2. N-Rev

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Sahasrahla:

Ok, ich gestehe Dir zu, daß Du mehr von den NINTENDO-Statements weißt als ich! Nehmen wir mal an, daß Du Recht hast (auch wenn ich es als abenteuerlich empfinde):

Es bleibt trotzdem Quatsch! Wie NeSS schon beschreibt, war auch bei SONY viel Ingame zu sehen und bei M$ erst recht.

Daher ist die kritisierte Aussage in Deiner Interpretation dann eben nicht nur lächerlich, sondern eben schlicht und ergreifend gelogen UND lächerlich! :P

Oh, oh, NINTENDO, hoffentlich geht das gut!
 
Ni-Oh, dort wurde auch herumgeschwenkt und pausiert, etc...

Gundam hat man sogar angespielt!


Ja mir ist das klar, dennoch sollte man berücksichtigen das sich die Spiele noch in einem frühen Entwicklungsstand befinden.
Man kann halt derzeit noch nicht alles zeigen.
 
Die sollen diese unüberlegten Aussagen lieber lassen, damit schaden sie sich nur selbst. Warum zeigen sie denn nicht mal clip und klar was grafisch auf dem Revo möglich ist.
 
NeSS, genau deswegen, weil diese Spiele sich in einem Entwicklungsstadium befinden, das keinen Aufschluß über das Endresultat zuläßt, sollte man sich da noch mit einem Urteil zurückhalten. Es ist eine anstrengende, zeitaufwendige und kostenintensive Arbeit, ein GANZES Spiel in dem Detailreichtum eines Killzone und Co. darzustellen. Warten wir mal ab, wie dann das Endergebnis aussieht.

Termi, Nintendo ist wirklich bekannt für solche zweischneidigen Aussagen. VIelleicht ist das mitunter ein Grund dafür, daß ihnen der Nimbus des Naiven anhaftet. Denn wenn man dieses Zelda-Statement nicht mehrdeutig interpretiert, sondern nur in diese eine Richtung, wie du es tust, dann müßte man Nintendo in der Tat für bekloppt erklären. Dafür sind die Herren aber zu lang im Geschäft, um plötzlich die durchgeschnappten Volldeppen zu mimen, meinst du nicht auch?
Es besteht daher kein Zweifel, daß man die Aussage nun NICHT so verstehen darf, als ob der NRev auf dem technischen Stand des GC verweilen würde. Termi, ich bitte dich, wenn du das daraus lesen möchtest, dann ist dir aber auch nicht mehr zu helfen :P Du weißt doch auch, daß ATI und IBM gerade an einer NEXT-GEN-Konsole basteln.

Also bevor hier das Bashen nun anfängt (dich meine ich jetzt wirklich nicht, Termi, und dich auch nicht NeSS), bitte vorher kurz das Hirn einschalten, ob es sinnvoll ist, Iwatas Zelda-Aussage als ein Indiz dafür zu werten, daß der NRev nicht über die Leistung eines GC hinauskommt.
Das ist wirklich völliger Schwachsinn, und die Herren, die dieser Versuchung erliegen, wissen das auch.
 
Sahasrahla:

Es ist nicht meine schuld, wenn man für die "richtige" Interpretation der Aussagen von NINTENDO ein Germanistik- und Psychologie-Studium braucht ... :P
 
Das Revo Pad? nein nur das Dev Kid Revo Pad

kein Fake

revo_dev-kit-pad_mock-up.jpg


Q: Gaming Universe
 
Terminator schrieb:
Sahasrahla:

Es ist nicht meine schuld, wenn man für die "richtige" Interpretation der Aussagen von NINTENDO ein Germanistik- und Psychologie-Studium braucht ... :P

