Aktion Eure Wertungsprognosen zu Zelda: Tears of the Kingdom

Welchen Metascore wird Zelda TotK 1 Woche nach Launch erzielt haben?


  • Stimmen insgesamt
    120
  • Poll closed .
Da hier vermutlich alle schon ein paar jahre oder jahrzehnte daddeln, sollte doch eigentlich auch schon jeder lange augenkrebs im endstadium haben🤷
Oder wie habt ihr das geschafft, damals ps1, n64, ps2, gc usw zu spielen, ohne durch die schrottauflösung und 15fps akut augenkrank zu werden? 🤔
 
Da hier vermutlich alle schon ein paar jahre oder jahrzehnte daddeln, sollte doch eigentlich auch schon jeder lange augenkrebs im endstadium haben🤷
Oder wie habt ihr das geschafft, damals ps1, n64, ps2, gc usw zu spielen, ohne durch die schrottauflösung und 15fps akut augenkrank zu werden? 🤔

Der fortgeschrittene Augenkrebs von früher hilft anscheinend das heute zu ertragen. Darum haben ja hier auch eher die Kiddies "Probleme" mit sowas :kruemel:
 
Da hier vermutlich alle schon ein paar jahre oder jahrzehnte daddeln, sollte doch eigentlich auch schon jeder lange augenkrebs im endstadium haben🤷
Oder wie habt ihr das geschafft, damals ps1, n64, ps2, gc usw zu spielen, ohne durch die schrottauflösung und 15fps akut augenkrank zu werden? 🤔

Damals gabs Röhren TVs, mit wesentlich kleiner Diagonale weshalb Auflösungen kein Problem waren, und auch niedrige Frames vielen bei jener Technik nicht sonderlich negativ auf. Bei LCDs Flatscreens waren die 30FPS auch kein sonderlich großes Problem, da die Pixel Response Time einfach dermaßen schlecht war, dass die Frames in einander verschwammen, wodurch das Spiel zwar bei Bewegung unschärfer wurde, aber eben auch nicht so ruckelig aussah. Motion Blur quasi. Bei OLEDs hat man jetzt teilweise 75" schon fast als Standard, die immens kurze Pixel Response Time bei OLEDs machen zudem 30, oder noch schlimmer inkonstante 30FPS jetzt wesentlich ruckeliger, da jeder einzelne Frame ein viel längere Standzeit hat im Vergleich zu LCD. Wodurch das Bild einfach wesentlich merkbarer ruckelt, da nichts mehr so stark ineinander verschwimmt. Ein Tribut der guten Technik leider. Weshalb min. 60FPS für die geile OLED Technologie quasi ein muss ist.

Der fortgeschrittene Augenkrebs von früher hilft anscheinend das heute zu ertragen. Darum haben ja hier auch eher die Kiddies "Probleme" mit sowas :kruemel:
Nö. Nicht nur die Konsolen und Spiele entwickeln sich weiter, auch die Peripherie. Stell dir vor ;)

30FPS auf der Röhre und LCD sind einfach wesentlich erträglicher als 30FPS auf dem OLED. Ist so.

img06.gif


Quelle

Jetzt wird es hier wirklich Off-Topic.

Aber ein gutes Beispiel, dass die nächste Switch eigentlich 60FPS als Standard haben sollte. Auch bei Zelda ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Niveau brauche wir gar nicht das Diskutieren anfangen.


Zelda wird auch auf der Nachfolgekonsole, sollte überhaupt eine Version kommen, keine 60 FPS erhalten. Wenn das dein Ziel, kannst du das Spiel vergessen.

Übrigens sind 30 FPS nicht gleich 30 FPS. Wenn man das so pauschalisiert, ist es nichtssagend. ich habe das Gefühl, dass manche anhand der "Quality-Modes" aus anderen Spielen, die 60 und 30 FPS anbieten, als Basis nehmen, warum es auf OLED-Fernsehern schlecht aussieht. OLED-Fernseher und diese Modi (ab PS4 Pro) sind ja ziemlich zeitgleich gekommen.

Ein Monster Hunter Rise auf der Switch oder Xenoblade Chronicles 3 sieht und spielt sich so viel flüssiger als der 30-FPS-Modus eines God of Wars, Horizons oder Demon Souls. Diese Spiele sehen in dem Modus auch auf konventionellerer LCD-Displays ruckelig aus. Tatsächlich verstärkt es ein OLED-Panel schon, aber es ist nicht so wie in diesen Beispielen. Da gibt es andere Probleme in dem Modus. Auch letztens in Kena gehabt. Der 30-FPS-Modus ist fast unzumutbar. Das liegt aber nicht am OLED.
Dieses Phänomen wird übrigens bspw. auch hier beschrieben:


Manchen fällt es also - auch mit OLED - auf, dass es deutliche Unterschiede gibt. Dieses "man muss sich umgewöhnen ist natürlich Quatsch, da dieser Effekt auch für PS4 und Switch gelten müsste. Läge es pauschal an 30 FPS, gäbe es dieses Phänomen ja nicht.
 
Mit anderen worten:
Was heute noch edelgrafik ist, ist morgen schon augenkrebs.
Und in 20 jahren wird eure diskussion noch immer die gleiche sein wie gestern und heute. 🥱
 
Auf dem Niveau brauche wir gar nicht das Diskutieren anfangen.
Warum nicht? Kannst du auch nicht akzeptieren, dass ich einfach keinen bock auf die Switch habe weil mein TV einfach zu groß und modern ist?
Zelda wird auch auf der Nachfolgekonsole, sollte überhaupt eine Version kommen, keine 60 FPS erhalten. Wenn das dein Ziel, kannst du das Spiel vergessen.

Übrigens sind 30 FPS nicht gleich 30 FPS. Wenn man das so pauschalisiert, ist es nichtssagend. ich habe das Gefühl, dass manche anhand der "Quality-Modes" aus anderen Spielen, die 60 und 30 FPS anbieten, als Basis nehmen, warum es auf OLED-Fernsehern schlecht aussieht. OLED-Fernseher und diese Modi (ab PS4 Pro) sind ja ziemlich zeitgleich gekommen.

Ein Monster Hunter Rise auf der Switch oder Xenoblade Chronicles 3 sieht und spielt sich so viel flüssiger als der 30-FPS-Modus eines God of Wars, Horizons oder Demon Souls. Diese Spiele sehen in dem Modus auch auf konventionellerer LCD-Displays ruckelig aus. Tatsächlich verstärkt es ein OLED-Panel schon, aber es ist nicht so wie in diesen Beispielen. Da gibt es andere Probleme in dem Modus. Auch letztens in Kena gehabt. Der 30-FPS-Modus ist fast unzumutbar. Das liegt aber nicht am OLED.
Ich hab das jetzt erst gelesen, und hab doch niemals was anderes behauptet... OLED ist trotzdem das Hauptproblem.
Und was du beschreibst liegt halt an den Spielen selbst. Wenn dieses Spiele von haus aus ein Motion Blur einbauen, was jedoch wiederum einen Inputlag verursacht. Dann bekommt man auch 30FPS geschmeidiger hin. Aber den Inputlag zu erhöhen mit Softwareseitigem MotionBlur sollte nicht die Lösung sein.

Ein gutes Beispiel ist Killzone2 von damals. Inputlag aus der Hölle - läuft aber auf meinem OLED trotzdem scheisse. Hab vor kurzem mal die PS3 mit den jeweiligen Titeln am TV angeschlossen. Absolut unspielbar im Vergleich zu früher.
 
Warum nicht? Kannst du auch nicht akzeptieren, dass ich einfach keinen bock auf die Switch habe weil mein TV einfach zu groß ist?
Ging um die Ausdrucksweise. Ich spiele übrigens selbst auf 77" mit 2 Meter Abstand.

OLED ist trotzdem das Hauptproblem.
Nein, ist es nicht. Wie gesagt, dann gäbe es diese Unterschiede nicht, dass 30 FPS in SpielA flüssig aussieht, aber in SpielB nicht. Das mit dem gleichen OLED-Fernseher.
Wenn dieses Spiele von haus aus ein Motion Blur einbauen, was jedoch wiederum einen Inputlag verursacht.
Es liegt nicht an Motion Blur und Motion Blur verursacht auch kein Input Lag. Was soll das für ein technischer Zusammenhang sein? Motion Blur haben standardmäßig auch sehr sehr viele 60-FPS-Spiele und es tangiert den Input Lag nicht - da es absolut gar nichts damit zu tun hat.
 
Ging um die Ausdrucksweise. Ich spiele übrigens selbst auf 77" mit 2 Meter Abstand.
Ouch
Nein, ist es nicht. Wie gesagt, dann gäbe es diese Unterschiede nicht, dass 30 FPS in SpielA flüssig aussieht, aber in SpielB nicht. Das mit dem gleichen OLED-Fernseher.
Ahja. Dann bilden sich alle Leute wohl nur ein, dass es auf OLEDs mehr ruckelt... und die bis zu 100x schnellere Pixelresponestime ist auch Unsinn :D
Es liegt nicht an Motion Blur und Motion Blur verursacht auch kein Input Lag. Was soll das für ein technischer Zusammenhang sein? Motion Blur haben standardmäßig auch sehr sehr viele 60-FPS-Spiele und es tangiert den Input Lag nicht - da es absolut gar nichts damit zu tun hat.


So hat also jeder seine Meinung.

