2. Der Mac Thread:

Da alle laufenden Programme im Dock angezeigt werden (und dort auch mit nem blauen Punkt markiert sind), kannst du sie direkt von dort abschießen wenn es sein muss. Rechtsklick auf das Programmsymbol (oder Zweifingerklick beim Trackpad), dann "alt" gedrückt halten und auf "Sofort Beenden" gehen.

Mir ist schon Mail 3 - 4 mal so abgestürzt, dass ich es so nicht beenden konnte.

Für Safari gibt es ebenfalls eine Menge an Plugins. Vorteil am Mac ist, dass er auch weiterhin so schnell bleiben wird. Ist bei Windows Rechnern ja eher nicht der Fall. :v:
 
@Belphegor666:

Es kann imo trotzdem nicht sein, dass ich bis zu einer Minute warten muss, bis der neue Tab geladen ist. Das ist lächerlich. Grad war ein Update verfügbar, hat aber auch nichts gebracht. Versteh das einfach nicht. Wäre Safari, meintest du ja auch schon, nicht so Featurearm, könnte ich mich damit anfreunden. Naja muss man wohl mit leben, macht nur deutlich weniger Spaß jetzt mit Opera mal eben so zu surfen. Für wichtige schnelle Seiten benutze ich halt kurz Safari.

Es ist einfach so lächerlich, einfach mal eben die Tabs abchecken ist quasi unmöglich. Es dauert Jahre bis man dann auch auf den Seiten das gewünschte sieht. Ich weiß nicht wieso sowas durch irgendwelche Kontrollen kommen kann. Ist mir echt ein Rätsel und ich muss mich damit rumärgern. Scheisse verdammt.

Zum Mac nochmal selber:

Kann da Wandhydrant ein wenig zustimmen. Ich finds auch sehr geil, also Mac OS X, aber irgendwie wars das jetzt. Ich weiß nicht was da jetzt noch alles so kommt, dafür habe ich das Teil erst zwei Wochen. Irgendwie habe ich das Gefühl ich könnte noch soviel aus dem iMac rausholen, aber ich weiß nicht wie und womit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann imo trotzdem nicht sein, dass ich bis zu einer Minute warten muss, bis der neue Tab geladen ist. Das ist lächerlich. Grad war ein Update verfügbar, hat aber auch nichts gebracht. Versteh das einfach nicht. Wäre Safari, meintest du ja auch schon, nicht so Featurearm, könnte ich mich damit anfreunden. Naja muss man wohl mit leben, macht nur deutlich weniger Spaß jetzt mit Opera mal eben so zu surfen. Für wichtige schnelle Seiten benutze ich halt kurz Safari.

Es ist einfach so lächerlich, einfach mal eben die Tabs abchecken ist quasi unmöglich. Es dauert Jahre bis man dann auch auf den Seiten das gewünschte sieht. Ich weiß nicht wieso sowas durch irgendwelche Kontrollen kommen kann. Ist mir echt ein Rätsel und ich muss mich damit rumärgern. Scheisse verdammt.
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich zwar durchaus Probleme mit Opera, aber so massiv, dass auch neue Tabs ewig laden ist es bei mir nicht. Problem habe ich wirklich nur beim Starten, bzw. der Zeitdauer, bis Opera wirklich einsetzbar ist und bei diversen Flash-Dingen.

Was bei gemeldeten Problemen mit Opera im Opera-Forum immer als erstes geraten wird (so z.b. auch mir, als ich Probleme mit den Lesezeichen hatte), ist übrigens Opera mit einem "sauberen" also neuen Profil zu starten, also dessen Einstellungen, Bookmarks etc. auf den Ausgangszustand zurückzusetzen. Vorher sollte man, wenn dies behalten will, natürlich auch die Lesezeichen sichern, indem man sie z.B. per "Lesezeichen verwalten" -> "Datei" speichert und/oder exportiert. Oder man macht direkt eine Kopie der Lezezeichen- (bookmarks.adr) oder einer anderen Konfig Datei in ~/Library/Opera um sie eventuell wieder zurückspielen oder importieren zu können.
http://operawiki.de/wiki/Wie_komme_ich_zu_einem_sauberen_Profil#MacOS_X
 
Beim Podcast der drei Vogonen war das auch letztens ein Thema, da war ein Lösungsvorschlag, dass man TimeMachine, sofern die Backup-Platte abgesteckt ist, komplett ausschalten soll, weil bei MacBooks wohl irgendwie TimeMachine Backups auf der Platte macht oder so. Musst dir mal den Postcast von denen anhören, die haben da mehr erzählt. Ein Symptom war, dass die Festplatte schnell an freien Platz verloren hat, ist das bei dir auch so?

Hm danke für die Antwort.


Nein also TimeMachine macht bei mir garnix solange die externe Platte nicht dran ist. Hab auch noch 450GB freien Speicher, daran kanns eigtl nicht liegen..


Vielleicht mal ne komplette Reinigung des Gehäuses machen lassen?
 
