Ich bin ja der letzte, der DRM unterstützt, aber wie man alles bis aufs letzte madig reden muss, das kotzt mich an.
Bei der paranoia von einigen kann man nur den Kopf schütteln.
Sich über DRM beschweren, aber dann die ersten sein, wenn Entwicklerstudios schließen müssten, weil Millionen sich das Game lieber saugen ...
Ich habe nie geschrieben, dass die Alternative zu betrügerischen Vertriebsplattformen wie Steam das "Raubkopieren" sei! Im Gegenteil, wenn die Leute die Spiele dann illegal ziehen, schaden sie ja eigentlich der Sache, da so die Hersteller natürlich von den Gängelungen erst recht nicht abrücken. Die Lösung ist nicht die Illegalität sondern ganz altmodischer Konsumverzicht!
Und der Grund ist auch nicht "Paranoia", denn das würde voraussetzen, dass man nur vermutet, dass die Software nicht das tut, was man von ihr erwartet. Bei den allermeisten als "Kopierschutz" bezeichneten Maßnahmen
weiß man, das sie ungefragt Daten weitersenden oder die Nutzung eines Spieles an einen Account ketten, durch den der Weiterverkauf unterbunden wird.
In ihrer Arroganz glauben die Spielefirmen natürlich nicht daran, dass die Ursache für schlechte Verkaufzahlen geringes Interesse an DRM-verseuchter, nach Hause telefonierender Software oder durch Online-Registrierung/Zwang den Gebrauchtmarkt ausschaltenden (UBI-Soft ist hier das Extrembeispiel) "Kopierschutzmethoden" ist. Sie kennen nur das Argument "das liegt an den Raubkopierern".
Konsumverzicht fällt mir persönlich bei Computerspielen (um mal den zu engen Begriff PC-Spiele zu vermeiden) recht leicht, da ich das Spielen auf dem Rechner sowieso nie besonders ernst genommen habe. Ich besitze nicht nur kein einziges Micro$oft Produkt, ich habe auch auf dem Mac keine einzige Spiele-Portierung vom PC (oder Mac Eigenentwicklungen).
Und um mal nicht nur negatives zu posten, die (zugegebenermaßen altmodische) Alternative zum Kundenbetrug per Steam & Co.:
Physische Datenträger! (auch und erst recht für Mac-Spiele),
Installation ohne Online-Registierung, schlecht programmierte Clients oder einen dubiosen proprietären, teils tief in das System eingreifenden und die Sicherheit gefährdenden "Kopierschutz".