2. Der Mac Thread:

Es ist nicht hirnrissig, es ist sinnvoll. Das ist nur eine Frage der Nomenklatur, der Definition. An der mathematischen Basis ändert sich ja nichts.

Der User dagegen kann nun endlich die 10 MB, die höchstens per eMail verschickt werden können, auch genau so auffüllen und muss sich nicht wundern warum mit 9 MB sein Limit schon überschritten ist... das nur mal so als Beispiel.
 
Kennt sich einer mit Android aus?

Überlege mir ein HTC Hero zu holen, aber kann ich das vernünftig mit minem iMac und Macbook syncen OHNE GOOGLE ?

Mfg
 
Android-Smartphones docken sich AFAIK gar nicht an den Computer an, gesyncht wird nur und ausschließlich über Mutter Google. So ist/war es zumindest beim ersten Android-Phone von T-Mobile.
 
*würg*

Genauer gesagt geht es mir um meine Emails. Habe einen (aktiven) gmx account. Und den hätte ich gerne auf allen 3 Geräten synchron.
 
Is ja im Grunde kein Problem wenn du in jedem Mail-Programm "E-Mails auf dem Server beibehalten" anmachst. Dann kannste überall abrufen wo du lustig bist.
Das iPhone syncht ohnehin nur die Mailserver-Einstellungen mit deinem Mac und nicht die Emails an sich, die werden dann über POP/IMAP abgerufen.

Lasse meinen GMX-Account aber inzwischen von Googlemail abrufen, is einfach komfortabler mit IMAP.
 
Es ist nicht hirnrissig, es ist sinnvoll. Das ist nur eine Frage der Nomenklatur, der Definition. An der mathematischen Basis ändert sich ja nichts.

Der User dagegen kann nun endlich die 10 MB, die höchstens per eMail verschickt werden können, auch genau so auffüllen und muss sich nicht wundern warum mit 9 MB sein Limit schon überschritten ist... das nur mal so als Beispiel.

Nein, so einfach ist das nicht. 2^10 sid 1024 und es hat einen Grund, dass man die zwei als Basis gewählt hat, denn der Computer rechnet nunmal im Zweiersystem, mit zwei Ziffern. mit der Basis 10 zu rechnen macht alle snu schlimmer in der Informatik, da man es nicht mehr in Zweierpotenzen angeben kann.
Es ist numal so, dass Computer im Zweiersystem rechnen, und das System auf 10 zu übertragen ist nicht nur unnötig sodern eine Verschlimmbesserung.

Dass die Festplattenhersteller diese neue Bezeichnung durchkriegen konnte war schlimm geug, denn es ist nur Augenwischerei. im 10er System sieht es einfach nach mehr aus, als es wirklich ist. IMO hätte es nie dazu kommen dürfen.

Bei Apple kommt noch dazu, dass die Umstellung nichtmal systemweit durchgeführt wurde, sondern nur im Finder und Festplattendienstprogramm. Scho toll, wen die Dateigröße je nach Programm schwankt

Außerdem, Flashspeicher wird in 2er Basis angegeben, Festplattenspeicher in 10er Basis. Nichtmal bei den Laufwerken herrscht Einheit
 
Dass es nicht einheitlich ist, ist natürlich nicht in Ordnung, aber es ist nicht wahr, dass es eine Verschlimmbesserung darstellt und es ist auch nicht mehr verfügbar als man denkt.

10.000.000 bytes sind weiterhin 10.000.000 bytes! Nur der Ausdruck von Kilo/Mega usw. ändert sich. Es ist nur eine Änderung der Definition, nichts mathematisch unsinniges.

Mathematisch unsinnig ist es, dem Menschen aufzuerlegen, die Umrechnung selbst immer Pi mal Daumen im Kopf durchzuführen, wenn man es per Definition ins Zehnersystem legen kann und es so dem User viel einfacher macht. Denn wir rechnen nun mal nicht so wie ein Computer...
 
Ich nutze Adium und Opera. Jedes mal wenn über Adium nen Link geschickt bekomme, öffnet Opera die Startseite.

Wie kann ich das ändern?
 
Wo der Thread schon mal oben ist: Gerüchte deuten auf eine neue Apple-Maus hin:
http://www.mactechnews.de/news/index.html?id=145069
http://www.mactechnews.de/news/index.html?id=145073

Ich bin mal gespannt, mit welcher Katastrophe wir diesmal rechnen können. Vielleicht kommt ja eine Maus in Form einer Kugel raus.


Denn wir rechnen nun mal nicht so wie ein Computer...

Eben das ist doch der Punkt. Die ganze Logik der Computer ist auf dem 2-er System aufgebaut, nicht dem 10er System. Wenn man das 10er System wirklich nutzen will,d ann soll man auch Computer bauen, die mit 10 Ziffern zurechtkommen. Dass das praktisch umöglich ist (zumindest momentan), bzw. keinen Sinn macht sorgt dafür, dass das 2er System nunmal das Richtige in der Computerwelt ist. Und nochmal, wenn dein Mac 2GB Arbeitsspeicher hat, dann sind es echte 2GB, denn Arbeitsspeicher verdoppelt sich immer, und verzehnfacht sich nicht. Wegen der Bauart, bedingt duch die Logik von Computern.
 
Guten Morgen CW :),


nachdem ich jetzt seit einem Monat auch 'nen 13" MacBook Pro hab und mein alter Windows-Rechner auf bestem Wege ist, zerstückelt im Nirvana verteilt zu werden, stehe ich jetzt vor 2 Problemen, die ich so auf die schnelle nicht lösen kann:(

Das erste wäre, dass ich in meinem Musikordner eine ordentliche Anzahl an .wma Dateien hab, die das Mac-iTunes nicht annehmen will. Also bräuchte ich 'nen möglichst kostenloses, gutes Programm, das mir diese Dateien ordentlich in MP3/AAC umwandelt. Hab schon 2 ausprobiert, aber die Dateien bestanden dann nur aus einem Rauschen:-? Wäre auch super, wenn man mit dem Programm dann mehrere Dateien gleichzeitig zur Umwandlung auswählen könnte.

Das zweite Problem bezieht sich auf den DivX-Webplayer. Hab mir den DivX-Player geladen und mittlerweile auch auf 7.2 geupdated, aber der Webplayer hat noch nicht den passenden Codex. Und wenn ich auf "klicke hier, für update" klicke, dann läd der nur das Windows update runter.

Wär top, wenn Ihr mir helfen könntet :scan:

Gruß
Snernd :)
 
zum ersten weiß ich nichts, höchstens über eine Art Umweg:
Lad' dir zuerst die Testversion von WireTap Studio (kannst es auch kaufen, aber die Testversion reicht für eine Weile aus), und den VLC. Offne mit VLC das Lied und dann musst du mit WireTap den sound vom VLC ausnehmen, und als Format MP3 oder sonstwas, was itunes verdauen kann, auswählen. Der nachteil liegt auf der Hand, du brauchst so viel Zeit, wie die Lieder dauern. Aber etwas Besseres fällt mir im Moment nicht ein

zum zweiten: Ich nehme an, dass du schon Snow Leopard als Betriebssytem drauf hast. Das Problem ist, dass Safari dann im 64Bit Modus läuft, der DivX Player aber nur für 32Bit geschrieben wurde. Es gibt zwei Lösungen:
-Starte Safari im 32Bit Modus. Gehe dazu unter Programme und klicke rechts (wenn du keine Maushast: mit gedrückten ctrl klicken, oder auf das Trackpad mit zwei Fingern tippen) auf Safari, wähle Informationen und dann das Häkchen für den 32Bit Modus setzn. Safari noch neu starten, dann läuft der DivX Webplayer.
http://yfrog.com/ebinfozusafariappp
- Firefox oder einen anderen 32-Bit Browser runterladen,d ann sollte er auch laufen
 
zum ersten weiß ich nichts, höchstens über eine Art Umweg:
Lad' dir zuerst die Testversion von WireTap Studio (kannst es auch kaufen, aber die Testversion reicht für eine Weile aus), und den VLC. Offne mit VLC das Lied und dann musst du mit WireTap den sound vom VLC ausnehmen, und als Format MP3 oder sonstwas, was itunes verdauen kann, auswählen. Der nachteil liegt auf der Hand, du brauchst so viel Zeit, wie die Lieder dauern. Aber etwas Besseres fällt mir im Moment nicht ein

eigentlich müsste man bei VLC über den eingebauten transcoder wma umwandeln können. geht schneller und ist ohne den umweg

Edit:
hier eine beschreibung
http://www.booksalley.com/bAMain/bA..._Audio_and_Video_Files-by_Vladimir_Ravkin.txt
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jetzt nicht ob das hier schon kam, aber:

Bei wem spinnt Safari auch rum, seit er/sie Snow Leopard drauf hat?

Ich kann damit nichts mehr machen, ist super langsam und hängt sich quasi dauernd auf :(
 
Weiß jetzt nicht ob das hier schon kam, aber:

Bei wem spinnt Safari auch rum, seit er/sie Snow Leopard drauf hat?

Ich kann damit nichts mehr machen, ist super langsam und hängt sich quasi dauernd auf :(

Lösch einfach mal die Prefs dann sollte es wieder rund laufen. Wenn nicht dann expotiere die lesezeichen und lösche danach die Prefs und den safari ordner in dein persönlichen Libs danach kannst du die Lesezeichen wieder laden dann muss alles wieder laufen.
 
Und wenn das nicht hilft, es gibt noch eine Tonne anderer Browser da draußen ^^
 
Ich nutze Adium und Opera. Jedes mal wenn über Adium nen Link geschickt bekomme, öffnet Opera die Startseite.

Wie kann ich das ändern?

Hab das Problem immer noch, sobald der Browser offen ist und ich auf den Link klicke funzt es komischerweisse.

Ist der Browser geschlossen und ich klicke auf den Link öffnet sich die startseite -.-
 
Zurück
Top Bottom