2. PS3 vs. Xbox360 vs. Nrev

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Jamaica Joe schrieb:
Du scheinst aber auch garkeine Ahnung zu haben wie man Geschäfte macht :rolleyes:

Schoneinmal auf die Idee gekommen, daß der GameCube Nintendo in der Produktion nur Peanuts kostet? Nein? Ist aber so. Sie machen sicher keine Verluste mit jeder verkauften Konsole. Sony musste einige Subventionen hinnehmen mit ihrer PS2, speziell zu Anfang. Und das werden sie auch mit der PS3 machen müssen. Nintendo wird aber abermals die günstigste Konsole bieten und dennoch an jeder Hardware verdienen.

Sony MUSS geradezu eine riesige Userbasis aufbauen, damit sich die Kostenrechnung wieder lohnt. Das sieht bei Nintendo gänzlich anders aus.

Sony musste die PS2 subventionieren, was erzählst du da? Sie hat doch lang genug 869,- DM gekostet. Keine Ahnung wo du solchen Schnodder herholst, was kostet denn ein Game Cube in der Produktion und was kostet eine PS2? An der Hardware wird in der Regel eh nichts verdient, vollkommen irrelevant der Umsatz kommt durch Spiele und Zubehör.
 
@bigbilly
na passt aber einiges in deinem post nicht...
die ausage von nintendo hieß, wenn man weniger revos als cubes verkauft...
und nicht ähnlich viele!
 
@nasagoal
Also das die PS3 viele Portz bekommt glaube ich garnicht.
Denn bis die PS3 Rauskommt gibt es zb Fifa 2006, NBA 2006 u.s.w.
Und die Spiele werden doch bestimmt für die next gen entwikelt. Das heißt die ganze EA Reihe wird von Anfang an Richtige Next gen sein (Wie sollte EA auch anders auf 35 PS3 Titel kommen !). Aber nicht nur EA sonder Titel die Jetzt demnächst für die Xbox360 Kommen werden dann auch von der Xbox360 auf die PS3 kommen und somit optisch schon eher Next Gen sein als das was es zur zeit für die Xbox360 gibt. Mann könnte auch sagen das der Frühe Release der Xbox360 Dafür sorgt das Die PS3 von Anfang an nur richtige Nextgen Titel Bekommt !
 
Vincent schrieb:
Jamaica Joe schrieb:
Du scheinst aber auch garkeine Ahnung zu haben wie man Geschäfte macht :rolleyes:

Schoneinmal auf die Idee gekommen, daß der GameCube Nintendo in der Produktion nur Peanuts kostet? Nein? Ist aber so. Sie machen sicher keine Verluste mit jeder verkauften Konsole. Sony musste einige Subventionen hinnehmen mit ihrer PS2, speziell zu Anfang. Und das werden sie auch mit der PS3 machen müssen. Nintendo wird aber abermals die günstigste Konsole bieten und dennoch an jeder Hardware verdienen.

Sony MUSS geradezu eine riesige Userbasis aufbauen, damit sich die Kostenrechnung wieder lohnt. Das sieht bei Nintendo gänzlich anders aus.

Sony musste die PS2 subventionieren, was erzählst du da? Sie hat doch lang genug 869,- DM gekostet. Keine Ahnung wo du solchen Schnodder herholst, was kostet denn ein Game Cube in der Produktion und was kostet eine PS2? An der Hardware wird in der Regel eh nichts verdient, vollkommen irrelevant der Umsatz kommt durch Spiele und Zubehör.

Sony HAT die PS2 subventioniert. Zu der Zeit kostete ein simpler DVD Player ca. 1.000 dm! Auch als der Preiskampf mit der xbox losging mussten sie zwischenzeitlich subventionieren, wer etwas aufgepasst hat, weiß das, quellen werde ich nicht raussuchen, wenn du mir nicht glaubst beweise eben das gegenteil :P
 
Hehe, Nintendo-Jünger erklären uns die Welt. Da wird uns also erzählt, dass der Gamecube niemals nicht ein Flop sein kann, da *trommelwirbel* Nintendo unterm Strich mit ihm immernoch einen Gewinn erwirtschaftet hat. (Es sei hier die Frage gestattet, ob es diesbzgl. überhaupt irgendwelche Zahlen gibt, die obige Aussage stützen, also Bilanzen die sich ausschliesslich auf die Sparte Gamecube beziehen und nicht die Handheldsparte miteinbeziehen. Vielleicht könnte sich ein Nintendroide kurz aus seinem Tagtraum lösen, die TV-Fernbediehnung aus der Hand legen und zur Abwechslung mal ein paar Fakten präsentieren.)