Wie gesagt, hab es erst mit der PS3 MGS4 und KZ2 ausprobiert :)
 
Dann bilden sich alle Leute wohl nur ein, dass es auf OLEDs mehr ruckelt...
"Alle Leute" ist falsch. Ich habe einen Grund mit angegeben, warum das manche Leute ggf. so denken. FPS-Modi und OLED-Fernseher sind ziemlich zeitgleich "gewachsen".

Apropos "alle Leute":


und die bis zu 100x schnellere Pixelresponestime ist auch Unsinn :D
Es hat einen Effekt, aber nicht den gravierenden, die die Leute beim Wechseln zwischen 60 und 30 FPS in Spielen sehen/haben. Das hat mit "normalen 30 FPS" in vielen Spielen absolut nichts zu tun.

Ich werde mir kein gesamtes Video ansehen. Was sagen sie denn? Generell solltest du ohnehin aufhören, ständig zu pauschalisieren. Softwareentwicklung ist ziemlich "analog" und was für SpielA zählt, zählt nicht für SpielB. Motion Blur ist nicht immer gleich Motion Blur. Die Implementierung selbst ist sehr variabel und individuell.

Per se führt Motion Blur kein Input Lag ein. Es ist nur ein grafischer Effekt. Warum sollte Bewegungsunschärfe Input Lag generieren? Das solltest du mir erklären. Das ist so, wie wenn ich sage: "Regen im Spiel verursacht Input Lag!"... welchen Zusammenhang hat das?
 
Was soll die seitenlange FPS diskussion hier?

Kann man das mal wegmoderieren? Oh… wait…
 
Was soll die seitenlange FPS diskussion hier?

Kann man das mal wegmoderieren? Oh… wait…
Es ist halt aus dem Kontext etwas "rausgewachsen", wie wir es in jedem Thread erlauben, solange es ein kurzer Exkurs ist. Dass das nicht zum Hauptthema wird, sollte klar sein. Oft entscheiden wir auch später erst, dass Beiträge verschoben werden, da das Verschieben von Beitragen aus einer laufenden Diskussion für "stille Leser" komplett verlorengehen könnte, da nicht jeder Leser das gesamte Forum im Blick hat. Streng genommen haben wir die FPS-Diskussionen fast in jedem Spielethread heutzutage. Erfahrungsgemäß legt es sich aber nach einer gewissen Zeit.

Anstatt hier mit Metabeiträgen zu kommen, die tatsächlich gar nichts beitragen, hättest du ja zur aktuellen Diskussion oder zum Threadthema etwas beitragen können.
 
Als User anzumerken, dass mich euer Offtopic nervt, ist vollkommen legitim.
Es als Moderator zu betreiben und zu verteidigen, eher nicht.
 
"Alle Leute" ist falsch. Ich habe einen Grund mit angegeben, warum das manche Leute ggf. so denken. FPS-Modi und OLED-Fernseher sind ziemlich zeitgleich "gewachsen".

Apropos "alle Leute":



Es hat einen Effekt, aber nicht den gravierenden, die die Leute beim Wechseln zwischen 60 und 30 FPS in Spielen sehen/haben. Das hat mit "normalen 30 FPS" in vielen Spielen absolut nichts zu tun.


Ich werde mir kein gesamtes Video ansehen. Was sagen sie denn? Generell solltest du ohnehin aufhören, ständig zu pauschalisieren. Softwareentwicklung ist ziemlich "analog" und was für SpielA zählt, zählt nicht für SpielB. Motion Blur ist nicht immer gleich Motion Blur. Die Implementierung selbst ist sehr variabel und individuell.

Per se führt Motion Blur kein Input Lag ein. Es ist nur ein grafischer Effekt. Warum sollte Bewegungsunschärfe Input Lag generieren? Das solltest du mir erklären. Das ist so, wie wenn ich sage: "Regen im Spiel verursacht Input Lag!"... welchen Zusammenhang hat das?.

Alle Leute in dem Sinne. Natürlich musst du in dem Fall nice alles auf die Goldwaage legen. Aber anscheinend gibt es mehr als genug Leute wie mich, die damit ein Problem haben.

Fakt ist für mich Switch und PS3 und auch sämtliche 30FPS games auf der PS5 XSX und Oled sind und waren eine Zumutung. Ausprobiert - korreliert mit anderen Aussagen im Netz und dem Techniksprung der stattgefunden hat.

Was die Switch für Diskussionen auslöst mit ihrer alten Gammelhardware 🤣

Ich mach drei Kreuze wenn die neue Hardware 60 bei allen games hinbekommt.

Weiß ehrlich gesagt nicht, warum diese Thema so verteidigen muss. 30FPS sind heutzutage ne Katastrophe, egal welche Plattform.

Ach und richtig btt: trotzdem wird sich TotK hervorragend verkaufen 🙄😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird schwer sein den 1. zu übertreffen.
Mit 97% viel zu überbewertet worden.
Glaub kaum das der 2. 98% wird.
Aber auch über 90% ist eh Top
 
Zurück
Top Bottom