Ich kann also keine mp3s mehr auf meinem PC hören?
Bereits vorhandene MP3s sollten für eine gewisse Zeit keine Probleme bereiten. Microsoft behauptet, dass TC nichts sofort am Funktionieren hindern würde. Ein vor einiger Zeit erschienenes Update zum Media Player hat allerdings eine Debatte dadurch ausgelöst, dass Anwender zur Benutzung dieser Software künftigen Anti-Raubkopiermaßnahmen seitens Microsoft zustimmen müssen; dies könnte ein Löschen raubkopierter Inhalte einschließen. Zudem ist es unwahrscheinlich, dass einige Programme, die dem Anwender erweiterte Kontrolle über seinen PC geben, wie VMware und Total Recorder, unter TC noch funktionieren. Man wäre also gezwungen, einen anderen Player einzusetzen - und sollte dieser dann raubkopierte MP3s abspielen, ist es unwahrscheinlich, dass er dies mit neuen, geschützten Titeln tun würde.
Die Anwendung selbst bestimmt unter Benutzung eines Onlineservers, welche Sicherheitsrichtlinien für ihre Dateien gelten. Der Media Player wird also erkennen, welche Nutzungsbedingungen an einen geschützten Titel geknüpft sind, und ich gehe davon aus, dass Microsoft eine Menge unterschiedlichster Vereinbarungen mit Contentanbietern treffen wird, die jegliche Art von Geschäftsmodell ausprobieren werden. Es wird wahrscheinlich CDs zu einem Drittel des herkömmlichen Preises geben, die aber nur drei mal abgespielt werden können; zahlt man die restlichen zwei Drittel, erhält man die kompletten Rechte.
Es könnte erlaubt sein, Kopien digitaler Musik an Freunde zu verleihen, wobei aber gleichzeitig die Originale auf der eigenen Festplatte gesperrt und erst dann wieder abspielbar sind, sobald man die Kopie zurückbekommen hat. Es ist allerdings wahrscheinlicher, dass man Musik überhaupt nicht mehr verleihen kann. Die schleichende digitale Abschottung wird das Leben auf vierleilei kleinliche Weise lästig machen. Regionalcodes könnten z.B. ein Abspielen der polnischen Version verhindern, wenn der PC außerhalb Europas gekauft wurde.
Dies alles könnte bereits heute geschehen - Microsoft müsste nur einen Patch in Ihren Player einspielen. Sobald TC es aber den Anwendern erschwert, die Player Software zu verändern und es Microsoft und der Industrie leichter macht zu kontrollieren, welche Software überhaupt neuere Aufnahmen abspielt, wird es schwieriger sein, dem Ganzen zu entgehen. Die Kontrolle der Media Player Software ist so wichtig, dass die EU Wettbewerbsbehörde bereits vorschlägt, Microsoft für ihr wettbewerbsfeindliches Verhaltungen zu bestrafen, indem Auflagen zur Integration von Playern anderer Anbieter bzw. das Entbündeln des Media Players durchgesetzt werden. TC wird eine viel stärkere Kontrolle von Medieninhalten ermöglichen.