Rogue Command
Ein Rogue Lite Command & Conquer Verschnitt, der seine mangelnde taktische tiefe mit den zig Varianten, wie man seine Armee in einem Run spezialisieren kann, ausgleicht. Leider sind die ersten Schwierigkeitsgrade viel zu einfach und man muss 3-4 Runs gewinnen, bis es mal etwas anspruchsvoller wird. Ich bin jetzt bei Schwierigkeit 6/10, hab aber schon eine Weile nicht mehr weiter gespielt, weil ich gefühlt schon alles gesehen habe. Auch wenn das nicht stimmt, unterscheiden sich die rund leider zu wenig. Ich hatte trotzdem 20h meinen Spaß und werde bestimmt irgendwann noch mal einen Run starten.
Old World
Ich habe mittlerweile 2 asynchrone Spiele laufen und ich mag diese Art von Multiplayer sehr. Jeden Abend mal kurz ins Spiel hüpfen, einen Zug machen und dann wieder warten, das geht immer. Klar, die Partien ziehen sich so über ein halbes Jahr, aber ich hab Zeit.
Avowed
Ich bin nun am Ende des 2. Gebiets und es machen sich erste Ermüdungserscheinungen breit. Die Erkundung ist weiterhin toll, aber der ganze Rest ist einfach nicht gut genug, als dass ich das Spiel noch lange spielen möchte. ich schau jetzt noch in das 3. Gebiet rein, werden danach aber recht sicher abbrechen und das ohne Reue.
Wildfrost
Gibts im Gamepass, ich bin damals über eines der Steam Next Feste darauf Aufmerksam geworden. Wildfrost ist ein Deck Builder Rogue Lite mit einigen eigenen Ideen. So hat man 2 Lanes, auf denen man je 3 Einheiten platzieren kann. Diese haben einen Timer, nach wie vielen Runden sie angreifen, genauso wie der Gegner. Man kann diesen Timer verlangsamen, beschleunigen, aber auch jederzeit Einheiten zwischen und innerhalb der Lanes tauschen. Mit seinem Kartendeck kann man angreifen, Statuswerte verändern, neue Einheiten platzieren, das übliche eben.
Wichtigste Einheit ist der/die HeldIn, denn wenn sie stirbt, ist das Spiel vorbei und der Run verloren. Und oh boy, das geht manchmal erstaunlich schnell, denn das Spiel ist hart. Zumindest für mich. Und wie jedes dieser Spiele auch zufallsabhängig. Es ist auch schade, dass es einen Zurück Button (oder ähnliches) gibt, sodass man einen Fehler, der einen den Run kostet, nicht so gravierende Auswirkungen hat.
Noch bin ich nicht ganz überzeugt, einfach weil der Schwierigkeitsgrad so hoch ist. Aber ich habe jetzt ein weiteres Volk mit ganz neuen Mechaniken, Einheiten und Karten freigeschaltet, die wollen ausprobiert werden.
Power Wash Simulator
Dank Gamepass mal ausprobiert und zumindest auf der Xbox für mich nicht entspannend, sondern eher nervig. Mit dem Controller habe ich keine so gute Kontrolle über meinen Hochdruckreiniger und jedes noch so kleine Fitzelchen Dreck aus der letzten Ecke zu sprühen fühlte sich bereits im 2. Level nach Arbeit an. Ich kann die Faszination nicht nachvollziehen, aber es muss ja nicht jedes Spiel etwas für einen sein.
Resident Evil 4 (Remake)
Ich liebe das Original, ich habe es bestimmt 10-12x durchgespielt. Und ich wusste, dass Capcom mit dem Remake alles richtig gemacht hatte. Und trotzdem habe ich 1,5 Jahre gebraucht, um es anzufangen.
Ja, sie hatten alle recht. Es ist grandios. So müssen Remakes aussehen. Es ist modern, gleichzeitig fühlt sich alles wie das Original an. Und es hat genug eigenständigen Ideen und Variationen, dass man Gameplay und Orte wiedererkennt und gleichzeitig ständig überrascht wird. Wahnsinn, wie gut ihnen diese Mischung gelungen ist.
Ich habe direkt auf Veteran gestartet und der Kampf im Dorf und später in der Schlucht im 2. Kapitel waren echt hart. Hat aber Bock gemacht, sich da eine Strategie zurecht zu legen. Neue Waffen gibts auch, ich bin echt gespannt, was mich da noch erwartet. Ich bin gerade sehr glücklich, mit was für einem behutsamen Händchen sich Capcom dieses Meisterwerks angenommen hat.