Handhelds orientieren sich pie mal Daumen an den technischen Schritt der vorangegangenen Konsolentechnik, ist auch bei Nintendo nicht anders, nicht anders ist es bei den Titeln, was heute auf Konsole gespielt wird, wird morgen auf Handhels gezockt, unnötig hier große Unterscheidungen vorzunehmen.
Natürlich orientieren sich Handhelds an Konsolenleistungen. Nur bringt Nintendo immer einen Handheld, der nur so stark ist wie die Gen zuvor (meist ein wenig stärker).
Gameboy -> NES
GBA -> SNES
DS -> N64
3DS -> Gamecube/Wii (weil die Wii halt nicht viel stärker ist als der Cube)
Sony hingegen versucht immer Handhelds rauszubringen, die so stark wie die aktuelle Gen sind (eher ein wenig schwächer)
PSP -> PS2 (kam mitten im PS2-Zyklus raus)
PSVita -> PS3 (ebenfalls mitten im PS3-Zyklus)
Logische Konsequenz aus Sonys Handheldsituationen ist für die 3rd Partyentwickler dann, dass man Games, die man für die Konsolen bringt, dann auch für den Handheld bringt. Das macht aus den Sonyhandhelds automatisch portable Konsolen und das LineUp hebt sich auch nicht sonderlich von den großen Konsolen ab. Bei Nintendo hingegen kann man aktuelle Games, die für die Nintendokonsole kommen, nicht auf den Handheld portieren, was dazu führt, dass man nur exklusive Games bringt, oder sehr stark abgeschwächte Ports (was zu aufwändig ist).
Siehst du sehr schon am Linup des 3DS, der Großteil der Titel ist auf Heimkonsolen zu hause, und wie man den 3DS Thread so beobachtet, gibt es an den Titeln ein großes Interesse an dieses Titeln. Selbst bei deinen Erklärungen über HH Tauglichkeit beweist du oft wie willkürlich du die Eigenschaften beschreibst, da ist ein Mario Kart neutral, Wipeout wierum HH untauglich weil es auf Präsentation setzt...häh?
Wipeout setzt auf Effekte, Schnelligkeit, viel Szenerie außenrum. Sowas schnelles will ich am TV zocken und nicht unterwegs im Zug oder Bus, genau wie bei einem Gran Turismo.
Und interessant finde ich auch, wie du dieses Board aufeinmal als Grundlage für das Interesse an den 3DS Titeln hernimmst (was du mir in der Vergangenheit schon sooft angekreidet hast). Spiele wie Resident Evil oder Metal Gear werden sich auf einem Handheld nicht sogut verkaufen wie auf Konsolen. Metal Gear z.B. verkauft sich auf Konsolen wesentlich besser als auf der PSP. Selbes gilt für Gran Turismo. Wenn ich die Wahl zwischen einem Wipeout auf PS3 hätte oder einem Wipeout auf der Vita, würde ich klar die Konsolenversion präferieren. Einen Funracer wie Mario Kart, wo das Spielgeschehen überschaubar ist aufgrund von mäßiger Geschwindkeit, weniger Effekten und übersichtlicheren Strecken, kann man problemlos auf beiden Plattformarten zocken.
Die HH entwickeltn sich weiter, werden technisch stärker und nun ist es ihenn möglich richtige 3D Titel darzustellen, deswegen besteht auch das 3DS Lineup zum Großteil aus Titeln welche genauso auch auf eine Konsole funktioniert hätten und gar noch wurden, Mario 3D, Mario Kart 3D, Kid Icarus, Tekken, Metal Gear Solid, Resident Evil, Zelda OoT. Mit den kleinen Titeln welche mal kurz auf dem klo gespielt werden haben die nichts mehr zu tun.
Wie ich bereits schrieb, dürfen solche Titel auf dem Handheld natürlich existieren, sie erweitern das Portfolio und das ist gut. Aber ich würde mir (mal abgesehen davon das Mario 3D Land und das Mario Kart 7 auf Handhelds zugeschnitten ist) für keines der anderen von dir genannten Titel einen Handheld holen. Das sind Ports oder schlechtere Konsolenversionen (wie gesagt, abgesehen von den beiden Mario Titeln). Das, was den 3DS für mich so interessant macht, sind dann Spiele wie Fire Emblem, Braverly Default, Beyond the Labyrinth, Ruins of Heroes, Professor Layton, Inazuma Eleven, Pokemon, Final Fantasy Theatrhythm um nurmal ein paar zu nennen. Nichtmal Monster Hunter würde ich in diese Liste stecken, da ich dieses Spiel auch nur Zuhause zocken würde und nicht unterwegs (als Portfolioerweiterung ist es aber gut). Ich rede von exklusiven Games, extra für Handhelds gemacht und auf die Vorzüge des Handhelds zugeschnitten. Da zählt ein Tekken oder Resident Evil nicht dazu und würden mich auch niemals zum Kauf einer Handheldhardware bewegen.
Nur weil ein paar Leute aus dem Forum hier sich über diese Spiele freuen (was ja durchaus OK ist, ich werde mir von diesen Spielen sicherlich auch das ein oder andere holen), heißt das noch lange nicht, dass solche Software auch die Hardware verkaufen. Denn das tuen sie nicht, da man solche Spiele meistens in besser für die Konsolen bekommt.
Sony wiederholt bei Vita keine PSP Fehler 1zu1. Sie haben genau die Fehler ausgemerzt welche es der PSP schwierig machte das umzusetzen was sie eigentlich umsetzen wollte. Den einzigen Fehler den Sony wiederholt, ist anscheinend einen ordentliche Softwarenachschub bei 3rds zu gewährleisten, etwas was der PSP nach anfänglichen guten Lauf zum Verhängnis wurde.
Da machst du es dir etwas zu leicht. Gerade weil die PSP doch einen so guten Lauf hatte, hätte der Support doch seitens der 3rds nicht einbrechen sollen (ist ja beim DS auch nicht passiert). Fakt ist aber, dass sich die Software auf der PSP miserabel verkauft hat, was natürlich daran liegen könnte, dass es dem Konsolen LineUp doch zu sehr ähnelte (der DS hob sich da weitaus mehr ab). Es ist halt nicht nur Sonys Entscheidung ob Spiele rauskommen, da haben die 3rds auch ein Wörtchen mitzureden und wirklich begeistert scheinen sie von der PSP nicht gewesen zu sein (wohl eben wegen der Software-VKZ). Bei der Vita ist die Meinung der Entwickler anscheinend noch schlechter. Einerseits gab es von einigen Entwicklern schon Aussagen, dass man dem Konzept der Vita nicht viel zutraut und andererseits reagiert der japanische Markt auch nicht wirklich positiv auf die Hardware. Ein paar Early Adopter und die Vitazahlen brechen in der zweiten Woche direkt ein, in der verkaufsstärksten Woche.
Wenn das Konzept der Vita SO genial ist, dann hätte sich die Vita auch ohne Software besser verkaufen müssen als der 3DS im Februar. Denn laut einigen hier (darunter zählst auch du) ist das Launch LineUp der Vita ja besser als der des 3DS und der 3DS hatte auch keine Japansoftware (und beide starteten mit dem selben Preis). Wieso schafft der 3DS in verkaufsschwachen Monaten also mehr wie die Vita in den stärksten? An Software und Preis kanns ja schonmal nicht gelegen haben, da soll die Vita ja dem 3DS überlegen gewesen sein (wenn man die Launches miteinander vergleicht).
Wie gut sowas möglich ist, hatte MS mit der 360 gut gezeigt, das einzige was das Geschäft versaute war der RoD, was nicht passiert wäre wenn man nicht mit biegen und brechen versucht hätte vor der PS3 auf den Markt zu kommen und sich das eine Jahr noch gegönnt hätte.
Beim Nachfolger nimmt man sich jetzt nicht nur vier jahre Zeit, sondern mindestens 7, da ist technologisch schlicht durch die Mehrzeit schon mehr drin.
Bei der 360 lag aber kein Kinect bei, was ja ordentlich Geld frisst. Desweiteren wurde auch die 360 subventioniert und fuhr hohe Verluste ein (zuzüglich der RRoD Kosten) und ich glaube kaum, dass Sony/MS nochmals soviel subventionieren wollen. Das widerlegt also keine der von mir genannten Punkte. Und Zeit ist ziemlich egal, denn wie du schon selbst sagtest wird keiner der Entwickler so Experimente wie mit dem Cell-Prozessor machen, dass heißt, man wird sich mit modifizierter Hardware von der Stange begnügen, einfach weils günstiger in der Entwicklung ist und trotzdem eine sehr gute Performance bringt. Aber sowas kann Nintendo genauso wie MS/Sony und das Nintendo gut im designen von Hardware ist, haben sie mit den N64 und Gamecube bewiesen. Mit der Wii sind sie lediglich eine andere Strategie gefahren, was nicht heißt, dass Nintendo da nicht immernoch mitziehen kann in der nächsten Gen. Sehe hier also keinen Grund, wieso Sony/MS Nintendo meilweit hinter sich lassen (wie gesagt, ich gehe von den Leistungenabständen von PS2/Gamecube/XBox aus).