XSeries/PC Starfield

Habt ihr schon überlegt wie ihr euch nennt?
Werd mich John Sheridan nennen …. 🫡
Bab5 4ever
 
Da es nur um die freien (unmarkierten) Zonen geht, wird das in der Praxis glaube ich ähnlich wenig Unterschied wie die Grenzen machen.
Dort findet man ja sozusagen den "geringsten" Content, wenns hoch kommt kleine Mini-Quests.
Daher hat man wahrscheinlich keinen guten Grund dort nochmal zu landen.

Über den Sinn kann man streiten, imo lauft es mehr oder weniger auf einen endlosen Map Generator hinaus.
Wird real betrachtet ziemlich egal sein wo man abseits der Markierungen landet.

@ZombieAnBord
Denke man darf annehmen, daß eine Map auf der du deine Basis baust nicht gelöscht wird. Tippe mal auf ein "Eine Basis pro Planet" Limit.
Dann ist nur zu hoffen das des Baulimit nicht so winzig wie in Fallout 4 ist.
 
Wurde doch schon irgendwo gesagt dass die tatsächliche fps 60 erreicht allerdings zu unkonstant und man sich darum auf 30fps geeinigt hat.
FF16 hat ja gut gezeigt wie schlecht ein 60fps Modus wäre .

FF16 zeigt auch warum man nicht bei 720p-1080p nativen Render FSR1 nutzen sollte. Die Bildqualität leidet dadurch enorm.
Hier kann man auf Konsole richtig froh sein, dass Bethesda FSR2 nutzt.

Ein 60fps Mode bei Starfield wäre vielleicht in Anbetracht von VRR ggf. interessant aber ich denke spätestens in den Städten würde das auch nicht reichen.
 
Zurück
Top Bottom