Switch 2 Nintendo Switch 2

Wenn dir den Weg zum Media Markt sparen willst:
oder https://www.amazon.de/Hoerrye-Nintendo-Switch-Panzerglas-Berührungsempfindlich/dp/B0DYY8VRQD

Durch den Anbringungsmechanismus eigentlich recht easy zu machen - anders als diese anderen mit Rahmen und ähnlichem.
Hm, ob ich das hinbekomme. Bei meiner Ur-Swicht hab ich es damals im zweiten Anlauf geschafft, bei meiner OLED bin ich aber bei drei Versuchen gescheitert, weswegen die auch nur eine Schutzfolie hatte.
 
Hm, ob ich das hinbekomme. Bei meiner Ur-Swicht hab ich es damals im zweiten Anlauf geschafft, bei meiner OLED bin ich aber bei drei Versuchen gescheitert, weswegen die auch nur eine Schutzfolie hatte.
Ganz zufrieden war ich bisher auch selten, aber bei der Switch 2 habe ich es dank dem "Badezimmer"-Trick sehr ordentlich hinbekommen: Dusche kurz heiß laufen lassen und die Folie bei der hohen Luftfeuchtigkeit aufbringen, um den Staub in der Luft binden. Hab sie ganz sauber draufbekommen, ist nur ein Millimeter schief.

Ob man dafür aber etwas Wasser verschwenden will, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ganz zufrieden war ich bisher auch selten, aber bei der Switch 2 habe ich es dank dem "Badezimmer"-Trick sehr ordentlich hinbekommen: Dusche kurz heiß laufen lassen und die Folie bei der hohen Luftfeuchtigkeit aufbringen, um den Staub in der Luft binden. Hab sie ganz sauber draufbekommen, ist nur ein Millimeter schief.

Ob man dafür aber etwas Wasser verschwenden will, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Man kann sich auch vorher unter das Wasser stellen, just say'in :nix:

:coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Glas von Spigen mit Rahmensystem von Amazon bestellt und ließ sich gut auftragen.

Gab nur paar kleinere Blasen, die sich mit Daumen oder dem beigelegten Gummi durch harten Druck aber gut wegpenetrieren ließen.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Könnt ihr bestätigen, dass auf der Switch schon von Haus aus eine Schutzfolie von Nintendo drauf ist? Ich meine mal, irgendwo zum Marktstart am 04.06 gelesen zu haben, dass Nintendo davon abraten würde, diese zu empfehlen.

Gestern war mein Bildschirm schon recht stark verstaubt und ich möchte unbedingt vermeiden, dass er verkratzt. Ich hatte bei meiner Tasche eine Schutzfolie dabei und überlege, zum Media Markt zu gehen, damit die die mir für knapp 30€ drauf machen.

Wenn da aber schon eine drauf ist, braucht es das ja natürlich nicht.

@Valcyrion ich fühle mit dir. Mein Pro Controller der Switch 2 hat oben beim Logo schon eine kreisrunde Schramme. Es sieht aus wie ein Fettfleck, geht aber nicht weg. Mein Laptop hat das auch an mehreren Stellen. Ich habe keine Ahnung, was das ist, wo es herkommt und wie man sowas vermeidet.
Natürlich ist da eine Folie drauf. genauso wie bei den meisten (Samsung) Smartphones auch. Das ist nix neues und völlig in Ordnung. Die Folie sieht man an sich nicht.

Ich habe die Schutzfolie von Nintendo draufgemacht (war bei der Tasche dabei). Die sitzt super.
 

WARUM MACHT MAN SOWAS?​

Viele Studios warten angeblich weiter auf Switch 2 Devkits​



14.07.25 - Viele Entwicklerstudios warten anscheinend weiterhin vergeblich auf ein Devkit der Switch 2. Laut dem Brancheninsider Nate the Hate ist der Zugang zu Entwicklerhardware stark eingeschränkt, selbst für langjährige Partnerunternehmen.

Anders als bei früheren Konsolengenerationen verzichtet Nintendo offenbar auf eine transparente Verteilung nach Prioritätenlisten. Stattdessen behandelt der Konzern die Entwicklungsumgebung weiterhin wie ein Geheimprojekt. Studios, die bereits vor Monaten Devkits angefragt haben, erhalten lediglich ausweichende Antworten und keine konkreten Zeitpläne.

Die Verzögerungen behindern nicht nur die laufende Entwicklung, sondern verschieben auch Ankündigungen kommender Spieletitel. Selbst Entwickler mit Zugang zur Hardware halten ihre Projekte bislang zurück. Offizielle Erklärungen seitens Nintendo liegen bislang nicht vor.

Quelle: https://gamefront.de/
 

WARUM MACHT MAN SOWAS?​

Viele Studios warten angeblich weiter auf Switch 2 Devkits​



14.07.25 - Viele Entwicklerstudios warten anscheinend weiterhin vergeblich auf ein Devkit der Switch 2. Laut dem Brancheninsider Nate the Hate ist der Zugang zu Entwicklerhardware stark eingeschränkt, selbst für langjährige Partnerunternehmen.

Anders als bei früheren Konsolengenerationen verzichtet Nintendo offenbar auf eine transparente Verteilung nach Prioritätenlisten. Stattdessen behandelt der Konzern die Entwicklungsumgebung weiterhin wie ein Geheimprojekt. Studios, die bereits vor Monaten Devkits angefragt haben, erhalten lediglich ausweichende Antworten und keine konkreten Zeitpläne.

Die Verzögerungen behindern nicht nur die laufende Entwicklung, sondern verschieben auch Ankündigungen kommender Spieletitel. Selbst Entwickler mit Zugang zur Hardware halten ihre Projekte bislang zurück. Offizielle Erklärungen seitens Nintendo liegen bislang nicht vor.

Quelle: https://gamefront.de/

Das haben die Entwickler von Farm Together 2 auch gesagt. Kann man auf Reddit lesen. Alle warten auf ein S2 Upgrade. Sie haben ihr bestes getan damit es auf der Switch 2 flüssig läuft, aber für mehr bräuchten sie ein Devkit, aber Nintendo rückt nichts raus.

Was ist los bei denen? :x
 

Selbst Entwickler mit Zugang zur Hardware halten ihre Projekte bislang zurück. Offizielle Erklärungen seitens Nintendo liegen bislang nicht vor.


Quelle: https://gamefront.de/

Das ist so ein typisches Nintendo Ding. Aktuell können die Ankündigungen von eigenen Prestige Titel ablenken und Nintendo will alle Ankündigung im Launchzeitraum selbst steuern.

Wir dürfen nicht vergessen das ein Konsolen Launch Zeitraum für die Hersteller nicht das Release Wochenende ist, sondern auch 2 Monate andauern kann. Vermutlich wird Donkey Kong Bananza intern als Launchtitel gesehen.

Was das aber mit den Devkits soll....schön daß man Devs unterstützen will die neues machen wollen. Aber das wollen die bisherigen Devs auch, und wäre für den Konsumenten auch toll gewesen wenn diese pünktlich ihre Switch 2 Upgrades hätten rausballern können...und grundsätzlich bekommen ja auch die bevorzugten Devs nicht rechtzeitig ihre Kits....
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
nichts gegen nintendo, eventuell machen das sogar andere auch, wer weiss das schon. aber ne neue konsole raus bringen und keine devkits verteilen ist genauso produktiv wie, als ob mein chef mir sagt: geh mal gefälle dämmung verlegen(flachdach) ohne mir den plan dafür zu geben, wo ich anfangen muss.

das verstehe ich nicht. man will doch das seine eigen spiele für die konsole laufen, ohne probleme.
 
Hatte mir gestern den Podcast angehört und die beiden konnten auch nicht genau sagen, woran es denn liegt. Sie vermuten, dass man a) Angst vor Shovelware hat oder b) Es einfach nicht genügend Dev-Kits gibt.
So oder so ein wenig eigenartig.
 
nichts gegen nintendo, eventuell machen das sogar andere auch, wer weiss das schon. aber ne neue konsole raus bringen und keine devkits verteilen ist genauso produktiv wie, als ob mein chef mir sagt: geh mal gefälle dämmung verlegen(flachdach) ohne mir den plan dafür zu geben, wo ich anfangen muss.

das verstehe ich nicht. man will doch das seine eigen spiele für die konsole laufen, ohne probleme.
Zum einen: Sarkasmus hier im Forum brauch man nicht wirklich ohne :coolface: verwenden, weil es irgendwie hier niemand versteht (sieht man ja am Kommentar von @hiroshima und deiner Reaktion darauf).

Zum eigentlichen Thema: Es kann verschiedene Gründe haben, warum man keine Devkits verteilt. Einerseits arbeitet Nintendo, wie wohl jeder andere größere Tech-Dienstleister/-produzent, erstmal seine (potenziell) größten Partner ab, da diese eben auch in der Vergangenheit besonders wichtig waren, um Plattformen zu tragen. Somit haben bestimmte Dritthersteller halt eine höhere Priorität für die DevKits. Ich meine gelesen zu haben CDProject hatte Cyberpunk für S2 schon über 2 Jahre in Entwicklung, wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob sie zu dem Zeitpunkt schon ein Devkit hatten oder erstmal rein von der PS4-Fassung aus entwickelt haben. Zumindest wurden sie deutlich früher in Gespräche mit Nintendo gezogen, um eben zum Launch bereit zu sein. Unternehmen dieser Größenordnung haben eben auch bessere Ressourcen & Know-How, um mit sich ständig ändernder Hard- und Software umzugehen.

Ein weiterer Grund ist, die DevKits entwickeln sich einfach vor dem Launch so rapide. Ganze Features funktionieren erst relativ kurz vor Veröffentlichung der eigentlichen Hardware, weil eben immer weiter an Systemsoftware und -bibliotheken entwickelt wird. Wenn bereits zum Launch oder sogar davor zu viele DevKits im Umlauf sind, kann es passieren, dass du dir einen viel zu großen Support-Aufwand und unnötige Kommunikationswege aufhalst, die du gerade in dieser heißen Phase der Produktentwicklung einfach nicht gebrauchen kannst. Daher müssen gerade kleinere Unternehmen und Indies deutlich länger warten. Außnahmen bei Prestige-Entwicklern gibt es wohl immer - daher kam auch zum Launch Deltarune Ch. 3+4 und Fast Fusion von Shinen - eben Partner, die vielleicht sich über lange Zeit ein gewisses Vertrauen aufgebaut haben und auch auf dem Spielemarkt einfach ein gewisses Ansehen haben, was zusätzlich Hype generiert (sozusagen eine Win-Win-Situation für beide Seiten).

Dann hast du Sicheerheitsaspekte, die relevant sind. Software ist mittlerweile so hochgradig komplex - wenn auch durch Standardlösungen auch viel vereinfacht, aber eben abhängig von anderen Parteien, dass unweigerlich Fehler in den Systemen vorhanden sind, die im schlimmsten Fall personenbezogene Daten betreffen könnten. Umso mehr Entwickler nun in dieser noch anfälligen Zeit Fehler finden, wird es wohl auch das eine oder andere schwarze Schaf geben, was eben nicht so wohlwollend gestimmt ist und Datenklau oder Piraterie oder eben sonst was damit treibt. Und auf reines Vertrauen zu setzen können sich mMn Unternehmen dieser Größenordnung schlicht nicht leisten.

Gibt mit Sicherheit noch andere Aspekte, wie generelle Verfügbarkeit von DevKits (physische Produktion, Kosten für ein DevKit?), die ich jetzt nicht tiefer betrachtet habe, aber zumindest mal so ein paar Gedanken dazu. ^^
 
Zurück
Top Bottom