Das braucht man jetzt auch nicht unbedingt. Auf einem sonderlich hohen Niveau befinden sich Nintendos Aussagen nämlich nun wirklich nicht ;) .
Ich möchte auch dir und Vincent darin recht geben, daß dieses Zelda-Statement in dieser Formulierung mehr schadet als es nützt.
Ich bitte euch aber auch, gerechterweise die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, daß Iwatas eigentliches Statement hier falsch wiedergegeben wurde. So etwas passiert öfters, besonders bei solchen Interviewern, die nicht das journalistische Einmaleins beherrschen, und von solchen Interviewern wimmelt es nur so in der Videospielbranche.
Ich suche hier wirklich nicht krampfhaft nach beschönigenden Ausreden. Nicht daß mir das nun hier unterstellt wird. Ich bette dieses Statement eben nur in den Gesamtkontext ein, der sich aus den vielen Nintendo-Statements ergibt, und da passt dieses Statement eben nur wirklich bei meiner Interpretation hinein. Die Tatsache, daß diese Formulierung einfach so unheimlich dämlich ist, bestärkt mich aber in meinem Zweifel, daß sie von Iwata so gekommen ist. Das muß der Mann eigentlich wissen, daß man sich nicht so ungeschickt äußern darf. Wie schon gesagt glaube ich hier an eine falsche Wiedergabe (unbeabsichtigt oder sogar mit der Absicht der Sensationsheischerei).
 
Nunja, die Zelda-Äußerung kann man verstehen wie man will. In der Tat ist Zelda um einiges liebevoller designed, als ein paar NextGenTitel der XBOX 360 oder PS3!
 
Sahasrahla:

Trotzdem kann ich Dir nicht ersparen zu bemerken, daß Du nach der Devise verfährst "Es kann nicht sein, was nicht sein darf!". In dem Sinne so dämlich kann der gar nicht sein, also kann es nur mißinterpretiert sein.

Und ich denke, DOCH so dämlich kann der sein. Ich denke noch an den seligen AMIGA, mir kam fast die Hutschnur hoch, als auf der CeBit ein Commodore-Typ zu mir meinte, auf meine Kritik, daß der AMIGA zu den PCs zu teuer sei:" Wenn man einen AMIGA will, dann kauft man auch einen AMIGA und man weiß auch warum!".

Naja, ich hoffe Du weißt heute wenigstens als jüngererer Mensch denn ich überhaupt noch, was ein AMIGA war ... :P

Oder anderes Beispiel: Denkst Du, daß ich das Pad der PS3 als besonders gelungene Formgebung empfinde? Und trotzdem kann ich es nicht wegreden ...

Es bleibt so bestehen: Es ist eine der dämlichsten Äußerungen, evtl. sogar verlogensten, die NINTENDO jemals getätigt hat!
 
Sega spricht über Nintendo Revolution

In der neusten Ausgabe der Nintendo Power, führte Simon Jeffrey (Sega President of America) ein Gespräch über die neue Nintendo Konsole.

- Sega untersucht gerade den Markt, welche klassische Titel sich zu veröffentlichen lohnen (zb. Sonic).

- Man sei generell sehr an Nintendo Revolution interessiert. Doch man weiß selber nicht mehr als die "normalen" Leute wissen.

- Sega findet den Download-Service für die alten Klassiker gut, jedoch plane man nicht alte Sega Titel zum Download anzubieten.

- Sonic und CO. haben sich auf bisherigen Nintendo Konsolen immer bewährt.

- Simon Jeffery ist besorgt, wenn Nintendo ein anderes Konzept als Sony oder Microsoft haben sollte, dass weniger Drittanbieter Multiplattformtitel auf der Konsole veröffentlichen.

Quelle: Gamefront.de
 
Wie ihr wahrscheindlich bereits in den News gelesen habt sprach Miyamoto und Iwata im EGM-Interview den Revo.

Hier noch ein ausfürlicheren Bericht:


- Laut Miyamoto würde sich Pikmin sehr gut für das neue Revolution Interface eignen, sodass er sehr gerne einen Nachfolger für den Nintendo Revolution entwickeln würde und wohl auch wird. Jedoch kann Miyamoto im Moment noch nicht über konkrete Spiele für den Revolution reden, dies wird erst geschehen, wenn der Nintendo Revolution offiziell vorgestellt worden ist.

