Film 2. Eure zuletzt angeguckten Filme

Iron sky
81y0cKX2sML._AA1500_.jpg

2/10
Der schlechteste Film , den ich seit Jahren sehen durfte ... weder gut geschauspielert , noch in irgendeiner Weise interessant gemacht oder gute Effekte : alles FEHLANZEIGE ...
Und das Schlimmste : er war IN KEINSTER WEISE in irgendeiner Form lustig :mad3:
Auf jeden Fall der Flop des Jahres 2012 ...


V/H/S
51WQlIr8X7L._SL500_AA300_.jpg

6/10

Chernobyl Diaries
810DE8DzLRL._AA1500_.jpg

5/10


Dream House
816tpqsgeVL._AA1500_.jpg

8/10
 
810DE8DzLRL._AA1500_.jpg

Chernobyl Diaries 8/10

Starkes Szenario,gute Schockeffekte und spitzen Score. Silent Hill meets Fallout mit einigen klasse Bildern und Situationen. Das war genau mein Film!
 
51D2dDmU1bL._AA160_.jpg


Joa, war net schlecht. Das Ende war mir vielleicht ein bisschen zu viel des Guten - und dieses "Andrew, Andrew, Andrew!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!" ging mir extrem auf den Sack. Naja, kann man sich anschauen.

7/10

51WVK-3ShQL._SL500_AA300_.jpg


IMO nicht nur der beste Bond sondern auch der Einzige den man sich anschauen kann. Fast perfekt, nur die letzten 20 Minuten wirken irgendwie deplatziert. Der Film hätte früher enden müssen.

9/10
 
Leon - Der Profi

Hatte den Film ja gut in Erinnerung, aber gleich so gut dann wiederum doch nicht. Es ist schon ein besonderer Film, weil man sich vielen Kleinigkeiten zugewandt hat und die Beteiligten allesamt frische Ideen und gute Leistungen brachten.
Natalie Portman war natürlich ein absoluter Glücksgriff seitens des Castings, aber auch nur weil sich die Beteiligten genaue Gedanken gemacht haben.
Ich fand es auch gut, dass die sexuellen Elemente des Drehbuchs runtergeschraubt wurden. Der Directors Cut erwischt da ein sehr gutes Mittelmaß, ist doch die Kinoversion etwas zu "konservativ" geschnitten und mit 25min weniger Länge doch stark gekürzt. Die "berüchtigte" Szene mit dem Kleid würde mir sicherlich fehlen. Ist sie doch eine der besten im Film und in meinen Augen wirklich nicht zu anzüglich.
Das einzige was mir besser gefallen hätte ist, wenn der Film etwas weniger Hollywood-typisch dick aufgetragen wäre. Die Charaktere etwas runterschrauben, etwas Ruhe reinbringen dann wäre es wirklich einer der ganz großen Filme geworden.
Luc Besson Stärke ist es wiederum rasante, intensive Filme zu drehen, weshalb das insgesamt kaum eine Kritik sein kann.

9 von 10

Dune - der Wüstenplanet

Ein schlechter Lynch Film? Ist das überhaupt möglich? Jein lautet hier die klare Antwort!
Das Problem an Dune ist sicherlich seine Größe. Es hat schon bestimmte Gründe warum epische Sagen wie Star Wars oder actionreiche Abenteuerfilme wie Indian Jones und Fluch der Karibik so selten sind. Aufwand und Kosten.
Dune ist eine Romanvorlage die beides in Masse benötigt und Lynchs Film hatte wohl von beidem viel zu wenig.
Die 129min wirken viel zu wenig. Die Handlung hätte man mindestens in 2 Filmen erzählen müssen. Außerdem lebt er doch stark von der Authentizität einer komplexen und fremden Welt. Da braucht es auch viel Geld für Szenerie und
Speciel Effects.
Konkret äußern sich die Probleme während des Schauen, indem man in fast jeder Szene schwer oder garnicht nachvollziehen kann, wie man überhaupt zu dieser gelang ist. Als würde immer eine entscheidende Szene fehlen. Und selbst die Szenen die es in den Film geschafft haben wirken oft viel zu kurz und überhastet, obwohl sie an für sich gut umgesetzt sind. Man fragt sich doch (viel zu) oft: "warum passiert das jetzt?", "Warum muss das jetzt gemacht werden?" usw.
Die Stärke des Films ist aber sicherlich seine dichte, fremdartige Stimmung. Die in sich schon einheitlich wirkt. Lynchs Stärke wird hier deutlich sichtbar. Den Zuschauer Ereignisse auf eine einzigartige Art erleben und erfahren zu lassen. Aber seine Stärke liegen im Kleinen, speziell in den Erfühlen der Emotionen der Protagonisten und nicht darin eine massive Geschichte in ausgewählten Szenen zu erzählen.
Dennoch bin ich mir sicher, dass Lynch mit mehr Zeit und Geld einen grandiosen Epos hätte auf die Leinwand bringen können. Aber es müssen nunmal auch die Rahmenbedingungen stimmen; nicht nur das Personal. Da hilft selbst die hübscheste Schauspielerin der 80er Jahre(Sean Young) nicht viel. ;)

