2. Der Mac Thread:

Ich habe mir auch mal LaTeX angeschaut, finde es aber zu kompliziert wenn man wie ich nur selten so ein Programm gebraucht. Ich habe meine Facharbeit im Fach Physik mit Pages geschrieben. Die Formeln und Graphen die ich dafür brauchte habe ich mit Grapher geschrieben und dann einfach in Pages rein kopiert. Grapher ist übrigens bei Lion und Leopard von Anfang an dabei, einfach mal mit spotlight suchen. Kinderleichte Handhadhabung mit super Ergebnissen. Mein Physik Lehrer der LaTeX und Word Formel Editor gewohnt ist war begeistert. Kann es jedem nur empfehlen es zumindest mal auszuprobieren bevor man sich mit LaTeX beschäftigt oder sich Word anschafft.
 
Auf einer Uni würde ich für Arbeiten im Naturwissenschaftlichen Bereich nur LaTeX benutzen.
Ich erstelle sogar alle meine Präsentationen mit LaTeX.
Was anderes kommt mir da nicht mehr unter.
Aber extra einarbeiten für zb eine einzelne Arbeit würde ich mich auch nicht.
 
So, habe meinen iMac heute erhalten. Grad alles angeschlossen und erstmal mit Time Machine ein Backup gefahren. Waren knapp 10GB! Dafür musste ich eine externe Festplatte anschließen, damit Time Machine ein Backup erstellt. Soweit so gut!

Jetzt kommen ein paar fragen auf euch zu! :)

Muss die Festplatte jetzt immer angeschlossen sein? Oder erstellt der iMac auch so diese stündlichen Backups?! Kann ich es einstellen das ich nur jede Woche ein Backup haben möchte?

Wenn ich jetzt in einer Woche die Festplatte anschließe, dann ein manuelles Backup fahre, spielt mir dann Time Machine die komplette Woche in einzelnen Backups oder habe ich dann nur 2 Backups aus denen ich auswählen kann?

Kann man das verstehen? Ich hoffe.
 
Mein MacBook Pro wird im Februar 3 Jahre alt. Nachdem es mit der Zeit zusehends langsamer geworden ist, hab ich bevor ich mir Lion geholt alles komplett neu aufgesetzt. Sprich ganze Festplatte formatiert, davor natürlich n manuelles Backup aller wichtiger Dateien.

Das ist jetzt n Monat her und ich muss sagen, dass mein Mac wieder so langsam wie davor ist. Das hochfahren dauert teilweise echt eine halbe Ewigkeit. Weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr wieso :nix:
 
Muss die Festplatte jetzt immer angeschlossen sein? Oder erstellt der iMac auch so diese stündlichen Backups?! Kann ich es einstellen das ich nur jede Woche ein Backup haben möchte?
Ja, Backup-Platte muss immer angeschlossen sein, sonst wird keines erstellt. Es gibt Software, die die Einstellungen von TimeMachine ändert, so dass man selbst einstellen kann, wie oft ein Backup gemacht werden soll. Halte ich aber für nicht notwendig, kann daher auch nichts dazu sagen. Würde aber eher davon abraten, da TimeMachine so funktioniert, wie es ist, und ich da nicht ins System mit Fremdsoftware eingreifen würde.

Wenn ich jetzt in einer Woche die Festplatte anschließe, dann ein manuelles Backup fahre, spielt mir dann Time Machine die komplette Woche in einzelnen Backups oder habe ich dann nur 2 Backups aus denen ich auswählen kann?
Du musst eigentlich nur in 1 Woche die Platte wieder anschließen, dann startet das Backup nach ein paar Minuten von selbst - oder du startest es sofort manuell, das geht natürlich auch. Du hast aber dann halt nur die 2 Backups von jetzt und von dann beim manuellen Start.
 
Time Machine erstellt nur beim ersten mal ein komplettes Backup, danach werden nur noch die Änderungen im Vergleich zum vorigen Backup gesichert. Macht ja auch Sinn, sonst wäre die Platte in null-komma-nix voll. Mein Mac Mini (320 GB) hat ne 1 TB Backup Platte angeschlossen, die halt stündlich Backups fährt solange ich sie angeschlossen habe. Manchmal nervt mich die auch, weil sie so penetrant blaue LEDs überall hat (ich hasse blaue LEDs), also stöpsle ich sie manchmal ab. Die Backup Platte ist jetzt bis auf 50 GB voll, und Time Machine fängt dann automatisch an, Inhalte alter Backups mit Dateien, die ich schon ewig nicht mehr habe, zu löschen. Das sind so die Backups von vor einem Jahr. Komm aber ja nicht auf die Idee, selbstständig in dem Backup Ordner rumzupfuschen und Daten zu löschen - das kannst und darfst du nur über die Time Machine App manuell machen.
 
okay alles klar. danke für die tipps, muss mich da erstmal reinfuchsen. ist ja einfach komplett was anderes. gefällt mir bis jetzt aber richtig gut. Time Machine ist ja auch einfach richtig krass, was man damit alles machen kann und wie es einem einfach die komplette platte immer sichert finde ich faszinierend. geniales programm.

ich lasse die festplatte auch erstmal die ersten wochen immer angestöpselt, wer weiß was ich alles für einen schaden anrichte.

jetzt habe ich allerdings schon direkt die nächste frage.

wenn ich im Finder bin, dann stehen ja links alle Ordner etc. dadrunter auch Freigaben und dann mein PC mit meinem Benutzernamen in klein (kryddi) .. was habe ich da denn freigegeben ? außerdem sagt er wenn ich dann auf kryddi klicke, das ich da als gast angemeldet bin. was hab ich da verbrochen ?

der iMac riecht einfach auch noch so geil. ich liebe den geruch. :v:

E:

Frage hat sich erledigt. es war mein laptop, den mein iMac erkannt hat. haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann Ordner nicht verstecken bzw versteckte Ordner anzeigen lassen ohne diesen komischen Befehl im Terminal ?

ich brauche nämlich unter Macintosh HD/Benutzer/Kryddi/Library/(..) die ist da nur leider versteckt. Perfekt!
Irgendeine chance den einzelnen Ordner sichtbar zu machen ?
 
Der Libary Ordner ist unter Lion versteckt. Aber du findest ihn, wenn du in der Statusbar vom Finder mit gedrückter Alt-Taste auf "Gehe Zu" klickst.
 
das müsste auch mit einigen Alternativen zum Finder gehen. Pathfinder, muCommander etc.
 
Am besten den Library Ordner sichtbar machen und dann in die Seitenleiste vom Finderziehen, dann kann man ihn wieder unsichtbar machen, er sollte trotzdem dort bleiben. Aber pfusche da lieber nicht drin rum, wenn es wirklich nicht sein muss. Es hat schon seinen Grund, dass er versteckt ist.
 
Der Libary Ordner ist unter Lion versteckt. Aber du findest ihn, wenn du in der Statusbar vom Finder mit gedrückter Alt-Taste auf "Gehe Zu" klickst.

Perfekt ! Danke, klappte auf anhieb. Geil, woher weiß man sowas ? :)

@Hanno:
Ich steh nicht so auf die anderen Programme, kein plan ob ich da noch "entspannter" werde, mal abwarten. Habe im Moment eh wenig Plan, wie man was installiert und wo das alles hinkommt und wie man was findet etc. Da muss ich mich noch reinarbeiten.

@Hiphish:
Ich will da nix großartiges drin verändern, es geht nur um den Football Manager 2012, da brauch ich den Steam Ordner, und der ist unter der Library/Application Support/(..) .. da muss ich nur ein paar Files reinkopieren die für das Spiel brauchbar sind. Sonst Fummel ich da auch nicht drin rum. Viel zu viel Schiss da was kaputt zu machen.

Es ist ja sowas anderes einfach, krass. Ich hoffe ich komme hiermit schnell zurecht und lerne schnell einige nützliche Sachen kennen. Habe zwar keine Ahnung wie ich was lernen soll, aber das wird hoffentlich noch kommen.
Es macht auf mich einen sehr strukturierten Eindruck. Man kann (kommt mir jetzt so vor) einfach viel weniger einstellen, oder sehe ich das falsch ? Habe das Gefühl das ich bei Windows einfach echt mehr das System beeinflussen kann. Was nicht unbedingt gut ist. Naja, jetzt erstmal den ersten Tag mit meinem iMac verdauen und Morgen dann wieder frisch dran setzen und ein wenig einrichten.

Edit:

kurz mal wieder eine Frage. Habe ein Problem mit Hamachi (Programm). Habe es im Dock drin unten, auch ausgewählt das es beim starten nicht ausführen soll. Es startet aber trotzdem. Habe auch unter Systemeinstellungen, Benutzer, Startprogramme geguckt. Da steht es auch nicht drin. Was mache ich jetzt ?! Das nervt.
Also das passiert nur wenn ich beim Ausschalten den Haken bei "Programme beim Neustart wieder starten" drin lasse. Habe Hamachi aber gar nicht offen gehabt, nur Twitter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann Ordner nicht verstecken bzw versteckte Ordner anzeigen lassen ohne diesen komischen Befehl im Terminal ?
Ja, es gibt ein kleines Programm, das den Befehl selbstständig ausführt. Ich hab das in das Finder Fenster gezogen, und kann es von dort immer schnell erreichen.

Wie das (kostenlose) Programm heißt, kann ich aber erst heute Abend schauen, ist aber echt praktisch.
 
Also das passiert nur wenn ich beim Ausschalten den Haken bei "Programme beim Neustart wieder starten" drin lasse. Habe Hamachi aber gar nicht offen gehabt, nur Twitter.

Keine Ahnung, die Funktion habe ich auch noch nicht ganz durchblickt. Ich würde den Haken auch nicht setzen, wenn man keine SSD in seinem Rechner drin hat. Sonst kann so ein Reboot ne ganz schön lange Prozedur werden. Ich schalte meine MACs aber sowieso nur aus, wenn ich länger nicht zuhause bin, ansonsten sind die immer im Ruhezustand - und innerhalb von drei Sekunden hochgefahren.
Shortcut: Alt + cmd + Auswerfentaste
 
das Programm würde mich mal interessieren. danke.

ich habs jetzt geschafft, es lag an einer alten version. (obwohl die auf der HP als neu angezeigt wurde)
naja, jetzt habe ich dadurch aber direkt die nächste frage.

wenn ich es deinstalliere, dann ist alles weg ? habe nämlich die uninstall Datei normal ausgeführt, danach dann die neuste version von Hamachi installiert, und meine Einstellungen waren noch so wie bei der ersten Version.

Wie kann ich ein Programm komplett löschen ? Oder ist es gar nicht so dramatisch für das System wenn man nicht gleich alles deinstalliert ?! Oder gibt's da auch irgendwelche Programme ?

Wo kriegt ihr die ganzen Programme her ? nimmt ihr die ausm AppStore (falls es die da gibt) oder geht ihr über die HP's der einzelnen Programme ? Ich weiß jetzt gar nicht ob ich zuerst immer im AppStore gucken soll oder einfach über die HP das Programm runterladen soll und dann installieren.
 
Der App Store ist die deppensichere Version, aber nicht alles ist da zu finden. nahmen wir mal ein kleines Beispiel: Du willst Boxer, das ist praktisch DOSBox nur viel angenehmer zu bedienen.

Zuerst gehst du auf die Seite und lädst dir Boxer herunter:
http://boxerapp.com/

Du läst dir meistens ein DMG (Disc Image) oder in diesem Fall ein ZIP.Öfne es. Darin findest du das eigentliche programm, Boxer.app

Dieses programm packst du irgendwo auf die Festplatte, am besten in den Programme Ordner. Fertig. Wenn du ein DMG geladen hast kannst du das anshließend auswerfen (DMG sind virtuelle Laufwerke, man kann das programm dann hübsch verpacken)

Wie deinstalliert man ein Programm? Ziehe es einfach in den Papierkorb und fertig. So gut wie jedes programm legt seine Einstellungen ind er Library ab, aber das sind bloß ein paar KB, das kann man auch ignorieren. Im gegensatz zu Windows gibt es ekinen Ordner, sondern alles was ein programm braucht ist in der App Datei drin, wie ein fest verschnürtes paket.
 
Im Appstore gibt es ja meistens keine Testversionen. Im Falle von Outbank z.B. habe ich mir von der Entwicklerseite erstmal die Demo gezogen um es auszuprobieren, für gut befunden, wieder deinstalliert und anschließend über den Appstore gekauft. Omnigraffle genauso. Langsam füllt sich der Appstore aber schon, das ist auch ganz gut so. Adobe hat angefangen, erste Produkte dort hineinzupacken, vielleicht kommt Microsoft ja auch mal auf die Idee.
An Browsern nutze ich meistens Safari, gelegentlich auch mal Opera. Letzteren gibts zwar im Appstore, dort kommen aber die Updates nur sehr verzögert hinein. Also lieber die Version direkt von der Website nehmen.
 
Ich find das Programm leider nicht mehr, mit dem man versteckte Dateien anzeigen und wieder ausblenden kann, ich habs leider auch bei mir umbenannt, so dass ich auch nicht sagen kann, wie es in heisst. Vermutlich ist es Hidden Way von Cody Kimberling. Aber wenn ich mir das jetzt runterlade, hat es ein anderes Icon. Ich hab mal die auf meinem Rechner hochgeladen, kann man HIER runterladen.
 
Ich hatte zuerst immer im AppStore gesucht. Habe mir allerdings Opera von der HP geladen, dann wurde im AppStore aber nicht angezeigt das ich es installiert habe. So habe ich es ausm Store nochmal geladen, damit da Installiert steht .. ich bin da ein wenig speziell.

@Tony:
danke für den Link.

Mit dem installieren habe ich eigentlich nicht so die Probleme, es ist einfach nur komplett was anderes und ich habe schiss das ich da irgendwas falsch mache. Unordnung reinbringe oder sonstwas. Das nervt mich grad noch, das ich nicht so die Kontrolle über mein "verhalten" habe. Bei Windows konnte ich den Pfad immer auswählen und alles war gut. Aber da werde ich mich mit Sicherheit noch dran gewöhnen. Einfach auf Applications ziehen und gut ist, das ist so komisch!