- Miyamoto und sein Team arbeiten weiterhin hart an der Entwicklung von Mario 128. Jedoch hat man immernoch nicht die sogenannte "Brainstorming Phase" überwunden, in der man verschiede Ideen und Spielkonzepte für das Spiel sammelt und dann auch versucht umzusetzen. Miyamoto will mit dem Spiel etwas neues, innovatives und auch revolutionäres erschaffen. Man ist noch nicht so weit, da Miyamoto während der Entwicklung des Spiels oft von anderen Projekten abgelenkt wurde. Er nennt zum Beispiel Donkey Kong Jungle Beat, bei dem man ein Jump and Run auf eine vollkommend ungewöhnliche, aber innovative Art steuert. Dies soll allerdings nicht heißen, dass Mario 128 auch mit Bongo Controllern gesteuert wird, sondern könnte vielmehr deutlich machen in welche Richtung man zum Beispiel gehen könnte.

- Nintendo denkt außerdem derzeit darüber nach, ob man ein Super Smash Bros. für den Nintendo DS entwickeln will. Die Super Smash Bros. Franchise ist äußerst beliebt und erfolgreich, nicht ohne Grund ist Super Smash Brothers Melee das meistverkaufteste GameCube Spiel weltweit. Auch für den Nintendo Revolution soll ein Neues Smash Bros. Spiel erscheinen und das sogar direkt zum Launch der Konsole.

- Auf die Frage, ob Iwata Angst davor hat, dass die Entwickler sich erst umstellen müssen und es deswegen zunächst weniger Support geben würde, weil der Nintendo Revolution Controller einzig- und neuartig werden soll, gab sich Iwata sehr kämpferisch. Nintendos Plan sei es ja natürlich, dass sich die Konsole samt dem neuartigen Interface verkauft und verkauft, sodass er bald zum Standart in der Industrie wird. Allerdings hat man natürlich auch dafür gesorgt, dass man mit dem Controller alle Arten von Videospielen spielen kann, schließlich soll man ja auch Spiele des Nintendo GameCubes, Nintendo 64´s, des SNES´s und NES´s abspielen können. Man soll sich diesbezüglich keine Sorgen machen.

- Als Iwata damit konfrontiert wurde, dass einige vermuten Nintendo sei nur noch auf Innovation aus und vernachlässige die Technik, wollte Iwata dies nicht so stehen lassen. Seiner Meinung nach hat Nintendo schon immer bewiesen, dass gute Technik und Grafik Innovationen nicht ausschließen. Iwata meint, dass die Grafik und Leistungsfähigkeit des Revolutions der Konkurrenz nicht unbedingt unterlegen sein wird. Als Beispiel nennt er Zelda: Twilight Princess, mit dem Nintendo nochmal beweist, dass auch für sie gute Grafiken wichtig sind. Außerdem denkt Iwata, dass Zelda nicht wesentlich schlechter aussieht als erste Darstellung der Konkurrenz zur sogenannten "Next Generation". Allerdings ist man bei Nintendo der Meinung, dass es wichtigere Aspekte bei der Entwicklung einer Konsole gibt, als sie beispielsweise HDTV-fähig zu machen. Der weitaus größere Teil der Leute, die mit dem Revolution spielen werden besitzen noch kein HDTV-fähiges TV Gerät, sodass "nur" 480p Auflösung der Standart wird. Nintendo will nicht nur Wert auf die Technik legen, sondern eine sehr gut ausbalancierte Konsole schaffen, die jedermann ansprechen soll.

- Der Revolution verfügt über keinen extra Ethernet-Port. Aber via USB soll sich ein passender Adapter anschließen lassen.

- Miyamoto arbeitet derzeit an weiteren Projekten für den Revolution. Zu diesen Projekten darf Miyamoto, wie bereits erwähnt, nichts konkretes sagen. Er kann nur verraten, dass es sich bei seinen Projekten um Spiele handelt, die die Fähigkeiten des Revolutions voll nutzen sollen und somit zeigen sollen was alles möglich ist. Miyamoto will auch vollkommend neue und einzigartige Spiele machen, die es bislang noch nicht gegeben hat.

- Nintendo war schon immer an Online Gaming interessiert. Jedoch hat Nintendo das Geschäftsmodell nicht gefallen, man wollte keinen server stellen für den die Spieler dann monatlich Gebühren zahlen müssen. Die Zeit war Nintendos Meinung nach noch nicht reif um schon dem GameCube einen starken Online-Support zu bieten. Nintendo will einen einfachen, sicheren Online Dienst, der dem Spieler kostenlos angeboten wird. Dies soll Ende des Jahres Wirklichkeit werden, wenn der Nintendo DS online geht. Der Online Dienst des Revolutions wird mindestens genauso einfach zu handhaben, wie der des DS´s und auch kostenlos sein.

