Bedingungsloses Grundeinkommen - würdet ihr dann noch arbeiten gehen?

Würde ihr bei bedingungsloses Grundeinkommen arbeiten gehen?

  • Ja, natürlich!

    Stimmen: 132 79,5%
  • Nein würde sich dann nicht mehr lohnen

    Stimmen: 34 20,5%

  • Stimmen insgesamt
    166
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das ist hier auch eher eine Scheindebatte.

Mag ja sein dass irgendwann die KI der große jobkiller sein wird.

Derzeit haben wir in vielen berufen eher zu wenige Arbeitskräfte.

Und wenn die Arbeitslosenquote wegen Automatisierung steigt, dann steigt halt die Quote der Sozialleistungsempfänger entsprechend.

Dazu Bedarf es nicht mal einer Gesetzesänderung.

Das heißt es geht gar nicht um Fragen der sozialen Absicherung, sondern die meisten Befürworter wollen hier doch nur weniger arbeiten oder ihren Hobbys nachgehen oder einer leichteren, stressfreien Arbeit nachgehen.

Aber das sind in Anbetracht der anstehenden Renten und pensionswelle, sowie des ökonomischen Niedergangs Deutschlands bzw. der Stagnation der EU Wirtschaftszone unrealistische Wunschträume.

Es wird in den nächsten Jahren eher noch mehr Arbeit auf uns warten.

Es ist zumindest ein guter Schritt, beispielsweise die strengeren Sanktionen. Es gibt 5,4 Millionen Bürgergeldbezieher, davon sind 4 Millionen erwerbfähig. Die Sanktionen können also schon in die Breite gehen.

Zudem ist der mögliche Fokus auf Bezahlkarten und Sachleistungen eine gute Sache, um Pull Faktoren wenigstens latent zu verringern.

Es wird ein großer Vorteil sein, dass Deutsche und Migranten mit längerem Aufenthaltsstaus einen höheren Druck spüren, Arbeit anzunehmen. Andererseits steigt auch der behördliche Kontrollaufwand beachtlich.

Es bleibt spannend. Fakt ist, die Sozialsysteme müssen überarbeitet werden - grundsätzlich.
 
Da wird sich das Bundesverfassungsgericht möglicherweise auch noch einmischen, also mal sehen.

Aber bezeichnend, wenn Sachen wie der „Jobturbo“, also etwas was nachweislich Menschen in Arbeit gebracht hat wieder abgeschafft werden soll. Und mit der Aktivrente gibt es wieder ein Geschenk für Rentner und Arbeitgeber auf Kosten der Jugend.

Ich finde es echt bescheuert, dass man sich gegenseitig nix mehr gönnt... Rntner haben dieses Land erfolgreich gemacht und waren maßgeblich für diesen Sozialstaat gesorgt, aber leider war unser Sozialstaat von vorne bis hinten einfach Bürokratisch eine Katastrophe und leider kein System, wo klar war, dass das auf langer Sicht nicht mehr finanzierbar war und ein Magnet für Sozialbetrug war. Was es braucht sind Reformen en maß, aber wir brauchen auch mehr belasstung für das Erben. WIr müssen jetzt alle enger schnallen oder dieses Land geht wegen Leute wie Merkel vor die Hunde, weil man lieber auf Stilstand und Putin Gas gesetzt hat.
 
Es bleibt spannend. Fakt ist, die Sozialsysteme müssen überarbeitet werden - grundsätzlich.

Die Renten sind der größte Faktor der Sozialkassen und hier sorgt man jetzt dafür, dass eine weitere Gruppe entsteht die keine Sozialabgaben zahlt und Arbeitsplätze für jüngere Menschen „blockiert“, die Sozialabgaben zahlen würden. Deren Aussichten also noch düsterer werden.

Aber ja, das ganze System gehört grundsätzlich überarbeitet, aber nicht indem man den einen streicht und den anderen schenkt und am Ende weder gespart wird noch etwas am System geändert wird.
 
Ich finde es echt bescheuert, dass man sich gegenseitig nix mehr gönnt... Rntner haben dieses Land erfolgreich gemacht und waren maßgeblich für diesen Sozialstaat gesorgt, aber leider war unser Sozialstaat von vorne bis hinten einfach Bürokratisch eine Katastrophe und leider kein System, wo klar war, dass das auf langer Sicht nicht mehr finanzierbar war und ein Magnet für Sozialbetrug war. Was es braucht sind Reformen en maß, aber wir brauchen auch mehr belasstung für das Erben. WIr müssen jetzt alle enger schnallen oder dieses Land geht wegen Leute wie Merkel vor die Hunde, weil man lieber auf Stilstand und Putin Gas gesetzt hat.
Mit dem Rentenpaket II unter der Ampel wurde der Generationenvertrag faktisch gekündigt. Die schwarz-rote Koalition hat sich hier aber nicht klar positioniert, sondern manche Bereiche dessen lediglich angepasst. Das ganze Thema ist ein Trauerspiel und wir sehen alle live dabei zu.
 
Die Renten sind der größte Faktor der Sozialkassen und hier sorgt man jetzt dafür, dass eine weitere Gruppe entsteht die keine Sozialabgaben zahlt und Arbeitsplätze für jüngere Menschen „blockiert“. Deren Aussichten also noch düsterer werden.

Aber ja, das ganze System gehört grundsätzlich überarbeitet, aber nicht indem man den einen streicht und den anderen schenkt und am Ende weder gespart wird noch etwas am System geändert wird.

"Die rentner" haben 40 Jahre lange hart gearbeitet... Während "Die jugend" heutzutage nur noch dafür bekannt ist faul zu sein.

Tatsache ist, dass die Deutsche am wenigsten arbeiten in der gesamten EU. Früher wurden wir gelobt dafür, dass die Leute harte Arbeiter waren, haben dafür gesorgt, dass Deutschland zur eine Wirtschaftsmacht wird, haben dafür gesorgt, dass dieser Sozialstaat überhaupt möglich ist. Über was reden wir hier eigentlich? Der Sozialstaat hat dies Land leider kaputt gemacht, weil man glaubt der Staat muss sich um alles kümmern. Die Leute hier, haben keine Ahnung mehr woher das Geld kommt.

EIn Sozialstaat ist richtig und wichtig, aber so wie es bisher war, geht es nicht mehr, weil das nicht mehr finanzierbar war.

Mir geht das so auf den keks, dass Junge deutsche nur noch "ich will, ich will, ich will" schreien Aber dafür was tun, ne... "aber die rentner!!!!!"

 
"Die rentner" haben 40 Jahre lange hart gearbeitet... Während "Die jugend" heutzutage nur noch dafür bekannt ist faul zu sein.

Tatsache ist, dass die Deutsche am wenigsten arbeiten in der gesamten EU. Früher wurden wir gelobt dafür, dass die Leute harte Arbeiter waren, haben dafür gesorgt, dass Deutschland zur eine Wirtschaftsmacht wird, haben dafür gesorgt, dass dieser Sozialstaat überhaupt möglich ist. Über was reden wir hier eigentlich? Der Sozialstaat hat dies Land leider kaputt gemacht, weil man glaubt der Staat muss sich um alles kümmern. Die Leute hier, haben keine Ahnung mehr woher das Geld kommt.

EIn Sozialstaat ist richtig und wichtig, aber so wie es bisher war, geht es nicht mehr, weil das nicht mehr finanzierbar war.

Mir geht das so auf den keks, dass Junge deutsche nur noch "ich will, ich will, ich will" schreien Aber dafür was tun, ne... "aber die rentner!!!!!"


Was hat das mit der geplanten Aktivrente zu tun?
 
Naja aber die Alternative, also das es bei Vollverweigerern gar keine Konsequenzen gibt, kann es ja auch nicht sein.

Es geht nicht darum was zu gewinnen oder einen Vorteil dadurch zu haben. Es geht darum das es nicht darf das arbeitsunwillige Sachen bezahlt bekommen für die andere arbeiten müssen. Und das geht speziell auch um Miete, Heizung und co.
Wenn du es Fair haben willst solltest du eigentlich bei der Aktivrente auf die Barrikade gehen, denn die ist uns gegenüber von uns eine Riesen Frechheit und ein extremes Geschenk an die Rentner.

Aber auch das werde wir auf die harte Tour lernen müssen.

Ich bin ja selbst für harte Sanktionen da wo sie nötig sind beim Thema Bürgergeld nur glaube ich nicht das das es den Effekt haben wird wie viele ihn sich herbei sehnen und Probleme da schafft wo vorher keine waren. Und naja man sieht ja schon jetzt das die Art wie es kommen soll
Mal wieder ein extremes Bürokratie Monster ist wo schon jetzt kaum hinterher gekommen wird. Bin gespannt wie man das effektiv umsetzen will.

Ich würde bei Totalverweigerern ja eher die Bezahlkarte für Flüchtlinge einführen mit all ihren Effekten. Das ist ne Maßnahme mit Lerneffekt
 
Was hat das mit der geplanten Aktivrente zu tun?

Du hast dich jetzt zwei mal über "die Rentner" beschwert, aber als wäre dass einzige problem.. WIe gesagt, die deutschen sind Fauler geworden, melden sich mit am meisten krank und sind die lautesten wenn es um "Work-life-balance" geht. Kann es also vielleicht sein, dass auch deshalb unser Wirtschaft abkackt und wir unseren Sozialstaat nicht mehr leisen können-. Aber klar, lieber auf die gehen, die sich den arsch aufgerissen haben, damit die jungen weiterhin einen auf Eierschaukel machen können.

Willst du Gerechtigkeit und ein funktionieren Sozialstaat? Dann sorg u. A. dafür, dass die die arbeiten können, es auch tun, damit wir uns leisten können, den benachteiligten zu helfen.
 
Totalverweigerung ist und bleibt ein Phantomproblem, weil es die kaum gibt. Die tatsächliche Zahl ist viel, viel niedriger als man uns glauben machen will.


Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Geld wird hier erst recht nicht eingespart. Stattdessen wird der Druck auf Menschen erhöht, schlecht bezahlte Jobs anzunehmen. Was dazu führt, dass der Niedriglohnsektor schön weiter gedeiht. Mit Jobs, von denen man kaum leben kann. Das verschärft die eigentlichen Probleme der krassen Ungleichverteiliung von Vermögen noch mehr. An die großen Vermögen geht man aber natürlich nicht ran. Dabei wäre hier einiges zu holen. Aber darum geht es nicht. Es geht nur darum einen merkwürdigen Bestrafungsinstinkt zu befriedigen.

Du hast dich jetzt zwei mal über "die Rentner" beschwert, aber als wäre dass einzige problem.. WIe gesagt, die deutschen sind Fauler geworden, melden sich mit am meisten krank und sind die lautesten wenn es um "Work-life-balance" geht. Kann es also vielleicht sein, dass auch deshalb unser Wirtschaft abkackt und wir unseren Sozialstaat nicht mehr leisen können-. Aber klar, lieber auf die gehen, die sich den arsch aufgerissen haben, damit die jungen weiterhin einen auf Eierschaukel machen können.

Willst du Gerechtigkeit und ein funktionieren Sozialstaat? Dann sorg u. A. dafür, dass die die arbeiten können, es auch tun, damit wir uns leisten können, den benachteiligten zu helfen.
Wenn du einen funktionierenden Sozialstaat willst, musst du dafür sorgen, dass er nicht nur von kleinen und mittleren Einkommen getragen wird, sondern auch von hohen Einkommen. Die werden in Deutshland viel zu sehr geschont. Wenn mal wirklich alle in Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Rente einzahlen würden, die das könnten, wären viele Probleme gelöst.
 
"Die rentner" haben 40 Jahre lange hart gearbeitet... Während "Die jugend" heutzutage nur noch dafür bekannt ist faul zu sein.

Tatsache ist, dass die Deutsche am wenigsten arbeiten in der gesamten EU. Früher wurden wir gelobt dafür, dass die Leute harte Arbeiter waren, haben dafür gesorgt, dass Deutschland zur eine Wirtschaftsmacht wird, haben dafür gesorgt, dass dieser Sozialstaat überhaupt möglich ist. Über was reden wir hier eigentlich? Der Sozialstaat hat dies Land leider kaputt gemacht, weil man glaubt der Staat muss sich um alles kümmern. Die Leute hier, haben keine Ahnung mehr woher das Geld kommt.

EIn Sozialstaat ist richtig und wichtig, aber so wie es bisher war, geht es nicht mehr, weil das nicht mehr finanzierbar war.

Mir geht das so auf den keks, dass Junge deutsche nur noch "ich will, ich will, ich will" schreien Aber dafür was tun, ne... "aber die rentner!!!!!"


Das mit der Jugend stimmt halt einfach mal nicht.


Noch dazu haben sie den Nachteil den die heutige Zeit mit sich bringt und die Kosten welche die kommende Rentersituation mit sich bringt für die sie nichts können.

Man hätte in die 2000€ wenigstens nen Soli mit Vergünstigter Steuer einbringen können für die Jugend. So versagt mal wieder die Politik beim quasi nicht mehr vorhandenen Generationen Vertrag
 
Es geht nur darum einen merkwürdigen Bestrafungsinstinkt zu befriedigen.
Interessante Formulierung, wenn man gleichzeitig einem Umverteilungsfetisch zu frönen scheint. Aber der Klassiker in Deutschland.

Leistungen bestrafen wollen, indem man die Neid-Mentalität befeuert. Aber wehe, man schlägt mal vor, dass Menschen, die absolut kein Interesse haben, ihren Teil beizutragen, härter rannimmt. Dann ist bei einem gewissen Klientel, das sonst aber keinerlei Probleme damit hat, Menschen, die oder deren Eltern/Großeltern was geleistet haben, ihrer Lebensleistung zu berauben, das Geheule groß.
 
Du hast dich jetzt zwei mal über "die Rentner" beschwert, aber als wäre dass einzige problem.. WIe gesagt, die deutschen sind Fauler geworden, melden sich mit am meisten krank und sind die lautesten wenn es um "Work-life-balance" geht. Kann es also vielleicht sein, dass auch deshalb unser Wirtschaft abkackt und wir unseren Sozialstaat nicht mehr leisen können-. Aber klar, lieber auf die gehen, die sich den arsch aufgerissen haben, damit die jungen weiterhin einen auf Eierschaukel machen können.

Willst du Gerechtigkeit und ein funktionieren Sozialstaat? Dann sorg u. A. dafür, dass die die arbeiten können, es auch tun, damit wir uns leisten können, den benachteiligten zu helfen.

Ich hab mich mit keinem Wort über Rentner beschwert, sondern über das System der Aktivrente.
Wie fair ist es für den Sozialstaat wenn eine komplett neue Gruppe Arbeitnehmer komplett an der Steuer und and den Sozialabgaben vorbei arbeiten kann?

Jeder Familienbetrieb der nur einen Funken Verstand hat wird Eltern und Großeltern einstellen und denen 2.000 € im Monat bar in die Hand drücken ohne irgendwelche Abgaben leisten zu müssen und mindert damit noch eigenen Gewinn und eigene Steuerlast. Gewinnt also direkt doppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Formulierung, wenn man gleichzeitig einem Umverteilungsfetisch zu frönen scheint. Aber der Klassiker in Deutschland.

Leistungen bestrafen wollen, indem man die Neid-Mentalität befeuert. Aber wehe, man schlägt mal vor, dass Menschen, die absolut kein Interesse haben, ihren Teil beizutragen, härter rannimmt. Dann ist bei einem gewissen Klientel, das sonst aber keinerlei Probleme damit hat, Menschen, die oder deren Eltern/Großeltern was geleistet haben, ihrer Lebensleistung zu berauben, das Geheule groß.

Der Witz ist ja das wir jetzt bestrafen aber für Leistung weiterhin nicht belohnt werden. Ganz im Gegenteil, unsere Belastung steigt 2026 weiter.

Daher is das ganze in der Form eher ein “ich fühl mich wohler da ich dir in die Fresse treten kann auch wenn es mir nichts bringt”. Wenn das Ganze so viel bringen wird, wieso mal keine Entlastung im
Gegenzug für die fleißige bringen. Dann können wir auch gerne über Gerechtigkeit reden.

@Draygon und genau das wird passieren.
 
Das mit der Jugend stimmt halt einfach mal nicht.


Noch dazu haben sie den Nachteil den die heutige Zeit mit sich bringt und die Kosten welche die kommende Rentersituation mit sich bringt für die sie nichts können.

Man hätte in die 2000€ wenigstens nen Soli mit Vergünstigter Steuer einbringen können für die Jugend. So versagt mal wieder die Politik beim quasi nicht mehr vorhandenen Generationen Vertrag

Junge Menschen arbeiten etwas weniger​

Der sogenannten "Generation Z" wird häufig nachgesagt, dass sie vor allem an einer guten "Work-Life-Balance" interessiert sei. Unfreundlich ausgedrückt: Sie möchte nicht mehr so hart arbeiten wie ihre Väter und Mütter. Tatsächlich liegen nach den Daten von "Eurostat" sowohl in Voll- als auch in Teilzeit die Arbeitszeiten von jungen Menschen zwischen 15 und 34 Jahren leicht unter den Werten der älteren Generation.
 
Interessante Formulierung, wenn man gleichzeitig einem Umverteilungsfetisch zu frönen scheint. Aber der Klassiker in Deutschland.

Leistungen bestrafen wollen, indem man die Neid-Mentalität befeuert. Aber wehe, man schlägt mal vor, dass Menschen, die absolut kein Interesse haben, ihren Teil beizutragen, härter rannimmt. Dann ist bei einem gewissen Klientel, das sonst aber keinerlei Probleme damit hat, Menschen, die oder deren Eltern/Großeltern was geleistet haben, ihrer Lebensleistung zu berauben, das Geheule groß.
Leistungen werden in diesem Land tatsächluch bestraft. Nämlich indem man Lohnarbeit erheblich mit Abgaben und Steuern belastet. Leistungslose Vermögen schont man dagegen. Das ist in der Tat absurd. Und nochmal: Es gibt kaum Totalverweigerer, die wirklich jedes Jobangebot aus Prinzip ablehnen. Aber hier wird so getan, als müsse man jeden Job annehmen. Es gibt aber auch gute Gründe, einen Job abzulehnen. Gerade Frauen haben oft Probleme, weil viele Jobs schlicht nicht mit der Betreuung von Kindern vereinbar sind. Die Realität ist: Die allermeisten Leute wollen arbeiten. Die Jobcenter machen aber einen verdammt schlechten Job, Leute in vernünftige Arbeit zu bringen.

Junge Menschen arbeiten etwas weniger​

Der sogenannten "Generation Z" wird häufig nachgesagt, dass sie vor allem an einer guten "Work-Life-Balance" interessiert sei. Unfreundlich ausgedrückt: Sie möchte nicht mehr so hart arbeiten wie ihre Väter und Mütter. Tatsächlich liegen nach den Daten von "Eurostat" sowohl in Voll- als auch in Teilzeit die Arbeitszeiten von jungen Menschen zwischen 15 und 34 Jahren leicht unter den Werten der älteren Generation.
Haben die ernsthaft 15jährige nach ihrer Arbeitszeit gefragt? :ugly:

Aber vielleicht schauen wir uns ja mal an wie fleißig die anderen Genrationen so in ihrer Jugend so waren. Turns out: Es gibt überhaupt keine Unterschiede.

Nur weil junge Menschen verstanden haben, dass Arbeit nicht bedeutet, dass man sein ganzen Leben darauf ausrichten muss, heißt das noch lange nicht, dass sie faul sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stattdessen wird der Druck auf Menschen erhöht, schlecht bezahlte Jobs anzunehmen
Und weiter ?
Ist doch richtig so.
Woher kommt denn die denke das man etwas geschenkt bekommt und nichts leisten muss.
Wirklich schräge Ideologie.
Lieber einen schlecht bezahlten Job annehmen als gar nicht arbeiten und sich durchfüttern lassen.

Natürlich fängt man vielleicht klein an, aber man kann sich durch Fleiß ja auch hoch arbeiten.
 

Junge Menschen arbeiten etwas weniger​

Der sogenannten "Generation Z" wird häufig nachgesagt, dass sie vor allem an einer guten "Work-Life-Balance" interessiert sei. Unfreundlich ausgedrückt: Sie möchte nicht mehr so hart arbeiten wie ihre Väter und Mütter. Tatsächlich liegen nach den Daten von "Eurostat" sowohl in Voll- als auch in Teilzeit die Arbeitszeiten von jungen Menschen zwischen 15 und 34 Jahren leicht unter den Werten der älteren Generation.

Dann überlege mal wieso es so ist und was der Staat damit zu tun haben könnte. Zumal “leicht drunter” echt witzig klingt wenn ma die damalige Zeit mit der heutigen vergleicht.
 
Und weiter ?
Ist doch richtig so.
Woher kommt denn die denke das man etwas geschenkt bekommt und nichts leisten muss.
Wirklich schräge Ideologie.
Die Politiker machen es doch vor.
Die bekommen übrigens keine Sanktionen oder Leistungskürzungen. Im Gegenteil, die Diäten werden ständig erhöht und ich weiß nicht ob ich noch länger bereit bin für deren Diäten zu arbeiten.
 
Dann überlege mal wieso es so ist und was der Staat damit zu tun haben könnte. Zumal “leicht drunter” echt witzig klingt wenn ma die damalige Zeit mit der heutigen vergleicht.

Wir brauchen nicht darüber reden, das hier politische viel Fehler gemacht wurden. Das ist so.... Aber als ob man was ändern könnte, wenn man NUR die Erbschaftssteuer erhöht. Wir müssen jetzt alle Bluten, wegen der versagen der vorherigen Regierung und Merkel.
 
@Draygon und genau das wird passieren.

Ich kann mir auch vorstellen, dass das Verfassungsgericht ein Problem mit der Aktivrente haben wird. Oder zumindest die ständige Rechtsprechung auf Grundlage des AGG.

Und weiter ?
Ist doch richtig so.
Woher kommt denn die denke das man etwas geschenkt bekommt und nichts leisten muss.
Wirklich schräge Ideologie.
Lieber einen schlecht bezahlten Job annehmen als gar nicht arbeiten und sich durchfüttern lassen.

Natürlich fängt man vielleicht klein an, aber man kann sich durch Fleiß ja auch hoch arbeiten.

Du wirst das Problem haben, dass du niemanden zu Arbeit zwingen darfst und Deutschland gleichzeitig ein sozialer Staat sein muss. Das werden Verfassungsgerichte auseinandernehmen müssen. Ich glaube nicht, dass die 100% Kürzung lange Bestand haben wird. Es sei denn mit dem Fallschutz durch die Sozialhilfe, also linke Tasche, rechte Tasche und nur noch mehr Belastung der Kommunen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom