2. [Handheld] Verkaufszahlen aus Japan

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich würde mit deinem Spekulationen vorsichtig sein. Bin mir sicher das die Vita nichts mit dem Launch der PS4 zu tun haben wird.

Interessant, dafür hört man aber ständig von eurer Seite aus "nach dem schlechten Start des 3DS wird die WiiU auf günstige Hardware setzen um sich schnell verkaufen zu können um so ein Debakel nicht nocheinmal miterleben zu müssen"...

Es gibt einfach keinen Markt mehr für teure Konsolen. Wenn man sieht wie der DS durchgestartet ist, wie die Wii durchgestartet ist und wie der 3DS seit der Preissenkung abgeht, werden sich auch Sony/MS die Frage stellen, wie sehr sich ein Powerhorse lohnt. Denn:

- Es kostet mehr Entwicklungs/Forschungsgelder (starke Hardware muss ja erst designed werden)
- Die Hardware ist um einiges teurer als bereits erhältliche
- Neue Hardware ist meist sehr fehleranfällig, so das Konsolen schon automatisch mit Kinderkrankheiten launchen
- Handelspreis ist dadurch ebenfalls sehr hoch, was Kunden abschreckt, bis gewisse Preisregionen erreicht werden

Und wie man an der Wii sieht, kann sie trotz uralter Technik auch heute noch mit den HD Twins mithalten was VKZ angeht. Nintendo hat hier auf ganzer Linie Gewinne eingefahren, während Sony von Glück reden kann, wenn sie die Verluste mit der PS3 minimiert haben. Selbes gilt auch für die XBox360 mit ihren RRoDs. Der Coremarkt lohnt sich also nichtmehr so wie früher, da Konsolen/Spiele mitlerweile auch vom Massenmarkt (welcher Casual/Mainstream Gamer beinhaltet) akzeptiert werden.
 
in wie weit sich die Vita auf die Ps4 auswirkt weiss keiner...

man hat nur gesehen wie sich die ps3 auf die psp ausgewirkt hat... davon aber zu schliessen das sony die stationäre konsole "fallen lässt" um die mobile zu retten halte ich für weit her geholt...
bisher hat sony nur mobile plattformen fallen lassen um das "falgschiff" zu retten... soll heissen.


Läuft es mit der ps4 irgendwann mies... wird die vita bluten müssen (wenn sony/der markt wieder ähnlich handelt).
 
in wie weit sich die Vita auf die Ps4 auswirkt weiss keiner...

man hat nur gesehen wie sich die ps3 auf die psp ausgewirkt hat... davon aber zu schliessen das sony die stationäre konsole "fallen lässt" um die mobile zu retten halte ich für weit her geholt...
bisher hat sony nur mobile plattformen fallen lassen um das "falgschiff" zu retten... soll heissen.


Läuft es mit der ps4 irgendwann mies... wird die vita bluten müssen (wenn sony/der markt wieder ähnlich handelt).

Du hast das falsch aufgefasst. Es geht nicht darum ob Sony die PS4 fallen lässt, sondenr dass man mit der PS4 wohl eine andere Strategie fahren könnte durch die schlechten Vita-VKZ. Also günstigere Hardware, nicht übermächtig stark, kaum bis garnicht subventioniert und eher Spiele für die Masse (wie z.B. Kinectgames, womit MS sehr viel Erfolg hat).

Diese Auswirkungen sind gemeint. Also sozusagen ein abändern des PS4-Konzeptes (sofern es da überhaupt schon eines gab).
 
Imo wäre es eh total dämlich von Sony, bei der PS4 wieder auf die selbe Strategie zu setzen wie bei der PS3.

Die Playstation 3 war ein riesen Verlustgeschäft für Sony, man wurde vom ersten auf den letzten Platz durchgereicht und hat so gut wie alle mächtigen Exclusiv-Titel aus der PS1/PS2-Ära verloren. Wenn die PS4 nun auch noch mit Abstand am spätesten launcht, sehe ich hier endgültig schwarz für Sony.

Ich denke die PS4 wird deutlich günstiger und damit auch technisch überschaubarer werden, als viele hier glauben.
 
Ich weiß nicht, aber ich traue Nintendo jetzt einfach sehr viel zu. Der 3DS war für viele ein Flop (wobei für mich nicht, da ich die VKZ eigentlich gut fand) und Iwata hat das geschafft, was ja viele für unmöglich hielten. Allgemein ist der Mann der Bringer für Nintendo. Deshalb bin ich zuversichtlich, was die Wii U angeht. Das wird schon, darüber mache ich mir nicht viel Gedanken. :goodwork:

Hatte Iwata bisher, seit er der Präsident von NoJ ist, überhaupt eine Flophardware gebracht? Wo er Präsident wurde, war der Gamecube ja schon draußen.
 
Imo wäre es eh total dämlich von Sony, bei der PS4 wieder auf die selbe Strategie zu setzen wie bei der PS3.

Was eine Konsole für 599, mit neuen optischen Format und milliardenschwerer Chipentwicklung? Gibt keine Person welche daran glaubt, damit war die PS3 ein Novum und ein Extrem. Zum teil hat sich Vita von den Prinzipien welche Sony mit PS2, PS3 und PSP gefahren ist distanziert.
Jetzt einen Gedanken daran verschwenden dass Sony genau die andere Seite dieses Extrems wählt und eine Wii nachmacht, ist genauso naiv. Das Ganze hier ließt sich eins zu eins wie die Prognosen zum PSP Nachfolger, mit den gleichen Gründen und Darlegungen, und wird am Ende genauso falsch sein.
 
Jetzt einen Gedanken daran verschwenden dass Sony genau die andere Seite dieses Extrems wählt und eine Wii nachmacht, ist genauso naiv. Das Ganze hier ließt sich eins zu eins wie die Prognosen zum PSP Nachfolger, mit den gleichen Gründen und Darlegungen, und wird am Ende genauso falsch sein.

Niemand redet hier von einer Wii. Nur glaube ich auch nicht an einen so extremen Sprung wie von PS2 zu PS3 zu einem Preis von 300€. Dieser Gedanke ist, nachdem die teure PS3 nun dritter ist und die Wii erster, noch naiver, vorallem wenn sich Sony dann mal anschaut, wie hoch die Gewinne bei Nintendo ausgefallen sind und wie hoch die Verluste auf eigener Seite (wir reden hier ja nicht nur von den Entwicklungskosten für Bluray und den Cell, sondern auch von der extremen Subventionierung der PS3). Viele reden hier ja schon davon, was für einen grafischen Fail Nintendo wieder landen wird und die PS3/X3 Nintendo wieder so weit hinter sichen lassen, wie zu dieser Gen.