Die Tatsachen, dass man geradezu dramatisch an Marktanteilen verloren hat, die durschnittlichen Durchverkäufe des Vorgängers geradezu mit Leichtigkeit unterboten hat und die Third-Party Unterstützung nicht existent ist, sind hierbei wohl nur unwichtige Nebensächlichkeiten.

Die eigentliche Schande ist aber, dass man auf dem Konsolenmarkt nur noch die dritte Geige spielt. Da taucht ein Neuling am Horizont auf mit einer Konsole unterm Arm, die den Charme eines Hauklotzes versprüht und ... ledert den ehemaligen Platzhirschen mal eben so ab. Unfassbar, aber eine schmerzvolle Tatsache. Wieviel von dem einstigen Vertrauen in das Traditionsunternehmen noch vorhanden ist, zeigen jüngste Prognosen diverser Analysten. Man nimmt den LowResolution schlicht und ergreifend nicht wahr. Man spricht ausschliesslich von der PS3 bzw. der Xbox360.

Jeder Normalsterbliche wird Angesicht dieser Fakten ohne lange überlegen zu müssen von einem Flop sprechen. Realitätsverweigerer andererseits ...
 
@ allesbash0r...
mir ist klar wenn man den cube in relation mit seinen vorgängern stellt er ein flop ist...
aber als konsole für sich kann man den cube net als flop bezeichnen...
und was das mit der xbox angeht die den ehemaligen platzhirsch verdrängt hat...
nunja es ist nicht wirklich schwer wenn man geld wie sand am meer hat... da kannste selbst eine konsole in form einer klobrille zum verkaufsschlager machen... das nintendo beim cube nachgelassen hat bestreite ich garnicht! aber damit wir mal wieder zum eigentlich thema dieses threads zurückkehren, will ich noch sagen, dass sich das ganze mit dem revo ändern könnte... nintendo hat ihre fehler klar erkannt... sie versuchen vieles zu ändern und besser zu machen, um somit wieder zu alter stärke zu gelangen... ob das auch gelingt steht in den sternen! aber ich bin da sehr zuversichtlich!
 
wow, was isn hier los... (?!)

frames' urspüngliche aussage, nämlich, dass der cube ein flop war, ist doch nicht soo weit von der realität entfernt. für viele gamer war er einer. für nintendo selbst war er auch einer (NIEMAND bei nintendo wird intern behaupten, dass der cube so gelaufen ist wie man sich das erhofft hatte).
und im vergleich zur PS2 war er verkaufszahlen-technisch, was Image und Medienpräsenz, etc angeht, eben auch ein Flop.
Natürlich war der Cube kein 3DO, Jaguar, Virtual Boy, auch keine Dreamcast, aber wenn man hohe Ansprüche ansetzt (und das soll man ja), dann kann man schon von nem "Flop" sprechen, auch wenns wirtschaftlich vielleicht eine zu harte Beurteilung wäre und auch obwohl der Cube sehr viele Gamer glücklich gemacht hat.

was natürlich ein Problem ist: Frames hat diese (im grunde nicht so falsche) Kern-Aussage mit billigen Nintendo-Bashes "garniert" und zudem noch Cube und Revolution (wieder mal) gleichsetzt. so quasi: wenn der cube schlecht war, wird auch die Rev schlecht. nach diesem gesetz würden wir alle nur atari spielen ...

was die medienpräsenz, den 3rd party support, etc angeht: natürlich gibts da probleme! nur die blauäugigsten n-fans leugnen das! aber nintendo will sich diesmal eben ganz klar von x360/ps3 unterscheiden. es ist nicht wieder so wie bei cube/ps2/xbox, dass die konsolen quasi beliebig austauschbar. vielleicht bekommt die Rev weniger games als die PS3 (sehr wahrscheinlich), aber sie kann die games der Revolution mit dem vielen 3rd party support nicht ersetzen. die PS2 kann das beim cube schon großteils.
will sagen: die Rev kann nicht, was PS3/x360 können. PS3/x360 können nicht, was die Rev kann. vermutlich werden mehr zu ps3/x360 greifen, aber das ändert nichts daran, dass jeder, der gefallen an der Rev findet, sich auch eine Rev holen muss. es gibt keine alternative.