- Wie man die Spiele Klassiker aus Nintendos Geschichte zum Download anbietet ist noch nicht ganz klar. Nintendo hat aber nie behauptet, dass alle Spieleklassiker kostenlos erhältlich sein werden. Man wird sich diesbezüglich noch etwas einfallen lassen.

- Nintendo prüft derzeit, ob es möglich ist, Multiplayer Spiele der Klassiker online auf dem Revolution spielen zu können (z.b. Mario Party-Teile). Man weiß derzeit noch nicht ob dies letztendlich möglich sein wird und man es umsetzt.

- Auf die Frage, warum der DVD-Player nur optional angeboten wird sagte Iwata, dass sehr viele Haushalte bereits über einen DVD-Player verfügen. Man will den Kunden die Mehrkosten nicht aufzwingen, sodass jeder entscheiden kann ob er einen DVD-Player in seiner Konsole braucht oder nicht. Der Player wird keine externe Erweiterung, er soll voll und ganz in der Konsole integriert werden können. Man wird also keinen Unterschied oder zusätzlichen Platzbedarf erkennen.
 
Es bleibt so bestehen: Es ist eine der dämlichsten Äußerungen, evtl. sogar verlogensten, die NINTENDO jemals getätigt hat!
termi, du steigerst dich mal wieder viel zu sehr rein^^ geh mal raus an die frische luft für 5 minuten ;)

@topic: egal wie es übersetzt worden ist, ob richtig oder falsch, ist doch relativ egal.
Jede Firma gibt hin und wieder mal müll von sich. Das ist ganz normal und gehört einfach bei dieser branche dazu.
ob nintendo es diemal getan hat, weiss ich nicht.
 
Wiesenlooser schrieb:
Nunja, die Zelda-Äußerung kann man verstehen wie man will. In der Tat ist Zelda um einiges liebevoller designed, als ein paar NextGenTitel der XBOX 360 oder PS3!

Das stimmt allerdings. :) Immer abhängig vom Betrachtungswinkel. ;)

Terminator schrieb:
Es bleibt so bestehen: Es ist eine der dämlichsten Äußerungen, evtl. sogar verlogensten, die NINTENDO jemals getätigt hat!

Na komm, jetzt übertreib mal nicht. Einfach mal kurz die Augen zu, tief durchatmen und dann kannst du auch wieder klar denken... ;) Wenn du jede Aussage in der Medienbranche auseinander nehmen würdest, würdest du mit dem Posten nicht mehr nachkommen. Oder? :D

@ Laguna: Was hälst du von dieser Aussage:

"Miyamoto und sein Team arbeiten weiterhin hart an der Entwicklung von Mario 128. Jedoch hat man immernoch nicht die sogenannte "Brainstorming Phase" überwunden, in der man verschiede Ideen und Spielkonzepte für das Spiel sammelt und dann auch versucht umzusetzen."

Meine Aussage war:

"Und das soll ein möglicher Release-Titel für Mitte 2006 werden? [...] Schön, aber sehr weit scheint man nicht zu sein, oder?"

Immer noch "künstliche Polemik"? Wir werden ja sehen, wann Mario 128 erscheinen wird... Ich hoffe nicht, dass der NRev durch solche Projekte nach hinten verschoben wird.
 
Also mir kommt es vor als schlafe Nintendo irgendwie, irgendwo in einer "Wir-müssen-nichts-bieten-die-kaufen-alles"-Welt und macht irgendwie einfach nichts...
Was mir irgendwie negativ auffällt:

1. Mario 128 befindet sich nach SICHER 5 JAHREN immer noch in der "ideenfindungsphase"..
Mal ehrlich, ich fänds ja schon toll wenn was übermässig Neues rauskommen würde, aber es ist doch einfach nicht tragbar, wenn an einem Spiel so lange gearbeitet wird, ohne, dass was Konkretes dabei rauskommt.