5.5 von 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Leon - Der Profi

Hatte den Film ja gut in Erinnerung, aber gleich so gut dann wiederum doch nicht. Es ist schon ein besonderer Film, weil man sich vielen Kleinigkeiten zugewandt hat und die Beteiligten allesamt frische Ideen und gute Leistungen brachten.
Natalie Portman war natürlich ein absoluter Glücksgriff seitens des Castings, aber auch nur weil sich die Beteiligten genaue Gedanken gemacht haben.
Ich fand es auch gut, dass die sexuellen Elemente des Drehbuchs runtergeschraubt wurden. Der Directors Cut erwischt da ein sehr gutes Mittelmaß, ist doch die Kinoversion etwas zu "konservativ" geschnitten und mit 25min weniger Länge doch stark gekürzt. Die "berüchtigte" Szene mit dem Kleid würde mir sicherlich fehlen. Ist sie doch eine der besten im Film und in meinen Augen wirklich nicht zu anzüglich.
Das einzige was mir besser gefallen hätte ist, wenn der Film etwas weniger Hollywood-typisch dick aufgetragen wäre. Die Charaktere etwas runterschrauben, etwas Ruhe reinbringen dann wäre es wirklich einer der ganz großen Filme geworden.
Luc Besson Stärke ist es wiederum rasante, intensive Filme zu drehen, weshalb das insgesamt kaum eine Kritik sein kann.

9 von 10

Natalaie Portman und der runtergeschraubte Sex hängen für mich klar zusammen. Die Figur sollte eigentlich älter sein als Portman, und sie war viel zu jung gecastet, dafür war sie natürlich gut. Aber mit den geplanen sexuellen Elementen passte das dann wieder gar nicht, weshalb ich es gut finde, dass es runtergeschraubt wurde.
 
Natalaie Portman und der runtergeschraubte Sex hängen für mich klar zusammen. Die Figur sollte eigentlich älter sein als Portman, und sie war viel zu jung gecastet, dafür war sie natürlich gut. Aber mit den geplanen sexuellen Elementen passte das dann wieder gar nicht, weshalb ich es gut finde, dass es runtergeschraubt wurde.

Ich weiß, dass Luc Besson ausdrücklich ein junges, unschuldig wirkendes Mädchen haben wollte und das die ursprünglichen Kandidaten (15-17 Jahre) zu Alt und Reif für ihn waren. Laut Drehbuch ist Mathilda ja auch 12, Portman war 13/14.
Die sexuellen Elemente wurden so weit ich weiß auch eher von Portmans Eltern und vor allem vom amerikanischen Kinopublikum erzwungen. Aus dem Grund fehlt ja auch in der Kinofassung die eigentlich wichtige Szene mit dem Kleid, die ja in der ursprünglichen Version drin ist.
 
Gestern abend Grave of the Fireflies geschaut

215px-Grave_of_the_Fireflies_poster.jpg


Sehr schöner Film! Tolle Bilder, mitreißende Geschichte, schöner Soundtrack :) Mag solche Animes!
 
Killing them softly

Gesneaked! Hatte zwar auf Cloud Atlas gehofft, aber so ist das halt mit der Sneak Preview. Durchaus guter Film. Starker Darsteller (einige kannte ich vorher gar nicht) und ein grandioser Brad Pitt. Der Mann hat einfach einen Riecher für die richtigen Rollen.

Ist eher was für Cineasten, sehr dialoglastig, sehr derbe und teilweise auch recht brutal. Grandiose Bilder und unglaublich gute Kameraführung und dazu ein toller Soundtrack. Sehenswert.

8/10
 
Gestern Abend My Neighbour Totoro geschaut

My-Neighbour-Totoro-DVD-Cover.jpg


Auch gut gemachter Anime! Weitere Perle von Studio Ghibli :) Dachte am Ende schon es wird so wie bei Grave of the Fireflies enden, als die kleine Schwester wegläuft :ugl<:
 
MASKS
masksplakat.jpg


Trailer und Inhalt

[video=youtube;3eDtrsuTwoU]http://www.youtube.com/watch?v=3eDtrsuTwoU[/video]

Inhalt:
Immer wieder versucht die junge Stella (Susen Ermich) an einer Schauspielschule angenommen zu werden, doch jedes Mal scheitert sie beim Vorsprechen. Nach einer neuerlichen Katastrophe rät ihr der geheimnisvolle Kasper (Dieter Rita Scholl) es an der Matheusz-Gdula-Schauspielschule zu versuchen. Doch nicht nur die Geschichte des skandalumwitterten Gründers Gdula (Norbert Losch), der sich angeblich umgebracht hat, auch das Gebäude, die Schüler und die Lehrer machen auf Stella einen unheimlichen Eindruck. Nach bestandener Aufnahmeprüfung fängt sie trotzdem dort an und findet in Cecile (Julita Witt) schnell eine Freundin, mit der sie zudem ein Verhältnis beginnt. Doch dann entdeckt Stella an Cecile Verletzungsspuren, die vom so genannten „Einzelunterricht" herrühren. Das hält sie nicht davon ab, aus brennendem Ehrgeiz ebenfalls mit den Sonderstunden unter der strengen Leitung der Schuldirektorin Roza Janowska (Magdalena Ritter) zu beginnen. Damit beginnt für Stella ein Alptraum aus Drogen, quälender Auseinandersetzung mit ihrer Kindheit und blutigen Exzessen.
- Filmstarts

Was ein Prachtsstück an Horrorthriller - und das aus Deutschland! Danke Andreas Marshall. :kneel2:

Ich habe darüber gelesen, dass er eine Hommage an das italiensche Genre Giallo ist. Mir ging sofort ein Licht auf, denn erst letztes oder vorletztes Jahr habe ich das erste Mal einen Film dieser Kategorie gesehen. Es war Suspiria von Dario Argento, welchen ich für :goodwork: befunden habe.

Und viele Dinge die Suspiria ausgemacht haben, sind auch in MASKS zu finden. Schon durch den Einsatz von vielen Rottönen, der sehr ruhigen Kamera, welche sehr nah am Geschehen agiert und einem unheimlichen Soundtrack, wird eine überaus fesselnde und bedrohliche Atmosphäre geschaffen. Dem ganzen setzt natürlich das intensive Schauspiel der Darsteller die Krone auf. Susen Ermich sieht nicht nur unglaublich scharf aus, sie liefert hier auch eine eindrucksvolle Darstellung ab. Dann kann es schon mal ziemlich knistern, wenn sie mit ihrer ebenso talentierten Kollegin das Schauspiel übt (Handlungsort ist eine Schauspielschule).

Das Verwirrspiel gegen Ende empfand ich zwar ziemlich übertrieben, hält mich aber nicht davon ab, eine klare Empfehlung auszusprechen. Wer natürlich schon den alten italienischen Giallo-Streifen nix abgewinnen kann, wird auch hier vermutlich keine Freude daran haben.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
51O44Xji6TL._SL500_AA300_.jpg

Killer Joe 9/10
Was für ein widerlicher böser Streifen. Den Film sollte man dieses Jahr auf jeden Fall noch gesehen haben. Absolute Oberklasse.
 
hab jetzt endlich alle 5 Teile der Yakuza Papers bzw. Battles without Honor and Humanity geschaut.

PrintableThumbnail_%7BDF5123B6-EFBB-4683-9834-9CA401027A77%7D.jpg


sollte man als Yakuza-Fan bzw. als fan von Gangster-Filmen gesehen haben. verdammt geil, das zeug und man erkennt so viele elemente die man aus heutigen Yakuza Filmen kennt.
Ist aber nicht jedermans sache da es nicht sehr einfach ist der handlung zu folgen. sind doch recht viele Charakter. Zum Glück steht bei jedem Mord dran, wer ins gras gebissen hat^^.
 
