Stammtisch Der Xbox Stammtisch

Ich denke das Thema "Xbox Hardware ist tot" kann nur auch mal zu den Akten gelegt werden.
" Als eines der Gründungsmitglieder des Xbox-Teams bin ich natürlich nicht zufrieden mit der aktuellen Situation", kommentiert sie. "Ich sehe nicht gern zu, wie all die Werte, die ich mit aufgebaut habe, langsam verschwinden. "

Da hat Sie vollkommen Recht. Die Marke hat viel Potenzial und es wird zerstört wegen unfähigen Leuten wie Phil, Bond und Nadella.
 
Das Video (auch im Artikel eingebettet) ist imo sehr sehenswert
Ich finde Einblicke von Leuten, die tatsächlich Ahnung haben, immer spannend.
Sie übersieht in Bezug auf das Xbox Ally aber schon einiges.
Und es ist nicht zu übersehen, das sie auf Microsoft sauer ist (aus ihrer Perspektive sehr nachvollziehbar).

Die Marke hat viel Potenzial und es wird zerstört wegen unfähigen Leuten wie Phil,...
Laura Fryer hat vor ca. einem Jahr ein Vid "Why Xbox lost" gemacht.
Darin kommt Phil quasi als das rettende Licht am Ende vor.
"Zerstört" (halt im Sinne wie du es meinst) wurde die Marke schon von seinen Vorgängern.

Daraus resultiert halt letztlich auch die aktuelle Strategie.
Bei Series X/S haben sie gesehen, dass sie die "verlorenen User" auch mit der besten Hardware nicht zurückbekommen.
Statt weitere 10 Jahre mim Schädel gegen die Wand zu rennen, bauen sie halt jetzt das Spielfeld entsprechend ihrer Stärken um.
Angenehmer Weise zum Vorteil ihrer Kunden, zumindest aktuell.
Wenn sie es gut machen, kann daraus etwas sehr cooles entstehen imo, aber das wird man erst in ein paar Jahren einschätzen können.

 
Ich finde Einblicke von Leute, die tatsächlich Ahnung haben, immer spannend.
Sie übersieht in Bezug auf das Xbox Ally aber schon einiges.
Und es ist nicht zu übersehen, das sie auf Microsoft sauer ist (aus ihrer Perspektive sehr nachvollziehbar).


Laura Fryer hat vor ca. einem Jahr ein Vid "Why Xbox lost" gemacht.
Darin kommt Phil quasi als das rettende Licht am Ende vor.
"Zerstört" (halt im Sinne wie du es meinst) wurde die Marke schon von seinen Vorgängern.

Daraus resultiert halt letztlich auch die aktuelle Strategie.
Bei Series X/S haben sie gesehen, dass sie die "verlorenen User" auch mit der besten Hardware nicht zurückbekommen.
Statt weitere 10 Jahre mim Schädel gegen die Wand zu rennen, bauen sie halt jetzt das Spielfeld entsprechend ihrer Stärken um.
Angenehmer Weise zum Vorteil ihrer Kunden, zumindest aktuell.
Wenn sie es gut machen, kann daraus etwas sehr cooles entstehen imo, aber das wird man erst in ein paar Jahren einschätzen können.

An der Hardware liegt es nicht. Xbox one X, Xbox series x top Konsolen. Sehr hochwertig. Es liegt an den Spielen. Xbox one x zum Start gab es lucky tale und ein schlechtes Crackdown. Xbox Series x gab es die ersten 3 jahre außer Halo infinite und Forza horizon fast nichts. Sie sagt auch: Wo sind die Hits? Jetzt erscheint einiges, aber meiste nur mittelmäßig außer Indiana Jones. Das war toll.
 
Xbox Series x gab es die ersten 3 jahre außer Halo infinite und Forza horizon fast nichts. Sie sagt auch: Wo sind die Hits? Jetzt erscheint einiges, aber meiste nur mittelmäßig außer Indiana Jones. Das war toll.
Naja, weder der Top Hit Forza Horizon 5, noch Halo Infinite, noch Starfield, noch Hellblade 2, noch Flight Sim, etc., haben irgendetwas bewegt.
Die Marke ist, auch in den Medien, einfach nicht mehr populär. Mit Phil´s Worten: "We lost the worst Generation to lose".
Playstation ist das Apple für die meisten Casual Gamer geworden.