@frames
wetten wir, dass das Verhältnis zwischen Cube/PS2 (20 Millionen zu 100 Millionen derzeit), bei Rev/PS3 wesentlich besser für nintendo aussehen wird? der verlierer muss dann eben feierlich auf CW eingestehen, dass er unrecht hatte ;)
 
was ich mit der exklusivität meine:

die Rev wird - grade zu beginn - wohl keinen übermäßig tollen 3rd party support genießen. der wird sich nur verbessern, wenn die Rev ein erfolg wird (siehe DS). und das kann natürlich schwer werden ohne 3rd party unterstützung... (also das problem ist da, keine frage!)

aber ich behaupte mal, dass, selbst wenn die Rev nach 2 Jahren weniger 3rd Party Spiele bieten sollte als es der Cube 2 Jahre nach dem Launch vermochte, selbst dann wirds wohl 5 mal so viele 3rdParty-Games EXKLUSIV geben bzw. sehr startk verändert zur konkurrenz. ähnlich DS.

sprich es wird mehr gründe für nen NFan geben, sich ne Konkurrenz-Konsole zu kaufen und es wird mehr Gründe für einen x360/PS3-Käufer geben, sich die Rev zusätzlich zu holen.
 
Scotty schrieb:
was natürlich ein Problem ist: Frames hat diese (im grunde nicht so falsche) Kern-Aussage mit billigen Nintendo-Bashes "garniert" und zudem noch Cube und Revolution (wieder mal) gleichsetzt. so quasi: wenn der cube schlecht war, wird auch die Rev schlecht. nach diesem gesetz würden wir alle nur atari spielen ...

Wenn Pfanne und Co. kommen und mir allen ernstes anhand lächerlicher Beispiele (die PS2 war für alle Anti-Sony-Fans ein Flopp :oops:) weiß machen wollen, er wäre es eben nicht und andere User dann als "dumm" hinstellen, mache ich das doch mit Freuden und immer wieder... aber wie man sieht, aufwachen tun sie alle mal... :wink2:

@frames
wetten wir, dass das Verhältnis zwischen Cube/PS2 (20 Millionen zu 100 Millionen derzeit), bei Rev/PS3 wesentlich besser für nintendo aussehen wird? der verlierer muss dann eben feierlich auf CW eingestehen, dass er unrecht hatte ;)

Nun... das das Verhältnis besser sein könnte, mag sogar sein... was aber mehr an Microsoft liegt, die Sony sicher was abnehmen... das Nintendo dagegen groß über Cube-Zahlen kommt, glaube ich nicht.
 
zur zeit geht das konzept mit etwas "neuem" aber ganz gut auf(siehe ds/psp). wenn nintendo es schafft dies auf den konsolenmarkt zu übertragen, werden sie wohl sehr viel marktanteil zurückgewinnen.
 
Gameing Universe schrieb:
PDATE - Die äußerst umfangreiche Umfrage offenbart uns außerdem weitere, außerordentlich interessante Ergebnisse der Kaufabsichten der drei Next-Generation-Systeme Xbox 360, Nintendo Revolution und PlayStation 3, sobald wir ein spezielles Augenmerk auf die weibliche Zielgruppe sowie die Gruppe der Gelegenheitsspieler richten.

