Der Glaubens-Thread

wenn das universum deterministisch ist, dann auch unsere gedanken und unsere entscheidungen. es wĂ€re alles ab dem ersten moment durch die initiale konfiguration vorherbestimmt. somit wĂŒrde gott uns fĂŒr sein eigenes werk bestrafen. wie ist das also gerecht?
Wir kennen nur den Anfang(einigermaßen) und das Ende(recht sicher) aber nicht genau, was dazwischen passiert. Das Endresultat ist deterministisch, ob alles dazwischen das auch ist, können wir nicht sicher sagen. Schwarze Löcher, dunkle Materie usw. sprechen eher dagegen.

Wir wissen ungefĂ€hr, wann unsere Sonne zur Supernova wird und letztlich ausgebrannt sein wird. - Andere Sterne werden dem Beispiel folgen, weil Energie nicht unendlich verfĂŒgbar ist. Wenn die letzte Sonne zu einem weißen Zwerg ist, war es das fĂŒr unser Universum, wie wir es kennen.

Danach? Das bleibt reine Spekulation. Ich mag das Ende von The Last Story von Isaac Asimov, aber niemand von uns wĂŒrde es erleben.

Was Leben betrifft: Alles, was lebt, findet irgendwann ein Ende. Selbst Viren, die gar nicht im klassischen Sinne leben, hören letztlich auf zu existieren, wenn sie zerstört werden oder zerfallen... Also ja, dem Ende entkommt niemand und nichts. Man könnte also durchaus sagen, dass das eben Gottes Plan ist, er will dieses Experiment irgendwann enden sehen oder vielleicht resettet. Wer weiß im wie vielTen Universum wir gerade leben :ol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich deprimieren solche Gedanken des Universums auch wenn dies noch in ferner ferner Zukunft liegt.

Desswegen könnte ich in solchen Bereichen gar nicht arbeiten.
 
Auch viele Astrophysiker fallen irgendwann in eine Depression.
Sternstunde Philosophie mit Sabine Hossenfelder fand ich da relativ interessant :

 
Mal etwas exotischeres in Sachen Glaubensrichtung :vv:

LakáčŁmÄ« in cow-dung.​

The people of Bhārata consider cow dung as very sacred and there is a story in the 82nd Chapter of Anuƛāsana Parva as to how cow-dung became so sacred;

Once a herd of cows was grazing in a large grassy ground when LakáčŁmÄ« happened to pass that way. MahālakáčŁmÄ« was pleased at the cows and bade them ask for any boon they wanted. The cows were prosperity incarnate and contented and they rejected the offer of LakáčŁmÄ« and when pressed again by her, said that they would like to have prosperity deposited in their dung also. MahālakáčŁmÄ« did so and so even today it is believed that the cowdung is embedded with prosperity.

 
Seltsame Themen hier :D WorĂŒber reden wir hier? Kommt zurĂŒck zum Wesentlichen. Was ist das Wesentliche, die Essenz? FĂŒr mich ist es die frohe Botschaft.
Es ist genau die Botschaft, die sich viele in diesen dunklen Tagen immer wieder klarmachen sollten.
Die frohe Botschaft ist im Kern der Beweis des Weiterlebens der Seele, also im Grunde die Versicherung, dass es mit uns weitergehen wird und wir den Tod besiegen. Tod als solcher ist demnach nur noch ein Konzept und braucht uns nicht weiter zu Àngstigen.
Das wurde uns alles insofern offenbart, als dass Gott inkarniert ist, um uns zu unterrichten, zu leiden, zu sterben und letztlich wiederaufzuerstehen.
Theologen nennen diese Mitteilung "Evangelium" (="frohe Botschaft"). Diese Nachricht und die ganze Geschichte ist so simpel und gleichzeitig so geheimnisvoll und unfassbar, dass sich viele Menschen eher fĂŒr den Atheismus entscheiden. Die Frage ist nur, ob hier ĂŒberhaupt irgendein Licht ins Leben der Menschen scheint, und vor allem, wie lange das trĂŒgerische Licht jene glĂŒcklich macht.

Ich halte das Christentum fĂŒr die in sich geschlossenste, logischste BeweisfĂŒhrung aller spirituellen und religiösen Spielarten, denn wir haben es hier mit 2000 Jahren wichtiger Autorenschaft absolut prominenter Denker zu tun, die sich mit allen wichtigen Fragen des Seins beschĂ€ftigt haben. Wer im Christentum keine Antworten findet, findet sie nirgendwo. Mit anderen Worten: Wer sich fĂŒr den Atheismus entscheidet oder Moral anders als aus dem Christentum abzuleiten versucht, muss intelligenter sein als ein Thomas von Aquin. Good luck with that.

In diesem Sinne. Schaut mal, ob ihr etwas Licht ins Herz reinlassen könnt, wir haben es alle so dringend nötig.
 
Wer im Christentum keine Antworten findet, findet sie nirgendwo. [...] Ich halte das Christentum fĂŒr die in sich geschlossenste, logischste BeweisfĂŒhrung aller spirituellen und religiösen Spielarten, denn wir haben es hier mit 2000 Jahren wichtiger Autorenschaft absolut prominenter Denker zu tun, die sich mit absolut allen wichtigen Fragen des Seins beschĂ€ftigt haben.
Puh, das ist aber ganz dĂŒnnes Eis und eine ziemlich beschrĂ€nkte Sicht der Dinge. Was hat das Christentum außer den 10 Geboten an spirituellen Antworten zu bieten? Und eine Religion, die einem ernsthaft erzĂ€hlen will, dass "Gottes Sohn" von den Toten aufersteht und mal eben einen tonnenschweren Stein vor einer Höhle wegschiebt, ist "eine logische BeweisfĂŒhrung"? Von der Entstehungsgeschichte der Welt und der Menschheit mal ganz zu schweigen. :ugly:

Wenn es um die Fragen des Seins und die Art, wie man am besten sein Leben fĂŒhrt, geht, dann sind es vor allem die asiatischen Philosophien wie der Buddhismus und der Daoismus, die viel eher fĂŒr sich in Anspruch nehmen könnten, "alle wichtigen Fragen" zu beantworten. Nur dass denen so eine Arroganz und ein Absolutheitsanspruch wie bei den "Trust me Bro"-Religionen und ihren Göttern zum GlĂŒck komplett fremd ist.
 
Ich habe mich mit dem Buddhismus und dem Daoismus beschÀftigt und da keine Antworten gefunden, die nicht lÀngst im Christentum enthalten sind.
Aber wenn das fĂŒr dich besser funktioniert, bitte :)

Wenn du nicht weißt, was das Christentum zu bieten hat, dann informiere dich (aber bitte nicht bei mir).
Mein Text war nur ein kleines PlĂ€doyer fĂŒr etwas Optimismus in diesen schwierigen Zeiten.
 
den "Trust me Bro"-Religionen und ihren Göttern zum GlĂŒck komplett fremd ist.

bg,f8f8f8-flat,750x,075,f-pad,750x1000,f8f8f8.u17.jpg


Welche Religionen meinst Du mit "Trust me Bro"- Religionen?
 
Wahrscheinlich ist ihm jede Religion lieber als das Christentum.
Ich kann mir diese polemischen Pseudo-Gegenargumentationen nicht mehr geben.
Er fragt, was das Christentum ausmacht, dabei habe ich genau das so knapp wie möglich dargestellt.

Na ja, Check out, ich kann mir den Thread hier nur in Ă€ußerst gemĂ€ĂŸigten Dosen reinziehen :)
Euch allen viel Freude und Spaß.
 
beim christentum von logik zu sprechen, ist doch einfach nur albern. der ganze glaube lÀsst sich auf die rekursive selbstreferenz herunterbrechen "die bibel hat recht, weil es in der bibel steht dass sie recht hat". wer das logisch findet, glaubt wohl auch an mÀrchen :nix:
 
Schaut mal, ob ihr etwas Licht ins Herz reinlassen könnt, wir haben es alle so dringend nötig

Das ist wirklich unsagbar wichtig. Um es den Atheisten einmal etwas nÀher zu bringen:

Unser Herz, mMn als Sitz unserer Seele, besitzt 40.000 Neuronen. Es ist quasi ein zweites Gehirn, eine Schnittstelle. Dieses Netzwerk ermöglicht dem Herzen, Informationen zu verarbeiten und unabhĂ€ngig vom Gehirn zu agieren, aber es kommuniziert auch eng mit dem Gehirn in beide Richtungen ĂŒber das autonome Nervensystem.

Hier, so möchte ich behaupten, entsteht auch der Grund dafĂŒr dass man glaubt. Den Glauben findet man nicht im Gehirn, sondern im Herzen. Wer nicht auf selbiges hört ist viel zu kopflastig unterwegs, und nur den Kopf zu verwenden und nicht aufs Herz zu hören macht uns nur zu einem halben Menschen. Ergo ein unvollstĂ€ndiges, und manchmal auch recht trauriges Sein hier auf Erden.
 
beim christentum von logik zu sprechen, ist doch einfach nur albern. der ganze glaube lÀsst sich auf die rekursive selbstreferenz herunterbrechen "die bibel hat recht, weil es in der bibel steht dass sie recht hat". wer das logisch findet, glaubt wohl auch an mÀrchen :nix:
"Rekursive Selbstreferenz". Uff. Du hast es ja richtig drauf. Kennst du ĂŒberhaupt dein eigenes Vokabular.
Das Christentum ist in dem Sinne logisch, als dass sich aus dem Evangelium, das ich oben beschrieben habe, das meiste selbst ergibt und sich moralische Handlungen ableiten lassen.
Hast du das verstanden? Wahrscheinlich nicht. Rekursiv ist in dem Sinne der Ursprung zurĂŒck zum Gottesgedanke, der sich selbst demonstriert hat.
Woran glaubst du denn eigentlich. Ich sehe dich hier nur gegen das Christentum rumstÀnkern, aber hast selber wenig vorzutragen :)
 
"Rekursive Selbstreferenz". Uff. Du hast es ja richtig drauf. Kennst du ĂŒberhaupt dein eigenes Vokabular.

Jup, deswegen finde ich aussagen wie "ich habe recht weil ich sage, dass ich recht habe" völlig unlogisch. Wenn dein ganzer glaube auf so einer argumentation fußt, dann solltest du ihn nicht mit eigenschaften wie "logisch" in verbindung bringen :nix:
 
Jup, deswegen finde ich aussagen wie "ich habe recht weil ich sage, dass ich recht habe" völlig unlogisch. Wenn dein ganzer glaube auf so einer argumentation fußt, dann solltest du ihn nicht mit eigenschaften wie "logisch" in verbindung bringen :nix:
Du kapierst erneut nicht, was ich ĂŒberhaupt sage.
Also, was ist deine Weltanschauung? Ich brauche fĂŒnf Minuten um die auseinanderzunehmen.
Kriegst du das hin? Bei dir ist man ja schon froh, wenn du das Alphabet buchstabieren kannst, nach dem, was ich sonst so von dir in anderen Threads lesen musste :lol: Go on.
 
Du kapierst erneut nicht, was ich ĂŒberhaupt sage.
Also, was ist deine Weltanschauung? Ich brauche fĂŒnf Minuten um die auseinanderzunehmen.
Kriegst du das hin? Bei dir ist man ja schon froh, wenn du das Alphabet buchstabieren kannst, nach dem, was ich sonst so von dir in anderen Threads lesen musste :lol: Go on.

Du verstehst einfache, logische widersprĂŒche nicht und wirst aus frust persönlich. Ich glaube kaum, dass sich eine diskussion ĂŒber weltanschauungen mit dir lohnt :nix:
 
Du verstehst einfache, logische widersprĂŒche nicht und wirst aus frust persönlich. Ich glaube kaum, dass sich eine diskussion ĂŒber weltanschauungen mit dir lohnt :nix:
Ist jetzt ziemlich langweilig fĂŒr mich. "Logische WidersprĂŒche" ist so ein Buzzword, kommt noch irgendwas Brauchbares, du hast jetzt noch die Chance was zu lernen, weil ich mich hier gerade löschen lasse :goodwork:
 
  • Knuffel
Reaktionen: Avi
Ist jetzt ziemlich langweilig fĂŒr mich. "Logische WidersprĂŒche" ist so ein Buzzword, kommt noch irgendwas Brauchbares, du hast jetzt noch die Chance was zu lernen, weil ich mich hier gerade löschen lasse :goodwork:

du hast den logischen widerspruch immer noch nicht widerlegt. warum soll ich mir noch weiter mit dir mĂŒhe geben, wenn du schon an den einfachsten dingen scheiterst? der christliche glaube ist ja immer hin der logischste von allen. ich glaube also kaum, dass man etwas brauchbares von dir lernen kann, außer die angwohnheit leute im internet nicht ernst zu nehmen :nix:
 
ZurĂŒck
Top Bottom