2. Der Mac Thread:

Ganz schön viel von Windows 10 geklaut. Aber Apple spioniert ja nicht, da ist sicher alles ganz toll... *hust*
 
Läuft gut. Mein altes Macbook Pro von 2010 ist damit spürbar flotter unterwegs als mit Yosemite. Und Exposé ist endlich wieder richtig da!!!
 
Ganz schön viel von Windows 10 geklaut. Aber Apple spioniert ja nicht, da ist sicher alles ganz toll... *hust*

Passend dazu

Apple-CEO Tim Cook: "Datenschutz ein fundamentales Menschenrecht"
http://www.heise.de/newsticker/meld...-ein-fundamentales-Menschenrecht-2836809.html
Apple will Nutzern dabei helfen, ihr "Leben privat zu halten". Verschlüsselungs-Hintertüren für Regierungen werde es mit ihm niemals geben, betonte Cook in einem Interview.

:awesome:
 
In einem halben Jahr bis Jahr gibt es dann ein großen Geheimdienstskandal, indem bekannt wird, dass Apple riesige Hintertüren für Behörden eingebaut hat. The land of the free.
 
In einem halben Jahr bis Jahr gibt es dann ein großen Geheimdienstskandal, indem bekannt wird, dass Apple riesige Hintertüren für Behörden eingebaut hat. The land of the free.
Das müssen ja alle US-Firmen tun, völlig egal ob sie was anderes behaupten, da sie laut Gesetz nicht mal darüber sprechen dürfen.
 
Sehe keinen Grund warum Cook offen lügen und damit seinen Posten aufs Spiel setzen sollte. Man würde dann eher solche Aussagen einfach nicht tätigen.

Aber manche wissen es sicher besser :ugly:
 
Es ist mein Job Menschen (vor allem aus/in) der IT zu misstrauen. Und bei Apple fällt mir das noch nichtmal schwer ;)
 
Wenn noch jemand außer mir hier Wineskin verwendet: es läuft nicht unter El Capitan:
Wineskin does not currently work correctly on El Capitan. The issue is being looked into, but I have no ETA for a fix. I'll get a fix out as soon as I can.

Some people have been able to upgrade to the latest version of XQuartz, and change their wrappers to use XQuartz and not WineskinX11 and have gotten wrappers to work, but this method has not worked for everyone.
http://wineskin.urgesoftware.com/tiki-view_blog_post.php?postId=81
 
Es ist mein Job Menschen (vor allem aus/in) der IT zu misstrauen. Und bei Apple fällt mir das noch nichtmal schwer ;)

Man kann ja alles schlecht reden, indem man jedem grundsätzlich misstraut. Trotzdem ist Apple nun eben eine gute Option für jeden, der Wert auf Privatsphäre legt und keine Lust hat nur Opensource zu benutzen (wo man am besten noch selbst den Quellcode genauestens analysiert hat).

Klar ist auch, dass Apple das aus PR-Gründen und nicht völlig uneigennützig macht, sehe aber auch daran kein Problem.

MS muss man aber zugute halten, dass sie ein Backdoor in Bitlocker auch nicht akzeptiert haben (afaik).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe keinen Grund warum Cook offen lügen und damit seinen Posten aufs Spiel setzen sollte. Man würde dann eher solche Aussagen einfach nicht tätigen.

Aber manche wissen es sicher besser :ugly:
Weil er angeklagt werden kann wenn er bspw. Abkommen mit der NSA öffentlich preisgibt. Sein Posten steht also nicht auf dem Spiel, wenn er lügt, sondern er muss lügen, um überhaupt den Posten halten zu können.
Haben alle Snowden schon wieder vergessen?

Naja, wenn Apple Verschlüsselungsmechanismen einbauen will ist das dennoch löblich. Ob die dann wirklich keine Backdoor haben kann man einfach nicht wissen.
 
Unter Mac OS X Yosemite (10.10) gab es folgende Datenübertragungen zu Apple, aber auch zu Microsoft:

If you've upgraded to Mac OS X Yosemite (10.10) and you're using the default settings, each time you start typing in Spotlight (to open an application or search for a file on your computer), your local search terms and location are sent to Apple and third parties (including Microsoft).

The Washington Post has published video demonstration of Yosemite's real time tracking.

Mac OS X has always respected user privacy by default, and Mac OS X Yosemite should too. Since it doesn't, you can use the code to the left to disable the parts of Mac OS X which are invasive to your privacy.

https://fix-macosx.com/
 
Weil er angeklagt werden kann wenn er bspw. Abkommen mit der NSA öffentlich preisgibt.
Nicht wenn CISA durchgesetzt wird. Und schau mal einer an wer bei der Pro-CISA Lobby mitmacht:
Apple, Microsoft, Adobe, Symantec, and a handful of other tech companies just began publicly lobbying Congress to pass Cyber Threat Information Sharing legislation, like CISA, a bill that would give corporations total legal immunity when they share private user data with the government and with each other. Many of these companies have previously claimed to fight for their users' privacy rights, but by supporting this type of legislation, they've made it clear that they've abandoned that position, and are willing to endanger their users' security and civil rights in exchange for government handouts and protection.

Mehr Infos unter:
https://www.youbetrayedus.org

Ich bin dabei mich nach einer freien Alternative für iCloud umzusehen, und ArkOS sieht interessant aus:
https://arkos.io
 
Wenn noch jemand außer mir hier Wineskin verwendet: es läuft nicht unter El Capitan:

Der Fehler scheint nun behoben zu sein, Wineskin 2.6.1 ist draußen.
I've released an update for Wineskin... version 2.6.1.

I think I've fixed all the El Capitan bugs and it should work fine on 10.6 - 10.11 now.

* important point. This has to change how an engine is installed in a wrapper slightly. If you update a wrapper to 2.6.1 and it does not work right, please reinstall the engine in the wrapper. You can just use Change Engine and install the same one back in, but it will install it correctly for 2.6.1 and then things should work right. Newly made wrappers should have no issues.

Please test 2.6.1 and let me know of any issues. I'll try to fix any new issues that may be found for a 2.6.2 soon if its needed.

You'll be able to get 2.6.1 in Wineskin Winery as an updated wrapper.

Sorry for the long delay, and not having these issues fixed before El Capitan was released.

If you get stuck with a wrapper that just goes "Cannot be opened" then Right click in the wrapper and select Open the first time you run it.
http://wineskin.urgesoftware.com/tiki-view_blog_post.php?postId=82
 
Endlich: Swift is open-source.

https://swift.org/

Swift.org and Open Source
On December 3, 2015, the Swift language, supporting libraries, debugger, and package manager were published under the Apache 2.0 license with a Runtime Library Exception, and Swift.org was created to host the project. The source code is hosted on GitHub where it is easy for anyone to get the code, build it themselves, and even create pull requests to contribute code back to the project. Everyone is welcome, even just to file a bug report. There are excellent Getting Started guides available here on the site as well.

The project is governed by a core team of engineers that drive the strategic direction by working with the community, and a collection of code owners responsible for the day-to-day project management. Technical leaders come from the community of contributors and anyone can earn the right to lead an area of Swift. The Community Guidelines includes detailed information on how the Swift community is managed.

Projects
The Swift language is managed as a collection of projects, each with its own repositories. The current list of projects includes:

  • The Swift compiler command line tool
  • The standard library bundled as part of the language
  • Core libraries that provide higher-level functionality
  • The LLDB debugger which includes the Swift REPL
  • The Swift package manager for distributing and building Swift source code
 
So, habe halbwegs günstig ein MacBook 12 erstanden, sollte Anfang Januar kommen. Bin mal gespannt. Eigentlich tut mein altes MacBook Pro 13 es immer noch gut, aber seit ich im Geschäft das Asus Zenbook habe, kommen mir alle anderen Geräte so dick und schwer vor ;-)
 
So, Macbook ist da :love2:

Erste Eindrücke:

- tolles Display
- herrlich flach und leicht
- Tastatur etwas gewöhnungsbedürftig da sehr flach, aber lässt sich gut drauf schreiben. Tastatur im ASUS Zenbook ist aber besser
- Touchpad gut wie bei allen Macs
- Performance nochmal besser als erwartet (im Vergleich, es ist schneller als mein MacBook Pro 13 von 2010 mit SSD und 8 Gbyte RAM)
- Akkulaufzeit geschätzt bei ~ 7 Stunden (da aber wirklich unter Last, mit hoher Bildschirmhelligkeit und externe Festplatte angeschlossen)
- USB C ist natürlich etwas doof, aber es war ein Adapter dabei, daher habe ich damit jetzt keine Probleme

Den Preis von 1.449,- EUR von Apple finde ich überteuert. Ich habe es jetzt für 1.150,- EUR mit USB-Adapter bekommen, das geht für mich in Ordnung. Man erhält ein extrem flaches, lautloses und leichtes Notebook mit einer sehr guten Performance und langen Akku-Laufzeit. Ich denke preislich ist man damit in etwa auf dem Niveau von vergleichbaren Windows Geräten.
 
hab mal ne frage zu icloud:
mein iphonespeicher ist wegen zu vielen fotos voll. wenn ich jetzt fotos vom iphone lösche bzw auf eine externe gebe, werden diese auch von der cloud gelöscht wie kann ich das verhindern? denn es macht iwie keinen sinn massig icloudspeicher zu haben, aber wenn ich die fotos auf eine externe gebe die fotos dann alle weg sind.
 
Zurück
Top Bottom