2. Der Mac Thread:

Ich hab von vielen Entwicklern gehört, dass die GM-Version von Snow Leopard sehr buggy sein soll. Also rate ich generell mal zur Vorsicht!

Ich schau mir jedenfalls erst mal an, was die anderen so erleben mit dem neuen System... habe keine Lust, dass plötzlich manche Programme nicht mehr laufen.

In diesem Sinne... ;)
 
Ich hab von vielen Entwicklern gehört, dass die GM-Version von Snow Leopard sehr buggy sein soll. Also rate ich generell mal zur Vorsicht!

Ich schau mir jedenfalls erst mal an, was die anderen so erleben mit dem neuen System... habe keine Lust, dass plötzlich manche Programme nicht mehr laufen.

In diesem Sinne... ;)

Mein Warez-Kumpel hat sich einen der letzten Builds geladen und hatte noch keine größeren Probleme, aber ich werde wohl zur Sicherheit trotzdem auf 10.6.1 warten.
 
Warum wundert sich jeder wie die Installation auf einer leeren Platte abläuft?
Ist doch logisch... man startet die 10.6er, legt die 10.5er zwischendrin für ne Weile ein und dann ist die Installation vermutlich fertig...
 
Mir ging es um den Preis.

Es gibt wohl eigene Update-DVDs? :-? (Wenn nicht, woher wollen Apple dann beim Bestellen wissen, ob ich die 30€-Version bestellen darf oder nicht)
 
Man muss wohl nur beim/nach dem installieren einmal die 10.5 dvd einlegen.

Bestimmt nicht. Das ist nicht Apple Like. Also bisher wahr es so das vor der installation einfach der installer schaut ob eine frühere version auf dem rechner installiert ist. Wenn ja dann geht es einfach weiter.

Und Apple ist nicht Microsoft, mann kann sich ganz einfach das update im jedem laden kaufen, Die haben garkeine ambizionen das alles zu kontrollieren, wieso auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mir das update bestellt. eigentlich bin ich ja zufrieden so wie mein leopard ist. aber der umbau unter der haube hört sich gut an und deswegen werd ich auch darauf wechseln.

jetzt frag ich mich nur. soll ich

a) nur ein backup machen und ein update

oder

b) gleich eine neuinstallation und backup

vom hören sagen weiß ich das updates keine probleme machen aber man weiß ja nie ob man zu den glücklichen gehört bei denen es dann doch noch zu einen problem kommt.
 
IMMER EIN BACKUP HABEN. Man weiss nie, was passiert.

Aber zur Installation sollte die Upgradefunktion (per Standard) reichen.

So ein Backup ist auch praktisch wenn man Bugs gefunden hat und keinen Bock drauf hat und dann einfach revidiert ;)
 
Bin gerade in einer Zwickmühle: Vor einige Tage ist mir meine alte Tastatur kaputt gegangen. Um einen geeigneten Ersatz zu machen, habe ich mir die neue Tastatur aus Alu gekauft, die Apple beim Kauf eines neuen Macs im Paket dazulegt.

Allerdings habe ich nun eine Frage: Wenn ich meinen Mac neu installiere, dann wird am Anfang die Tastatur ja nicht erkannt - denn er Mac wurde mit dem Grundsystem 10.4.4 ausgeliefert. Erst durch die Installierung von 10.4.10 (bzw. die aktuellste Version 10.4.11) wird die Tastatur erkannt. Wie soll ich aber das Update von 10.4.4 auf 10.4.11 installieren, wenn die Tastatur nicht erkannt wird? Besonders frage ich mich, wie ich das Passwort abtippen sollen ohne die erkannte Tastatur?

:oops:
 
Bin gerade in einer Zwickmühle: Vor einige Tage ist mir meine alte Tastatur kaputt gegangen. Um einen geeigneten Ersatz zu machen, habe ich mir die neue Tastatur aus Alu gekauft, die Apple beim Kauf eines neuen Macs im Paket dazulegt.

Allerdings habe ich nun eine Frage: Wenn ich meinen Mac neu installiere, dann wird am Anfang die Tastatur ja nicht erkannt - denn er Mac wurde mit dem Grundsystem 10.4.4 ausgeliefert. Erst durch die Installierung von 10.4.10 (bzw. die aktuellste Version 10.4.11) wird die Tastatur erkannt. Wie soll ich aber das Update von 10.4.4 auf 10.4.11 installieren, wenn die Tastatur nicht erkannt wird? Besonders frage ich mich, wie ich das Passwort abtippen sollen ohne die erkannte Tastatur?

:oops:
Gibts beim Mac keine Bildschirmtastatur? Bei Windows hab ich sowas:



Edit: Hab mal über google folgendes gefunden:

macuser.de schrieb:
Systemeinstellungen -> Landeseinstellungen -> Tastaturmenü -> "Tastaturübersicht" und "Tastaturmenü in der Menüleiste anzeigen" auswählen.

Jetzt kannst du in der Menüleiste oben auf die Flagge klicken und dann die Tastaturübersicht auswählen. Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort! :)

/Edit: Während der Installierung muss man seinen Hauptaccount mit einem Passwort versehen - hier funktioniert die Tastatur ja nicht. Deshalb meine Frage: Wird die Optionen aber auch während einer Neuinstallierung verfügbar gemacht bzw. kann ich sie dann auch verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Tastaturfrage: Natürlich funktioniert die Tastatur auch unter einem älteren Mac OS, warum sollte sie das nicht tun? Der Standard-Befehlssatz hat sich ja nicht geändert. Nur Sondertasten wie Helligkeit, Lautstärke, CD-Auswurf und so weiter müssen speziell angesprochen werden. Du solltest also problemlos dein Passwort zB eintippen können! :)
 
falls es um filme geht find ich handbrake ganz empfehlenswert


hm ich hab mit handbrake so meine probleme. eigentlich ist es der sound der bei mir probleme macht. wenn ich einen film codiere um ihn anzupassen für meinen ipod ist das bild immer in ordnung aber der sound ist abgehackt und hört sich an als ob man eine schallplate scratcht.
dann hab ich vor kurzem ein video mit meiner kamera aufgenommen und wollte das schrumpfen. hat auch gut funktioniert und das erste mal hab ich kein problem gehabt mit dem ton aber bei der hälfte des filmes wars dann soweit, das der ton auf einemal ganz abgeschaltet war.

ist jetzt nicht nur auf meinem macbook das problem sonderen auch auf dem von meinem bruder. bei ihm ist es genau das gleiche problem.

vielleicht gibts ja noch ein anderes programm. hätte mir vom einstellen her sehr gut gefallen.

@ Stike

danke. ja ein backup ist immer gut
 
Vielen Dank für die Antwort! :)

/Edit: Während der Installierung muss man seinen Hauptaccount mit einem Passwort versehen - hier funktioniert die Tastatur ja nicht. Deshalb meine Frage: Wird die Optionen aber auch während einer Neuinstallierung verfügbar gemacht bzw. kann ich sie dann auch verwenden?

Nein mann muss kein Passwort vergeben mann kann das Feld einfach lehr lassen. Er fragt zwar nach ob mann wirklich keins vergeben möchte doch da kann mann dann auf weiter klicken.

Später kann man natürlich zu jeder zeit eins nachträglich hinzufügen.

Doch ich bin mir sicher das die Tastatur als solche auch unter dem 10.4.0 funktioniert was natürlich sein kann ist das die funktionstasten wie laut und leis oder so dann erst funktionieren wen das update leuft doch die grundfunktion also das tippen wird auf jeden fall klappen.
 
Hi :uglywink: Snow Leopard ist draußen, und ich hab' mein Exemplar frisch vom Gravis

Die wollten da auch gar keinen Beweis, dass ich Leopard schon habe, und es gibt auch keine Unterscheidung zwischen normaler und Upgrade Version. Zumindest nicht äußerlich, mal sehen, wie die Installation verläuft :scan: Wir sehen uns auf der anderen Seite
 
... und ich surfe immer noch mit Tiger herum. :oops: Ich glaube so langsam sollte ich auf Leopard bzw. Snow Leopard updaten. Frage mich aber, ob mein iMac das neue Betriebssystem "verträgt": 1,83GHz, 2GB RAM, X1600 und 160GB Festplatte ...

Die Systemvorraussetzung erfülle ich ja, aber wie sieht die Realität aus? Kann ich das neue Betriebssystem installieren und einen Geschwindigkeitszunahme "spüren" oder sollte ich doch eher einen neuen iMac kaufen (Late 09)?

Besitzt jemand den gleichen Mac mit installierten Snow Leopard und kann ein wenig Feedback geben?
 
Habs eben installiert und ich muss sagen, dass es mehr holprig als pfeilschnell läuft. Die Auslastung des RAM ist bei Betrieb mit den gleichen Programmen etwas höher. Programme die im 64-bit Modus ausgeführt werden können, starten automatisch in 64-bit.

Ich hab momentan mit Aktualisierungen einiger Programme unter Snow Leopard zutun, von daher kann ich noch nicht viel dazu sagen, ausser, dass Snow Leopard auf meinem MacBook Pro (gekauft Ende Juni) nicht so rund läuft wie Leopard. Ich werd nun noch etwas saubermachen, mal sehen was passiert.

Btw, installiert man Snow Leopard auf eine leere Platte, braucht man KEIN Leopard. Wer nun also noch mit Tiger fährt und mit Snow Leopard liebäugelt, braucht kein Leopard kaufen. Man wird zwar nicht direkt von Tiger auf Snow Leopard migrieren können, aber zumindest braucht man kein Leopard.
 
@Mailenstein
Hast du denn ne frische neuinstallation gemacht oder einfach drübergebügelt. Denn ich habe einen merklichen geschwindigkeitszuwachs bekommen, so wie es auch die Benchmark tests in zahlen auswerfen.
 
Zurück
Top Bottom