Hier zeichnet sich nämlich ein unerwartetes Bild ab: Nicht etwa ist es Nintendos Revolution, die diese Käuferschichten für sich zu erschließen scheinen wird - an Hand der vorliegenden Umfragenergebnisse liegt in diesem Punkt Sonys PlayStation in ihrer dritten Heimkonsolengeneration eindeutig vorn. Auf der einen Seite liebäugeln ganze 57,1 Prozent der weiblichen Befragten mit dem Kauf einer PlayStation 3, in der Altersgruppe von 16 bis 24 Jahren sind es sogar 69,55 Prozent. Damit lässt Sony Nintendos Revolution weit hinter sich, bei der lediglich 13,2 Prozent einen Kauf in Aussicht stellen, in besagter Altersgruppe noch immer bloße 15,05 Prozent.

Betrachten wir auf der anderen Seite nun die Gruppe der so genannten "Light Users", die im Schnitt lediglich ein einzelnes Mal pro Woche zum Controller greifen, entsteht ein ähnlicher Eindruck. Verglichen mit den 14,2 Prozent der Revolution stellt sich die PlayStation 3 mit ganzen 61,8 Prozent als vermutlich mit Abstand attraktivste Next-Generation-Plattform für Casual Gamer heraus.

Microsofts Xbox 360 liegt im Bereich der weiblichen Käuferschicht jeweils knapp hinter Nintendos Revolution mit 9,0 Prozent interessierter Spielerinnen generell und 14,2 Prozent in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen sowie ein Stück weit vor Nintendo mit 18,8 Prozent interessierter Gelegenheitsspieler.

Wir müssen angesichts dieser Zahlen schließlich jedoch den Stichprobenumfang von 1.084 Messebesuchern berücksichtigen, über dessen repräsentativen Wert wir lediglich spekulieren könnten. Nichtsdestotrotz eröffnen sich in den Ergebnissen unerwartet verblüffende Kluften, weshalb es spannend weiterverfolgen zu sein wird, wie die unterschiedlichen Konsumentengruppen letztlich tatsächlich auf die Sprösslinge der neuen Konsolengeneration reagieren werden.

Dann schlagt euch mal weiter die Fressen kaputt!!! ;)
 
sonen quark, immer diese "umfragen" welche zum schluss doch nichts bringen.
vorallem ist über beide konsolen soviel bekannt :\ naja über ps3 mehr als über den revo. in diesem "umfragen" geht es mehr um den namen anstatt um die eigentliche konsole, denke ich.
 
RWA schrieb:
Gameing Universe schrieb:
PDATE - Die äußerst umfangreiche Umfrage offenbart uns außerdem weitere, außerordentlich interessante Ergebnisse der Kaufabsichten der drei Next-Generation-Systeme Xbox 360, Nintendo Revolution und PlayStation 3, sobald wir ein spezielles Augenmerk auf die weibliche Zielgruppe sowie die Gruppe der Gelegenheitsspieler richten.

Hier zeichnet sich nämlich ein unerwartetes Bild ab: Nicht etwa ist es Nintendos Revolution, die diese Käuferschichten für sich zu erschließen scheinen wird - an Hand der vorliegenden Umfragenergebnisse liegt in diesem Punkt Sonys PlayStation in ihrer dritten Heimkonsolengeneration eindeutig vorn. Auf der einen Seite liebäugeln ganze 57,1 Prozent der weiblichen Befragten mit dem Kauf einer PlayStation 3, in der Altersgruppe von 16 bis 24 Jahren sind es sogar 69,55 Prozent. Damit lässt Sony Nintendos Revolution weit hinter sich, bei der lediglich 13,2 Prozent einen Kauf in Aussicht stellen, in besagter Altersgruppe noch immer bloße 15,05 Prozent.

Betrachten wir auf der anderen Seite nun die Gruppe der so genannten "Light Users", die im Schnitt lediglich ein einzelnes Mal pro Woche zum Controller greifen, entsteht ein ähnlicher Eindruck. Verglichen mit den 14,2 Prozent der Revolution stellt sich die PlayStation 3 mit ganzen 61,8 Prozent als vermutlich mit Abstand attraktivste Next-Generation-Plattform für Casual Gamer heraus.

Microsofts Xbox 360 liegt im Bereich der weiblichen Käuferschicht jeweils knapp hinter Nintendos Revolution mit 9,0 Prozent interessierter Spielerinnen generell und 14,2 Prozent in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen sowie ein Stück weit vor Nintendo mit 18,8 Prozent interessierter Gelegenheitsspieler.

Wir müssen angesichts dieser Zahlen schließlich jedoch den Stichprobenumfang von 1.084 Messebesuchern berücksichtigen, über dessen repräsentativen Wert wir lediglich spekulieren könnten. Nichtsdestotrotz eröffnen sich in den Ergebnissen unerwartet verblüffende Kluften, weshalb es spannend weiterverfolgen zu sein wird, wie die unterschiedlichen Konsumentengruppen letztlich tatsächlich auf die Sprösslinge der neuen Konsolengeneration reagieren werden.

Dann schlagt euch mal weiter die Fressen kaputt!!! ;)

Wir werden sehen.
Aber mal ne Frage: Wie viele von den Befragten wollten sich überhaupt eine Konsole kaufen?

Aber was solls, ich hab mich entschlossen abzuwarten und erst mal zu gucken wer das Rennen macht. Sollte nicht etwas unerwartetes geschehen wird diese Konsole dann gekauft. (Nein ich bin nicht jemand der sich nur nach dem Mainstream richtet, ich denke nur, dass die erfolgreichste Konsole auch die größte 3rd-Party Unterstützung bekommen wird.)
 
PS3 Leading Consumer Awareness
Report shows Xbox 360, Revolution trailing in public eye.

Hear that kids? It's time for another next-generation report, this time released by NPD Group, the same institution responsible for the sales numbers that leak onto videogame message boards every month. Their Next Generation Console Study, based on roughly 15,000 respondents in NPD's online consumer panel, brought interesting results.

The report says PlayStation 3 currently has the most consumer awareness amongst gamers and non-gamers, with Xbox 360 and Revolution following behind. The press release concerning the report did not specify a percentage break down of the results, which 1UP is currently working on retrieving.

NPD Group speculated the results reflect a strong brand loyalty amongst consumers - an unsurprising conclusion, but also a trait Microsoft has worked hard to enhance over the lifetime of the original Xbox. Having the percentage break down would help in discovering whether Sony's keeping their substantial lead.

More telling, however, may be the respondents' attitudes towards pricing. Xbox 360 launched with $299 and $399 models, a smart move if NPD Group's study accurately reflects the market; roughly half of the respondents were willing to spend between $200 and $299 on a next-generation system.

That could be a problem for Sony; Ken Kutaragi has been hyping a price point higher than the typical console launch since the machine was unveiled in May, but does that mean something more than $399? We won't know until next year, but for the record, Sony CEO Howard Stringer has not confirmed a price point between $300 and $400; the information originated from a CNN article quoting a piece in Fortune, and they goofed. Stringer never discussed PS3's price.

Lock and load, fanboys!

MuhaRrR ^^
 
frames60 schrieb:
Nun... das das Verhältnis besser sein könnte, mag sogar sein... was aber mehr an Microsoft liegt, die Sony sicher was abnehmen... das Nintendo dagegen groß über Cube-Zahlen kommt, glaube ich nicht.

naja, kann mich ja ein wenig aus dem fenster lehnen:
das Verhältnis Rev / (PS3 + x360) wird im Vergleich zu Cube / (PS2 + xbox) für Nintendo besser aussehen. (wobei... die wette könnt ich dann schon verlieren ;) )

das heißt aber, dass du es durchaus für möglich hältst, dass die Rev besser läuft als der Cube. das deckt sich aber nicht mit dieser so oft angesprochenen absteigenden Kurve NES > SNES > N64 > Cube ( > Rev ?) und eben der aussage, dass die NFans quasi ne aussterbende gruppe sind, die immer kleiner und bald nicht mehr der rede wert sein wird.

@all: zu den umfragen:
nintendo will ja insbesondere auch leute ansprechen, die noch garnicht videospielen und sich kaum dafür interessieren, leute, welche aktuelle games mittlerweile langweilig finden, natürlich auch Leute, die schon lange NFans sind, etc.
insofern sagt so ne umfrage unter messebesuchern (ich wusste zuerst nicht, dass es sich um messebesucher handelt), ja sehr wenig aus, außer dass japaner, die extra auf eine Messe gehen, wo die PS3 vorgestellt wird und Nintendo nicht vertreten ist, die ps3 favorisieren. (hätte mir bei so ner umfrage auch vorstellen können, dass die ps3 95% hat)

außerdem weiß man ja quasi nix über ps3 und rev spiele.
 
RWA schrieb:
Gameing Universe schrieb:
PDATE - Die äußerst umfangreiche Umfrage offenbart uns außerdem weitere, außerordentlich interessante Ergebnisse der Kaufabsichten der drei Next-Generation-Systeme Xbox 360, Nintendo Revolution und PlayStation 3, sobald wir ein spezielles Augenmerk auf die weibliche Zielgruppe sowie die Gruppe der Gelegenheitsspieler richten.

Hier zeichnet sich nämlich ein unerwartetes Bild ab: Nicht etwa ist es Nintendos Revolution, die diese Käuferschichten für sich zu erschließen scheinen wird - an Hand der vorliegenden Umfragenergebnisse liegt in diesem Punkt Sonys PlayStation in ihrer dritten Heimkonsolengeneration eindeutig vorn. Auf der einen Seite liebäugeln ganze 57,1 Prozent der weiblichen Befragten mit dem Kauf einer PlayStation 3, in der Altersgruppe von 16 bis 24 Jahren sind es sogar 69,55 Prozent. Damit lässt Sony Nintendos Revolution weit hinter sich, bei der lediglich 13,2 Prozent einen Kauf in Aussicht stellen, in besagter Altersgruppe noch immer bloße 15,05 Prozent.

Betrachten wir auf der anderen Seite nun die Gruppe der so genannten "Light Users", die im Schnitt lediglich ein einzelnes Mal pro Woche zum Controller greifen, entsteht ein ähnlicher Eindruck. Verglichen mit den 14,2 Prozent der Revolution stellt sich die PlayStation 3 mit ganzen 61,8 Prozent als vermutlich mit Abstand attraktivste Next-Generation-Plattform für Casual Gamer heraus.

Microsofts Xbox 360 liegt im Bereich der weiblichen Käuferschicht jeweils knapp hinter Nintendos Revolution mit 9,0 Prozent interessierter Spielerinnen generell und 14,2 Prozent in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen sowie ein Stück weit vor Nintendo mit 18,8 Prozent interessierter Gelegenheitsspieler.

Wir müssen angesichts dieser Zahlen schließlich jedoch den Stichprobenumfang von 1.084 Messebesuchern berücksichtigen, über dessen repräsentativen Wert wir lediglich spekulieren könnten. Nichtsdestotrotz eröffnen sich in den Ergebnissen unerwartet verblüffende Kluften, weshalb es spannend weiterverfolgen zu sein wird, wie die unterschiedlichen Konsumentengruppen letztlich tatsächlich auf die Sprösslinge der neuen Konsolengeneration reagieren werden.

Dann schlagt euch mal weiter die Fressen kaputt!!! ;)

Weibliche Messebesucher?

Da sieht man schonmal wie sinnlos diese Umfrage ist, welche eurer Freundinnen/weiblichen Bekannten geht denn auf eine Videospielmesse? ;)

Ich brauche mir keine fadenscheinigen Umfragen anzusehen, ich muss mir nur ansehn wie unglaublich oft sich Nintendogs verkauft hat und welche Käuferschichten zu diesem "Spiel" griffen.

Ich sags mal so: 1995 werden wohl auch 60% der Befragten in Umfragen gesagt haben, daß sie sich ein N64 holen werden und keine PS1 ;)
 
Jamaica Joe schrieb:
Ich sags mal so: 1995 werden wohl auch 60% der Befragten in Umfragen gesagt haben, daß sie sich ein N64 holen werden und keine PS1 ;)

das ist der punkt. ich kann mir nicht vorstellen, dass bei so ner umfrage jemals nicht der Marktführer gewonnen hätte. (wobei, PSP vs DS könnten ne ausnahme sein, allerdings haben sich da die umfragen ja als falsch erwiesen bisher)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom