2. Der Mac Thread:

Echt - Verknüpfungen auf dem Desktop sind die Windows Hölle schlechthin. Das will man auf dem Mac nicht. Pack die wichtigsten Programm ins Dock (einfach aus dem Application Ordner ins Dock ziehen, dann taucht es dort auf) und vergiss die weniger wichtigen Programme. Ich selbst finde die Launchbar unnötig, weniger benutzte Programme starte ich über Spotlight oder einfach den Programmordner, den ich mir direkt ins Dock (zwischen der gestrichelten Linie und dem Papierkorb, dort kann man eigene Ordner platzieren) gezogen habe.
 
Ich nutze meinen Desktop eigentlich nie beim MacBook. Vermisse das auch nicht. Habe mir mittlerweile mein Windows in der Firma auch so eingerichtet, dass ich auf den Desktop verzichten kann.

Bei mir starten die wichtigsten Programme automatisch mit (sofern ich das Gerät mal ausschalte) und der Rest wird dann über das Dock geöffnet.

Gestern die Logitech K750 for Mac gekauft. Strom bekommt das Gerät über einen Akku der per Solarzellen aufgeladen wird. Funktioniert erstaunlich gut. Gibt dazu eine passende App im Mac App Store die diverse Informationen zu der Tastatur zeigt. Die alte original Apple Tastatur war nervig. War eigentlich immer mit dem MacBook verbunden und wenn das Gerät mal nicht am TFT hing hat sie sich einfach fröhlich entladen und am Ende neue Batterien gefordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich grad mal ein wenig mit dem Launchpad auseinandergesetzt und gesehen, das es ja quasi wie das iOS Menu vom iPhone ist. damit komme ich gut zurecht. Allerdings sind da auch Logos von Hamachi (Beispiel) die ich da gar nicht haben möchte. Zum Beispiel ist da das uninstall Logo ?! Ich kanns auch nicht löschen, super. wie kriege ich das da jetzt weg ? Lange klicken bis es wackelt, aber dann kommt da kein X oben links. Gibts da sonst irgendwelche Tipps ?

Ich lege gleich auch dann die Programme die ich benötige ins Dock ab. Yeah !
Was ich nur manchmal nicht verstehe, wo genau Daten von den Programmen sind. Mal unter Benutzer, mal unter Library, dann unter Application Support, das ist schon irgendwie komisch, bzw ein "durcheinander" in meinen Augen. Es reicht aber dann wohl einfach Paketinhalt anzeigen und dann hat man die Sachen ?

danke nochmal für die erklärungen, ich werd noch ein wenig brauchen bis ich alles annähernd umsetzen kann.

E:
Opera ist ja mal auf meinem iMac mega lahm. Hatte das gefühl bei meinem Windows Laptop nicht. Krass! :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegst du gar nicht aus dem Launchpad. Die Sachen, die du da nicht haben willst, musst du in einen Ordner ziehen. Ich hab den Ordner "Müll" genannt. Ordner erstellst du wie auf iOS, indem du ein Icon auf ein anderes ziehst.

Die Daten, die in der Library usw. liegen findest du nicht im Paketinhalt. Da musst du separat suchen.
 
Okay, das hatte ich mir gerade schon so überlegt. Dann mache ich das auch so. Liegt nämlich daran, dass bei der Installation von Hamachi nicht nur das Icon unter Applications angezeigt wird, sondern halt 3 Logos in einem Ordner, der LogMeIn Hamachi heißt. In dem Ordner sind dann die 3 Icons drin, die jetzt halt auch im Launchpad stehen. Nagut, dann wird ein Müllordner erstellt. Danke !

Schreibt ihr viel in der Library um ?
 
Was ich nur manchmal nicht verstehe, wo genau Daten von den Programmen sind. Mal unter Benutzer, mal unter Library, dann unter Application Support, das ist schon irgendwie komisch, bzw ein "durcheinander" in meinen Augen. Es reicht aber dann wohl einfach Paketinhalt anzeigen und dann hat man die Sachen ?
OK, in der App Datei (dem Icon) ist nur der eigentliche inhalt des Programms. So wie der Installationsordner unter Windows DIREKT nach der Installation. Alles, was du am programm änderst (deine persönlichen einstellungen, Einträge, etc.) werden NICHT da drin gespeichert. Das ist auch eine schlechte Angewohnheit aus Windows Tagen als es keine klaren beutzerrechte gab und alle Programme fröhlich in ihrem installationspfad gepfuscht haben.
Wo werden dann diese Einstellungen gespeichert? In der Library, meist unter Library/Application Support oder Library/Preferences.

Das eigentliche programm, die App Datei wird nie verändert und bleibt im ursprünglichen Zustand. Das ist wichtig, denn normale Benutzer haben im programme ordner keine Schreibrechte (und das ist auch gut so). Dadurch dass die Einstellungen für jeden separat gespeichert werden hat auch jeder seine eigenen Einstellungen. Das gleiche gilt auch für Spielstände, sie liegen nicht im Programm, sondern in der Library.

Es gibt darüber hinaus noch zwei Libraries: Eine direkt auf der Festplatte und eine im Benutzerverzeichnis. Die auf der Festplatte gilt für alle benutzer und enthält globale Einstellungen. Die im Benutzerverzeichnis gilt nur für den jeweiligen Benutzer.

Es ist nicht gedacht, dass der Benutzer selbst in der Library herumpfuscht. Tu es nur, wenn du musst, ansonsten mach' es über das eigentliche Programm.
 
Ah, alles klar ! Das hat mir jetzt noch gefehlt. Jetzt weiß ich wenigstens ein wenig Bescheid.

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, kann ich die einzelnen Apps (im Ordner Applications) direkt anklicken und dann auf den Papierkorb ziehen um die Apps zu löschen, richtig ? Nur was passiert mit den Library Dateien ? Ich kenne es, wie gesagt, von Windows, deinstallieren und (fast) alles ist nicht mehr zu sehen. Hier habe ich gerade wenig Überblick was in den Library Ordnern drin ist und was nicht. Das macht mich gerade nur ein wenig ratlos, bzw es gefällt mir nicht so. Oder mache ich mir nur grade umsonst Gedanken ?

Ich glaube ich habe es aber verstanden. Ich konnte gerade auf Anhieb alle meine Programme die ich installiert habe in dem versteckten Library unter meinem Benutzer sehen. Habe natürlich nichts verändert, aber alle Sachen standen dadrin. Könnte ich quasi die Ordner (falls da noch welche von einer deinstallierten App sind, löschen?) Gut, dann bin ich wohl wirklich ein Stück schlauer geworden.

Wie ist das eigentlich mit der Maus und der Tastatur ? Muss ich die immer manuell ausschalten oder wenn der iMac aus ist, sind auch die beiden Geräte aus ? :)

E:
Gibt es sowas ähnliches wie "WinRAR" auch für MAC ? Könnt ihr mir da irgendwas empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, kann ich die einzelnen Apps (im Ordner Applications) direkt anklicken und dann auf den Papierkorb ziehen um die Apps zu löschen, richtig ?
Richtig.

Nur was passiert mit den Library Dateien ? Ich kenne es, wie gesagt, von Windows, deinstallieren und (fast) alles ist nicht mehr zu sehen. Hier habe ich gerade wenig Überblick was in den Library Ordnern drin ist und was nicht. Das macht mich gerade nur ein wenig ratlos, bzw es gefällt mir nicht so. Oder mache ich mir nur grade umsonst Gedanken ?
Die beliben da, das sind aber bloß ein Paar Kilobyte, du müsstest tausende Programme benutzt haben, damit das in's gewicht fällt.

Gibt es sowas ähnliches wie "WinRAR" auch für MAC ? Könnt ihr mir da irgendwas empfehlen ?
Rar Expander geht, es gibt bestimmt noch mehr:
http://www.google.de/#sclient=psy-a...47814ba96e76aec&biw=1201&bih=574&pf=p&pdl=300
 
okay, vielen dank.

wer benutzt von euch die neuste opera version ? krass ist das langsam. braucht mindestes 3 minuten bis meine ganzen tabs (okay, es sind knapp 15) geladen sind. das geht mit safari schneller, bzw auch auf meinem windows laptop.

ich kriege es irgendwie nicht hin, dass in Safari meine Tabs nach dem schließen offen bleiben, ist das auch normal ?! :/

E:
habs mal grad deinstalliert, auch die Library-Daten (hatte ich mal lust drauf :))
werde es morgen nochmal testen, oder hoffen das ich es irgendwie mit safari hinkriege, denn da öffnen sich die Seiten in einer gefühlten Sekunde.

Ist es richtig, dass man Apps, die man sich je mal im Store geladen hat, immer auf der "gekauften Apps"-Seite sehen kann ?

habs grad nochmal installiert, ist immer noch so richtig langsam. die Seiten brauchen wirklich eine knappe Minute. So extrem war es gestern noch nicht. Keine Ahnung wodran es liegt, habt ihr da irgendeine Idee ? Habe schon Seiten laden auf "sofort" gestellt, habe den Betrugsversuchschutz deaktiviert .. immer noch das gleiche !

Opera brauch auch voll lange bis es sich beendet. Also im Dock, Rechtsklick und dann beenden. Dauert auch so knappe 4-5 Sekunden, alle anderen Programme sind sofort beendet und der blaue Punkt drunter ist weg. Krass wie das nervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe immer noch die Probleme mit Opera. Habe es jetzt schon mehrmals deinstalliert, auch mit den Library einträgen, es hat nichts geholfen. Bis die Seite einmal geladen ist, vergehen wirklich locker 5 Sekunden, wenn nicht sogar noch mehr. Ist die Seite aber einmal geladen, geht es relativ schnell. Das ist auch komisch. ALlerdings braucht es auch total lange wenn ich den Mac anmache, dann Opera starte, bis die Tabs geladen sind. Locker 30 Sekunden, das kann es ja auch nicht sein. Wer nutzt hier denn auch noch Opera in Verbindung mit einem Mac ? Habe schon dieses Seitenladen auf sofort eingestellt, den Betrugsschutz ausgestellt, nichts passiert. Ich kann eine Seite bei Opera eingeben, aus dem Vollbildmodus rausschwitchen, Safari aufmachen, die Seite da eingeben und Safari ist die Seite sofort da, da ist die in Opera noch nicht vollständig geladen.

Da kann doch irgendwas nicht stimmen ?!

Ich könnte ja auf Opera verzichten, wenn bei Safari wenigstens die Tabs nach dem schließen offen bleiben die ich vorher alle offen hatte.

Auch einfach bei Youtube-Videos zu sehen, das Video braucht knappe 15 Sekunden bis es anfängt. Hallo ? Ich habe kein Modem, DSL 16000. Mein Gott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein MacBook Pro wird im Februar 3 Jahre alt. Nachdem es mit der Zeit zusehends langsamer geworden ist, hab ich bevor ich mir Lion geholt alles komplett neu aufgesetzt. Sprich ganze Festplatte formatiert, davor natürlich n manuelles Backup aller wichtiger Dateien.

Das ist jetzt n Monat her und ich muss sagen, dass mein Mac wieder so langsam wie davor ist. Das hochfahren dauert teilweise echt eine halbe Ewigkeit. Weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr wieso :nix:

Beim Podcast der drei Vogonen war das auch letztens ein Thema, da war ein Lösungsvorschlag, dass man TimeMachine, sofern die Backup-Platte abgesteckt ist, komplett ausschalten soll, weil bei MacBooks wohl irgendwie TimeMachine Backups auf der Platte macht oder so. Musst dir mal den Postcast von denen anhören, die haben da mehr erzählt. Ein Symptom war, dass die Festplatte schnell an freien Platz verloren hat, ist das bei dir auch so?
 
Nochmal zu meinem Opera-Problem:

Habe mal aus Spaß in der Aktivitätsanzeige geguckt während Opera lief.

Ich habe ca. 15 Tabs gleichzeitig offen. Genau die gleichen wie auch an meinen 3 Jahre alten Windows Laptop. Wenn ich dann eine neue Seite aufrufen möchte, dauert es 5-10 Sekunden ehe es anfängt zu laden!

Soweit so gut, die Aktivitätsanzeige verrät mir: CPU 20-25% Auslastung. 70 Threads (was ist das?) und 500-700 MB Arbeitsspeicher. Das kann doch nicht normal sein?!

Spiele gerade mit dem Gedanken nochmal alles in den Auslieferungszustand zu versetzen. Habe das Time Machine Backup ja. Vieles habe ich auch noch gar nicht aufm der Festplatte.

Hoffe ihr guckt hier nochmal rein und könnt mir helfen.

Danke.
 
Nochmal zu meinem Opera-Problem:

Habe mal aus Spaß in der Aktivitätsanzeige geguckt während Opera lief.

Ich habe ca. 15 Tabs gleichzeitig offen. Genau die gleichen wie auch an meinen 3 Jahre alten Windows Laptop. Wenn ich dann eine neue Seite aufrufen möchte, dauert es 5-10 Sekunden ehe es anfängt zu laden!

Soweit so gut, die Aktivitätsanzeige verrät mir: CPU 20-25% Auslastung. 70 Threads (was ist das?) und 500-700 MB Arbeitsspeicher. Das kann doch nicht normal sein?!

Spiele gerade mit dem Gedanken nochmal alles in den Auslieferungszustand zu versetzen. Habe das Time Machine Backup ja. Vieles habe ich auch noch gar nicht aufm der Festplatte.

Hoffe ihr guckt hier nochmal rein und könnt mir helfen.

Danke.

Das liegt denke ich mal eher an Opera Version für den Mac. Bei mir läuft es auch eher problematisch auf den MBP. Die Angaben zum Speicherverbrauch und der CPU Auslastung decken sich nämlich auch mit meinen Werten, wobei ich aufgrund der vielen gleichzeitig geöffneten Tabs vom Speicher her meist sogar um die 1GB Grenze herum liege. Und die CPU Auslastung steigt natürlich immer dann deftig an, wenn man Flash-Inhalte hat oder natürlich am schlimmsten bei Flash-Videos. Aber das ist natürlich nichts, was man Opera, sondern eher Adobe anlasten könnte.

Ich habe allerdings auch in den meisten Fällen deutlich mehr als 30 Tabs offen. Und beim Starten dauert es in der Tat ein Weile bis wirklich alles rund läuft. So zeigt z.B. eine von mir genutzte Erweiterung namens "TabVault", in der man auch eher unwichtige Tabs, bzw. natürlich die dazugehörigen Links verschieben kann, erst nach max. 30sec seinen "Füllstand" an. Eine Zeitlang, bis man sich dieses Problems annahm, hat es auch eine Weile gedauert, bis alle mein Lesezeichen auch wirklich komplett geladen wurden.

Auch hatte Opera bei mir schon immer ein paar Probleme mit dem Flash Plugin, wie nicht richtig ausgewertete Tastendrücke bei Flash-Games und manchmal ebenfalls nicht immer auf Anhieb funktionierende Interaktion mit den Schaltflächen von Flash-Videos. Im Zusammenhang mit Flash ist mit dem aktuellen Opera 11.60 sogar noch ein weiteres Flash-Problem dazugekommen, welches besonders hier im Forum auftaucht, wenn viele Flash Videos in einem Forums-Thread eingebunden wurden. Dann scrollt nämlich auf einmal das Bild eines Flashvideos ständig mit, zumindest so lange bis die Seite auch wirklich komplett geladen ist.
Beim eigentlichen surfen kommt mir Opera aber trotzdem noch deutlich flotter vor als vergleichsweise Firefox oder das für meinen Geschmack zu featurearme Safari, weshalb ich trotz der IMHO verschmerzbaren Problemchen auch weiterhin Opera nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sowohl Opera als auch Firefox schlechter als die Windows-Versionen und oft ein bisschen langsam. Wenn man es mag: Chrome funktioniert ausgezeichnet. Meinem Empfinden nach der schnellste. Und kann das meiste ja auch.
 
Bin seit 2 Tagen Besitzer eines Macbook Air 13,3". An OSX kann man sich relativ schnell gewöhnen, jedoch kann ich den Hype bisher noch nicht nachvollziehen. Ich liebe zwar die Arbeitsgeschwindigkeit des Notebooks, aber das kann ich mit einer SSD im PC auch haben.

Der perfekte erste Eindruck wurde zudem von einem direkt mal abgesürzten iCal vrehindert. Musste dann erstmal rausfinden, wie man beim Mac den Taskmanager startet um das Programm zu killen.

Zum aktuellen Browser Thema: Ich verwende wie auf meinenm PC den Firefox Browser, weil ich mich an die guten Add-Ons gewöhnt habe. Es gibt einfach nichts besseres als Adblock plus. Nirgendwo wird mehr Werbung angezeigt, nichtmal in Youtube, bevor das eigentliche Video startet. Habe zum Vergleich die selben Videos in Firefox und Safari angesehen, beim Safari kam fast immer ein BMW Werbespot, den ich erst nach 5 Sekunden überspringen konnte. Nicht so im Firefox. Gibt es solche Add-ons auch für andere Browser? Habe seit meinem Umstieg von IE auf Firefox nie wieder einen anderen probiert...bis auf Safari vor 2 Tagen.
 
Adblock plus gibts auch für Chrome. Löscht für mich auch die ganze Werbung raus. Sogar in den Videos auf tvtotal.de wird die Werbung gelöscht, das macht bei mir Firefox nicht.
 
Der perfekte erste Eindruck wurde zudem von einem direkt mal abgesürzten iCal vrehindert. Musste dann erstmal rausfinden, wie man beim Mac den Taskmanager startet um das Programm zu killen

Da alle laufenden Programme im Dock angezeigt werden (und dort auch mit nem blauen Punkt markiert sind), kannst du sie direkt von dort abschießen wenn es sein muss. Rechtsklick auf das Programmsymbol (oder Zweifingerklick beim Trackpad), dann "alt" gedrückt halten und auf "Sofort Beenden" gehen.
 
Zurück
Top Bottom