Ich habe auch einfach null Plan wo was hininstalliert wird, und wo ich dann irgendwas von dem Programm finde. Das ist so komisch, ich sehe da meistens nur das App Icon und mehr nicht. Das ist so ungewohnt.

Habe grad aber mal direkt das nächste Problem.

Habe ja den Football Manager 2012, normal installiert über die DVD und dann ein Desktop Icon erstellen lassen, da war dann links am Logo kein Pfeil. Habe dann vorhin VLC Media Player runtergeladen und dann war die App nur als Icon im Dock und unter Applications. Dann bin ich unter Applications gegangen, rechtsklick auf die App und "Alias erzeugen" .. dann kam das Icon mit dem Pfeil als Ergebnis raus. Wieso ist bei FM 2012 der Pfeil nicht da und bei VLC schon ? Habe dann zum testen das Icon vom FM in den Papierkorb getan und dann versucht das Icon ohne Pfeil hinzukriegen. Keine Chance ! Und jetzt ?

Was ist mit "Kopieren" ? da ging es gerade mit dem FM 2012, der befindet sich unter benuter/kryddi/applications ! Allerdings ist da nur das Logo von 372 KB ?!
Bei VLC unter Applications sind es direkt 72MB und wenn ich es kopiere, kopiert er es auf den Schreibtisch, also die vollen 72MB oder ? Kann ich also nur "Alias" oder "Duplizieren" richtig ?

Alias ist quasi wie Verknüpfung erstellen in Windows ? Duplizieren, das Programm wird komplett 1zu1 neu erstellt. Also ist dann doppelt ? was ist kopieren dann ? wirds dann von Applications in Schreibtisch kopiert ?

Also habe ich quasi keine Chance ein Logo ohne Pfeil selbständig zu erstellen oder ?

Sorry das ich euch hier mit so einem quatsch nerve. Hab aber wie gesagt, noch nie mit MAC vorher gearbeitet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Icon mit einem Pfeil ist ein Alias, das Gleiche wie eine Verküpfung bei Windows. Verknüpfungen auf dem Schreibtisch ablegen ist eine schlechte Angewohnheit von Windows, lass das. Wenn du ein programm oft verwenden willst (Browser, Mail, Messenger, etc) dann lege es in's Dock.
Für alle anderen Programme solltest du das Launchpad verwenden, da kannst du deine Programme selbst sortieren und sogar gruppieren (einfach ein Icon auf ein anderes ziehen). Das ist viel sauberer als den Schreibtisch vollzumüllen. Auf dem Schreibtisch sollte nur das liegen, mit dem du arbeiten willst (ein Bild, ein text, so etwas in der Art).

Zu deinem spezifischen "Problem"... ich kann nicht genau verstehen, was du meinst. Wie wäre es mit ein Paar Screenshots. Zum Screenshot machen: cmd+shift+3 für den ganzen Bildschirm oder cmd+shift+3 für einen Bereich. Drücke cmd+shift+4 und dann die Leertaste um ein Fenster abzufotografieren.

Ich hatte zuerst immer im AppStore gesucht. Habe mir allerdings Opera von der HP geladen, dann wurde im AppStore aber nicht angezeigt das ich es installiert habe. So habe ich es ausm Store nochmal geladen, damit da Installiert steht .. ich bin da ein wenig speziell.
Im App Store werden nur Programme aus dem App Store als installiert angezeigt.

Mit dem installieren habe ich eigentlich nicht so die Probleme, es ist einfach nur komplett was anderes und ich habe schiss das ich da irgendwas falsch mache. Unordnung reinbringe oder sonstwas. Das nervt mich grad noch, das ich nicht so die Kontrolle über mein "verhalten" habe. Bei Windows konnte ich den Pfad immer auswählen und alles war gut. Aber da werde ich mich mit Sicherheit noch dran gewöhnen. Einfach auf Applications ziehen und gut ist, das ist so komisch!

Ich habe auch einfach null Plan wo was hininstalliert wird, und wo ich dann irgendwas von dem Programm finde. Das ist so komisch, ich sehe da meistens nur das App Icon und mehr nicht. Das ist so ungewohnt.
Das App icon ist aber alles was es von programm gibt. Es gibt so etwas wie einen installationspfad nicht, alles was das programm braucht ist in dem icon dirn (rechtsklick-> Paktetinhalt anzeigen, wenn du mir nicht glaubst). Du kannst keine Unordnung machen, pack' die App einfach in den Programme Ordner und lass sie da. Vergiss den ganzen unnötigen Kram von Windows ;)
 
Zurück
Top Bottom