Hits sind halt auch subjektiv, und man kann sie sich nicht aus dem Arsch ziehen.
Ich fand z.B. Indy gut, aber die wenig beliebten Avowed, Starfield, Hellblade 2, FlightSim sind für mich wichtigere Spiele.
Auf der anderen Seite geben mir persönlich die meisten Playstation Hits halt nicht viel.

Imo bräuchte MS, um mit den alten Methoden etwas zu bewirken, ungefähr 5 Jahre randvoll mit exklusiven Super Blockbuster Hits.
Darf aber dafür keine Third Party Sachen kaufen, weil sonst werden sie zerfetzt, siehe damals Tomb Raider.
Fails wie Redfall oder Concord dürften keine dabei sein.
Alles in allem ist das einfach unrealistisch. Für alle Firmen, Sony ist diese Gen ja auch meilenweit davon entfernt.

Wie meistens ... ich verstehe schon deinen Punkt, aber ich glaub so funktioniert das nicht mehr.
 
Xbox könnte zumindest ihre Blockbuster drei bis sechs Monate Exklusiv belassen, damit die Konsole eine Daseinsberechtigung hat.
Ich mag das OS, den Controller und Features wie Quick resume...insofern finde ich es gut, dass Xbox die nächste Konsole bestätigt hat.
Wenn dann noch Features wie Steam und co dazukommen kann es was werden.
 
Xbox könnte zumindest ihre Blockbuster drei bis sechs Monate Exklusiv belassen
Nur glaubt ihnen das eh derzeit niemand, weil sie die Kommunikation in den letzten 18 Monaten völlig versemmelt haben.
Imo primär, weil sie selbst nicht wissen, was genau sie tun werden.

Ich finde, sie sollten vorab manche Games überhaupt gänzlich als Exclusives definieren.
Von den bisher geporteten hätte ich z.B. Hellblade2 nicht gemacht, weil das Game mit der besten Grafik zu haben bedeutet "Prestige", und reich werden sie damit auf PS5 auch nicht werden. Wozu also.
Von den kommenden Games, würde ich vor allem Fable klar als Exclusive positionieren, auch wenn das sicher durchaus Geld kostet.

Ich fürchte aber, wir werden auf absehbare Zeit keine bessere Kommunkation bekommen.
Weil MS imo nicht für uns, sondern bereits für die Behörden kommuniziert, um das Aufbrechen der "Walled Gardens" zu argumentieren.
 
Na Marketing und Kommunikation waren noch deren ganz große Stärke, mal von kleineren Ausreißern abgesehen.
Abgesehen davon bräuchten sie es Zeit um das Game auf die andere Plattform zu porten und zu optimieren.
Wie bei Indy zum Beispiel, damit könnte ich leben.
Und den Gamepass gibts dann Konsolenexklusiv, nicht dass sich die anderen Anbieter darum gerissen hätten. :uglylol:
 
Nur glaubt ihnen das eh derzeit niemand, weil sie die Kommunikation in den letzten 18 Monaten völlig versemmelt haben.
Imo primär, weil sie selbst nicht wissen, was genau sie tun werden.

Ich finde, sie sollten vorab manche Games überhaupt gänzlich als Exclusives definieren.
Von den bisher geporteten hätte ich z.B. Hellblade2 nicht gemacht, weil das Game mit der besten Grafik zu haben bedeutet "Prestige", und reich werden sie damit auf PS5 auch nicht werden. Wozu also.
Von den kommenden Games, würde ich vor allem Fable klar als Exclusive positionieren, auch wenn das sicher durchaus Geld kostet.

Ich fürchte aber, wir werden auf absehbare Zeit keine bessere Kommunkation bekommen.
Weil MS imo nicht für uns, sondern bereits für die Behörden kommuniziert, um das Aufbrechen der "Walled Gardens" zu argumentieren.
Hellblade 2 wird sich auch auf der PS5 nicht gut verkaufen. Eigentlich sinnlose aktion. Aber vermute die bekommen von irgendwo druck und müssen es machen.
 
Nur glaubt ihnen das eh derzeit niemand, weil sie die Kommunikation in den letzten 18 Monaten völlig versemmelt haben.
Imo primär, weil sie selbst nicht wissen, was genau sie tun werden.

Ich finde, sie sollten vorab manche Games überhaupt gänzlich als Exclusives definieren.
Von den bisher geporteten hätte ich z.B. Hellblade2 nicht gemacht, weil das Game mit der besten Grafik zu haben bedeutet "Prestige", und reich werden sie damit auf PS5 auch nicht werden. Wozu also.
Von den kommenden Games, würde ich vor allem Fable klar als Exclusive positionieren, auch wenn das sicher durchaus Geld kostet.

Ich fürchte aber, wir werden auf absehbare Zeit keine bessere Kommunkation bekommen.
Weil MS imo nicht für uns, sondern bereits für die Behörden kommuniziert, um das Aufbrechen der "Walled Gardens" zu argumentieren.
die von dir gennanten Spiele sind alles gute games aber keine Blockbuster leider: Glaub nicht das jemand wegen Nischen Games wie Hellblade 2 oder Flight sim eine xbox kauft. Halo hatte sein probleme und wurde ständig verschoben. Gutes spiel aber eben nicht mehr wie früher. Forza MS wurde zerstört. Starfield hat mir spaß gemacht aber bei der Masse nicht die erwartungen erfüllt. Sonst gab es leider nichts mehr und das ist schwach. Xbox one hatte ebenfalls keine Blockbuster. Wenn zum Xbox one X launch Lucky tale und ein verkrüppeltes Crackdown erscheint darf man sich nicht wundern das LEute bei Xbox exklusiv games die Nase rümpfen. Phil hat mit seiner Truppe eine negatives Xbox bild erarbeitet. Jetzt ist es unmöglich da rauszukommen.

Hoffen wir mal die neue Strategie funktioniert und Xbox ist wieder erfolgreich. Ich mag die Konsole, Controller, Gamepass und Games wie Indiana, Doom, Hi fi rush, Forza Horizon und Starfield. Auch Keeper werde ich spielen.
 
Ich verstehe nicht, warum Microsoft keine 3rd Partys exklusiv Titel mehr hat bzw. solche Deals macht. Anstatt sinnlos Studios zu übernehmen von denen keiner ein Hit raushaut.
Ninja Gaiden, Mass Effect, Dead or Alive, Blue Dragon, Lost Odyssee usw. ging doch früher auch. Dazu starke 1st Party Games Halo, Gears, Forza. MS ist leider nicht in der Lage ihre Kernmarken zu pflegen. Wenn man eine Marke, wie Halo so gegen die Wand fährt was soll man da erwarten. Der Game Pass hält das ganze noch künstlich am Leben. Die Marke Xbox ist imo schon lange Tot. Es fing gegen Ende der 360 an mit Kinect, und die Xbox One war der Gnadenstoß.
 
Ich verstehe nicht, warum Microsoft keine 3rd Partys exklusiv Titel mehr hat bzw. solche Deals macht.
Weil sie das Geld lieber in Gamepass Deals stecken, um ihren Kunden tatsächlichen Wert zu bieten.

Wovon hab ich mehr:
Wenn ich Expedition33 im Gamepass habe?
Oder wenn MS das Geld dafür verwenden würde, Expedition33 von Playstation fern zu halten?
 
Auch wenn es für manch einen bescheuert klingt: von letzterem…. Nein, im Ernst, mich als Box-Fan seit der 360 schmerzt der aktuelle Weg bzw. ich weiß nicht, wie sich dieser Weg am Ende rechnen soll, den MS da einschlägt, ohne dabei zum reinen Publisher zu werden. Viele feiern ja Steam auf einer NextBox, ich ein Stück weit auch, aber leider hat ja auch dies eine Kehrseite mMn. Es wird ja wohl niemand mehr hingehen und nativ für die nächste Xbox entwickeln (sofern es sich dabei überhaupt um eine homogene Hardwarebasis handeln wird), wenn diese im Endeffekt jeden Titel auch via Steam, GoG oder Epic abspielen kann? Wenn die Spiele aber nicht mehr einen native Version für eine bestimmte Hardware erhalten, sonder letztere PC Versionen abspielt, altert diese doch auch viel schneller, da ja kaum explizit für sie optimiert werden wird. Zudem sehe ich die Gefahr, dass man dadurch ja auch seinen eigenen Store aufgibt bzw. auch letztendlich den Gamepass kanibalisiert. Rechnet sich dieser, wenn ich einfach auch auf Steam meine Games kaufen kann? Insbesondere kann ich ja dann auch extrem vergünstigt bei Keysellern zuschlagen. Dem entgegen steht dann einzig und allein der Gamepass, der über kurz oder lang auch wieder im Preis steigen werden muss. Bei Steam verdient MS letztendlich ausschließlich an Games aus den eigenen Studios, aber nicht an 3rd-Party-Spielen. Denke nicht, dass Valve auch nur einen Cent an MS abgibt, nur weil Steam auf der Xbox Plattform verfügbar ist, eher noc/ andersrum. Versteht mich nicht falsch, ich finde den Ansatz von MS durchaus interessant, allein fehlt mir die Fantasie, wie dieser Weg mittel- und langfristig zu einem Erfolg der Marke Xbox führen soll. Gefühlt ist das eher der Anfang vom Ende und das wäre mit das schlimmste, was der Branche und vor allem uns Konsumenten passieren kann, wenn Sony und Nintendo den Markt gestalten und MS als Mitbewerber den Sega-Weg der Neuzeit geht. Vielleicht fehlt mir als Kind der 80er auch einfach der Durchblick in diesen modernen Zeiten und ich male unnötig den Teufel an die Wand, wollte dennoch mal meinen Senf dazugeben.
 
Das Problem sind aktuell weder die Games, auch nicht deren fehlende Qualiät, die ist nämlich überwiegend ziemlich gut, noch die Hardware. Wie bereits festgestellt wurde, ist die Xbox One Schuld an der derzeitigen Situation.

Zu der Zeit hatte man weder nämlich besonders gute Hardware noch die passende Software. Das vermurkste Marketing noch dazu. Ausgerechnet in der Zeit, wo die Gamer so richtig damit angefangen haben, sich ihre digitalen Bibliotheken aufgebaut haben.

Dann war der Hauptfehler von Spencer zu glauben, die Hardware müsste zunächst gefixt werden. Die One X war top, im Endeffekt aber nur eine Wiedergutmachung. Die ganzen Studiokäufe von 2018/2019 etc. hätten schon 2013/2014/2015 kommen müssen.

Man war in dieser Generation einfach viel zu spät dran, COVID kam noch dazu und hat das nochmals massiv verzögert.

Klar, Halo hat seine Zeit vielleicht etwas überlebt, aber die Zugkraft ist immer noch da, wenn die Prioritäten richtig gesetzt werden.

Was Motorsport an Strahlkraft verloren hat, wurde von Horizon dazu gewonnen. Gears ist immer noch auf einem sehr hohen Niveau und das schon seit fast 20 Jahren.

Mit dem Fable Reboot, Clockwork Revolution etc hat man außerdem noch ein paar Eisen im Feuer.

Bringt halt nur nichts mehr, weil die Xbox als Plattform nicht mehr so viel Relevanz hat. Dafür sind sich die Konsolen heutzutage viel zu ähnlich.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die NextGen-XBox die letzte XBox direkt von MS sein wird, sofern sie in den nächsten Jahren nicht die Kurve kriegen. Womöglich überlassen sie in Zukunft sogar ausschließlich ThirdParty-Herstellern die Produktion der Hardware und "XBox" wird nichts weiter als ein reines Branding. Ich persönlich würde es schade finden, kann es aber strategisch durchaus verstehen. Die XBox-Hardware liegt weit abgeschlagen hinter der Konkurrenz und MS ist in erster Linie ein Softwareunternehmen. Da ist es nur folgerichtig, dass man sich auf die Software - sprich die Spiele - konzentriert und diese auf so vielen Plattformen wie nur möglich anbietet.

Ich mag die XBox, insbesondere mit der OneX hatte ich sehr viel Spaß und auch die SX ist in meinen Augen die technisch deutlich bessere Konsole im Vergleich zur PS5. Aber was nützt das alles, wenn sie sich am Markt nicht durchsetzt und auch MS selbst merklich den Glauben an die eigene Hardware verliert? Wie es aussieht, wird die NextGen-XBox im Grunde ein PC, was letztendlich der Todesstoß für die klassische XBox-Konsole sein dürfte. Ich sehe das Ganze mit gemischten Gefühlen. Einerseits schade, andererseits liegt mein Fokus eh seit einiger Zeit wieder auf dem PC-Gaming, weshalb ich ganz sicher nichts dagegen habe, wenn ich sämtliche MS-First-Party-Titel auch auf Steam bekomme. Ich habe daher nun vor zwei Wochen meine SX in der Bucht veräußert und habe neben meinem PC als Mainplattform nun nur noch eine PS5 im Wohnzimmer. Über weniger Hardware bin ich letztendlich auch nicht böse. Ich warte jedenfalls erstmal ab und wenn die NextGen-XBox eine sinnvolle Wohnzimmer-Ergänzung zum PC darstellt, dann schlage ich da vielleicht nochmal zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FpSy
Ich glaub MS würde sich leichter tun, wenn die Leute einfach das gute Angebot annehmen würden, statt sich ständig Gedanken über Katastrophen zu machen, die meistens eh nicht eintreten. Xbox ist jetzt seit 15 Jahren tot, Gamepass ist seit 8 Jahren nicht "sustainable", etc..
Ich verstehe schon die Sorgen, aber unterm Strich freu ich mich mehr über das was derzeit geboten wird.

Es wird ja wohl niemand mehr hingehen und nativ für die nächste Xbox entwickeln (sofern es sich dabei überhaupt um eine homogene Hardwarebasis handeln wird), wenn diese im Endeffekt jeden Titel auch via Steam, GoG oder Epic abspielen kann? Wenn die Spiele aber nicht mehr einen native Version für eine bestimmte Hardware erhalten, sonder letztere PC Versionen abspielt, altert diese doch auch viel schneller, da ja kaum explizit für sie optimiert werden wird.
So wie ich es erwarte, muss auch niemand mehr für Xbox entwickeln, da es im Grunde die PC Version sein wird.
Das hätte schon mal den Vorteil, dass es die Entwicklungskosten, Zeit und Barrieren reduziert.
Warum sollten Publisher, die derzeit viel in XBox Ports investieren müssen, plötzlich nicht mehr im Xbox Store releasen, wenn es einfacher und billiger wird?
Imo ist da bei MS auch der Gedanke, auf diese Weise endlich Support für den PC Store zu bekommen.
Ansonsten vermute ich auch, dass es bei "anderen Stores" primär um die Launcher geht. Wie gleichwertig die Stores selbst im Interface sind muss man mal abwarten.

Die Optimierung wird vermutlich vorwiegend in Form eigener XBox Settings/Profile funktionieren.
Es bleibt ja trotzdem fixed-spec Hardware, für die man genauer finetunen kann und Dinge wie Shader vorberechnen.

Zudem sehe ich die Gefahr, dass man dadurch ja auch seinen eigenen Store aufgibt bzw. auch letztendlich den Gamepass kanibalisiert.
Die Gefahr sehe ich auch, aber ich vermute, dass MS sich das schon gut überlegt haben wird.
Ich glaube die Idee ist, dass das XBox UI künftig auf allen Systemen (Konsole, Handheld, PC) der erste Layer sein soll, in den alles andere integriert wird.
Was verkauft Steam? Zu afaik 98% Windows Spiele.
Wenn MS ein optimiertes Gaming Windows mit dem neuen UI verknüpft, "übernimmt" Xbox letztlich jede Menge Steam User.
 
Die Gefahr sehe ich auch, aber ich vermute, dass MS sich das schon gut überlegt haben wird.
Gerade daran hab ich meine zweifel, nachdem bereits der Game Pass die Verkäufe stark kannibalisiert hat (ohne die gewünschten Nutzerzahlen zu erreichen und man sich somit stark verschätzt hat) und Steam diesen Kannibalisierungs Trend vermutlich weiter verstärken wird, wenn es um den eigenen XBOX Store geht. Steam hat schließlich den Vorteil, dass man die Spiele dort deutlich günstiger bekommt. Warum soll man dann noch im XBOX Store mehr Geld ausgeben?
 
Ich finde es aber seltsam das jetzt wieder einige Ex Xbox mitarbeiter sich melden, grade jetzt wo MS eine neue HArdware angekündigt hat. Sarah bond hat doch klar gesagt " We working on our Hardware " oder nicht? Das bedeutet MS macht eigene Hardware und wer will kann nebenbei lizenzieren wie Asus. Das hört sich eigentlich positiv an. Wir bekommen eine Xbox von MS mit PC elementen und andere bauen ihre eigene Hardware. Einzig Exklusiv Spiele wird es wie früher nicht mehr geben. Das hat bei vielen für freude gesorgt und positiv aufgenommen aber nein irgendein ex Mitarbeiter muss dann kommen ( Wie ein Rachefeldzug um es nicht zu gönnen) und sagen xbox ist tot. Lasst die Konsole doch erstmal erscheinen. Dann sehen wir was passiert.

Ich will auch nicht alles in Kritik setzen was ms macht aber eins ist klar: MS hat das abwechslungsreichste Lineup von allen. Was fehlt ist mal ein richtiger Kracher der auch mal über 90 % bekommt. Aber sonst sehr ordentliche Games. Man hätte all diese GAmes zumindest mal 1 Jahr exklusiv machen können. Aber ich vermute die Xbox Abteilung bekommt druck von Oben. Abwarten und Tee trinken.
 
Dieses Fixieren auf Valve bzw. Steam ist ein zweischneidiges Schwert. Valve war in der Vergangenheit nie der best Buddy von MS und auch sitzt doch Valve da am längeren Hebel. Auch Steam OS ist Windows im Handheld-Bereich deutlich überlegen, dass muss man erstmal aufholen. Und im Endeffekt Verknüpfungen auf die Executables aus dem Steam-Verzeichnis mit schlecht aufgelöste Icons ohne direkte Account-Integration ist nun wirklich nix, womit man jemandem hinter dem Ofen hervorholt. Da hat MS aber noch einiges vor, ich bezweifle halt, dass dieser Weg all diese noch anstehenden Mühen, Aufwände und Investitionen wert sein wird. Aktuell sind die ersten Ergebnisse ziemlich ernüchternd finde ich.

Bin gespannt, wie sich die beiden Handhelds von Asus als Xbox Derivate schlagen werden, wenn die so richtig flippen weiß ich nicht, ob MS evtl. nochmals umdenkt. Aktuell scheint mir dieser Plattform-as-a-Service-Gedanke wie eine Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat. Meine Hauptsorge ist, dass durch diese m. E. fragwürdige Strategie wieder einige Studios und Marken, die ich über die Jahre lieben gelernt habe, leiden müssen, wie bspw. Turn 10 und damit einhergehend FM oder das aktuell etwas brach liegende Halo-Universum.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die NextGen-XBox die letzte XBox direkt von MS sein wird, sofern sie in den nächsten Jahren nicht die Kurve kriegen. Womöglich überlassen sie in Zukunft sogar ausschließlich ThirdParty-Herstellern die Produktion der Hardware und "XBox" wird nichts weiter als ein reines Branding. Ich persönlich würde es schade finden, kann es aber strategisch durchaus verstehen. Die XBox-Hardware liegt weit abgeschlagen hinter der Konkurrenz und MS ist in erster Linie ein Softwareunternehmen. Da ist es nur folgerichtig, dass man sich auf die Software - sprich die Spiele - konzentriert und diese auf so vielen Plattformen wie nur möglich anbietet.

Sehe ich ähnlich.

Ich würde auch allgemein in den Raum stellen, dass:

- Das Hardware-Geschäft im Konsolenbereich sich immer weniger lohnt, auch Sony hat zunehmend Probleme und muss Preise erhöhen bei rückgängigen Hardwarezahlen und nimmt sein Geld zunehmend über Onlineabos ein, bringt mehr Spiele für den PC
- Microsoft möchte sich als Cloud Provider durchsetzen
- Microsoft hat mehrere Standbeine, die sie alle langsam in Richtung Cloud schieben wollen (Office, Windows, Xbox)

Mein EIndruck ist, dass man seine Standbeine etwas vereinheitlichen möchte. Es wäre gut möglich, wenn wir in Zukunft (2030+) unsere Geräte nur noch in der Cloud mieten und das Endgerät ein gutes Streaming Device wird. Dann kann man sich vor Ort noch das Eingabegerät und den Bildschirm aussuchen, was die Mehrheit der User günstiger kommen wird als alle paar Jahre mehrere hundert Euro für eine neue Hardware auszugeben.
 
Zurück
Top Bottom