2. Zelda sieht fast so aus wie Next-Gen-Grafik :neutral: ... Das wird ja mal wieder eine super überraschung wenn wir die ersten Revo Pics sehen...

3. Es wird wieder alles dazugekauft werden müssen... Ethernet, SOGAR DVD :rolleyes: also ehrlich, alles kann man mit innovativen Spielen nicht wegmachen, wobei sie mir erst beweisen müssten ob ihre Next-Gen-Spiele überhaupt gut werden... :rolleyes:
 
Oliboli schrieb:
3. Es wird wieder alles dazugekauft werden müssen... Ethernet, SOGAR DVD :rolleyes:

Wozu brauchst du DVD? Sag bloß, du hast keinen Player zu hause... :) Wenn man mit solchen Einschnitten den Grundpreis der Konsole so herabsenken kann, dass man konkurrenzlos günstig ist, dann kann mir das nur recht sein. ;)

Ethernet ist so ne Sache: Wenns eh nicht unterstützt wird und die Funktion per WiFi funktioniert, dann brauche ichs auch nicht. :)

Zu Zelda: Ich denk einfach nur, dass Zelda auf dem Cube der Hammer wird... Auch technisch. Als Videospiel-Fan sollte man sich sowieso drauf freuen. ;)
 
Terminator schrieb:
Es bleibt so bestehen: Es ist eine der dämlichsten Äußerungen, evtl. sogar verlogensten, die NINTENDO jemals getätigt hat!
- Als Iwata damit konfrontiert wurde, dass einige vermuten Nintendo sei nur noch auf Innovation aus und vernachlässige die Technik, wollte Iwata dies nicht so stehen lassen. Seiner Meinung nach hat Nintendo schon immer bewiesen, dass gute Technik und Grafik Innovationen nicht ausschließen. Iwata meint, dass die Grafik und Leistungsfähigkeit des Revolutions der Konkurrenz nicht unbedingt unterlegen sein wird. Als Beispiel nennt er Zelda: Twilight Princess, mit dem Nintendo nochmal beweist, dass auch für sie gute Grafiken wichtig sind. Außerdem denkt Iwata, dass Zelda nicht wesentlich schlechter aussieht als erste Darstellung der Konkurrenz zur sogenannten "Next Generation". Allerdings ist man bei Nintendo der Meinung, dass es wichtigere Aspekte bei der Entwicklung einer Konsole gibt, als sie beispielsweise HDTV-fähig zu machen. Der weitaus größere Teil der Leute, die mit dem Revolution spielen werden besitzen noch kein HDTV-fähiges TV Gerät, sodass "nur" 480p Auflösung der Standart wird. Nintendo will nicht nur Wert auf die Technik legen, sondern eine sehr gut ausbalancierte Konsole schaffen, die jedermann ansprechen soll.

Zwar hätte er Zelda nicht mit den Tech Demos vergleichen sollen, aber so manches spielabares 360 Game sah wirklich nicht sonderlich besser aus[dass diese auf dem sehr schwachem Alphakit basierten mal außen vor]. Nintendo wird mit dem Revolution in grafischer Sicht[bis auf den HDTV Mangel] nicht sehr hinterherhinken, ich denke Spiele basierend auf der Oblivion oder Unreal 3.0 Engine sollten auch am Revo problemlos umsetzbar sein, ob dann aber wiederum ein RE5 möglich wäre darf bezweifelt werden.
 
Außer im Computer, habe ich keinen DVD-Player, aber mein DVD-Laufwerk funktioniert nicht mehr. :cry:
Deshalb werde ich die DVD-Erweiterung kaufen.
 
- Die WiFi-Fähigkeiten des Revolution müssen so einfach sein wie bei Nintendo DS.

Dito

- Grundsätzlich soll der Kunde für Online-Spiele auf Revolution keine Gebühren zahlen. Doch Iwata räumt ein, dass das Herunterladen einiger Klassiker via 'Virtual Console' durchaus kostenpflichtig sein kann.

find ich eine sauerei. Die Spiele hat jeder schon mal gekauft warum also nochmal dafür zahlen?

