Der Glaubens-Thread

Logik :lol2:

Wieso gibt es dann trotz dieser angeblichen Widerspruchsfreiheit unzählige Interpretationsformen der Bibel, die sich wiederum in unterschiedlichsten Strömungen, Interpretationen und Organisationsformen der christlichen Le(e|h)re manifestieren? Macht den Kram zuerst gefälligst untereinander aus :ol:
Strohmann. Hat mit meinen Ausführungen nichts zu tun. Aber wenn du es wissen willst, ja Texte sind interpretierbar, hast du mal ein Buch gelesen? :ol:
 
Ich habe gerade keine Lust, mein Argument bzgl der Logik zu wiederholen oder zu präzisieren, ich dachte eigentlich, dass sich das von selbst ergibt. Wenn sich da ernsthafte Widersprüche auftun sollten, dann bin ich gerne bereit, mich evtl. klarer auszudrücken, aber ich sehe da gerade keinen guten Widerspruch.

gut dann wiederhole ich deine argumente:

Ich halte das Christentum für die in sich geschlossenste, logischste Beweisführung aller spirituellen und religiösen Spielarten, denn wir haben es hier mit 2000 Jahren wichtiger Autorenschaft absolut prominenter Denker zu tun, die sich mit allen wichtigen Fragen des Seins beschäftigt haben.

dein argument war also "das christentum ist die logischste religion, weil sich furchtbar schlaue leute mit dem glauben beschäftigt haben". ist der intellekt der glaubenspromis wirklich ein beleg für die stichhaltigkeit ihrer logische beweisführungen, wenn das fundament, also die bibel, voller logiklücken und falschaussagen ist? ich wage das zu bezweifeln.

Bei dir kommt es mir einfach nur so vor, als ob du hier bei Bedarf reinspringst um rumzunerven, ohne selber etwas beizutragen.

ich springe nur rein, wenn ich etwas lese was mir missfällt. das hat nichts damit zutun gläubige zu nerven.

Insofern würde es sicher alle im Thread mal interessieren, was du selber für Gedanken hast :) Immerhin habe ich mir die Mühe gemacht, kurz mal etwas auszuformulieren.

ich mache mir nicht viele gedanken zum thema. ich weiß nur, dass wenn es einen gott oder eine höhere macht gibt, dann ist er/sie ganz sicher nicht so, wie in der bibel beschrieben. und all die schlauen interprätationen verlaufen sich soweiso nur einer art religiösen kaffeesatz-leserei.
 
Strohmann. Hat mit meinen Ausführungen nichts zu tun. Aber wenn du es wissen willst, ja Texte sind interpretierbar, hast du mal ein Buch gelesen? :ol:
Mann, ich swishe diese Dinger wirklich noch sicherer rein als Luka from half court

Los Angeles Lakers GIF by NBA
 
@keVinspaCey
hat vollkommen Recht mit dem ersten Beitrag auf den alle ungläubigen hier jetzt so empfindlich reagieren.
Das was euch so verärgert ist halt wirklich das alle Antworten in der Bibel stehen.
Ich habe viele hier auch allein mit Textstellen aus der Bibel argumentativ so auseinander genommen das hier richtiger Hass gegen mich entstanden ist :ugly:
das witzige ist ja, das alles was ich gebracht habe Antworten aus der Bibel waren und trotzdem waren manche hier so dermaßen getriggert.
Ist aber auch klar, denn obwohl die Bibel so alt ist, reicht ihr Inhalt um jeden hier zu widerlegen und auf die ganzen gemeinen Angriffe hier gegen das Christentum die richtige Antwort zu geben.
Allein daran sieht man ja das Bibel einfach Wahrheit ist.
Sogar an alle die Jesus leugnen hat die Bibel eine klare Botschaft.

Es dürfte aber auch nicht überraschend sein das die Bibel, Christen und das Christentum selbst das Ziel so vieler Angriffe ist wie hier beobachtet werden kann, denn auch das prophezeit die Bibel und trifft erneut voll ins Schwarze.

Die Bibel ist ja quasi auch eine Anleitung für ein gutes Leben.
Würden die Menschen sich an die Bibel halten würden unzählige Probleme und Sorgen sich in Rauch auflösen, da die Leute aber von der heilsamen Lehre abweichen finde sie sich halt in den Problemen wieder welche sie jetzt eben haben.
 
Mein Moralsystem:

P1: (Un)moralisch ist, was ich als (un)moralisch empfinde
P2: Ich empfinde es als unmoralisch auf der Switch zu zocken
C: Es ist unmoralisch auf der Switch zu zocken

Das ist ein logisch gültiger Schluss. :sorry:
Das war übrigens kein reiner Spaßbeitrag.

Gibt es hier irgendwen dessen Moralsystem zu moralischen Bewertungen führt, die dem eigenen moralischen Empfinden widersprechen?
 
@keVinspaCey
hat vollkommen Recht mit dem ersten Beitrag auf den alle ungläubigen hier jetzt so empfindlich reagieren.
Das was euch so verärgert ist halt wirklich das alle Antworten in der Bibel stehen.
Ich habe viele hier auch allein mit Textstellen aus der Bibel argumentativ so auseinander genommen das hier richtiger Hass gegen mich entstanden ist :ugly:
das witzige ist ja, das alles was ich gebracht habe Antworten aus der Bibel waren und trotzdem waren manche hier so dermaßen getriggert.
Ist aber auch klar, denn obwohl die Bibel so alt ist, reicht ihr Inhalt um jeden hier zu widerlegen und auf die ganzen gemeinen Angriffe hier gegen das Christentum die richtige Antwort zu geben.
Allein daran sieht man ja das Bibel einfach Wahrheit ist.
Sogar an alle die Jesus leugnen hat die Bibel eine klare Botschaft.

Es dürfte aber auch nicht überraschend sein das die Bibel, Christen und das Christentum selbst das Ziel so vieler Angriffe ist wie hier beobachtet werden kann, denn auch das prophezeit die Bibel und trifft erneut voll ins Schwarze.

Die Bibel ist ja quasi auch eine Anleitung für ein gutes Leben.
Würden die Menschen sich an die Bibel halten würden unzählige Probleme und Sorgen sich in Rauch auflösen, da die Leute aber von der heilsamen Lehre abweichen finde sie sich halt in den Problemen wieder welche sie jetzt eben haben.

@keVinspaCey hat aber auch geschrieben, dass die bibel nicht wörtlich zu nehmen sondern interprätationssache ist. wer von euch hat nun recht?
 
@keVinspaCey
hat vollkommen Recht mit dem ersten Beitrag auf den alle ungläubigen hier jetzt so empfindlich reagieren.
Das was euch so verärgert ist halt wirklich das alle Antworten in der Bibel stehen.
Ich habe viele hier auch allein mit Textstellen aus der Bibel argumentativ so auseinander genommen das hier richtiger Hass gegen mich entstanden ist :ugly:
das witzige ist ja, das alles was ich gebracht habe Antworten aus der Bibel waren und trotzdem waren manche hier so dermaßen getriggert.
Ist aber auch klar, denn obwohl die Bibel so alt ist, reicht ihr Inhalt um jeden hier zu widerlegen und auf die ganzen gemeinen Angriffe hier gegen das Christentum die richtige Antwort zu geben.
Allein daran sieht man ja das Bibel einfach Wahrheit ist.
Sogar an alle die Jesus leugnen hat die Bibel eine klare Botschaft.

Es dürfte aber auch nicht überraschend sein das die Bibel, Christen und das Christentum selbst das Ziel so vieler Angriffe ist wie hier beobachtet werden kann, denn auch das prophezeit die Bibel und trifft erneut voll ins Schwarze.

Die Bibel ist ja quasi auch eine Anleitung für ein gutes Leben.
Würden die Menschen sich an die Bibel halten würden unzählige Probleme und Sorgen sich in Rauch auflösen, da die Leute aber von der heilsamen Lehre abweichen finde sie sich halt in den Problemen wieder welche sie jetzt eben haben.

Die Bibel ist wörtlich zu nehmen. Ihre Aussagen sind klar und deutlich. Da gibt es nichts was man falsch verstehen könnte.

Exodus 21,4: Hat ihm sein Herr eine Frau gegeben und hat sie ihm Söhne oder Töchter geboren, dann gehören Frau und Kinder ihrem Herrn und er muss allein gehen.

Exodus 21,7: Wenn einer seine Tochter als Sklavin verkauft hat, soll sie nicht wie andere Sklaven entlassen werden.

Samuel 15,3: Darum zieh jetzt in den Kampf und schlag Amalek! Weihe alles, was ihm gehört, dem Untergang! Schone es nicht, sondern töte Männer und Frauen, Kinder und Säuglinge, Rinder und Schafe, Kamele und Esel!

Timotheus 2,12: Dass eine Frau lehrt, erlaube ich nicht, auch nicht, dass sie über ihren Mann herrscht; sie soll sich still verhalten.

Petrus 2,18: Ihr Sklaven, ordnet euch in aller Ehrfurcht euren Herren unter, nicht nur den guten und freundlichen, sondern auch den launenhaften.


:kruemel:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Exodus 21,4: Hat ihm sein Herr eine Frau gegeben und hat sie ihm Söhne oder Töchter geboren, dann gehören Frau und Kinder ihrem Herrn und er muss allein gehen.
Das hat ja mehr was mit den damaligen Verhältnissen zu tun, du hast es auch aus dem Zusammenhang gerissen, indem du nur diesen Satz zitierst, ist aber ein schöner Blick in die damaligen Verhältnisse der Menschen. Der Satz mutet seltsam an, denn "sein Herr" ist der Besitzer eines Sklaven in diesem Kontext, das hat jetzt erstmal nix mit Gott zu tun:
ZV7gxoH.png

Exodus 21,7: Wenn einer seine Tochter als Sklavin verkauft hat, soll sie nicht wie andere Sklaven entlassen werden.
Auch hier gehts um damals geltende Gesetzgebung und in dem Fall darum, dass eine Frau als "Sklavin" einem besseren Haushalt zur Verfügung gestellt wird, damit sie dort hinein-heiratet und es besser hat als bei ihren Eltern:
AJoMrAT.png

Samuel 15,3: Darum zieh jetzt in den Kampf und schlag Amalek! Weihe alles, was ihm gehört, dem Untergang! Schone es nicht, sondern töte Männer und Frauen, Kinder und Säuglinge, Rinder und Schafe, Kamele und Esel!
Das scheint von Historikern häufig diskutiert zu sein, wenn du es genauer wissen willst, kannst du selbst die KI befragen aber hier die Kurzfassung:
1. Samuel 15,3 bedeutet im Kontext:
  • Gott verhängt ein Gericht über ein Volk, das als extrem böse dargestellt wird.
  • Der Befehl nutzt die hyperbolische Kriegssprache des alten Orients.
  • Es ist ein einmaliger heiliger Krieg, nicht ein moralischer Maßstab.
  • Judentum und Christentum sehen darin kein heutiges Handlungsmodell.
  • Moderne Auslegung versteht es oft symbolisch oder literarisch.
Timotheus 2,12: Dass eine Frau lehrt, erlaube ich nicht, auch nicht, dass sie über ihren Mann herrscht; sie soll sich still verhalten.
Auch hier ist das nicht veralgemeinert zu sehen, sondern im Kontext, es sind nämlich nicht "alle" Frauen gemeint, sondern isoliert spezielle Frauen in dieser Region:
1 Timotheus 2,12 bedeutet in sinnvoller, historisch korrekter Auslegung:
  • Paulus untersagt nicht allgemein das Lehren von Frauen.
  • Er spricht eine situative Anweisungan Timotheus in Ephesus aus, weil dort
    • ungebildete Frauen falsche Lehren verbreiteten
    • und gegenüber Männern dominant auftraten (authentein = herrisch dominieren).
➡️ Der Vers ist kein zeitloses Schweigegebot, sondern eine Reaktion auf ein lokales Problem.
➡️ Der Rest des Neuen Testaments zeigt klar, dass Paulus Frauen als Lehrerinnen, Leiterinnen und Apostelinnen akzeptiert.

Petrus 2,18: Ihr Sklaven, ordnet euch in aller Ehrfurcht euren Herren unter, nicht nur den guten und freundlichen, sondern auch den launenhaften.
1 Petrus 2,18 bedeutet:
  • Es ist ein Ratschlag an Sklaven, wie sie in einer brutalen Gesellschaft überleben können.
  • Es ist keine Zustimmung oder moralische Rechtfertigung für Sklaverei.
  • Der Text gehört zur Unterweisung benachteiligter Gruppen, weil die frühen Christen politisch machtlos waren.
  • Innerhalb der Gemeinde hebt das Christentum die Ungleichheit von Sklave/Freier grundsätzlich auf.
  • Die neutestamentlichen Prinzipien führten langfristig zur Abschaffung der Sklaverei.


Dieses "Sklaven-System" ist übrigens besser als was die Amis viele hundert Jahre später in Amerika aufgeführt haben. Wie viele hatten damals eine Aussicht auf Freiheit im Sinne von "nach 6 Jahren bist du frei"? Vermutlich keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat ja mehr was mit den damaligen Verhältnissen zu tun, du hast es auch aus dem Zusammenhang gerissen, indem du nur diesen Satz zitierst, ist aber ein schöner Blick in die damaligen Verhältnisse der Menschen. Der Satz mutet seltsam an, denn "sein Herr" ist der Besitzer eines Sklaven in diesem Kontext, das hat jetzt erstmal nix mit Gott zu tun:
ZV7gxoH.png


Auch hier gehts um damals geltende Gesetzgebung und in dem Fall darum, dass eine Frau als "Sklavin" einem besseren Haushalt zur Verfügung gestellt wird, damit sie dort hinein-heiratet und es besser hat als bei ihren Eltern:
AJoMrAT.png


Das scheint von Historikern häufig diskutiert zu sein, wenn du es genauer wissen willst, kannst du selbst die KI befragen aber hier die Kurzfassung:
1. Samuel 15,3 bedeutet im Kontext:
  • Gott verhängt ein Gericht über ein Volk, das als extrem böse dargestellt wird.
  • Der Befehl nutzt die hyperbolische Kriegssprache des alten Orients.
  • Es ist ein einmaliger heiliger Krieg, nicht ein moralischer Maßstab.
  • Judentum und Christentum sehen darin kein heutiges Handlungsmodell.
  • Moderne Auslegung versteht es oft symbolisch oder literarisch.

Auch hier ist das nicht veralgemeinert zu sehen, sondern im Kontext, es sind nämlich nicht "alle" Frauen gemeint, sondern isoliert spezielle Frauen in dieser Region:
1 Timotheus 2,12 bedeutet in sinnvoller, historisch korrekter Auslegung:
  • Paulus untersagt nicht allgemein das Lehren von Frauen.
  • Er spricht eine situative Anweisungan Timotheus in Ephesus aus, weil dort
    • ungebildete Frauen falsche Lehren verbreiteten
    • und gegenüber Männern dominant auftraten (authentein = herrisch dominieren).
➡️ Der Vers ist kein zeitloses Schweigegebot, sondern eine Reaktion auf ein lokales Problem.
➡️ Der Rest des Neuen Testaments zeigt klar, dass Paulus Frauen als Lehrerinnen, Leiterinnen und Apostelinnen akzeptiert.


1 Petrus 2,18 bedeutet:
  • Es ist ein Ratschlag an Sklaven, wie sie in einer brutalen Gesellschaft überleben können.
  • Es ist keine Zustimmung oder moralische Rechtfertigung für Sklaverei.
  • Der Text gehört zur Unterweisung benachteiligter Gruppen, weil die frühen Christen politisch machtlos waren.
  • Innerhalb der Gemeinde hebt das Christentum die Ungleichheit von Sklave/Freier grundsätzlich auf.
  • Die neutestamentlichen Prinzipien führten langfristig zur Abschaffung der Sklaverei.


Dieses "Sklaven-System" ist übrigens besser als was die Amis viele hundert Jahre später in Amerika aufgeführt haben. Wie viele hatten damals eine Aussicht auf Freiheit im Sinne von "nach 6 Jahren bist du frei"? Vermutlich keiner.

Dachte zuerst du trollst aber da du tatsächlich mit AI kommst ist das Problem ein anderes...

1. Mir ist der Kontext der Passagen durchaus bewusst.
2. Es gibt keine Interpretation, dieser User hat klar gemacht dass die Bibel wörtlich zu nehmen ist.
 
Dachte zuerst du trollst aber da du tatsächlich mit AI kommst ist das Problem ein anderes...

1. Mir ist der Kontext der Passagen durchaus bewusst.
2. Es gibt keine Interpretation, dieser User hat klar gemacht dass die Bibel wörtlich zu nehmen ist.
Etwas wörtlich zu nehmen heißt nicht, dass komplett jeder Kontext zu ignorieren ist. :ugly:
 
Natürlich muss man jedes einzelne Wort der Bibel im gesamten Kontext sehen. Hier einzelne Passagen komplett aus dem Zusammenhang zu reißen, zeigt wieder mit was für Mittel hier gearbeitet wird um die Bibel und Christen durch den Dreck zu ziehen.
Wirklich ekelhaft.
 
Natürlich muss man jedes einzelne Wort der Bibel im gesamten Kontext sehen. Hier einzelne Passagen komplett aus dem Zusammenhang zu reißen, zeigt wieder mit was für Mittel hier gearbeitet wird um die Bibel und Christen durch den Dreck zu ziehen.
Wirklich ekelhaft.

Richtig, total ekelhaft. Möchtest du uns nicht wieder mit kontextlosen, aus dem Zusammenhang gerissenen, Zitaten aus der Bibel zeigen, dass du recht hast?
 
2. Es gibt keine Interpretation, dieser User hat klar gemacht dass die Bibel wörtlich zu nehmen ist.
Wenn du einen einzelnen Satz nimmst, kann man das natürlich nicht wörtlich nehmen, man muss den gesamten Kontext lesen und kennen und deine Zitate zeigen prinzipiell nur, dass die Dinge in der Bibel moralisch sogar der jungen Demokratie in den USA aus dem 18. Jahrhundert voraus war, was Rechte für diese Sklaven anging(Nach 6 Jahren sind sie frei, die weiblichen Sklaven dürfen nicht weiterverkauft werden und sollen heiraten, heiraten sie nicht, müssen sie zurückgegeben werden, es muss für unterkunft, essen und eheliche Pflichten gesorgt werden, sonst sind sie auch wieder frei zu lassen, usw.).

Also ja, ein damals 1700+ Jahre alte Schrift war moralisch einer "modernen" US-Demokratie überlegen. Was macht das mit dir? :ol:
 
Wenn du einen einzelnen Satz nimmst, kann man das natürlich nicht wörtlich nehmen, man muss den gesamten Kontext lesen und kennen und deine Zitate zeigen prinzipiell nur, dass die Dinge in der Bibel moralisch sogar der jungen Demokratie in den USA aus dem 18. Jahrhundert voraus war, was Rechte für diese Sklaven anging. Also ja, ein damals 1700+ Jahre alte Schrift war moralisch einer "modernen" Demokratie überlegen. Was macht das mit dir? :ol:

Ja ich habe sie zwar vergewaltigt aber ich habe ein Kondom benutzt. Ich bin moralisch den anderen Vergewaltiger ohne Kondom überlegen.
 
Nach heutigen Maßstäben wirkt es befremdlich, für damalige Verhältnisse aber völlig normal. Auch in unserem wunderbar progressiven Europa war es üblich, Ehen abzusprechen und zu planen, teilweise wird das sogar noch heute praktiziert. Die Bibel wurde vor fast 2000 Jahren zusammengestellt und spiegelt natürlich das Wissen und die Geschichten aus dieser Zeit wieder. Würde Jesus heute bei uns erscheinen, hätten wir vermutlich dutzende Reporter die ihm auf Schritt und Tritt folgen und könnten alles in Livestreams verfolgen, seine Botschaften wären aber vermutlich nicht viel anders, nur die Geschichten drumherum würden anders aussehen.
 
Zurück
Top Bottom