß oder einen Tischstandfuß nimmt, dass aus Gründen der Stabilität nach hinten und nach vorne jeweils eine gewisse Ausladung zu berücksichtigen ist.“

Der Blickwinkel: Nicht jeder schaut frontal auf den Fernseher. Wer also bekommt in großen TV-Runden eine Mattscheibe?

Detlev Schnick: „Der Blickwinkel sollte generell möglichst breit sein, wie es im heimischen Wohnzimmer auch ist. Man sitzt ja oft in einem Halbkreis oder auf dem Sofa um den Flachbildschirm herum. Und wenn ich jetzt hier axial vorm jeweiligen Bildschirm stehe, habe ich eigentlich bei beiden den Eindruck, dass der Schwarzwert gleich ist. Schau ich aber jetzt mehr von der Seite auf beide Bildschirme, dann stelle ich plötzlich fest, dass beim LCD ein Grauschleier über dem Schwarzwert liegt, was beim Plasma auffälligerweise nicht der Fall ist.“

Und dann der Stromverbrauch - kaum jemand macht sich Gedanken darüber, dass Fernseher je nach Farben in den Bildern unterschiedlich Strom verbrauchen.
Wir testen mittels Wattmeter. Und entdecken einen Stromfresser.

Detlev Schnick: „Wir sehen nominell beim LCD einen Verbrauch von 93 Watt und bei dem Plasma-TV von 130 Watt. Jetzt muss man aber berücksichtigen, dass der Plasma-TV eine wesentlich größere Fläche hat, mit 43 Zoll Bildschirmdiagonale, als der LCD mit 32 Zoll. Wenn man das hochrechnet, dann müsste man den Wert des LCDs mit 1,8 multiplizieren und käme somit auf 167 Watt.“

Das heißt, der Plasma verbraucht weniger Strom als der LCD?

Detlev Schnick: „Bei diesem Testbild ja. Wenn man hellere Testbilder nimmt, kehrt sich das irgendwann wieder um.“

Bei Schwarzbild verbraucht der Plasma 74 Watt. Bei hellen Bildanteilen müssen mehr Plasma-Zellen angeleuchtet werden: 290 Watt! Beim LCD, der eine permanente Zellen-Beleuchtung hat, bleibt der Stromverbrauch gleich.

Das wichtigste: Bildeindruck und Bewegungsschärfe.

Detlev Schnick: „Da sieht man, wenn man mal genau drauf hält, dass die roten und blauen Bereiche relativ gut getrennt bleiben, während sie hier bei gleicher Geschwindigkeit des Pendels schon eher ineinander überfließen.“

Unschärfen und Schatten haben beide. LCD und Plasma. Mehr oder weniger extrem.
Die Entwickler solcher Testbilder: Klaus Burosch und Klaus Ludwig. Zusammen haben die Stuttgarter Video-Experten eine DVD kreiert, mit der Fernseher auf Pixel, Farben, Schärfen kontrolliert werden. Zunächst sind zwei Plasma-Geräte im Check.

Klaus Ludwig, Laborleiter: „Einmal ein hochwertiges Markengerät und ein weiteres Gerät, wie sie es aus den Baumärkten finden.“

3500 Euro Preisunterschied – plötzlich sichtbar. Der Baumarkt-Flat produziert deutlich Schatten.

Klaus Ludwig: „Sobald sie sich bewegt, bekommt sie also grüne und rote Säume, und das ist natürlich extrem störend. Bei besonderen Vorkommnissen wird unten eine Laufschrift eingeblendet, und die sollte ja auch vom Wohnzimmersessel aus in zwei, drei Metern Entfernung noch einwandfrei zu lesen sein. Diese Schriften, die wir hier jetzt sehen, sind also bei Plasma wie bei LCD mehr oder weniger unscharf.“

Längeres Lesen sorgt mit Sicherheit für Schwindel und Kopfschmerz.
Diese und ähnliche DVDs mit Testbildern sind in Fachmärkten erhältlich. Und ein unabdingbares Werkzeug beim Kauf eines Flachbildschirms.

Klaus Burosch, Videotechniker: „Umso mehr wird er diese Kaufentscheidung fundiert, wohl überlegt durchführen. Dass er nicht hinterher verraten und verkauft fühlt, weil schließlich muss er ja mit dem Fernsehgerät die nächsten paar Jahre leben. Und jeden Tag so ein unscharfes Bild, mit Artefakten, mit Doppelrändern, mit verwaschenen Farben anzugucken, ist doch wirklich keine Wohltat fürs Auge.“

Zusammengefasst sollten Flachbild-TV-Käufer auf folgendes achten:
LCDs neigen dazu, bei extremem Blickwinkel Grauschleier übers Bild zu legen, darunter leidet auch die Farbechtheit.
Plasmas werden bei hellen Bildern zu Stromfressern, und deren Billigversionen kämpfen dazu noch mit Unschärfen.Die Schwächen gibt’s noch so lange, wie die Fernsehsender im jetzigen Standard PAL ausstrahlen. Die Flats sind nämlich bereits für HDTV ausgelegt, das hoch auflösende Fernsehen. Die neuen Fernseher tragen viele Logos, aber nur eines garantiert wirklich HD-Empfang: „HD ready“.
Detlev Schnick: „Wenn alle HDTV-benötigten Features vorhanden wären, dann hätten ja die Geräte das „HD ready“-Logo. Und allein die Tatsache, dass irgendein anderes Logo gewählt wird, sollte einen schon vorsichtig machen.“

Achtung bei HDTV ready, HDTV kompatibel.

Detlev Schnick: „Das kann zur Konsequenz haben, dass, wenn demnächst von Premiere, SAT.1 oder Pro7 HDTV gesendet wird, dann schlicht und einfach der Bildschirm schwarz bleibt.“

Aber es gibt Alternativen zum Flat – kleines Gerät, großes Bild: Beamer.
Oliver Mann, Redakteur des Magazins CHIP, kennt die Vorteile:

Oliver Mann: „Der Trend im Wohnzimmer geht ja nicht nur hin zum großen Bild an sich, und da ist auch nicht zwingend ein Flachbildschirm vorgeschrieben. Man kann z.B. zu einem Beamer greifen, den gibt es relativ preiswert, schon ab 1000 Euro, manchmal sogar preiswertere, bei den Einstiegsmodellen, und das Bild ist halt definitiv zwei bis drei Meter groß, und da reicht derzeit kein Flachbildschirm ran.“

Noch günstiger, noch größer in der Bildwiedergabe: Eigenbau-Beamer.
Wir besuchen den schwäbischen Tüftler Thomas Gantzhorn. In nur 3 Stunden soll der Bastel-Beamer – aus Projektor und Notebook-Bildschirm – fertig sein.

Thomas Gantzhorn, Beamer-Experte: „Im Kern ist es ein Overhead-Projektor. Ein Standard-Overhead-Projektor, Durchlicht-Overhead-Projektor, in diesem Fall kein Auflicht-Projektor, das ist ganz wichtig. Diese portablen Auflicht-Projektoren sind nicht geeignet. Und ich habe einen TFT verbaut, einen Notebook-TFT. Das war sehr günstig, ich habe für die gesamte Variante jetzt knapp 200 Euro hier bezahlt, im Regelfall, wenn man das hier nachbauen möchte, würde ich mal mit 300 Euro kalkulieren im Maximalfall.“

Kosten und Bauteile des Billig-Beamers: Ein Controller zur Steuerung von Projektor und Bildschirm – für knapp 100 Euro. Gebrauchtes Notebook-Display und einen ausrangierten Overhead-Projektor gibt es für je 50 Euro. Dann noch ein Lampenset für intensives Licht: ab 70 Euro. Und so funktioniertes:

Thomas Gantzhorn: „Das Grundprinzip kann man hier sehen. Man leuchtet also durch das TFT durch, von einer Seite, und dadurch wird das ganze wie eine Overhead-Folie, eine Tageslicht-Projektor-Folie, nur in Bewegtbild-Form, an die Wand geworfen.“

Der Film kommt ins DVD-Laufwerk des PCs, und schon startet auf der Wohnzimmerwand Kino-Action auf vier mal zwei Metern.

Thomas Gantzhorn: „Das ist jetzt ein ganz billiges Notebook-TFT, das hier verwendet wird, das ist inzwischen fünf oder sechs Jahre alt das Display. Selbst mit diesem Display gibt es die Möglichkeit, das schlierenfrei darzustellen. Und man kann noch Details erkennen.“

Schlierenfrei. Erkennbare Details. Wir erinnern uns: genau damit haben die Flachbild-Fernseher noch so ihre Probleme. 300 Euro-Billig-Beamer schlägt Tausend-Euro-Flachbildschirm.
Wer kein handwerkliches Geschick hat, aber große Lust auf gutes Bild, der sollte erst einmal seine alte Röhre behalten – sonst guckt er unter Umständen noch ziemlich lang tatsächlich in die Röhre.

alles in allem kann ich sagen:
technik bei "billig" geräten noch nicht ausgereift!
3000 euro ist mir für ein fernseher zu teuer.
noch kein tv standard.
viel unterschied macht es beim normalen fernsehen wirklich nicht.
nur wegen videospiele sich nen hdtv fernseher kaufen ist IMHO großer Schwachsinn!!!
 
Welche Argumente Frames?

Und was ist an meinen Argumenten so falsch? Und "larifari"?

Miaymoto hat von Möglichkeiten gesprochen, Nolan Bushnell redet davon, Hideo Kojima, selbst der Marketingboss von Microsoft sprach sich lobend für die neuen Möglichkeiten aus.

Ich denke man kann sehr wohl Komplexe Strategiespiele spielen, mit dem Nrev Controller kann man ganz andere Menüs machen, zum Beispiel ein 3d-Menü-Kubus, bei dem man durchs Kippen den "menübereich" wechselt und dann durch Point&Click wählt man die Menüpunkte aus.

ebenso könnte man mit dem Controller bei Command & Conquer die Einheiten gruppieren und mit bewegungen des Controlles die Kaerte bewegen, viel schneller als mit einem Joystik oder vergleichweise so schnell wie mit einer Maus.

Allein für Hardcore Shooter ist das zu gebrauchen.

Ich sehe NIRGENS ein grösseres Problem das der Nrev nicht so funzen sollte.. Ausser man unterstellt Nintendo einen lahmen geist, und das sie nicht selbst genug Ideen haben.. Aber der NDS hat gut bewiesen das sie wieder kreativ sind.

schreibt mal die Ideen und möglichkeiten hin, damit diese billigen Bashes mal aufhören.. Beim NDS musste ich mir denselben scheiss anhören inzwischen sind die "kritiker" Verstummt und geniessen höchstens aus Prinzip die neuen Möglichkeiten nicht.

/ajk
 
Junkman schrieb:
NeSS schrieb:
Anfangs kaufen sich ne Konsole meistens Hardcoregamer.
Die Mainstreamler ziehen erst nach wenn die Konsole an einem bestimmten Preis angelangt ist.

Da geb ich dir absolut Recht! Das könnte eben das Problem der PS3 werden....

Na ob das wirklich so ist mag ich zu bezweifeln zur zeit der PS2 vielleicht aber Videospiele sind Gesellschaftsfeiger geworden.
Aber mal angenommen es ist so dann sollte man doch erstrecht Werbung machen die andere Zielgruppen anspricht.
Da man sonst in diesem Kleinen Feld der Hardcore gamer gefangen bleibt.
und man kann eigentlich nicht Früh genug damit anfangen die anderen Gruppen zu erreichen.
Deshalb ist die Marketing und webe Strategie von M$ absolut daneben.
Besonders wen ich mir überlege das die Selbe Firma für ein Produkt auf Rotation wirbt wo sie 95% Marktanteil haben !
 
/ajk schrieb:
Welche Argumente Frames?

Und was ist an meinen Argumenten so falsch? Und "larifari"?
:lol: Ich bin auch schon Opfer von frames larifari-Attacken geworden... :rolleyes:

/ajk schrieb:
Miaymoto hat von Möglichkeiten gesprochen, Nolan Bushnell redet davon, Hideo Kojima, selbst der Marketingboss von Microsoft sprach sich lobend für die neuen Möglichkeiten aus.

Man kann auch sagen, bisher hat sich noch niemand negativ darüber geäussert, der den Revo live gesehen und getestet hat....
 
frames60 schrieb:
Spike™ schrieb:
...
Das enthält auch dann nicht mehr Wahrheit, umso öfter du das schreibst.
Ich hab die letzten 10 Jahre kein gutes Strategiespiel auf dem PC ausgelassen und kann das sehr gut beurteilen, du auch? Ich denke nicht.

Ich denke schon. Schlechtere Auflösung bedeutet IMMER schlechtere Übersicht oder schlechtere Grafik. Das ist in JEDEM Game so, egal ob du jetzt AoE3 oder Empire Earth oder Earth 2160 oder Hearts of Iron 2 oder C&C Generäle oder Sudden Strike nimmst...
Sorry, das ist absoluter Blödsinn. Das war vielleicht so als die Darstellung noch 2D war, aber seit auch Strategiespiele in 3D dargestellt werden, bedeutet höhere Auflösung eben nicht mehr eine höhere Übersicht sondern "nur" eine schönere Graphik.
Und um nochmal auf die PS2-Eyetoy-Debatte zurückzukommen. Mag ja sein, dass die PS2 dann günstiger als der NRev ist, allerdings ist Eyetoy auch auf der PS2 nur ein Zusatzgerät, das von eher wenigen Spielen unterstützt wird und auch eher beschränkt ist. Auf dem NRev bleibt der Controller der Standard-Controller. Das heißt Du kannst ALLE Spiele damit spielen. Das ist ein entscheidender Unterschied.
 
ich glaub niemand will hier den frames verstehen...

Nintendo versucht mit dem nrev die nichtgamer anzusprechen. Welche die sich da absolut null auskennen.
Und glaubt ihr da, die wissen was ein tilt sensor zb ist? Oder was der rev kontroller mehr kann als das eyetoy der ps2?
Die sehen nur den Bekanntschaftsgrad, die Spiele und evtl den Preis.

Und darin wird die PS2 samt eyetoy, singstag, gitarren spiel und fragespiel dem nrev mehr konkurrenz sein als euch lieb ist...

OHNE auf die technischen Aspekten einzugehen!
 
Herfoor:
Ich verstehe Frames Argumente sehr gut, das heißt aber noch lange nicht, dass ich sie nachvollziehbar oder gar richtig finde.
Schau mal, Nintendo ist doch nicht blöd. Die werden mit einer großangelegten Werbekampagne schon jedem klar machen, was der NRev-Controller alles kann. Beim NDS hat das doch auch geklappt.
 
Herfoor schrieb:
ich glaub niemand will hier den frames verstehen...

Der macht sich ja nichtmal die Mühe, uns zu verstehen! Er geht ja nichtmal richtig auf die Argumente ein....

Herfoor schrieb:
Nintendo versucht mit dem nrev die nichtgamer anzusprechen. Welche die sich da absolut null auskennen.
Und glaubt ihr da, die wissen was ein tilt sensor zb ist? Oder was der rev kontroller mehr kann als das eyetoy der ps2?
Die sehen nur den Bekanntschaftsgrad, die Spiele und evtl den Preis.

Durch Medien und Marketing werden sie den Unterschied schon erkennen....
Ausserdem will Nintendo auch die Gamer ansprechen (zwei Zielgruppen)....
 
Nein tuen wir nicht, aber das würde eher in die HDTV Threads passen, wo das alles auch in der ein oder anderen Form angesprochen wurde.
 
Herfoor schrieb:
ich glaub niemand will hier den frames verstehen...

Nintendo versucht mit dem nrev die nichtgamer anzusprechen. Welche die sich da absolut null auskennen.
Und glaubt ihr da, die wissen was ein tilt sensor zb ist? Oder was der rev kontroller mehr kann als das eyetoy der ps2?
Die sehen nur den Bekanntschaftsgrad, die Spiele und evtl den Preis.

Und darin wird die PS2 samt eyetoy, singstag, gitarren spiel und fragespiel dem nrev mehr konkurrenz sein als euch lieb ist...

OHNE auf die technischen Aspekten einzugehen!
Eye Toy ist nicht das selbe, mit dem passenden Marketing werden das auch alle begreifen. Ich finde das man das gar nicht vergleichen sollte, nur weil man sich bei beidem "frei" bewegen muss und nicht an einen Controller gebunden ist ¬¬
Wie es Calvin schon gesagt hat ist der Revolution Controller das Standardeingabe Gerät, wesswegen es auch ganz anders genutzt wird als Eye Toy und ausserdem spielt die Genauigkeit auch eine Wesentliche Rolle, besonders wenn man mehr als nur ein Partygame machen will. Ich kann mir sehr gut vorstellen dass Leute sich den Revolution hohlen werden die vorher nur selten Videospiele gespielt haben, eben wegen den neuen Möglichkeiten. Mit dem RC kann man ja z.B. ein Bowling Spiel machen dass sich auch wie Bowling spielt. Sowas würde mit einem Standard Pad nur halb so viel spass machen und mit dem Eye Toy wäre es auch nur schwer machbar. Eye Toy != Revolution
 
genau das ist es!
und dann sind wir wieder beim thema, dass der nrev eigentlich genau das richtige ist. er unterstützt kein hdtv ist dadurch etwas billiger. auch die entwicklungskosten. grafisch macht er fast keine unterschiede´zur playstation 3 und xbox 360 auf normalen fernsehern. da nicht jeder ein hdtv beisitzt wird der revo ein erfolg werden. weil viele Käufer einfach das HD Kaufargument ignorieren können!

ich finde es gut was nintendo macht!
 
Mugen schrieb:
Herfoor schrieb:
ich glaub niemand will hier den frames verstehen...

Nintendo versucht mit dem nrev die nichtgamer anzusprechen. Welche die sich da absolut null auskennen.
Und glaubt ihr da, die wissen was ein tilt sensor zb ist? Oder was der rev kontroller mehr kann als das eyetoy der ps2?
Die sehen nur den Bekanntschaftsgrad, die Spiele und evtl den Preis.

Und darin wird die PS2 samt eyetoy, singstag, gitarren spiel und fragespiel dem nrev mehr konkurrenz sein als euch lieb ist...

OHNE auf die technischen Aspekten einzugehen!
Eye Toy ist nicht das selbe, mit dem passenden Marketing werden das auch alle begreifen. Ich finde das man das gar nicht vergleichen sollte, nur weil man sich bei beidem "frei" bewegen muss und nicht an einen Controller gebunden ist ¬¬
Wie es Calvin schon gesagt hat ist der Revolution Controller das Standardeingabe Gerät, wesswegen es auch ganz anders genutzt wird als Eye Toy und ausserdem spielt die Genauigkeit auch eine Wesentliche Rolle, besonders wenn man mehr als nur ein Partygame machen will. Ich kann mir sehr gut vorstellen dass Leute sich den Revolution hohlen werden die vorher nur selten Videospiele gespielt haben, eben wegen den neuen Möglichkeiten. Mit dem RC kann man ja z.B. ein Bowling Spiel machen dass sich auch wie Bowling spielt. Sowas würde mit einem Standard Pad nur halb so viel spass machen und mit dem Eye Toy wäre es auch nur schwer machbar. Eye Toy != Revolution

es gibt ein bowling spiel bei eye toy!
In der spielesammlung play 3 ist das dabei.
ist aber sehr schlecht gemacht!!
 
Wingert schrieb:
es gibt ein bowling spiel bei eye toy!
In der spielesammlung play 3 ist das dabei.
ist aber sehr schlecht gemacht!!
Wusste ich gar nicht ^^
Hab nur Eye Toy Play gespielt ^^
Aber schon dort hat die Genauigkeit sehr zu wünschen übrig gelassen und besonders beim Bowling ist präzision sehr wichtig. Wie hat man das denn gespielt? :-?
 
ich frage mich erlich, wie man eyetoy mit dem controller vergleichen kann.... :\ ok, zielgruppen schon, aber der snes/n64 oder ps1haben die gleichen zeilgruppen wie die xbox360 ist es eine ernst zu nehmende konkurrenz, weil sie günstiger sind?
vergleicht lieber eyetoy2 und die ps3 mit dem rev(obwohl es auch keinen sinn macht)... aber die ps2 das ist doch wohl lächerlich.
zudem wird man mit dem rev auch normal daddeln können,wie beim ds, man kann den ts verwenden muss es aber nicht und beim ds geht das konzept voll und ganz auf wie man unschwer erkennen kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom