Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

jetzt warte doch erst einmal ab wie sich das entwickelt. an den usa kommst du so einfach nicht vorbei
Ach da gibt es mehr als genug Firmen und Länder welche mit freude die Lücken füllen werden. Für all die US Firmen gibt es Konkurenten welche sich freuen wenn sie Marktanteilen übernehmen können.
und im ansehen und vertrauen eines landes zerstören hat ja unsere feministische außenministerin baerbock am allermeisten erfahrung.
:fp:
es fallen auch aktien, die gar keine physischen produkte verkaufen sondern nur digital unterwegs sind. welchen einfluss sollen denn die zölle auf die haben?
Auch Firmen die Digitale Dienste anbieten sind auf physische Güter angewießen um diese Dienste anbieten zu können.
Genauso benötigen diese die Kaufkraft eventueller Kunden, eine Kaufkraft welche durch Zölle und der damit verbundene Inflation sinkt.
Wenn die Nahrungsmittel immer weiter ansteigen werden weniger Amerikaner ihr Geld für Digitale Dienste da lassen. Digitale Anbieter machen weniger Gewinn bei steigenden Kosten.

nein, es bedeutet aber sich nicht bei dem kleinsten lüftchen aus der fassung bringen zu lassen und wie ein kopfloses huhn wild schreiend durch die gegend zu laufen und den weltuntergang heraufzubeschwören und anschließend aus panik seine aktien zu verkaufen und in europäische werte umzuschichten. wir hatten schon wesentlich schlimmere dinge. und im endeffekt kommt es auf die firmen selbst an und nicht irgendwelche externen faktoren. eine starke firma kommt mit allen äußeren gegebenheiten zurecht. du glaubst doch nicht ernsthaft, dass starke us firmen sich von sowas beeindrucken lassen.
Da wiedersprichst du aber den US Firmen
z.b. haben schon mehere amerikanische Brennereien davor gewarnt das die und die damit verbundene Folgen, den Markt auf Jahre Kaputt machen.
Auch sonst mehrt sich immer mehr die Kritik aus der Wirtschaft an Trumps Zoll Pläne.

Das externe Faktoren für starke Firmen egal sind ist auch hanebüchener Bullshit. Es gibt zig ehemalige Weltfirmen welche mit änderungen äußerer Faktoren nicht klar kamen und dauerhaft massiv verloren haben.
 
Wie gesagt für mich persönlich ist es ein schlecht gemanagtes Portofolio wenn man nur US Werte hat. Jetzt sowieso noch mehr als vorher. Da ich stark davon ausgehen das die nächste 4 Jahre turbulent werden.

Das ne Konso etc überfällig ist brauchen wir net reden. Nur wenn jemand impulsives im Oval Office sitzt der , meiner Meinung , zu viel labert kann das nicht gut gehen
 
Selbst wenn es 4 Jahre schlecht läuft kaufe ich in der Zeit immer weiter meine insbesondere Halbleiter Werte nach.

Schauen wir dann mal ob auf Sicht von 5 - 10 Jahren meine krasse US Gewichtung dann rentabel gewesen ist. Ich behaupte mal ja.
 
Ach da gibt es mehr als genug Firmen und Länder welche mit freude die Lücken füllen werden. Für all die US Firmen gibt es Konkurenten welche sich freuen wenn sie Marktanteilen übernehmen können.

die usa ist auf exporte nicht so angewiesen wie deutschland oder andere europäische länder. die usa hat in vielen bereichen die marktführer, wer mit denen nicht mehr handeln will, selbst schuld. ich glaube das nicht.


baerbock hat nicht nur russland den krieg erklärt sondern so ziemlich alle internationalen beziehungen mit dem arsch eingerissen. was gibt es da zu "facepalmen"?

Auch Firmen die Digitale Dienste anbieten sind auf physische Güter angewießen um diese Dienste anbieten zu können.

das sind einmalinvestitionen für server. glaubst du ne curi, adobe und co jucken zölle? nö. der abverkauf ist einfach durch einen generellen draw down im markt zu erklären.