Ich sage jetzt nicht das du das behauptest, ich gebe nur den Tenor einiger hier wieder (man braucht sich nur Konsolenbaby im WiiU und Xbox Thread durchlesen, als ein wirkliches Extrembeispiel).
 
Interessant, dafür hört man aber ständig von eurer Seite aus "nach dem schlechten Start des 3DS wird die WiiU auf günstige Hardware setzen um sich schnell verkaufen zu können um so ein Debakel nicht nocheinmal miterleben zu müssen"...

Es gibt einfach keinen Markt mehr für teure Konsolen. Wenn man sieht wie der DS durchgestartet ist, wie die Wii durchgestartet ist und wie der 3DS seit der Preissenkung abgeht, werden sich auch Sony/MS die Frage stellen, wie sehr sich ein Powerhorse lohnt. Denn:

- Es kostet mehr Entwicklungs/Forschungsgelder (starke Hardware muss ja erst designed werden)
- Die Hardware ist um einiges teurer als bereits erhältliche
- Neue Hardware ist meist sehr fehleranfällig, so das Konsolen schon automatisch mit Kinderkrankheiten launchen
- Handelspreis ist dadurch ebenfalls sehr hoch, was Kunden abschreckt, bis gewisse Preisregionen erreicht werden

Und wie man an der Wii sieht, kann sie trotz uralter Technik auch heute noch mit den HD Twins mithalten was VKZ angeht. Nintendo hat hier auf ganzer Linie Gewinne eingefahren, während Sony von Glück reden kann, wenn sie die Verluste mit der PS3 minimiert haben. Selbes gilt auch für die XBox360 mit ihren RRoDs. Der Coremarkt lohnt sich also nichtmehr so wie früher, da Konsolen/Spiele mitlerweile auch vom Massenmarkt (welcher Casual/Mainstream Gamer beinhaltet) akzeptiert werden.

Das da oben weiß Sony auch ohne Vita. Die Vita ist verhältnismäßig vielleicht gerade teuer, aber das wohl sehr grenzwertig und weit entfernt von den berühmten "599".
Aber natürlich wird es wieder technischen Fortschritt bei Sony geben - ist ja ein einfacher Teil der Firmenphilosophie und in die soll sich natürlich auch SCE eingliedern.

Was du bei deiner Rechnung nämlich nicht bedenkst: Wir haben 3 etablierte Konsolenhersteller vor dieser Gen. Sollten zwei davon den Technikwar nicht mitmachen, dann wird sich der andere freuen, dass ihm diese Lücke alleine gelassen wird. Was ist denn unter anderem ein großes Problem von Sony und MS im Vergleich zu Nintendo? Substitution...

Technischen Fortschritt wird es diese Gen bei allen 3 wieder geben - eben um da nicht ins Hintertreffen zu geraten. Das hat ja auch Nintendo erkannt und auch wenn ich davon ausgehe, dass man wieder die schwächste Konsole hat, wird es nix sein, was wir aus dieser Gen kennen. Der Unterschied wird kleiner. Und bei MS und Sony gehe ich wieder - abhängig vom Launchzeitpunkt - von ähnlicher Leistungsfähigkeit aus. Auch preislich werden imo wohl wieder alle näher zusammenrücken. 349-449...dort wird sich wohl das meiste abspielen.

Keiner kann es sich leisten nochmal so extrem "Wii zu spielen" (aufs Konzept bezogen - bzw. ist es eben schwer zu erreichen, weil Motion Control eingeschlagen hat und man so einen Trend nicht alle Tage in der Tasche hat) und keiner kann es sich leisten nochmal "PS3 zu spielen"...das klappte schon damals nicht und heute ist der Konkurrenzkampf nochmal viel größer.

Bei einer so differenzierten Gen wie dieser werden die Lehren wohl für alle gleich sein: Sich nicht so sehr abzugrenzen wie Nintendo mit der Wii und sich dennoch nicht zu sehr annähern wie Sony und MS mit PS360.

Dass zumind. Nintendo genauso denkt, zeigt imo auch die WiiU (egal wie stark sie am Ende wird). Bei MS erwartet man mit Kinect ja ähnliche Gedanken. Was Sony macht wird man sehen.

Dass Sony aber die stationäre vernachlässigt um den HH zu retten. Oh, das könnt ihr vergessen. Im Gegenteil, im Zweifel lässt man den HH fallen. Bei Sony ist man dann doch eher den Heimkonsolen zugewandt. Das ist bei Nintendo anders, die da stets versuchen den Ausgleich herzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand redet hier von einer Wii. Nur glaube ich auch nicht an einen so extremen Sprung wie von PS2 zu PS3 zu einem Preis von 300€. Dieser Gedanke ist, nachdem die teure PS3 nun dritter ist und die Wii erster, noch naiver, vorallem wenn sich Sony dann mal anschaut, wie hoch die Gewinne bei Nintendo ausgefallen sind und wie hoch die Verluste auf eigener Seite (wir reden hier ja nicht nur von den Entwicklungskosten für Bluray und den Cell, sondern auch von der extremen Subventionierung der PS3). Viele reden hier ja schon davon, was für einen grafischen Fail Nintendo wieder landen wird und die PS3/X3 Nintendo wieder so weit hinter sichen lassen, wie zu dieser Gen.

Ich sage jetzt nicht das du das behauptest, ich gebe nur den Tenor einiger hier wieder (man braucht sich nur Konsolenbaby im WiiU und Xbox Thread durchlesen, als ein wirkliches Extrembeispiel).

Die extreme Subventionierung der PS3 kam durch Cell und Bluray zu stande, überhaupt kam Kutaragis Chip Philosophie Sony teuer zu stehen, wäre auch anders und günstiger gegangen. Nun hat man sich von Kutaragi getrennt und bei Vita schon dieses Design über Bord geworfen.
Keiner hier spricht also zu irgendeinen Zeitpunkt davon dass Sony bei der PS4 den gleichen Designweg der PS3 geht, das ist aber nicht gleichbedeutend mit dem Gedanken dass die PS4 nun für 299 erscheint und der technikfortschritt nur für geübte Augen sichtbar wird.
 