- Einige der Klassiker könnten aufpoliert werden: So überlegt Nintendo gerade, ob man das alte Mario Party so weiterentwickelt, dass man es auch online spielen kann. Derartige Überlegungen führt man bei allen Klassikern, doch ob die Spiele letztendlich wirklich überarbeitet werden, bleibt abzuwarten und ist noch nicht entschieden.

da bin ich mal gespannt ich kann mir Mario Party nicht als Online Game vorstellen da der Spielspaß von den dummen gesichertern des Mitspieles lebt- Revolution soll sich so gut verkaufen, dass er der Industriestandard wird.

- Der Controller von Revolution wird so gebaut, dass er mit allen konventionellen Spielen zurechtkommt. Das sei schon deshalb nötig, weil man die ganzen NES-, SNES- und N64-Klassiker anbieten wird. Sollte also mal ein neues Splinter Cell [für PS3 und Xbox 360] erscheinen, wäre es kein Problem, es auch mit dem Revolution-Controller zu steuern.

Naja das ist doch schon mal eine gute Nachricht!

- Revolution kann keine DVD-Film wiedergeben, sondern nur optional mit einer Erweiterung. Iwata sagt, dass man die Konsole absichtlich nicht von Anfang an kompatibel zu DVD-Filmen konstruiert; die meisten Haushalte hätten schon einen oder zwei DVD-Player, so dass es keinen Grund gibt, sie für einen weiteren nochmal zur Kasse zu bitten.
Der Revolution DVD-Player soll allerdings kein Zusatzgerät sein, sondern er wird sich direkt in der Maschine befinden, so dass man keinen Unterschied feststellt.

was heißt das jetzt? Wird es zum Launch 2 verschiedene Versionen geben? Und ich denke mal das es vielleicht ein paar Cent ausmachen würde (pro Konsole) einen Revo DVD Film abspielbar zu machen. Somit Humbug!


- Revolution wird keinen Ethernet Port haben. Allerdings würde man über den USB Anschluss via Adapter einen Ethernet-Anschluss erhalten. Wenn man davon ausgeht, wo Revolution im Haushalt steht, sei es schwierig, die üblichen Ethernet-Verbindungen zu legen. Außerdem überlegt Nintendo, Nintendo DS über WiFi mit Revolution zu verbinden.

- Iwata sagt, dass er nicht glaubt, dass die Grafik von Revolution schlechter sein wird als die von Xbox 360 oder PlayStation3: 'Selbst wenn man sich Zelda auf dem Gamecube anschaut, glaube ich nicht, dass das schlechter aussieht als das, was die Konkurrenz als 'Next Generaion'-Grafik bezeichnet.'

Naja also da denk ich der hat wohl zu heiß gebadet ^^ wenn ich mir Zelda ansehe und Resident Evil 5 oder GoW seh ich schon einen Unterschied. Wenn ich mir Zelda und Tony Hawk für die X360 ansehe sehe ich keinen "großen" Unterschied was aber damit zu tun hat das das Spiel ein Multiplattform Titel ist.

Doch Iwata glaubt, dass es wichtigere Dinge gibt, als ein neues System nur kompatibel für HDTV Fernseher zu machen. Die meisten Leute würden mit Revolution gar nicht an einem HDTV Fernseher spielen, weil das Gerät als Standard 480p Auflösung unterstützt.

Find ich von Nintendo beschissen so zu denken. Wenn der Rev wirklich sooo toll sein sollte kaufen die Leute ihn auch wenn er 50€ mehr kostet und HDTV tauglich ist.
 
Zeldafanat schrieb:
Außer im Computer, habe ich keinen DVD-Player, aber mein DVD-Laufwerk funktioniert nicht mehr. :cry:
Deshalb werde ich die DVD-Erweiterung kaufen.

Im Rev bringt dir das DVD Laufwerk für den PC auch nüschts ^^ ;)
 
Um DVDs abzuspielen muss man etwas in den Rev einbauen. (wohl soe wie den Breitbandadapter im GC)
Ich glaube nicht, dass das nur ein paar Cents kosten würde, da muss man doch Lizenzen zahlen.
Die xbox(1) kann auch keine DVDs abspielen, wenn man nicht die Fernbedienung dazukauft.

@Moses:
Aber ich könnte die DVDs wenigstens am Computer schauen. ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom