Ark
Senior-Moderator
- Seit
- 18 Apr 2008
- Beiträge
- 50.957
Da gibt es keinen Nebeneffekt. Spiele auf der SD-Karte können mit dem privaten Schlüssel der Switch ebenfalls ausgelesen werden, natürlich nicht offiziell.
Ich sehe aber mittlerweile schon. Der "Hass" bzw. die "Angst" kommt nicht aufgrund realistischer Betrachtungsweisen, sondern von hypothetischen Szenarien, die ggf. mal sein könnten.
Man braucht keine Cartridge dafür.
Wieder so eine Wenn-Situation, die vom schlimmsten ausgeht. Dir ist bewusst, dass Nintendo auch bei Handelsversionen exakt weiß, wie oft ein Spiel verliehen wurde? Jede Cartridge hat eine einzigartige Seriennummer, die identifizierbar ist.Glaubst du nicht, dass solche Keys auf irgendeiner Blacklist landen sobald Nintendo merkt dass 2 gleichzeitig aktiv sind?
Bei vollwertigen Switch Spielen kann es egal sein. Spielt man halt diese auf der Offlinekonsole, da man schon alle Daten hat und nichts mehr zusätzlich herunter laden muss.
Bei so einer Keycard muss man die Daten erst mal von Nintendo herunterladen und vom Switch System irgendwie im Umlauf bekommen.
Die Daten jedes mal erneut von Nintendo herunterzuladen wäre zu gefährlich.
Nach einigen Wochen könnte jemand die Daten herunter laden wollen und ein anderer zockt gerade mit dem Key.
Schon wird deine Switch und der Key gebannt.
Ich sehe aber mittlerweile schon. Der "Hass" bzw. die "Angst" kommt nicht aufgrund realistischer Betrachtungsweisen, sondern von hypothetischen Szenarien, die ggf. mal sein könnten.
Mit der Switch kann man die Daten auf einer SD-Karte entschlüsseln und lesen. Natürlich nicht offiziell.Netter Nebeneffekt ist, dass man die Piraterie eindämmen kann. Keine Module mehr zum Einlesen bedeuten auch weniger kopierte Spiele im Umlauf.
Man braucht keine Cartridge dafür.