Das mit dem Technikkrieg seh ich so, im Grunde war nur die Ps3 ein Versuch Sonys, sich abzusetzen, als eine Art Revenge für die Xbox1, denn MS hat eigentlich nur auf gut machbare Technik gesetzt, die kurz vor ihrer Einführung im PC-Bereich stand (360). ;-)

Wie der unausgereifte Versuch Sonys endete, ist bekannt.

Deshalb denk ich weniger das das überhaupt sonst ein großer Rüstwahn vor Ps360 war, sondern eben die normale Evolution nach ~5 Jahren, so zumindest erwarte ich es für den Wii U, und da können sich die Hardcorewunschpessimisten drehen und wenden wie sie wollen, das Teil wird keine zweite Wii, sondern die hardwarespezifischen Fähigkeiten für die Multigames der NextGen besitzen. ;-)
 
Das mit dem Technikkrieg seh ich so, im Grunde war nur die Ps3 ein Versuch Sonys, sich abzusetzen, als eine Art Revenge für die Xbox1, denn MS hat eigentlich nur auf gut machbare Technik gesetzt, die kurz vor ihrer Einführung im PC-Bereich stand (360). ;-)

Ähm, die Xbox360 war da in der Hinsicht nichts anderes als die Xbox1, also schon einmal blödsinnig. Die 360 war natürlich eine Kampfansage...genauso wie die PS3. Der RRoD gabs ja nicht aus Spaß an der Freude, weil man mit der 360 auf ausgereifte PC-Technik setzte xD
 
Die extreme Subventionierung der PS3 kam durch Cell und Bluray zu stande, überhaupt kam Kutaragis Chip Philosophie Sony teuer zu stehen, wäre auch anders und günstiger gegangen. Nun hat man sich von Kutaragi getrennt und bei Vita schon dieses Design über Bord geworfen.

Mag ja alles sein und das ist auch schonmal vernünftig gewesen. Trotzdem hat Sony aus der PSP nichts gelernt. Schon wieder haben sie einen Handheld designed, der mit aktueller Konsolehardware mithalten kann (aber da auch nicht ganz). Schon wieder haben sie einen Handheld der mit 250€ an den Start geht und subventioniert wird. Schon wieder ist das Gerät mehr auf den Westen ausgelegt als auf Japan und dabei war Japan der letzte Bereich, wo sie sich mit ihrem Handheld noch durchsetzen konnten...

Sony will hier mit Ach und Krach unbedingt eine Konsolen/HD Erfahrung für unterwegs bieten, aber das wird von den Kunden anscheinend garnicht gefordert. Hier stehen Preis und Software an erster Stelle und Hardware spielt eine untergeordnete Rolle. Das hat der HH Markt schon mehrmals bewiesen. Gameboy hat sich gegen den Gamegear durchgesetzt, der DS gegen die PSP und der 3DS kommt ebenfalls super an (immer dank Preis+Software). Und die Verlierer mit stärkerer Hardware starteten immer mit 250€. Nintendo hat hier fast den selben Fehler gemacht und begann wieder arrogant zu werden, der Markt hat ihnen dafür aber einen ordentlichen Dämpfer verpasst, so wie Sony ihn jetzt auch zu spüren bekommt.

Keiner hier spricht also zu irgendeinen Zeitpunkt davon dass Sony bei der PS4 den gleichen Designweg der PS3 geht, das ist aber nicht gleichbedeutend mit dem Gedanken dass die PS4 nun für 299 erscheint und der technikfortschritt nur für geübte Augen sichtbar wird.

Naja, die X3 wird wohl Kinect beiliegen haben und die WiiU natürlich das UTablet. Glaubst du Sony wird ihrer PS4 nichts beilegen? Damit würden sie einen gewissen Kundenbereich praktisch von Anfang an kampflos aufgeben, da es nur ein optionales GImmick bei Sony wäre, während es bei den anderen fester Bestandteil der Konsole ist. Also kann man davon ausgehen, dass Sony sich ebenfalls was einfallen lässt. Und diese Hardware-Zusatzfeatures kosten Geld, welches man dann nicht mehr für die eigentlich Hardware der Konsole zur Verfügung hat. Jetzt wissen wir desweiteren, dass die PS3 im Jahr 2007 mit 100$ Verlust pro Einheit verkauft wurde (700$ in der Produktion, 600$ Verkaufspreis) und im Jahr 2009 immernoch mit 50$ Verlust. 2006, also ganz am Anfang, soll Sony sogar 300$ draufgelegt haben (natürlich nach einer Rechnung von iSuppli, aber selbst wenn der Wert nur geschätzt ist, dürfte Sony über 200$ draufgelegt haben).

Jetzt fallen für die PS4 die Kosten für Cell Entwicklung und Bluray Laufwerk praktisch weg, dafür wird Sony wohl aber auch irgendwas beilegen, was für den Massenmarkt bestimmt ist (Move/Eye Toy/whatever) und zusätzlich strebt Sony sicherlich einen Preis von 400$/€ an (eher weniger). Wie soll Sony da einen extremen Sprung hinlegen, vorallem so, dass es sich deutlich von der WiiU abhebt? Einige im WiiU Thread werden ja förmlich ausgelacht, wenn man behauptet, dass der grafische Unterschied wohl so wie zwischen PS2 und Gamecube/XBox sein wird.
 
Das da oben weiß Sony auch ohne Vita. Die Vita ist verhältnismäßig vielleicht gerade teuer, aber das wohl sehr grenzwertig und weit entfernt von den berühmten "599".
Aber natürlich wird es wieder technischen Fortschritt bei Sony geben - ist ja ein einfacher Teil der Firmenphilosophie und in die soll sich natürlich auch SCE eingliedern.

Fortschritt ja, nur wie groß wird der Sprung sein? Anscheinend müssen die Sprünge nicht so riesig sein um beim Kunden anzukommen.

Was du bei deiner Rechnung nämlich nicht bedenkst: Wir haben 3 etablierte Konsolenhersteller vor dieser Gen. Sollten zwei davon den Technikwar nicht mitmachen, dann wird sich der andere freuen, dass ihm diese Lücke alleine gelassen wird. Was ist denn unter anderem ein großes Problem von Sony und MS im Vergleich zu Nintendo? Substitution...

Sony/MS haben gesehen, wie mächtig der Casualmarkt ist. Aber dieser Markt alleine soll auch nicht das Ziel sein. Nintendo versucht mit der WiiU ja einen Kompromiss einzugehen, der durchaus beide Zielgruppen erreichen kann (so wie der DS zu seiner Zeit). Ist zwar ein Risiko, weil man somit auch beide Zielgruppen vergraulen kann, aber letztendlich ist die Zeit vorbei, wo man sich nur auf Coregamer konzentriert hat. Der Markt da drausen ist größer und Videospiele finden immer mehr akzeptanz (auch mitunter durch iOS Games, wo Leute weniger Berührungsängste mit den Spielen haben) und genau aus diesen Gründen werden Sony/MS wohl umdenken müssen, wenn sie auf lange Sicht erfolgreich bleiben wollen. Mit 400€/$ Konsolen (oder teurer) und mit normaler Padsteuerung (also NUR Padsteuerung) werden sie da nicht weit kommen.

Technischen Fortschritt wird es diese Gen bei allen 3 wieder geben - eben um da nicht ins Hintertreffen zu geraten. Das hat ja auch Nintendo erkannt und auch wenn ich davon ausgehe, dass man wieder die schwächste Konsole hat, wird es nix sein, was wir aus dieser Gen kennen. Der Unterschied wird kleiner. Und bei MS und Sony gehe ich wieder - abhängig vom Launchzeitpunkt - von ähnlicher Leistungsfähigkeit aus. Auch preislich werden imo wohl wieder alle näher zusammenrücken. 349-449...dort wird sich wohl das meiste abspielen.

Richtig, sie werden alle näher zusammenrücken. Wichtig ist halt, dass man sich mit irgendwas abhebt. Irgendwas muss exklusiv sein. Die Xbox360 wird durch Kinect exklusiv, die Wii war es schon von Anfang an und die PS3 hat halt eine Wii-ähnliche Steuerung bekommen, welche nur mäßig am Markt ankam (war halt nichts neues so gesehen).

Das heißt im Endeffekt, dass sich grafisch alle so nah sein werden wie zur PS2/Gamecube/XBox Ära, nette Zusatz-Peripherie bieten werden und sich preislich dort befinden, wo man auch schon andere Märkte erschließen kann als nur die Hardcoregamer.

Keiner kann es sich leisten nochmal so extrem "Wii zu spielen" (aufs Konzept bezogen - bzw. ist es eben schwer zu erreichen, weil Motion Control eingeschlagen hat und man so einen Trend nicht alle Tage in der Tasche hat) und keiner kann es sich leisten nochmal "PS3 zu spielen"...das klappte schon damals nicht und heute ist der Konkurrenzkampf nochmal viel größer.

Bei einer so differenzierten Gen wie dieser werden die Lehren wohl für alle gleich sein: Sich nicht so sehr abzugrenzen wie Nintendo mit der Wii und sich dennoch nicht zu sehr annähern wie Sony und MS mit PS360.

Dass zumind. Nintendo genauso denkt, zeigt imo auch die WiiU (egal wie stark sie am Ende wird). Bei MS erwartet man mit Kinect ja ähnliche Gedanken. Was Sony macht wird man sehen.

Volle Zustimmung.

Dass Sony aber die stationäre vernachlässigt um den HH zu retten. Oh, das könnt ihr vergessen. Im Gegenteil, im Zweifel lässt man den HH fallen. Bei Sony ist man dann doch eher den Heimkonsolen zugewandt. Das ist bei Nintendo anders, die da stets versuchen den Ausgleich herzustellen.

Ich glaube das war auch nur eine Fhelinterpretation von champ. Ich glaube hier denkt niemand, dass Sony dem Konsolenmarkt den Rücken kehren wird. Was noch blöderes könnte Sony ja garnicht machen, jetzt, wo die PS3 recht gut läuft und kein Minus mehr einfährt (da würde Sony wohl eher die Vita fallen lassen - und auch daran glaube ich nicht).
 
Mag ja alles sein und das ist auch schonmal vernünftig gewesen. Trotzdem hat Sony aus der PSP nichts gelernt. Schon wieder haben sie einen Handheld designed, der mit aktueller Konsolehardware mithalten kann (aber da auch nicht ganz). Schon wieder haben sie einen Handheld der mit 250€ an den Start geht und subventioniert wird. Schon wieder ist das Gerät mehr auf den Westen ausgelegt als auf Japan und dabei war Japan der letzte Bereich, wo sie sich mit ihrem Handheld noch durchsetzen konnten...

Sony will hier mit Ach und Krach unbedingt eine Konsolen/HD Erfahrung für unterwegs bieten, aber das wird von den Kunden anscheinend garnicht gefordert. Hier stehen Preis und Software an erster Stelle und Hardware spielt eine untergeordnete Rolle. Das hat der HH Markt schon mehrmals bewiesen. Gameboy hat sich gegen den Gamegear durchgesetzt, der DS gegen die PSP und der 3DS kommt ebenfalls super an (immer dank Preis+Software). Und die Verlierer mit stärkerer Hardware starteten immer mit 250€. Nintendo hat hier fast den selben Fehler gemacht und begann wieder arrogant zu werden, der Markt hat ihnen dafür aber einen ordentlichen Dämpfer verpasst, so wie Sony ihn jetzt auch zu spüren bekommt.

Handhelds orientieren sich pie mal Daumen an den technischen Schritt der vorangegangenen Konsolentechnik, ist auch bei Nintendo nicht anders, nicht anders ist es bei den Titeln, was heute auf Konsole gespielt wird, wird morgen auf Handhels gezockt, unnötig hier große Unterscheidungen vorzunehmen. Siehst du sehr schon am Linup des 3DS, der Großteil der Titel ist auf Heimkonsolen zu hause, und wie man den 3DS Thread so beobachtet, gibt es an den Titeln ein großes Interesse an dieses Titeln. Selbst bei deinen Erklärungen über HH Tauglichkeit beweist du oft wie willkürlich du die Eigenschaften beschreibst, da ist ein Mario Kart neutral, Wipeout wierum HH untauglich weil es auf Präsentation setzt...häh?
Die HH entwickeltn sich weiter, werden technisch stärker und nun ist es ihenn möglich richtige 3D Titel darzustellen, deswegen besteht auch das 3DS Lineup zum Großteil aus Titeln welche genauso auch auf eine Konsole funktioniert hätten und gar noch wurden, Mario 3D, Mario Kart 3D, Kid Icarus, Tekken, Metal Gear Solid, Resident Evil, Zelda OoT. Mit den kleinen Titeln welche mal kurz auf dem klo gespielt werden haben die nichts mehr zu tun.
Sony wiederholt bei Vita keine PSP Fehler 1zu1. Sie haben genau die Fehler ausgemerzt welche es der PSP schwierig machte das umzusetzen was sie eigentlich umsetzen wollte. Den einzigen Fehler den Sony wiederholt, ist anscheinend einen ordentliche Softwarenachschub bei 3rds zu gewährleisten, etwas was der PSP nach anfänglichen guten Lauf zum Verhängnis wurde.



Naja, die X3 wird wohl Kinect beiliegen haben und die WiiU natürlich das UTablet. Glaubst du Sony wird ihrer PS4 nichts beilegen? Damit würden sie einen gewissen Kundenbereich praktisch von Anfang an kampflos aufgeben, da es nur ein optionales GImmick bei Sony wäre, während es bei den anderen fester Bestandteil der Konsole ist. Also kann man davon ausgehen, dass Sony sich ebenfalls was einfallen lässt. Und diese Hardware-Zusatzfeatures kosten Geld, welches man dann nicht mehr für die eigentlich Hardware der Konsole zur Verfügung hat. Jetzt wissen wir desweiteren, dass die PS3 im Jahr 2007 mit 100$ Verlust pro Einheit verkauft wurde (700$ in der Produktion, 600$ Verkaufspreis) und im Jahr 2009 immernoch mit 50$ Verlust. 2006, also ganz am Anfang, soll Sony sogar 300$ draufgelegt haben (natürlich nach einer Rechnung von iSuppli, aber selbst wenn der Wert nur geschätzt ist, dürfte Sony über 200$ draufgelegt haben).

Jetzt fallen für die PS4 die Kosten für Cell Entwicklung und Bluray Laufwerk praktisch weg, dafür wird Sony wohl aber auch irgendwas beilegen, was für den Massenmarkt bestimmt ist (Move/Eye Toy/whatever) und zusätzlich strebt Sony sicherlich einen Preis von 400$/€ an (eher weniger). Wie soll Sony da einen extremen Sprung hinlegen, vorallem so, dass es sich deutlich von der WiiU abhebt? Einige im WiiU Thread werden ja förmlich ausgelacht, wenn man behauptet, dass der grafische Unterschied wohl so wie zwischen PS2 und Gamecube/XBox sein wird.

Wie gut sowas möglich ist, hatte MS mit der 360 gut gezeigt, das einzige was das Geschäft versaute war der RoD, was nicht passiert wäre wenn man nicht mit biegen und brechen versucht hätte vor der PS3 auf den Markt zu kommen und sich das eine Jahr noch gegönnt hätte.
Beim Nachfolger nimmt man sich jetzt nicht nur vier jahre Zeit, sondern mindestens 7, da ist technologisch schlicht durch die Mehrzeit schon mehr drin.
 
Handhelds orientieren sich pie mal Daumen an den technischen Schritt der vorangegangenen Konsolentechnik, ist auch bei Nintendo nicht anders, nicht anders ist es bei den Titeln, was heute auf Konsole gespielt wird, wird morgen auf Handhels gezockt, unnötig hier große Unterscheidungen vorzunehmen.

Natürlich orientieren sich Handhelds an Konsolenleistungen. Nur bringt Nintendo immer einen Handheld, der nur so stark ist wie die Gen zuvor (meist ein wenig stärker).

Gameboy -> NES
GBA -> SNES
DS -> N64
3DS -> Gamecube/Wii (weil die Wii halt nicht viel stärker ist als der Cube)

Sony hingegen versucht immer Handhelds rauszubringen, die so stark wie die aktuelle Gen sind (eher ein wenig schwächer)

PSP -> PS2 (kam mitten im PS2-Zyklus raus)
PSVita -> PS3 (ebenfalls mitten im PS3-Zyklus)

Logische Konsequenz aus Sonys Handheldsituationen ist für die 3rd Partyentwickler dann, dass man Games, die man für die Konsolen bringt, dann auch für den Handheld bringt. Das macht aus den Sonyhandhelds automatisch portable Konsolen und das LineUp hebt sich auch nicht sonderlich von den großen Konsolen ab. Bei Nintendo hingegen kann man aktuelle Games, die für die Nintendokonsole kommen, nicht auf den Handheld portieren, was dazu führt, dass man nur exklusive Games bringt, oder sehr stark abgeschwächte Ports (was zu aufwändig ist).

Siehst du sehr schon am Linup des 3DS, der Großteil der Titel ist auf Heimkonsolen zu hause, und wie man den 3DS Thread so beobachtet, gibt es an den Titeln ein großes Interesse an dieses Titeln. Selbst bei deinen Erklärungen über HH Tauglichkeit beweist du oft wie willkürlich du die Eigenschaften beschreibst, da ist ein Mario Kart neutral, Wipeout wierum HH untauglich weil es auf Präsentation setzt...häh?

Wipeout setzt auf Effekte, Schnelligkeit, viel Szenerie außenrum. Sowas schnelles will ich am TV zocken und nicht unterwegs im Zug oder Bus, genau wie bei einem Gran Turismo.

Und interessant finde ich auch, wie du dieses Board aufeinmal als Grundlage für das Interesse an den 3DS Titeln hernimmst (was du mir in der Vergangenheit schon sooft angekreidet hast). Spiele wie Resident Evil oder Metal Gear werden sich auf einem Handheld nicht sogut verkaufen wie auf Konsolen. Metal Gear z.B. verkauft sich auf Konsolen wesentlich besser als auf der PSP. Selbes gilt für Gran Turismo. Wenn ich die Wahl zwischen einem Wipeout auf PS3 hätte oder einem Wipeout auf der Vita, würde ich klar die Konsolenversion präferieren. Einen Funracer wie Mario Kart, wo das Spielgeschehen überschaubar ist aufgrund von mäßiger Geschwindkeit, weniger Effekten und übersichtlicheren Strecken, kann man problemlos auf beiden Plattformarten zocken.