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich zwar durchaus Probleme mit Opera, aber so massiv, dass auch neue Tabs ewig laden ist es bei mir nicht. Problem habe ich wirklich nur beim Starten, bzw. der Zeitdauer, bis Opera wirklich einsetzbar ist und bei diversen Flash-Dingen.

Was bei gemeldeten Problemen mit Opera im Opera-Forum immer als erstes geraten wird (so z.b. auch mir, als ich Probleme mit den Lesezeichen hatte), ist übrigens Opera mit einem "sauberen" also neuen Profil zu starten, also dessen Einstellungen, Bookmarks etc. auf den Ausgangszustand zurückzusetzen. Vorher sollte man, wenn dies behalten will, natürlich auch die Lesezeichen sichern, indem man sie z.B. per "Lesezeichen verwalten" -> "Datei" speichert und/oder exportiert. Oder man macht direkt eine Kopie der Lezezeichen- (bookmarks.adr) oder einer anderen Konfig Datei in ~/Library/Opera um sie eventuell wieder zurückspielen oder importieren zu können.
http://operawiki.de/wiki/Wie_komme_ich_zu_einem_sauberen_Profil#MacOS_X

Vielleicht übertreibe ich auch ein wenig! :)

Es dauert schon relativ lange bis der Tab geladen ist, lass es 10-15 Sekunden sein. Ich habe 15 Tabs offen, dann öffne ich mit den Mausgesten meine Schnellwahl und wähle da dann 4 Tabs aus, die dann nach einander geöffnet werden. Bis sich da was tut, vergehen einige Sekunden. Bis die völlständig geladen sind, dauerts leider wirklich relativ lange, im Vergleich zu Safari oder Opera auf meinem Windows Laptop.

Beim Starten dauerts wirklich lange, bis alle Tabs einmal geladen sind. Wenn es einmal geladen ist, dann kann man auf der Seite auch relativ flott surfen. Habe ich aber ja nichts von, wenn ich erstmnal 15 Sekunden warte muss, bis eine neue Internet Seite geladen ist, in einem neuen Tab. Manchmal gehts aber erstaunlicherweise auch recht flott, keine Ahnung wodran es liegt.

Danke für den Tipp, das schaue ich mir mal an.

Edit:

Ich wechsel zu Firefox, sowas tue ich mir nicht an. Macht mir den ganzen Spaß am iMac kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam drehe ich durch.

Das Problem mit Opera besteht immer noch, mal nebenbei. Habe mich dann gerade mal dazu durchgerungen Firefox zu installieren, obs denn damit besser klappt. Antwort: NEIN! Kann das sein ? Safari ist sowas von schnell, es kann dann doch nicht sein das Opera und jetzt anscheinend Firefox langsam sind wie sonstwas. Irgendwas muss doch an meinem System falsch sein. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Schon die "Willkommen bei Firefox" Seite, läd sich tot. Hallo ?

Was mache ich da falsch, das kann doch nicht nur bei mir so sein. Oder benutzen alle Mac-User Safari als Browser ?

Ich dreh durch. Keine Lust auch noch Chrome zu probieren. Hab ich dann 4 Browser installiert, denkt mein iMac auch ich bin bescheuert. Krass.

Man kann gar nicht angenehm surfen, regt mich das auf. Bei Safari flutscht alles (okay, da habe ich auch immer nur maximal 2 Tabs auf) aber daran kann es ja nicht liegen, weil ich 10-15 Tabs offen habe bei Opera. Mein Gott nervt mich das. Wegen so einer scheisse würd ich den ganzen iMac wieder zurückgeben. Krass.

So, jetzt bitte Vorschläge, sonst muss ich Herrn Opera anrufen. Krass.

Edit:

Grad mal Chrome getestet, genau das gleiche ! Evtl ein wenig schneller, brauch aber immer noch gute 15 Sekunden bis ein neuer Tab geladen ist. Sensationell!

EDIT die LETZTE:

ES KLAPPT JETZT !! :)

Es waren Startdateien die beim Systemstart einfach mitgestartet wurden, die die anderen Browser anscheinend ausgebremst haben. Diese Dateien in der Library in den Startup Ordern geleert und jetzt rennt alles so wie es sein soll. GREAT !!!

Danke Apple-Hotline, was ein Freak, er wusste alles ! Genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

Ich hab gerade eine CD eingelegt, die Autostart.inf wird natürlich nicht ausgeführt. Habe da jetzt aber versehentlich "Öffnen mit" -> Opera ausgewählt. Ich möchte das wieder rückgängig machen. Geht das irgendwie ? Ich möchte das Opera da komplett verschwindet und das Dateiformat wieder "unbekannt" ist. Geht das irgendwie ?

Danke.
 
Ich weiß nicht wie man es ganz weg machen kann, aber du könntest es auf TextEdit umstellen:
Rechtsklick auf die Datei (oder wenn du nur eine Maustaste hast bei gedrückten ctrl klicken) -> Informationen -> Öffnen mit... -> Textedit wählen -> alle ändern

Ich weiß nicht ob die Punkte alle so heißen, hab' meinen Mac auf englisch. Wenn du den letzten Schritt nicht machst wird nur diese eine Datei umgeändert, alle anderen bleiben bei Opera.
 