MASKS
masksplakat.jpg


Trailer und Inhalt

[video=youtube;3eDtrsuTwoU]http://www.youtube.com/watch?v=3eDtrsuTwoU[/video]

Inhalt:
Immer wieder versucht die junge Stella (Susen Ermich) an einer Schauspielschule angenommen zu werden, doch jedes Mal scheitert sie beim Vorsprechen. Nach einer neuerlichen Katastrophe rät ihr der geheimnisvolle Kasper (Dieter Rita Scholl) es an der Matheusz-Gdula-Schauspielschule zu versuchen. Doch nicht nur die Geschichte des skandalumwitterten Gründers Gdula (Norbert Losch), der sich angeblich umgebracht hat, auch das Gebäude, die Schüler und die Lehrer machen auf Stella einen unheimlichen Eindruck. Nach bestandener Aufnahmeprüfung fängt sie trotzdem dort an und findet in Cecile (Julita Witt) schnell eine Freundin, mit der sie zudem ein Verhältnis beginnt. Doch dann entdeckt Stella an Cecile Verletzungsspuren, die vom so genannten „Einzelunterricht" herrühren. Das hält sie nicht davon ab, aus brennendem Ehrgeiz ebenfalls mit den Sonderstunden unter der strengen Leitung der Schuldirektorin Roza Janowska (Magdalena Ritter) zu beginnen. Damit beginnt für Stella ein Alptraum aus Drogen, quälender Auseinandersetzung mit ihrer Kindheit und blutigen Exzessen.
- Filmstarts

Was ein Prachtsstück an Horrorthriller - und das aus Deutschland! Danke Andreas Marshall. :kneel2:

Ich habe darüber gelesen, dass er eine Hommage an das italiensche Genre Giallo ist. Mir ging sofort ein Licht auf, denn erst letztes oder vorletztes Jahr habe ich das erste Mal einen Film dieser Kategorie gesehen. Es war Suspiria von Dario Argento, welchen ich für :goodwork: befunden habe.

Und viele Dinge die Suspiria ausgemacht haben, sind auch in MASKS zu finden. Schon durch den Einsatz von vielen Rottönen, der sehr ruhigen Kamera, welche sehr Nah am Geschehen agiert und einem unheimlichen Soundtrack, wird eine überaus fesselnde und bedrohliche Atmosphäre geschaffen. Dem ganzen setzt natürlich das intensive Schauspiel der Darsteller die Krone auf. Susen Ermich sieht nicht nur unglaublich scharf aus, sie liefert hier auch eine eindrucksvolle Darstellung ab. Dann kann es schon mal ziemlich knistern, wenn sie mit ihrer ebenso talentierten Kollegin das Schauspiel übt (Handlungsort ist eine Schauspielschule).

Das Verwirrspiel gegen Ende empfand ich zwar ziemlich übertrieben, hält mich aber nicht davon ab, eine klare Empfehlung auszusprechen. Wer natürlich schon den alten italienischen Giallo-Streifen nix abgewinnen kann, wird auch hier vermutlich keine Freude daran haben.
:)

Hab ihn auch auf Grund der Hommage an Dario Argento geschaut. Muss sagen für einen deutschen Film recht gut. Vor allem die Schnitte und natürlich die Musik wussten sehr zu gefallen. Der Film war alles in allem imho eine runde Sache. Das Ende fand ich hingegen sehr gelungen, ist denk ich aber auch Geschmackssache. Brauch den OST. Hätte nicht gedacht das hier noch jemand den Film gesehen hat. Von mir ne klare Empfehlung

Lg
 
Danke für die Empfehlung, ist durchaus 'nen brauchbarer Film. Zwischendurch wirkt's konstruiert, aber am Ende sollte alles so sein ;) - und erinnert imo ein bisschen an BlackSwan (wobei ich den dann doch noch eine Ecke besser finde). Gebe mal 7/10. Vor allem die Schlussminuten empfand ich als prickelnd.
 
verblendung_02.jpg


Starker Anfang, schwaches Ende. Aber dafür kann David Fincher nichts. Tolle Schauspieler und Regiearbeit, richtig spannender Anfang, der neugierig macht. Finde diese Art von Filmen (bzw. Geschichten) allerdings zum Kotzen. Man sieht größtenteils Leute vor PC-Monitoren und am Laptop sitzen und recherchieren. Da das Buch ein internationaler Bestseller war, waren meine Erwartungen wohl zu hoch. Für Filmfreunde, die sich nach Feierabend geistig nicht mehr anstrengen wollen, gebe ich 4/10 für die tolle schauspielerische Leistung und David Finchers Regie. Die Story mit der pösen pösen und steinreichen Nazi-Familie ist allerdings klischeehaft und das Ende einfach nur lahm.

An den nächsten Film gehe ich etwas unbefangener... Jean-Claude Van Dammes "Six Bullets" liegt hier noch in Folie eingeschweißt.. ;)
 
Fand den Film klasse, hoffe das Sony Fincher noch die Chance gibt die weiteren zwei Teile zuverfilmen. Verblendung war wohl nicht so der Kassenschlager
 
Zurück
Top Bottom