Genauso benötigen diese die Kaufkraft eventueller Kunden, eine Kaufkraft welche durch Zölle und der damit verbundene Inflation sinkt.
Wenn die Nahrungsmittel immer weiter ansteigen werden weniger Amerikaner ihr Geld für Digitale Dienste da lassen. Digitale Anbieter machen weniger Gewinn bei steigenden Kosten.

dann sag das mal fritze merz und seiner linken spd koalition mit verhandlungen mit den grünen, die gerade 900 mrd "sondervermögen", ähm schulden generieren und dadurch die inflation bis zum mond schicken. aber da bist du als linker doch voll dafür die schuldenbremse abzuschaffen. was du beschreibst sind höchstens kurzfristige effekte.

Da wiedersprichst du aber den US Firmen
z.b. haben schon mehere amerikanische Brennereien davor gewarnt das die und die damit verbundene Folgen, den Markt auf Jahre Kaputt machen.
Auch sonst mehrt sich immer mehr die Kritik aus der Wirtschaft an Trumps Zoll Pläne.

du meinst so wie deutsche firmen und wirtschaftsprofessoren seit jahren warnen, dass die energiepolitik deutschlands und die deindustrialisierung die wirtschaft zerstören? und trotzdem willst du in deutschland und europa investieren? :vv:

Das externe Faktoren für starke Firmen egal sind ist auch hanebüchener Bullshit. Es gibt zig ehemalige Weltfirmen welche mit änderungen äußerer Faktoren nicht klar kamen und dauerhaft massiv verloren haben.

dann nenn mir mal firmen, welche mit zöllen nicht klar gekommen sind. wir hatten genau das schon in trumps erster amtszeit. meines wissens nach sind noch alle bekannten firmen da, die damals auch da waren.

Wie gesagt für mich persönlich ist es ein schlecht gemanagtes Portofolio wenn man nur US Werte hat. Jetzt sowieso noch mehr als vorher. Da ich stark davon ausgehen das die nächste 4 Jahre turbulent werden.

Das ne Konso etc überfällig ist brauchen wir net reden. Nur wenn jemand impulsives im Oval Office sitzt der , meiner Meinung , zu viel labert kann das nicht gut gehen

du gibst externen fakoren zu viel gewicht. keiner sagt, dass man nur in us werte gehen soll, aber gerade wenn die abverkaufen ist das eigentlich die beste gelegenheit nachzulegen und nicht in "irgendwas anderes" umzuschichten. für mich ist das keine buy and hold anleger mentalität sondern wieder nur trading und hin- und hergeschiebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Darkeagle

Ich hab schon vor dem Abverkauf umgeschichtet da ich es nicht mag wenn ich einen extreme Gewichtung von einem Land habe. Ist so gekommen da USA die letzten Jahre gut lief. Das war P1 und der 2 das ich in den nächsten 4 Jahren wegen oder durch Trump weniger Performances sehe.

Sag ja nicht das es nen Crash ist. Nur wenn man die Märkte beobachtet gehen sie seit 2 Wochen ohne große Gegenweht runter. Auch heute im Nasdaq-4% ohne ein zucken nach oben. Da ist noch viel Luft nach unten.
Deswegen ist eine Cashquote sehr hoch und warte ab bei einigen Werten. Außer ETF 's und paar ewig gehaltene Aktien bin ich draußen.
Selbst traden geht heute nicht.
 
@ Darkeagle

Ich hab schon vor dem Abverkauf umgeschichtet da ich es nicht mag wenn ich einen extreme Gewichtung von einem Land habe. Ist so gekommen da USA die letzten Jahre gut lief. Das war P1 und der 2 das ich in den nächsten 4 Jahren wegen oder durch Trump weniger Performances sehe.

Sag ja nicht das es nen Crash ist. Nur wenn man die Märkte beobachtet gehen sie seit 2 Wochen ohne große Gegenweht runter. Auch heute im Nasdaq-4% ohne ein zucken nach oben. Da ist noch viel Luft nach unten.
Deswegen ist eine Cashquote sehr hoch und warte ab bei einigen Werten. Außer ETF 's und paar ewig gehaltene Aktien bin ich draußen.
Selbst traden geht heute nicht.

ja heute ist blut in den straßen. sieht nach marktkapitulation aus. ich glaube trotzdem nach wie vor, dass trump nur blufft und verhandlungsmacht will.

 
Geld ist aktuell bei mir nicht das Problem. Ich sehe nur eher den Markt aktuell nicht drehen. Solange noch Bedenken sind.
 
die usa ist auf exporte nicht so angewiesen wie deutschland oder andere europäische länder. die usa hat in vielen bereichen die marktführer, wer mit denen nicht mehr handeln will, selbst schuld. ich glaube das nicht.
Dann solltest du dir mal nochmal die Ex und importe der USA vor Augen führen. Die Wirtschaft der USA basiert auf Export ihrer Produkte wenn hier die Größten Märkte der Welt wegfallen, wenn auch nur zum Teil, tut das der USA richtig weh.
Gleichzeitig stehen zig europäische, asiatische Firmen in den Startlöchern welche mit freuden den Markt bedienen. Plus noch Firmen aus Kanada/Südamerika/Afrika/Ozeanien welche sich auch gern auf dem Markt etablieren würden.

baerbock hat nicht nur russland den krieg erklärt sondern so ziemlich alle internationalen beziehungen mit dem arsch eingerissen. was gibt es da zu "facepalmen"?
Baerbock hat niemand den Krieg erklärt.
War sie perfekt nein, aber weit davon entfernt fast alle verbündete in Wirtschaftskriege zu ziehen und das vertrauen in die verlässlichkeit Deutschlands nachhaltig zu zerstören.
das sind einmalinvestitionen für server. glaubst du ne curi, adobe und co jucken zölle?
Server müssen gewartet werden, du brauchst Werkzeug/Pc/Laptops/eingabegeräte/Bildschirme etc, Mitarbeiter brauchen Verbrauchsmaterialien, dann brauchst du Gebäude für die Server, Verwaltung und Co. Die Server und co halten auch nicht ewig und müssen regelmäßig ersetzt werden. Desweiteren möchten Firmen auch Wachsen und größer werden.
Dann kommen erhöhte externe Kosten dazu Strom z.b. wo Kanada aufgrund der Zölle den Export zur USA reduziert hat. Auch die Infrastruktur welche die Unternehmen brauchen (Strom wasser und Co) muss gewartet werden auch hier sind erhöhte Kosten zu erwarten.

Desweiteren schließen weniger Menschen ein Curi/Adobe und co abo ab wenn die allgemeine Lebenserhaltungskosten in die höhe schießen. Heißt der potentielle Markt wird kleiner.
Dies bedeutet die Kosten steigen und die Einahmen sinken gleichzeitig.
nö. der abverkauf ist einfach durch einen generellen draw down im markt zu erklären.
Deswegen begann der drawn down genau mit der verkündung der Zölle :uglylol:
Gibt ein schönes FOX News Video wo man die Verkündung live gezeigt hat und gleichzeitig sehen konnte wie der Markt anfing in den Keller zu gehen.
dann sag das mal fritze merz und seiner linken spd koalition mit verhandlungen mit den grünen, die gerade 900 mrd "sondervermögen", ähm schulden generieren und dadurch die inflation bis zum mond schicken. aber da bist du als linker doch voll dafür die schuldenbremse abzuschaffen. was du beschreibst sind höchstens kurzfristige effekte.
Richtig Investierte Schulden erhöhen nicht Zwangsläufig die Inflation. Wie Amerika unter Biden gezeigt hat kann die Aufnahme von Schulden helfen als Wirtschaftlicher Gewinner aus einer weltweiten Wirtschaftskrise rauszukommen und gleichzeitig die Inflation niedrig zu halten.

du gibst externen fakoren zu viel gewicht. keiner sagt, dass man nur in us werte gehen soll, aber gerade wenn die abverkaufen ist das eigentlich die beste gelegenheit nachzulegen und nicht in "irgendwas anderes" umzuschichten. für mich ist das keine buy and hold anleger mentalität sondern wieder nur trading und hin- und hergeschiebe.
Nein du redest die auswirkungen von Zöllen runter.
Buy and Hold auf teufel kommt raus macht einen arm. Es gibt nunmal auch Externe Momente wo es Besser ist die Anteile eines Lands welche kurz vor einer rezession, steht erstmal in seinen Portfolio zu verringern.
 
Dann solltest du dir mal nochmal die Ex und importe der USA vor Augen führen. Die Wirtschaft der USA basiert auf Export ihrer Produkte wenn hier die Größten Märkte der Welt wegfallen, wenn auch nur zum Teil, tut das der USA richtig weh.
Gleichzeitig stehen zig europäische, asiatische Firmen in den Startlöchern welche mit freuden den Markt bedienen. Plus noch Firmen aus Kanada/Südamerika/Afrika/Ozeanien welche sich auch gern auf dem Markt etablieren würden.

jo und die firmen aus timbuktu nicht vergessen. die märkte fallen nicht weg. us firmen sind international aufgestellt und haben auch in anderen ländern ihre niederlassungen. das ganze geblubber ist aber sowieso egal, weil es nur temporär und als verhandlungsinstrument von trump benutzt wird.

Baerbock hat niemand den Krieg erklärt.
War sie perfekt nein, aber weit davon entfernt fast alle verbündete in Wirtschaftskriege zu ziehen und das vertrauen in die verlässlichkeit Deutschlands nachhaltig zu zerstören.

achso. dann hat sie also nicht behauptet dass deutschland im krieg mit russland ist?


sie hat erst vor kurzem mit ihrer feministischen außenpolitik wieder hunderte millionen steuergelder dem syrischen machthaber in die taschen gesteckt, der ihr nicht einmal die hand gibt xD


Server müssen gewartet werden, du brauchst Werkzeug/Pc/Laptops/eingabegeräte/Bildschirme etc, Mitarbeiter brauchen Verbrauchsmaterialien, dann brauchst du Gebäude für die Server, Verwaltung und Co. Die Server und co halten auch nicht ewig und müssen regelmäßig ersetzt werden. Desweiteren möchten Firmen auch Wachsen und größer werden.
Dann kommen erhöhte externe Kosten dazu Strom z.b. wo Kanada aufgrund der Zölle den Export zur USA reduziert hat. Auch die Infrastruktur welche die Unternehmen brauchen (Strom wasser und Co) muss gewartet werden auch hier sind erhöhte Kosten zu erwarten.

jo und was für einen anteil hat das an den gesamtkosten bzw. im verhältnis zum umsatz? ja genau, das kratzt ne curi oder adobe kein stück. bei millionen und milliarden umsätzen bringst du ernsthaft serverwartungskosten an. was haben die eigentlich mit zöllen zu tun? und stromkosten, die gerade in deutschland die höchsten der welt sind und in amerika einen bruchteil betragen :lol: ... wenn das ein argument sein soll, dann dürftest du erst recht nicht in europäische aktien investieren.

und selbst wenn die anschaffung neuer server 20% mehr kosten würde würde es sie nicht kratzen, weil das einmalige investitionen sind die mit nem recurring revenue geschäftsmodell easy kompensiert werden können. bei saas modellen kommt nämlich konstant kohle über abos rein, während sowas wie server einmalige kosten alle paar jahre sind. und abgesehen davon sind solche unternehmen extrem kosteneffizient und schlank aufgestellt, ohne unnötigen overhead. die schwerindustrie tanker mit kosten ohne ende, dünnsten margen und hoher energieabhängigkeit findest du in deutschland.

Desweiteren schließen weniger Menschen ein Curi/Adobe und co abo ab wenn die allgemeine Lebenserhaltungskosten in die höhe schießen. Heißt der potentielle Markt wird kleiner.
Dies bedeutet die Kosten steigen und die Einahmen sinken gleichzeitig.

erstens: konsumiert wird immer, auch rezessionen (wenn sie überhaupt kommen) gehen vorüber. zweitens dasselbe kannst du dann beim 900 mrd schuldenpaket sagen. wer höhere lebenshaltungskosten aufgrund hoher inflation hat hat weniger geld für deutsche waren und dienstleistungen. also bloß nicht in deutsche aktien investieren. und ist ja nicht so als wäre der deutsche konsument nicht ohnehin schon durch die höchsten steuern, sozialabgaben, höchste energiepreise und co. maximal belastet, nicht?

des weiteren ist deutschland von seinen exporten wesentlich abhängiger als die usa. wenn deutschland also nicht mehr in die usa exportieren kann, dann geht deutschen unternehmen viel mehr an umsatz flöten als umgekehrt. wieso willst du dann in deutsche aktien investieren? und nein, du kannst nicht so einfach die nachfrage der usa mit anderen ländern ersetzen. dir bricht dann ein riesiger umsatzmarkt weg. die usa ist nicht nur ein vielfaches größer als deutschland sie importiert generell viel mehr als umgekehrt.

Deswegen begann der drawn down genau mit der verkündung der Zölle :uglylol:
Gibt ein schönes FOX News Video wo man die Verkündung live gezeigt hat und gleichzeitig sehen konnte wie der Markt anfing in den Keller zu gehen.

hat irgendjemand bestritten, dass die aktuelle korrektur was mit der unsicherheit im markt durch die zölle zu tun hat? wenn der markt insgesamt fällt, dann fallen auch microcaps wie curi erst recht. die frage ist nur ob das berechtigt ist und das ist es bei einem unternehmen das von zöllen nicht bedroht ist absolut nicht.

Richtig Investierte Schulden erhöhen nicht Zwangsläufig die Inflation. Wie Amerika unter Biden gezeigt hat kann die Aufnahme von Schulden helfen als Wirtschaftlicher Gewinner aus einer weltweiten Wirtschaftskrise rauszukommen und gleichzeitig die Inflation niedrig zu halten.

sie werden aber nicht richtig investiert, werden sie seit jahrzehnten nicht, sonst hätten wir bei rekordsteuereinnahmen und dem höchststeuerland deutschland nicht so eine marode infrastruktur. das geld wird in die ganze welt verteilt und in ideologische klimaprojekte, die ukraine, im bürgergeld, verzeihung migrantengeld (wird nämlich überwiegend von nicht deutschen bezogen) verschwendet, aber ganz sicher nicht in den aufbau von schulen oder die deutsche bahn gesteckt. auch der vorwand der bundeswehraufrüstung ist genau das. merz holt sich die kohle, weil er genau weiß, dass ohne diese die koalition mit der spd sofort scheitern und auseinanderbrechen bzw. gar nicht erst zustande kommen würde. dann wird eben alles mit geld zugeworfen und es werden weitere schulden gemacht. mit 1 billion im kreuz kann jeder vollhorst regieren. da fällt nicht einmal auf wo du das geld überall zum fenster rauswirfst. und die leidtragenden sind wie immer die steuerzahler.

übrigens waren genau die cdu und die spd 16 jahre der letzten knapp 20 jahre an der regierung. damit weiß man also schon was man zu erwarten hat.

je mehr geld du politikern gibst desto mehr geben sie sinnlos aus und achten nicht darauf dieses sinnvoll und effizient einzusetzen. ist ja nicht ihr eigenes geld sondern nur steuergeld und schulden und die kann man ja ins unermessliche treiben. man muss politikern weniger und nicht mehr geld geben, erst recht nicht in dem sozialparadies deutschland.

aber dieses mal wird alles GANZ anders. BELIEVE! xD

Nein du redest die auswirkungen von Zöllen runter.
Buy and Hold auf teufel kommt raus macht einen arm. Es gibt nunmal auch Externe Momente wo es Besser ist die Anteile eines Lands welche kurz vor einer rezession, steht erstmal in seinen Portfolio zu verringern.

nein, ich habe nur einen langfristigen horizont und handle dementsprechend nicht wie ein ängstlicher wurm, der sich von jeder mini korrektur aus der fassung bringen lässt. für mich zählt das unternehmen und der rest ist erst einmal zweitrangig. und ich habe im gegensatz zu vielen anderen sowieso keine überteuerten aktien im depot, also kann mir kurzfristig scheissegal sein was im markt passiert, weil ich so oder so weiß, dass meine aktien in ein paar jahren ein vielfaches höher stehen. den markt zu timen schafft niemand. zu denken man wäre dazu in der lage ist dumm und naiv.

niemand weiß ob und wann eine rezession kommt, du auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkeagle hast Du den ex Dividende Tag von Curi parat? Die Dividende treibt den Kurs doch schon enorm bei Curi...

ich glaube es ist der 15 märz. vielleicht nochmal googlen.

edit:

simplywall.st sagt:

CuriosityStream Inc. announced that on January 30, 2025, its Board of Directors increased the previously announced dividend to be paid on March 28, 2025, from $0.025 per share of issued and outstanding Common Stock to $0.03 per share. This reflects a 20% increase over the previous quarter’s dividend. The dividend is payable in cash on March 28, 2025, to shareholders of record as of the close of business on March 14, 2025.
 
Nein du redest die auswirkungen von Zöllen runter.
Buy and Hold auf teufel kommt raus macht einen arm. Es gibt nunmal auch Externe Momente wo es Besser ist die Anteile eines Lands welche kurz vor einer rezession, steht erstmal in seinen Portfolio zu verringern.

Und genau da liegst du falsch. Wenn wir von Start-Ups Reden in denen man Potenzial gesehen hat dann ja, dann kann es sein das du deine Anlage neu bewerten musst und das die in der aktuellen Situation vom Markt gespült werden. Wir reden hier aber nicht von Start-Ups sondern von Weltkonzernen wie Microsoft, Amazon, Coca Cola und Apple. Die werden nicht untergehen egal was da für Rezessionen am laufen sind.
Und genau das ist der Punkt. Wenn du in fundamental starken Unternehmen investiert bist dann musst du dir keine Sorgen machen egal ob es nochmal 50% runter geht oder nicht. Einfach nachkaufen, verbilligen und gut ist.

Außerdem, du kaufst nicht die Anteile eines Landes, sondern Anteile von deinen ausgewählten Firmen, wenn die fundamental stark sind oder gar unverzichtbar für den Großteil der Welt dann ist es egal ob eine Rezession kommt oder nicht. Was machst du denn wenn deine anderen Investierten Länder in eine Rezession rutschen immer wieder alle Aktien der entsprechenden Länder panisch verkaufen und in andere Länder umschichten? Muss ja so sein wenn eine Mögliche Rezession der Grund für dich ist deine US-Aktien umzuschichten.

Übrigens kauft man Aktien wenn sie am Boden und billig sind. Heißt im Klartext jetzt ist der richtige Moment in US Aktien rein zu gehen statt raus und garantiert der falsche Zeitpunkt und China-Aktien oder Rheinmetall zu investieren die beide eher am Hochpunkt stehen.
 
Und genau da liegst du falsch. Wenn wir von Start-Ups Reden in denen man Potenzial gesehen hat dann ja, dann kann es sein das du deine Anlage neu bewerten musst und das die in der aktuellen Situation vom Markt gespült werden. Wir reden hier aber nicht von Start-Ups sondern von Weltkonzernen wie Microsoft, Amazon, Coca Cola und Apple. Die werden nicht untergehen egal was da für Rezessionen am laufen sind.
Und genau das ist der Punkt. Wenn du in fundamental starken Unternehmen investiert bist dann musst du dir keine Sorgen machen egal ob es nochmal 50% runter geht oder nicht. Einfach nachkaufen, verbilligen und gut ist.

Außerdem, du kaufst nicht die Anteile eines Landes, sondern Anteile von deinen ausgewählten Firmen, wenn die fundamental stark sind oder gar unverzichtbar für den Großteil der Welt dann ist es egal ob eine Rezession kommt oder nicht. Was machst du denn wenn deine anderen Investierten Länder in eine Rezession rutschen immer wieder alle Aktien der entsprechenden Länder panisch verkaufen und in andere Länder umschichten? Muss ja so sein wenn eine Mögliche Rezession der Grund für dich ist deine US-Aktien umzuschichten.

Übrigens kauft man Aktien wenn sie am Boden und billig sind. Heißt im Klartext jetzt ist der richtige Moment in US Aktien rein zu gehen statt raus und garantiert der falsche Zeitpunkt und China-Aktien oder Rheinmetall zu investieren die beide eher am Hochpunkt stehen.

ganz genau. die größten chancen gibt es aktuell im us markt, eben weil alles fällt und man zudem die stärksten firmen der welt mit 50% rabatt und mehr bekommt. ne amd ist 54% runter vom hoch. dass ne palantir zu teuer ist hab ich eh schon lange gesagt. hat sich jetzt auch vom hoch innerhalb kürzester zeit fast halbiert. ein draw down im nasdaq von 13% bringt chancen bei einzelaktien von 30, 40, 50% und mehr. man muss halt nur die richtigen titel auswählen. ne amazon, google, amd usw sind so billig wie seit jahren nicht. nicht, dass ich jetzt ne palantir kaufen würde, aber es gibt genug chancen.
 
Zurück
Top Bottom