Hab das jetzt nicht ausprobiert, aber um es ganz wegzubringen, könntest du ein Programm laden (bsp. Chrome), die Dateien darauf umstellen, das Programm dann wieder löschen.

Hab das aber jetzt nicht probiert.
 
Kurze Frage:

Ich hab gerade eine CD eingelegt, die Autostart.inf wird natürlich nicht ausgeführt. Habe da jetzt aber versehentlich "Öffnen mit" -> Opera ausgewählt. Ich möchte das wieder rückgängig machen. Geht das irgendwie ? Ich möchte das Opera da komplett verschwindet und das Dateiformat wieder "unbekannt" ist. Geht das irgendwie ?

Danke.

Wie es schon von HiPhish vorgeschlagen wurde, kann man die Datei-Information anzeigen mit "Ablage - Information" oder einfach ⌘+i. Dort kann man unter "Öffnen mit" die zugeordnete Verknüpfung wieder ändern. Jedoch nur zu einem anderen Programm, abstellen lässt sich die Verknüpfung nicht wieder.

Alternativ: Rechtsklick auf die Datei, "öffnen mit" -> "anderes Programm" - so bekommt man die ganzen installierten Programme im 'Programme'/ bzw. 'Application' Ordner angezeigt. Da derartige Windows Dateien zumeist Textdateien sind, würde ich das Ding statt dessen besser mit "TextEdit" (was ja bereits vorgeschlagen wurde) verknüpfen und dabei nicht vergessen das Häkchen bei "immer öffnen mit" zu setzen. Aber die Verknüpfung mit "Bordmitteln" komplett wieder zu deaktivieren, das dürfte eigentlich nicht vorgesehen sein. Zumindest wüsste ich jetzt nicht, wo ich das einstellen könnte.

Mit einem Tool wie RCDefaultApp, welches sich in die Preferences als "Programmzuordnungen" einblendet, hat man übrigens noch mehr Kontrolle über die verschiedenen Verknüpfungen, inklusive dem Deaktivieren. Ich habe das z.B. gebraucht um einige penetrante Verknüpfungen die bei einer Softwareinstallation meiner billigen Kodak-Kamera automatisch gemacht wurden, wieder zu entfernen. Die grässliche Kodak Software "Kodak EasyShare" hat nämlich diverse Bild-Verknüpfungen dreister Weise zu sich umgebogen.
http://rubicode.com/Software/RCDefaultApp/
Einziger Nachteil ist, dass die Software nicht mehr wirklich aktuell ist. Die letzte Version von 2009 wurde zwar an Snow Leopard angepasste, ob es auch problemlos mit Lion funktioniert, weiß ich jedoch nicht, da ich erst einmal bei Snow Leopard bleiben will... "never change a running system" :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, vielen dank an euch ! Ihr habt ja echt Plan ! :)

Mit cmd+i habe ich selbst per googlen rausgefunden, klappte auch alles, allerdings war es eigentlich nicht das, was ich wollte. Habe es dann aber einfach anstelle von Opera mit TextEdit ausführen lassen. Bringt mich aber trotzdem nicht weiter, die Autostart wird ja einfach nicht ausgeführt. Ich installiere mir jetzt WIN 7 per Bootcamp, hoffentlich klappt da alles. Damit ich wenn sowas mal vorkommt, ich kurz zu Windows switchen kann.

Das progroamm gucke ich mir aber mal an, also das RCDefaultApp, klingt schon sehr gut.

Danke euch ! :)
 
Natürlich funktioniert der Autostart nicht, ist ja für Windows gemacht. Das wäre als würdest du ein Nitneod Spiel in eine PlayStation einlegen und dich wundern dass nichts passiert ;) Was willst du denn überhaupt tun?
 
Ich wollte nur eine MRT/Röntgen-CD von mir angucken. Halt auf dem großen Bildschirm und ich wollte gucken wie schnell die Bilder im Vergleich zu meinem Laptop geladen werden. Also nichts dramatisches.
 
also ich finde Safari immer noch am besten, schnellsten und unkompliziertesten!
FireFox macht meinen Mac spürbar langsamer.

Ich muss es nur ab und an für die Zusatzsoftware Zotero nutzen. Ansonsten immer nur Safari! :)
 
also ich finde Safari immer noch am besten, schnellsten und unkompliziertesten!
FireFox macht meinen Mac spürbar langsamer.

Ich muss es nur ab und an für die Zusatzsoftware Zotero nutzen. Ansonsten immer nur Safari! :)

Safari ohne Flash am besten. Für Flash einen alternativen Browser nutzen. Wie oft Flash im Safari bei mir abgeschmiert ist, und wieviel Performance dieser Müll saugt wollt ihr gar nicht wissen.
 
mal ne kurze Frage an die experten hier:

hab momentan in meinem Macbook (13" Alu, Late 2008) 2GB Arbeitsspeicher drin (zwei 1GB Riegel) und hab mir jetzt nen 4GB Riegel bestellt. Kann ich jetzt einen von den 1GB Riegeln drin lassen oder verträgt der sich nicht mit dem 4GB Riegel?
 
Zurück
Top Bottom