2. Der Mac Thread:

Weiß jemand, wann die nächsten (Valve) Games für den mac rauskommen?

Um ehrlich zu sein, bin ich mit der Performance von Portal nicht zufrieden. Auf Win 7 läufts wesentlich performanter.

Bei mir scheint die durchschnittliche Framerate etwas niedriger zu sein. Auf mittleren Settings bei nativer Auflösung (1440x900) lief es damals unter XP flüssig, auf höheren Details war es auch noch erträglich.
Aber unter OSX läuft es viel langsamer (mittlere Settings).. wenn auch ruckelfrei...
 
Steam für den Mac ist draußen :aargh:

Auf der offiziellen Seite steht es noch nicht, aber das Discimage ist schon hochgeladen. Einfach auf diesen Link klicken:
http://store.steampowered.com/public/client/steam.dmg

Ds Programm läuft zumindest. Jetzt nur noch Portal laden :freude:

Solche Schadsoftware würde ich nie auf meinen Mac lassen!

Solchen Vertriebsplattformen wie Steam stehe ich mehr als kritisch gegenüber. Vertriebsplattformen die Online-Registierung haben, mit DRM infizierte Software verteilen und auch ansonsten auf Gedeih und Verderb von der Willkür eines Anbieters abhängig sind, sollte man nicht auch noch finanziell unterstützen. Bei Valve kann man die legal erworbenen Spiele theoretisch und praktisch einfach ausknipsen, wenn ihnen irgendwas auf dem eigenen Rechner nicht passt. Man soll dort wohl sogar schon komplette Accounts gesperrt haben, nur weil jemand aufgrund des überzogenen Jugendschutzes (den man dort übrigens mit aller Konsequenz durchsetzt - auch Erwachsene bekommen nur die kastrierten DE-Versionen) einen Titel ungekürzt mit einer US-IP (über einen Proxy) heruntergeladen hat.

Ich persönlich kann nur davor warnen - beim Kauf über Steam oder ähnlichen Plattformen gibt man sämtliche Freiheiten ab, die man früher noch an bezahlter Software hatte. Und je mehr Leute auf diese Weise Spiele erwerben, desto eher werden solche IMHO betrügerischen Vertriebsplattformen Normalität werden!
 
Ich glaube, mir musst du nicht erzählen, was für ein Dreck DRM ist ;)

Doch Steam ist einer der größten, wenn nicht DER größte Downloaddienst für den PC. Wenn sich Steam verbreitet könnte das Anreiz für viele Hersteller sein, auf den mac besser zu untersützen. Und vielleicht kommt irgendwann von Apple dann ein Mac mit einer starken Grafikkarte. Also quasi der Mac midi. Denn das größte Manko beim Mac ist die Grafikkarte. Dadurch ist der Mac zum Spielen, selbst mit Windows, suboptimal.

PS: Über Steam habe ich mir nur über die Weihnachstfeiertage etwas gekauft, weil die Preise da teilweise so billig waren, dass es teurer gewesen wäre, die Spiele auszuleihen ;)
 
Solche Schadsoftware würde ich nie auf meinen Mac lassen!

Solchen Vertriebsplattformen wie Steam stehe ich mehr als kritisch gegenüber. Vertriebsplattformen die Online-Registierung haben, mit DRM infizierte Software verteilen und auch ansonsten auf Gedeih und Verderb von der Willkür eines Anbieters abhängig sind, sollte man nicht auch noch finanziell unterstützen. Bei Valve kann man die legal erworbenen Spiele theoretisch und praktisch einfach ausknipsen, wenn ihnen irgendwas auf dem eigenen Rechner nicht passt. Man soll dort wohl sogar schon komplette Accounts gesperrt haben, nur weil jemand aufgrund des überzogenen Jugendschutzes (den man dort übrigens mit aller Konsequenz durchsetzt - auch Erwachsene bekommen nur die kastrierten DE-Versionen) einen Titel ungekürzt mit einer US-IP (über einen Proxy) heruntergeladen hat.

Ich persönlich kann nur davor warnen - beim Kauf über Steam oder ähnlichen Plattformen gibt man sämtliche Freiheiten ab, die man früher noch an bezahlter Software hatte. Und je mehr Leute auf diese Weise Spiele erwerben, desto eher werden solche IMHO betrügerischen Vertriebsplattformen Normalität werden!

DRM hin oder her, aber es gibt Portal umsonst :kruemel:
 
DRM hin oder her, aber es gibt Portal umsonst :kruemel:

Wie sagt man so schön "mit Speck fängt man Mäuse".

Sinn der ganzen Sache ist ja dieses Geschäftsmodell zu etablieren und den "Kunden" solche Dinge wie Gebrauchtkauf, DRM-Freiheit, Unabhängigkeit von Kontrollinstanzen von Vertriebsfirmen (Schlimmster Fall: Account-Sperre) etc. auszutreiben. Software über die ich nicht zu 100% selbst verfügen kann, die ungefragt nach Hause telefoniert (ich nutze Little Snitch, dem man dieses Verhalten ironischerweise auch erst austreiben musste) oder sich nach der Einstellung des Dienstes irgendwann in der Zukunft nicht mehr verwenden lässt, kommt mir nicht auf den Rechner. Und gerade Steam ist IMHO das beste Beispiel für die völlige Degeneration des Spielevertriebes und damit ein Ausblick in die (wiederum IMHO) dunkle Zukunft ohne physische Datenträger und mit maximaler Kundengängelung bei der man alle Rechte an die Firmen abgibt.
 
Ich bin ja der letzte, der DRM unterstützt, aber wie man alles bis aufs letzte madig reden muss, das kotzt mich an.

Bei der paranoia von einigen kann man nur den Kopf schütteln.

Sich über DRM beschweren, aber dann die ersten sein, wenn Entwicklerstudios schließen müssten, weil Millionen sich das Game lieber saugen ...
 
Ich bin ja der letzte, der DRM unterstützt, aber wie man alles bis aufs letzte madig reden muss, das kotzt mich an.

Bei der paranoia von einigen kann man nur den Kopf schütteln.

Sich über DRM beschweren, aber dann die ersten sein, wenn Entwicklerstudios schließen müssten, weil Millionen sich das Game lieber saugen ...

Ich habe nie geschrieben, dass die Alternative zu betrügerischen Vertriebsplattformen wie Steam das "Raubkopieren" sei! Im Gegenteil, wenn die Leute die Spiele dann illegal ziehen, schaden sie ja eigentlich der Sache, da so die Hersteller natürlich von den Gängelungen erst recht nicht abrücken. Die Lösung ist nicht die Illegalität sondern ganz altmodischer Konsumverzicht!
Und der Grund ist auch nicht "Paranoia", denn das würde voraussetzen, dass man nur vermutet, dass die Software nicht das tut, was man von ihr erwartet. Bei den allermeisten als "Kopierschutz" bezeichneten Maßnahmen weiß man, das sie ungefragt Daten weitersenden oder die Nutzung eines Spieles an einen Account ketten, durch den der Weiterverkauf unterbunden wird.

In ihrer Arroganz glauben die Spielefirmen natürlich nicht daran, dass die Ursache für schlechte Verkaufzahlen geringes Interesse an DRM-verseuchter, nach Hause telefonierender Software oder durch Online-Registrierung/Zwang den Gebrauchtmarkt ausschaltenden (UBI-Soft ist hier das Extrembeispiel) "Kopierschutzmethoden" ist. Sie kennen nur das Argument "das liegt an den Raubkopierern".

Konsumverzicht fällt mir persönlich bei Computerspielen (um mal den zu engen Begriff PC-Spiele zu vermeiden) recht leicht, da ich das Spielen auf dem Rechner sowieso nie besonders ernst genommen habe. Ich besitze nicht nur kein einziges Micro$oft Produkt, ich habe auch auf dem Mac keine einzige Spiele-Portierung vom PC (oder Mac Eigenentwicklungen).

Und um mal nicht nur negatives zu posten, die (zugegebenermaßen altmodische) Alternative zum Kundenbetrug per Steam & Co.:

Physische Datenträger! (auch und erst recht für Mac-Spiele),
Installation ohne Online-Registierung, schlecht programmierte Clients oder einen dubiosen proprietären, teils tief in das System eingreifenden und die Sicherheit gefährdenden "Kopierschutz".
 
Er hat schon Recht.
Wahre digitale Distribution wäre, wenn du das Speil beliebig oft, wgal von wo herunterladen, kopieren, Brennen, verleihen etc. kannst. Ohne Registrierung, Kontrolle etc.
Jetzt mag jemand einweden "aber dann kauft sich einer das Spiel und gibt es an alle seine Freunde weiter!!!11!!"
Das stimmt :) Aber das haben die Leute auch bei Spielen wie Starcraft getan. Und was aus Starcraft wurde wissen wir alle :) Comman&Conquer: Red Alert (gibt's seit einiger Zeit kostenlos zum Herunterladen) kommt auf zwei CDs daher, die unabhängig voneinander laufen. Hat#s dem Spiel geschadet? Nein!

Steam ist von allen Vertriebsplattformen noch die Beste, aber immer noch nicht kundenfreundlich. Ich kann keine einzelnen Spiele verleihen. Höchstens Accounts. Und selbst dann können nicht zwei Leute gleichzeitig ein Spiel über diesen Account spielen. Selbst wenn es unterschiedliche Spiele sind. Man kann sich nichteinmal anmelden. Du musst immer den Steam Client installiert haben. Linux user können sich immer noch keine Steam Spiele herunterladen, auch wenn es von dem Spiel eine Linux Version gibt. Steam bestimmt, was du kaufen darfst. Willst du nicht die zensierte deutsche version, oder sogar ein indiziertes Spiel, musst du auf Umwegen einen Account im Ausland anlegen. Und wenn Steam dich erwischt, dann sperren sie deinen Account, und alle deine Spiele sind hinüber.

Physische Datenträger! (auch und erst recht für Mac-Spiele),
Installation ohne Online-Registierung, schlecht programmierte Clients oder einen dubiosen proprietären, teils tief in das System eingreifenden und die Sicherheit gefährdenden "Kopierschutz".

Oh ja, ich kann mich noch dunkel an so eine Zeit erinnern :alt: Spaß beiseite, die Disc Version von World of Goo beispielsweise bietet das. man muss das Spiel nicht einmal installieren (nur Mac), und es sind sowohl PC-, als auch Mac Version auf einer gemeinsamen CD.
 
Das weiße MacBook wurde aktualisiert:
http://store.apple.com/de/browse/home/shop_mac/family/macbook?mco=MTM3NTM1Nzk

Jetzt wieder 999,-€, dafür bessere Komponenten
2,4 GHz Intel Core 2 Duo
2 GB DDR3 Arbeitsspeicher
250 GB Festplatte
8x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung
NVIDIA GeForce 320M Grafikprozessor
Eingebaute Batterie mit 10 Std. Laufzeit2
Polycarbonat-Unibody-Gehäuse

Wobei man allerdings für "nur" 150€ mehr schon das kleinste Mac Book Pro bekommt:
13": 2.4GHz
Intel Core 2 Duo Prozessor
4 GB Arbeitsspeicher
250 GB Festplatte
SD card slot
Integrierte Batterie mit bis zu 10 Stunden Laufzeit
NVIDIA GeForce 320M Grafikprozessor
Dafür hat man unter anderem das Alu Gehäuse, den SD Kartenslot, die beleutete Tastatur, 4GB RAM und FireWire (für einige bestimmt wichtig)
 
VoiceOver ist echt unglaublich :o Ich bin gered,e ohne meine Brille zu benutzen, hierher gesurft :o

Echt unglaublich, was für eine Technologie mit jedem Mac mitgeliefert kommt ;o Nur die Navigatiion durch das Forum ist schrecklich. Und ich musste meinen Mac auf englisch stellen, um es halbwegs brauchbar zu machen :hmm:
 
Blind, oder was :v:

BTW, meine Magic Mouse ist genial. Vllt. kauf ich mir noch zusätzliches Equipment (Tastatur, LED CD, 2.1 System und einen Ständer) und richte damit ein semi-mobiles Home Office ein. Käme sicher billiger, als sich einen neuen iMac zu kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaah die Magic mouse sieht schon schick aus. Ist aber Null ergonomisch. Da tut mir die hand schon weh nach ner halben stunde.
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich ne große Pranke hab. Die alte mighty mouse war da besser find ich, aber der scheiß knubbel war immer verstopft -.- .

Apple+ Mäuse = fail irgendwie...
 
Mir tun die Hände bei keiner Maus weh - eher beim Schreiben mit einem Stift. Zumal das Schätzchen dank Multitouch-Oberfläche zum Navigieren wesentlich besser geeignet ist. Allerdings fehlen mir die Knöpfe für Exposé und das Dashboard. Mach ich halt mit "aktiven Ecken".
 
Ich hab mir der Magic Mouse einfach das Problem, dass sie zu flach ist. Ansonsten wäre sie für mich perfekt.
Ich mag flache, symmetrische Mäuse, aber mir käme niemals irgendwas außer Razer auf den Schreibtisch. Und glücklicherweise sind die Diamondback und die Lachesis nicht nur flach und symmetrisch, sondern funktionieren auch einwandfrei an Macs. :)
 
Ich mag flache, symmetrische Mäuse, aber mir käme niemals irgendwas außer Razer auf den Schreibtisch. Und glücklicherweise sind die Diamondback und die Lachesis nicht nur flach und symmetrisch, sondern funktionieren auch einwandfrei an Macs. :)
Hatte drei Razer Mäuse und jedes mal sind sie flöten gegangen. Nie wieder Razer.
 
Da meine Suche nach einem Netbook bislang eher erfolglos ist, habe ich mir die MacBook- & MacBookPro-Reihe von Apple näher angeschaut. Bislang habe ich eher mich auf iMac's konzentriert. Nunja, MacBook oder MacBook Pro - das ist nun die Frage. :-? Das MacBook Pro klingt von den Daten her echt gut, das MacBook White sieht aber meiner Meinung nach besser aus. Technik und Ausdauer geht aber vor Design. Beide Laptops schenken sich darin (fast) nichts.

Was würdet ihr mir empfehlen? Eher das MacBook White oder ein MacBook Pro? Könnt ihr mir da ein wenig Feedback dazugeben?

Besonders wichtig für mich ist der Aspekt Lüfterlautstärke. Dieser soll kaum hörbar sein. Ich tendiere eher zum MBP, da ich oft über "gelbliche" MacBook's gelesen habe. Die Farbe Weiß soll im Laufe der Verwendung eher zu Gelb werden als Weiß zu bleiben. Dieser Aspekt war aber eher für die Vorgänger wichtig, oder? Mit dem Unibody-Gehäuse soll das Problem ja nicht mehr bestehen.
 
Zurück
Top Bottom