Die HH entwickeltn sich weiter, werden technisch stärker und nun ist es ihenn möglich richtige 3D Titel darzustellen, deswegen besteht auch das 3DS Lineup zum Großteil aus Titeln welche genauso auch auf eine Konsole funktioniert hätten und gar noch wurden, Mario 3D, Mario Kart 3D, Kid Icarus, Tekken, Metal Gear Solid, Resident Evil, Zelda OoT. Mit den kleinen Titeln welche mal kurz auf dem klo gespielt werden haben die nichts mehr zu tun.

Wie ich bereits schrieb, dürfen solche Titel auf dem Handheld natürlich existieren, sie erweitern das Portfolio und das ist gut. Aber ich würde mir (mal abgesehen davon das Mario 3D Land und das Mario Kart 7 auf Handhelds zugeschnitten ist) für keines der anderen von dir genannten Titel einen Handheld holen. Das sind Ports oder schlechtere Konsolenversionen (wie gesagt, abgesehen von den beiden Mario Titeln). Das, was den 3DS für mich so interessant macht, sind dann Spiele wie Fire Emblem, Braverly Default, Beyond the Labyrinth, Ruins of Heroes, Professor Layton, Inazuma Eleven, Pokemon, Final Fantasy Theatrhythm um nurmal ein paar zu nennen. Nichtmal Monster Hunter würde ich in diese Liste stecken, da ich dieses Spiel auch nur Zuhause zocken würde und nicht unterwegs (als Portfolioerweiterung ist es aber gut). Ich rede von exklusiven Games, extra für Handhelds gemacht und auf die Vorzüge des Handhelds zugeschnitten. Da zählt ein Tekken oder Resident Evil nicht dazu und würden mich auch niemals zum Kauf einer Handheldhardware bewegen.

Nur weil ein paar Leute aus dem Forum hier sich über diese Spiele freuen (was ja durchaus OK ist, ich werde mir von diesen Spielen sicherlich auch das ein oder andere holen), heißt das noch lange nicht, dass solche Software auch die Hardware verkaufen. Denn das tuen sie nicht, da man solche Spiele meistens in besser für die Konsolen bekommt.

Sony wiederholt bei Vita keine PSP Fehler 1zu1. Sie haben genau die Fehler ausgemerzt welche es der PSP schwierig machte das umzusetzen was sie eigentlich umsetzen wollte. Den einzigen Fehler den Sony wiederholt, ist anscheinend einen ordentliche Softwarenachschub bei 3rds zu gewährleisten, etwas was der PSP nach anfänglichen guten Lauf zum Verhängnis wurde.

Da machst du es dir etwas zu leicht. Gerade weil die PSP doch einen so guten Lauf hatte, hätte der Support doch seitens der 3rds nicht einbrechen sollen (ist ja beim DS auch nicht passiert). Fakt ist aber, dass sich die Software auf der PSP miserabel verkauft hat, was natürlich daran liegen könnte, dass es dem Konsolen LineUp doch zu sehr ähnelte (der DS hob sich da weitaus mehr ab). Es ist halt nicht nur Sonys Entscheidung ob Spiele rauskommen, da haben die 3rds auch ein Wörtchen mitzureden und wirklich begeistert scheinen sie von der PSP nicht gewesen zu sein (wohl eben wegen der Software-VKZ). Bei der Vita ist die Meinung der Entwickler anscheinend noch schlechter. Einerseits gab es von einigen Entwicklern schon Aussagen, dass man dem Konzept der Vita nicht viel zutraut und andererseits reagiert der japanische Markt auch nicht wirklich positiv auf die Hardware. Ein paar Early Adopter und die Vitazahlen brechen in der zweiten Woche direkt ein, in der verkaufsstärksten Woche.

Wenn das Konzept der Vita SO genial ist, dann hätte sich die Vita auch ohne Software besser verkaufen müssen als der 3DS im Februar. Denn laut einigen hier (darunter zählst auch du) ist das Launch LineUp der Vita ja besser als der des 3DS und der 3DS hatte auch keine Japansoftware (und beide starteten mit dem selben Preis). Wieso schafft der 3DS in verkaufsschwachen Monaten also mehr wie die Vita in den stärksten? An Software und Preis kanns ja schonmal nicht gelegen haben, da soll die Vita ja dem 3DS überlegen gewesen sein (wenn man die Launches miteinander vergleicht).

Wie gut sowas möglich ist, hatte MS mit der 360 gut gezeigt, das einzige was das Geschäft versaute war der RoD, was nicht passiert wäre wenn man nicht mit biegen und brechen versucht hätte vor der PS3 auf den Markt zu kommen und sich das eine Jahr noch gegönnt hätte.
Beim Nachfolger nimmt man sich jetzt nicht nur vier jahre Zeit, sondern mindestens 7, da ist technologisch schlicht durch die Mehrzeit schon mehr drin.

Bei der 360 lag aber kein Kinect bei, was ja ordentlich Geld frisst. Desweiteren wurde auch die 360 subventioniert und fuhr hohe Verluste ein (zuzüglich der RRoD Kosten) und ich glaube kaum, dass Sony/MS nochmals soviel subventionieren wollen. Das widerlegt also keine der von mir genannten Punkte. Und Zeit ist ziemlich egal, denn wie du schon selbst sagtest wird keiner der Entwickler so Experimente wie mit dem Cell-Prozessor machen, dass heißt, man wird sich mit modifizierter Hardware von der Stange begnügen, einfach weils günstiger in der Entwicklung ist und trotzdem eine sehr gute Performance bringt. Aber sowas kann Nintendo genauso wie MS/Sony und das Nintendo gut im designen von Hardware ist, haben sie mit den N64 und Gamecube bewiesen. Mit der Wii sind sie lediglich eine andere Strategie gefahren, was nicht heißt, dass Nintendo da nicht immernoch mitziehen kann in der nächsten Gen. Sehe hier also keinen Grund, wieso Sony/MS Nintendo meilweit hinter sich lassen (wie gesagt, ich gehe von den Leistungenabständen von PS2/Gamecube/XBox aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
also was wir haben ist auf die handhelds gesehen ne drastische wiederholung der letzten gen
(wieso drastisch ? diesmal DS mit frühem start, diesmal DS als favorit im rennen bei den 3rds., diesmal DS favorit im rennen bei den kunden, dickeres japan lineup, deutlich attraktiverer preis...)

und genau das spiegeln halt auch die verkaufszahlen wieder...



und wegen "fallen lassen" , ich meine nur das wenn die ps4 rauskommt, und startschwierigkeiten gegen die beiden harten konkurenten die auch noch zeitvorsprung haben, haben sollte... die psp haben sie fallen gelassen... die pspGO auch... ist ja net so das sony NOCH NIE nen HANDHELD den support zurück gedreht hätte...
die 3rds. haben der psp LANGE im blick auf sonys totale marktdominanz die treue gehalten (oder aufgrund der mangenden mögichkeiten des DS) ...

naja... ich bin arg gespannt wie es mit der Vita weiter geht... aber die grössten ässe im ärmel sind mit der psp verspielt worden... die Vita muss ohne klar kommen



(die psp war ne lange zeit günstiger wie der technisch schwächere DS !)
 
Gameboy -> NES
GBA -> SNES
DS -> N64
3DS -> Gamecube/Wii (weil die Wii halt nicht viel stärker ist als der Cube)

Sony hingegen versucht immer Handhelds rauszubringen, die so stark wie die aktuelle Gen sind (eher ein wenig schwächer)

PSP -> PS2 (kam mitten im PS2-Zyklus raus)
PSVita -> PS3 (ebenfalls mitten im PS3-Zyklus)

VITA ist aber schon nächste Generation, also die 8te, genau wie der 3DS - die Handhelds sind also schon in der 8ten Generation angekommen - also passt die Ähnlichkeit zur Xbox360/Ps3 - da kann Sony ja nichts für wenn Nintendo einmal bei den Handhelds mit dem Leistungssprung ausgesetzt haben ( GBA ) und dann bei den Konsolen ( Wii )

4te Generation > Gameboy ( Technik auf dem Stand der dritten 3. Generation > NES )

5te Generation > kein Nintendo Handheld, ein Color Update, dass aber keine wirklichen Sprünge in der Technik macht, die 5te Generation war ja die PS/ N64 Zeit, der Handheld hätte SNES Niveau gehabt, wenn der Color das gekonnt hätte, würde ich den zur 5ten Gen zählen.

6te Generation > Gameboy Advance....und der hätte ja jetzt eigentlich Grafik der letzten Gen bieten sollen (5. Gen N64/ PS ) - da Nintendo aber zuvor kein Handheld rausbrachte weil der Gameboy Color durch Pokemon extrem erfolgreich wurde, hat Nintendo erstmal die 4te Gen nachgeholt ( SNES / MegaDrive )

7te Generation > DS führte dann die Technik der Gen der 5ten stationären Konsolen fort.
PSP beherrschte dann aber die Technik der 6ten Gen - also genau das Leistungsverhältniss mit dem N damals angefangen hat, Gameboy (4.gen ) > NES (3.gen )

8te Gen > VITA kann PS3 ( 7. gen ), 3DS müsste ja jetzt Gamecube machen ( nach N's Rechnung ), kann er auch, genau wie Wii( ist ja nicht viel ) und liegt sogar durch Shader visuell drüber.

Weder Sony noch Nintendo machen es falsch, beide haben nur unterschiedliche Technikschritte gemacht, Sony hätte aber ruhig den ein oder anderen Chip rausnehmen können, wäre somit kleiner und günstiger....die VITA wäre auch so stark genug.

Was mir auffällt, N hat den HH-Ausfall in der 5 Generation nun weggewischt, der 3DS kann ja nun auch die letzte Heimkonsolen-Nintendo-Gen, die Wii, weil sie ja nur minimal etwas stärker als der Cube ist....also kann sich der nächste Handheld nur an der nächsten HK-Gen orientieren, also Wii U - kommt nun drauf an wie stark die Wii U ist :uglygw: Ich hoffe bedeutend stärker als PS360.

Achja, ich bin mir sehr sicher, dass Nintendo den Handheld-Markt mit dem der Heimkonsolen zusammenführen wird - was Nintendo dann als Ersatz für den HH bringt, steht in den Sternen - aber da gibts ja eine Menge Möglichkeiten - ist nur so ein Gedanke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
VITA ist aber schon nächste Generation, also die 8te, genau wie der 3DS - die Handhelds sind also schon in der 8ten Generation angekommen - also passt die Ähnlichkeit zur Xbox360/Ps3 - da kann Sony ja nichts für wenn Nintendo einmal bei den Handhelds mit dem Leistungssprung ausgesetzt haben ( GBA ) und dann bei den Konsolen ( Wii )

4te Generation > Gameboy ( Technik auf dem Stand der dritten 3. Generation > NES )

5te Generation > kein Nintendo Handheld, ein Color Update, dass aber keine wirklichen Sprünge in der Technik macht, die 5te Generation war ja die PS/ N64 Zeit, der Handheld hätte SNES Niveau gehabt, wenn der Color das gekonnt hätte, würde ich den zur 5ten Gen zählen.

6te Generation > Gameboy Advance....und der hätte ja jetzt eigentlich Grafik der letzten Gen bieten sollen (5. Gen N64/ PS ) - da Nintendo aber zuvor kein Handheld rausbrachte weil der Gameboy Color durch Pokemon extrem erfolgreich wurde, hat Nintendo erstmal die 4te Gen nachgeholt ( SNES / MegaDrive )

7te Generation > DS führte dann die Technik der Gen der 5ten stationären Konsolen fort.
PSP beherrschte dann aber die Technik der 6ten Gen - also genau das Leistungsverhältniss mit dem N damals angefangen hat, Gameboy (4.gen ) > NES (3.gen )

8te Gen > VITA kann PS3 ( 7. gen ), 3DS müsste ja jetzt Gamecube machen ( nach N's Rechnung ), kann er auch, genau wie Wii( ist ja nicht viel ) und liegt sogar durch Shader visuell drüber.

Weder Sony noch Nintendo machen es falsch, beide haben nur unterschiedliche Technikschritte gemacht, Sony hätte aber ruhig den ein oder anderen Chip rausnehmen können, wäre somit kleiner und günstiger....die VITA wäre auch so stark genug.[/quote]

Was du nicht verstehst, ist das es mir nicht um "Generationen" geht, sondern um den Zeitpunkt wann die Handhelds erscheinen.

NES ist 1993 erschienen, der Gameboy 1989
SNES ist 1990 erschienen, GBA 2001
N64 ist 1996 erschienen, DS 2004
Gamecube ist 2001 erschienen, 3DS 2011

Wie man erkennen kann, ist kein Handheld gestartet, als die gleich starke Konsolengeneration noch am laufen war. Der Gameboy Color war eher ein Übergangshandheld, da er grafisch nicht stärker war, sondern lediglich Spiele in Farbe abspielen konnte.

Aber Nintendo scheint vermeiden zu wollen, einen Handheld zu bauen, der Spiele der aktuellen Gen abspielen kann. Das dies diese Gen hinhaut, liegt halt nur daran, dass Nintendo mit der Wii die Strategie geändert hat und sich kaum vom Gamecube abhob. Was auch erkennbar ist, dass die Handheld immer ein bisschen stärker als ihre Vorgänger sind (beim Gameboy bin ich mir nicht so sicher). Sowas wie Golden Sun hätte es nicht auf dem SNES gegeben, ein paar DS Games wären niemals auf dem N64 gelaufen und der 3DS ist auch stärker als Cube/Wii (sieht man an Monster Hunter Tri und Resident Evil sehr gut).

Was mir auffällt, N hat den HH-Ausfall in der 5 Generation nun weggewischt, der 3DS kann ja nun auch die letzte Heimkonsolen-Nintendo-Gen, die Wii, weil sie ja nur minimal etwas stärker als der Cube ist....also kann sich der nächste Handheld nur an der nächsten HK-Gen orientieren, also Wii U - kommt nun drauf an wie stark die Wii U ist :uglygw: Ich hoffe bedeutend stärker als PS360.

Nö. Die WiiU wird wohl stärker als PS360, also wird der nächste Handheld wohl PS360 Optik bieten, während Sony - wenn sie die Strategie nicht ändern und nochmal einen HH bringen - PS4 ähnliche Grafik bieten werden wollen. Der übernächste Handheld von Nintendo wird dann etwas bessere WiiU Optik anbieten, vielleicht sogar auch viel besser (da sich die WiiU ja irgendwo zwischen PS3 und PS4 ansiedeln wird).

Achja, ich bin mir sehr sicher, dass Nintendo den Handheld-Markt mit dem der Heimkonsolen zusammenführen wird - was Nintendo dann als Ersatz für den HH bringt, steht in den Sternen - aber da gibts ja eine Menge Möglichkeiten - ist nur so ein Gedanke ;-)

Glaube ich nicht. Nintendo war im Handheldsektor immer dominierend, fast konkurenzlos und hat hier unglaubliche Erfolge und Gewinne eingeheimst. Wieso sollten sie diesen Sektor für ein "Experiment" aufgeben? Da kann ich mir eher vorstellen dass Nintendo im HH Sektor bleibt (und den Konsolensektor verlässt), da richtig aufdreht und das man in Zukunft seine HH Games auf den Fernseher streamen kann falls man Zuhause zockt (inklusive Suround Anlage etc.) und man dann jederzeit Unterwegs weiter zocken kann. Würde auch Sinn ergeben. Zuhause hätte man dann einen Aufsatz für den Handheld der aus dem Handheld einen Controler macht. Dann hätte man am Controler Bildschirme, Touchscreen, alle wichtigen Eingabeknöpfe usw. und eine bequeme Handhabung. Und man könnte seine Spiele problemlos weiterhin wie auf einem Handheld weiter zocken wenn man unterwegs ist.

Aber wie gesagt, da glaube ich immernoch am ehesten daran, dass Nintendo in beiden Märkten bleibt.
 
Der 3DS schlägt sich auch in den U.S. überragend:

Nintendo 3DS Crosses 4 Million Mark (U.S.)


Driven by Fast-Selling Software Nintendo 3DS Sells More in Its First Nine Months Than Wii Did

REDMOND, Wash., Jan. 3, 2012 – Whether they were on the go or at home, whether they played in 2D on the TV or in glasses-free 3D in their hands, gamers of all ages celebrated the holidays with Mario™ and Zelda™. Super Mario 3D Land™ and Mario Kart™ 7 for the Nintendo 3DS™ system not only became the fastest-selling titles in the history of their respective franchises when they launched, but they are now also the first Nintendo 3DS titles to sell 1 million units each in the United States. On the console side, The Legend of Zelda™: Skyward Sword, which also broke launch records, became the 45th Wii™ title to sell more than 1 million units in the United States.

“One of the strongest software lineups in our history helped Nintendo have a great holiday season and to close 2011 with a full head of steam,” said Scott Moffitt, Nintendo of America’s executive vice president of Sales & Marketing. “Not only have the new Mario and Zelda titles already broken records, but with strong reviews and satisfied customers sharing their positive experiences, all three are also shaping up to be the latest long-tail titles from Nintendo. Couple that with a massive first- and third party lineup in the first part of the year and the prospects for 2012 are extremely promising.”

Nintendo sold more than 12 million total hardware units in the United States in 2011, marking the fifth year in a row that the company has accomplished that feat. This includes more than 4.5 million units of Wii, more than 4 million Nintendo 3DS systems, and more than 3.4 million units of the Nintendo DS™ family of systems. This brings the installed base for Wii and Nintendo DS to 39 million and more than 51 million, respectively.

With a strong lineup of software on the horizon, including new installments in the Mario Party™, Pokémon™ and Kid Icarus™ franchises, as well as third-party games such as Resident Evil® Revelations from Capcom and METAL GEAR SOLID® 3D Snake Eater from Konami for Nintendo 3DS, that momentum should continue into the first quarter of 2012 and beyond.

In addition to the milestones reached by new software, two evergreen Nintendo titles celebrated milestones as 2011 drew to a close. Mario Kart Wii™ passed 11 million units sold and New Super Mario Bros.™ for the Nintendo DS family crossed 10 million total units sold.

Remember that Wii and Nintendo 3DS feature parental controls that let adults manage the content their children can access. For more information about this and other features, visit http://www.nintendo.com/wii or http://www.nintendo.com/3ds.

Source: Nintendo PR

Quelle: nintendoeverything.com
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom