Gerade daran hab ich meine zweifel, nachdem bereits der Game Pass die Verkäufe stark kannibalisiert hat (ohne die gewünschten Nutzerzahlen zu erreichen und man sich somit stark verschätzt hat) und Steam diesen Kannibalisierungs Trend vermutlich weiter verstärken wird, wenn es um den eigenen XBOX Store geht. Steam hat schließlich den Vorteil, dass man die Spiele dort deutlich günstiger bekommt. Warum soll man dann noch im XBOX Store mehr Geld ausgeben?
Wir haben gar nicht die Daten um die "Kannibalisierung" auch nur im Ansatz zu bewerten.
Xbox macht jedenfalls laut MS Rekord Gewinne, und die Studios müssen sich angeblich selbst erhalten.
Und manche Gamepass Releases performen auf Steam sehr gut, manche schlecht.
Was Stores angeht muss man doch erst mal abwarten, wie das integriert wird, wie zugänglich andere Stores platziert werden.
Preise und Sales sind jetzt schon oft ähnlich, und Sales könnten für Xbox besser werden, wenn die Kosten für eigene Ports wegfallen.
Ich persönlich würde derzeit ja bevorzugt im Xbox PC Store kaufen, wenn es da irgendetwas gäbe.
Wegen Play Anywhere, was allerdings imo nächste Gen für Xbox kein Argument mehr sein wird.
Meine Hauptsorge ist, dass durch diese m. E. fragwürdige Strategie wieder einige Studios und Marken, die ich über die Jahre lieben gelernt habe, leiden müssen, wie bspw. Turn 10 und damit einhergehend FM oder das aktuell etwas brach liegende Halo-Universum.
Sorry, aber falls Turn10 oder Halo leiden müssten, haben sie sich das wirklich selbst zuzuschreiben.
Beide straucheln nicht wegen Gamepass oder Strategie, sondern weil sie schlicht nicht den Erwartungen entsprechen.
Es wäre gut möglich, wenn wir in Zukunft (2030+) unsere Geräte nur noch in der Cloud mieten und das Endgerät ein gutes Streaming Device wird.
2030+ wäre da imo eine extrem frühe Schätzung.
In 5 Jahren wird weithin nicht jeder super schnelles Internet haben.