Fußball Weltmeisterschaft 2022 20.11.-18.12.2022 in Katar

Werdet ihr die WM boykottieren oder vor der Glotze sitzen?


  • Stimmen insgesamt
    111
Nein, du hast schließlich Bonds Punkt unterstützen wollen. Wenn nicht dann hast du irgendwie verkehrt herum argumentiert

MagentaTV kann der Grund für die Abnahme beim Free TV haben ohne dass die ganzen Zuschauer auf Magenta gewechselt haben. Nennt sich Verlustgeschäft durch eine unsinnige Teilung der Übertragungsrechte.
 
Also nie erwähnt bedeutet es nutzt niemand?
Besteht dein Umfeld dazu nur aus streaming Nutzern?
Tatsächlich ja. Niemand besitzt nen TV Anschluss oder Satelliten Schüssel abseits der elterlichen Wohnung/Haus
Warum auch? Lineares Fernsehen ist absoluter Mist und nutze ich seit 9,5 Jahren nicht mehr. Sollte mal was interessantes laufen, dann wird sich irgendwo ein Testmonat organisiert.
Hab viele Freunde die interessieren Serien und Filme null, wüsste nicht wieso die mich über ihr Anbieter verhalten informieren sollten.
Hab ich auch Bekannte, die erzählen mir dann von ihren neusten Theater Stücken. Da bekommt man aber gesagt "kein Interesse an Streaming".
 
MagentaTV kann der Grund für die Abnahme beim Free TV haben ohne dass die ganzen Zuschauer auf Magenta gewechselt haben. Nennt sich Verlustgeschäft durch eine unsinnige Teilung der Übertragungsrechte.
Aber da können doch überhaupt nicht so viele hingewandert sein, um die Velruste im Vergleich zur letzten WM auch nur annähernd auszugleichen. Man versucht hier gerade auf Biegen und Brechen zu Negieren, dass die WM spürbar weniger Interesse entfaltet. Dabei ist das überall zu spüren. War einfach auf vielen Ebenen eine dumme Idee, die nach Katar zu vergeben.
 
Aber da können doch überhaupt nicht so viele hingewandert sein, um die Velruste im Vergleich zur letzten WM auch nur annähernd auszugleichen. Man versucht hier gerade auf Biegen und Brechen zu Negieren, dass die WM spürbar weniger Interesse entfaltet. Dabei ist das überall zu spüren. War einfach auf vielen Ebenen eine dumme Idee, die nach Katar zu vergeben.

Also, nochmal: wie erklärst du dir den identischen Rückgang bei der Gruppenphase der EM 2021?
 
Du kannst also auf die Quote der anderen Sender immer ne gute Zahl draufschlagen, denn wer Magenta hat und Fussball guckt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit dieses Angebot auch nutzen, da es im Tarif drin ist, das kostet nicht extra

Das die Quoten niedriger sind verglichen mit Russland 2018 wird dennoch stimmen, aber nicht so wie es einige gerne hätten
Nein, du hast schließlich Bonds Punkt unterstützen wollen. Wenn nicht dann hast du irgendwie verkehrt herum argumentiert
 
Nein, du hast schließlich Bonds Punkt unterstützen wollen. Wenn nicht dann hast du irgendwie verkehrt herum argumentiert

lol ich sagte nur, dass man das beachten sollte. Dein und Bonds Kleinkrieg geht mich nix an...

Aber hey, das Finale der Champions League von diesem Jahr hatte 5 Mio. weniger als das von 2020.



Hmm, kann das vielleicht heißen, dass das Interesse am Fußball generell sinkt oder gar die richtigen Spiele sein müssen?

Oder muss man gar mehrere Sache beachten?
 
Und nur um die Vermutung, dass es vor allem an der Teilung der Übertragungsrechte liegt, zu untermauern: in der Schweiz gab es diese Teilung nicht. Resultat? Nun...

WM 2022 erreicht 537'000 Zuschauer​

Wie SRF auf Anfrage schreibt, erreichte das Spiel einen Spitzenwert von 537'000 Zuschauern. Die Zahl markiert den Höchstwert an Personen, die gleichzeitig zugeschaltet waren. Dies bei einem Marktanteil von 45,5 Prozent in der Deutschschweiz.

Das sind deutlich mehr als 2018 in Russland: Das Eröffnungsspiel des Gastgebers gegen Saudi-Arabien kam damals nur auf einen Spitzenwert von 380'000 Zuschauenden. Bei einem Marktanteil von 46,2 Prozent.
 
Also, nochmal: wie erklärst du dir den identischen Rückgang bei der Gruppenphase der EM 2021?
Da haben das Eröffnungsspiel aber immer noch fast 10 Mio Menschen geschaut, mehr als doppelt soviele wie das WM-Eröffnungsspiel. Ja, das war damals ein einbruch. Aber das von dem eh schon niedrigen Niveau nochmal 5 Mio, also die Hälfte, wegbricht soll wirklich nichts aussagen? Wenn die nächste EM wieder 5 Mio Zuschauer verliert, sind wir dann bei -0,5 Mio. Klingt logisch. :ugly:

Ist schon wirklich verrückt wie man sowas Offensichtliches versucht wegzudiskutieren.
 
Wobei auch hier im Katar imo gerne als Vorwand vorgeschoben wird, um die Absage eines Public Viewings mitten im Winter zu rechtfertigen und sich sogar noch etwas Sympathiepunkte zu verschaffen. Wenn die Nachfrage nach Public Viewings groß genug wäre, würde es auch durchgeführt. Aber Europa ist nun halt 2022 ausnahmsweise nicht geeignet für Public Viewings.

Warum ist Deutschland/Europa nicht geeignet 2022 für Public Viewing? Hoffe du kommst jetzt nicht mit Corona....
 
Da haben das Eröffnungsspiel aber immer noch fast 10 Mio Menschen geschaut, mehr als doppelt soviele wie das WM-Eröffnungsspiel. :ugly:

Die EM hat in der Gruppenphase immer bedeutend mehr Zuschauer als die WM, weil es nicht komplette Gurkenspiele sind. Wir sprechen hier von einem Spiel Ecuador vs. Katar. Das hätte bei keiner WM je gute Marktanteile generiert. Spiele wie Marokko - Iran, Uruguay - Saudi Arabien, Kolumbien - Japan etc. hatten 2018 alle teilweise weit unter 6 Millionen Zuschauer. Kolumbien - Japan zog gerademal 3.79 Millionen Zuschauer vor den TV und war offensichtlich der Tiefpunkt der letzten WM.

Wir sprechen bei der WM von einem Rückgang von 10 auf 6.5 Millionen und bei der EM von 15 auf 9.7 Millionen. Der Rückgang ist quasi identisch.

Übrigens noch als zweites Indiz für meine Behauptung, dass es am Wandel zum PayTV liegt: in Österreich überträgt der (meines Wissens nach kostenlose?) Sender ServusTV und ORF die Spiele. Resultat? Nun...

Zuschauerplus bei Auftaktspiel im ORF​

Viel wurde im Vorfeld der Fußball-WM diskutiert, ob man diese wegen der Kritik am Austragungsland Katar boykottieren sollte. Wie die Quoten zeigen, ließen sich die österreichischen Fans davon nicht beirren: 602.000 Menschen ab zwölf Jahren verfolgten den Sieg Ecuadors gegen den Gastgeber in ORF1 (Marktanteil: 30 Prozent).

Zum Vergleich: 2018 sahen im Durchschnitt 566.000 Menschen das erste Match der Fußball-WM zwischen Russland und Saudi-Arabien (Marktanteil: 36 Prozent).


Warum ist Deutschland/Europa nicht geeignet 2022 für Public Viewing? Hoffe du kommst jetzt nicht mit Corona....

Weil die WM im Winter ist und die Leute im Winter mehr zu Hause sind als im Sommer.

edit: und was zum Teufel ist das eigentlich für eine mathematische Leistung. WM: 6.2 Millionen, EM 9.7 Millionen. Das ist für dich "mehr als doppelt so viel"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist Deutschland/Europa nicht geeignet 2022 für Public Viewing? Hoffe du kommst jetzt nicht mit Corona....

Weil der Westen halt anders Tickt. Ich glaube niemand will Qatar für diese wm "feiern" und das ist ja auch richtig so.

Aber so zu tun als würde Deutschland, gar die ganze Welt, das boykottieren ist reiner Wunschdenken.

Die Südamerikaner haben die deutliche Mehrheit an Fans dort, die Asiaten und Afrikaner geben ebenso ein scheiß darauf, was wir darüber denken.
 
Warum auch? Lineares Fernsehen ist absoluter Mist und nutze ich seit 9,5 Jahren nicht mehr. Sollte mal was interessantes laufen, dann wird sich irgendwo ein Testmonat organisiert.

Hab ich auch Bekannte, die erzählen mir dann von ihren neusten Theater Stücken. Da bekommt man aber gesagt "kein Interesse an Streaming".
Ich seit ca 18 Jahren nicht :goodwork:

Satellit? Von was redest du da?
Telekom Internetanschluss!

Kommst du bei jedem gespräch irgendwann auf streaming oder wie :lol:
 
Ich habe Magenta, kam aber noch nicht dazu ein einziges Spiel zu schauen.

Das liegt an folgende Dinge:
- Winter und Vorweihnachtzeit ( Viel zu tun und kein Urlaub mehr)

- Der Kommerz wird diesmal noch offensichtlicher gezeigt, dass ich so kein bisschen gehypted bin.

Eine Fußball WM im europäischen Winter stattfinden zu lassen ist nun einmal dumm.

Ich freue mich mehr auf die EM24.
 
Die EM hat in der Gruppenphase immer bedeutend mehr Zuschauer als die WM, weil es nicht komplette Gurkenspiele sind. Wir sprechen hier von einem Spiel Ecuador vs. Katar. Das hätte bei keiner WM je gute Marktanteile generiert. Spiele wie Marokko - Iran, Uruguay - Saudi Arabien, Kolumbien - Japan etc. hatten 2018 alle teilweise weit unter 6 Millionen Zuschauer. Kolumbien - Japan zog gerademal 3.79 Millionen Zuschauer vor den TV und war offensichtlich der Tiefpunkt der letzten WM.
Klar, England ist voll die Gurkenmannschaft, die man nicht anschaut. Und erst die Niederlande! Deswegen haben deren Spiele am zweiten Spieltag dann auch gleich viel bessere Quoten eingefahren. Oh wait. Die Quoten waren ja auch so mies. Keine Ahnung wie es in Österreich und der Schweiz ist. Aber hierzulande ist wirklich Null von irgendeinem WM-Hype zu spüren. Es war noch nie so einfach dem Ganzen zu entgehen. Zu erwarten, dass sich das nicht auf die Quoten auswirkt, ist halt ziemlich naiv. xD

Weil die WM im Winter ist und die Leute im Winter mehr zu Hause sind als im Sommer.
Dann müssten die Quoten ja erst recht höher ausfallen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die WM im Winter ist und die Leute im Winter mehr zu Hause sind als im Sommer.

Ganz genau, mein Reden.
Keine Sau hat Bock auf ne WM im Winter.

Und mag sein, daß das für die südhalbkugel relativ ist aber der kommerziell relevante Fussball spielt such halt auf der Norhalbkugel ab. Und da insbesonders in Europa.

Daher gab es ja auch nie ne Winter WM/EM ... bis jetzt. #gg #wp
 
lol ich sagte nur, dass man das beachten sollte. Dein und Bonds Kleinkrieg geht mich nix an...
ich sagte nur dass MagentaTV den Einbruch nicht ansatzweise dämpfen kann. Die 50% werden schließlich nicht hinhauen. 30% weniger Zuschauer ist für eine WM Eigentlich nich zu gut :goodwork:
 
Bezüglich der EM 2021 (nicht in Katar, sondern am Ende dann im Mutterland des Fussballs)



Und am Ende gabs trotzdem wieder Topwerte als es um die Entscheidung ging




Die Gründe sind vielfältig, wer da irgendwelche Boykottforderungen als treibenden Faktor sieht, sollte vielleicht nochmal nachdenken
 
Weil der Westen halt anders Tickt. Ich glaube niemand will Qatar für diese wm "feiern" und das ist ja auch richtig so.

Aber so zu tun als würde Deutschland, gar die ganze Welt, das boykottieren ist reiner Wunschdenken.

Die Südamerikaner haben die deutliche Mehrheit an Fans dort, die Asiaten und Afrikaner geben ebenso ein scheiß darauf, was wir darüber denken.

Hast du da irgendwelche Quellen für diese Aussagen? Oder Bilder von Südamerikanern, Asiaten oder Afrikanern in Katar?

Fotos von Arbeitsmigranten zählen nicht btw
 
Zurück
Top Bottom