Der Energie Spar Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sleeper
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Sparst du bewusst oder wirst du bewusst Energie sparen

  • Ja, wo ich nur kann

    Stimmen: 18 27,7%
  • Ja, aber zu sehr einschränken möchte ich mich nicht

    Stimmen: 31 47,7%
  • Nein, weiter wie bisher

    Stimmen: 16 24,6%

  • Stimmen insgesamt
    65
Ich muss mir erstmal bis Ende 2023 keine großen Sorgen machen, da mein Gasversorger nochmal bestätigte, das mein Gaspreis solange weiter besteht. Treue zahlt sich aus - Die Geiz-ist-Geil Verivox und Konsorten Nutzer, die stetig springen zahlen da nun meist drauf.

Dann düften arbeitsfähige Arbeitslose ja wieder einen Anreiz haben arbeiten zu gehen.

Arbeiten - Ja oft dann aber vorrangig Schwarz. Und ja sie sind wirklich motiviert und bieten sich in Vorstellungsgesprächen den Unternehmen sogar selber dafür an: "Wenn Sie Engpässe oder sonstiges haben - Meine Nummer haben Sie ja." Manche haben Visitenkarten die sie fleißig verteilen.
Die Jobcenter wissen dies schon lange, da auch Kollegen und Verbände das schon gemeldet hatten. Handeln können die aber nicht.
 
ich freue mich schon darauf wenn in der kalten jahreszeit unternehmen home-office anordnen um kosten zu sparen, während mitarbeiter die zusätzlichen kosten für energie zu hause tragen müssen :coolface:



was den Eingangspost betrifft, wo es immer mal wieder heisst das machen doch schon alle - ich finds super wenn das wirklich alle schon machen! die realität ist oft eine andere. ich / wir wurden auch so erzogen, was habe ich als kind gelacht als mein grossvater ständig ums haus lief und überall unnötig das licht ausknippste - aber genau das habe ich eben gelernt. aber das ist nicht bei allen so. und diese tipps zumindest mal in der gesamten breite wieder bekannt zu machen, kann nicht schaden - man erinnere sich an corona: hände waschen - das selbstverständlichste der welt könnte man meinen
 
Ich muss mir erstmal bis Ende 2023 keine großen Sorgen machen, da mein Gasversorger nochmal bestätigte, das mein Gaspreis solange weiter besteht. Treue zahlt sich aus - Die Geiz-ist-Geil Verivox und Konsorten Nutzer, die stetig springen zahlen da nun meist drauf.
Beim Strom ists ja das gleiche Spiel, jetzt rächt sich das Diskontertum, diese Billigpreisanbieter melden der Reihe nach insolvenz an und die "Neukunden"Preise der verbleibenden Anbieter orientieren sich am Marktpreis, der jetzt eben 3x so hoch ist wie vor einem Jahr...

Allerdings werden auch Stammkunden Probleme bekommen, spätestens wie du schon schreibst Anfang 2024, die meisten aber schon 2023. Wer glaubt die Energie-Situation würde sich in den nächsten Monaten beruhigen, wartet sicher auch darauf, dass ein dicker bärtiger Mann im roten Anzug den Kamin verstopft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Energiekosten sind der Wahnsinn. Ich habe das Glück und hatte für ab April 2022 einen neuen Vertrag über 24 Monate Mindestlaufzeit abgeschlossen. Eigentlich ist der auch mit Preisgarantie, ich rechne aber trotzdem damit, dass sich mein Energieversorger irgendwann meldet und mehr haben möchte...
Der Arbeitspreis ist mit knapp 31 cent pro kWh zwar schon merklich höher als vor April 2022, aber im Vergleich zu den aktuellen Preisen sind das absolute Peanuts, ist das der pure Luxus.
Aktuell gibt es hier (Speckgürtel Berlin) kaum noch Tarife für unter 70 cent pro kWh. Das ist der absolute Wahnsinn... Vor 2-3 Wochen war noch etwas im 50er-Bereich zu finden. Ich frage mich ernsthaft, wohin das noch führen wird... Wenn ich z.B. bei E.On auf der Homepage direkt schaue, dann werden mir dort 96,63 cent pro kWh angeboten - fast 1 Euro. Kannste dir nicht mehr ausmalen...

Strom sparen kann ich nicht wirklich viel mehr, von daher mache ich "weiter wie bisher". Ich verbrauche allein ca. 900-1000 kWh/Jahr.
 
Bei 2000 kWh zahlt man pro Monat bei 1 Euro pro kwh fast 170 Euro.

Ein Durchlauferhitzer hat übrigens ab 18000 Watt Leistung.
 
Es wäre gut wenn es zu einem umdenken kommen würde und die Leute alle beim Strom sparen lernen. Leider geht der größte Verbrauch von Wirtschaft und Industrie aus auch der Gasverbrauch ist hier der größte Anteil. Nur ohne Energie keine Waren und ohne Waren keine Käufe, ohne Käufe keine Einnahmen und ohne Einnahmen keine Arbeitsplätze......

Ich habe in den Nachrichten gehört das aktuell die Produktion einer 0,5l Bierflasche 1,60 Euro kostet. Das ist doch der Wahnsinn!
 
China übernimmt das ehemals für Europa angedachte Erdgas um seine Wirtschaft weiter zu stärken und auch seine Bürger zu entlasten. Sie wollen sogar mehr als die europäische Menge abnehmen. Und das stetig wirtschaftlich wachsende Indien wird sicher der nächste Gas-Interessent sein.


Mal schauen nach diesem Winter ❄️ werden weitere folgen ☃️ und die europäische Wirtschaft... ja die Wirtschaft... wir werden wohl noch mehr aus China importieren.

Naja, wir verabschieden ja heute im verkürzten Verfahren im Bundesrat die neue Verordnung von R. Habeck zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV).

Ich denke in China schmunzelt man - Aber Danke Robert 💐 noch mehr Arbeit für mein Energiespar- und Klimaschutz-Handwerk,
aber auch hohe Kosten 💰 für viele Eigentümer, wenn sie den einen Fachbetrieb finden der in der Kürze der Vorgabe noch Zeit hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
kilowattoktfest.jpg
 
Wieso redet Habeck von wir?? Er müsste eher sagen Ihr.

Soweit ich weiß wohnt er in nem schicken neuen Häuschen und kassiert jeden Monate über 10.000€ Steuerfrei.

Der kommt sicher ganz gut durch den Winter.
 
Im Grunde ist der/die arme Mann/Frau eh das letzte Glied in der Kette, daher werden die Armen frieren wie die Schweine und die reichen werden die Heizung auf 5 stellen und schwitzen bei ihrem Filet Mignon und süßkartoffelpüree.

Wir leben in einem Land, wo man nur noch zahlt und zahlt.
 
Ich lade meine Elektrogeräte jetzt immer in der Arbeit, von der Switch bis zum Rasierer. :coolface:

Standby ist das größte Ammenmärchen überhaupt, die paar Cent die dadurch eingespart werden können fatal sein. Tintendrucker sind da ein gutes Beispiel, aber auch OLED's.
 
Standby ist das größte Ammenmärchen überhaupt, die paar Cent die dadurch eingespart werden können fatal sein. Tintendrucker sind da ein gutes Beispiel, aber auch OLED's.
Das stimmt, zumindest moderne Geräte brauchen nur noch 0,5-1W die Stunde, das sind aufs Jahr 4-8KWh. Hier gehts aber auch eher um den Gesamtverbrauch, wenn jeder abends den Stecker ziehen würde, ließe sich gesamt betrachtet halt verdammt viel Strom einsparen. Einsparen? Naja so funktioniert das mit dem Strom ja leider auch nicht, ist wesentlich komplexer, nur weil man gerade keinen Strom zieht, steht er ja dennoch zur Verfügung...
 
Ach ich habe auch an gewissen Stellen meine Kippschalter, in meinem Büro hängen z.B. vier Monitore, da wäre es wirklich blöd diese nicht abzuschalten. Aber Gerade Fernseher, Router, Drucker & Co. die nicht für tägliche Neustarts bzw. Kaltstarts ausgelegt sind gehen halt gerne und schnell kaputt. Messbar ist sowas immer relativ, habe letztes Wochenende aufgrund der Witterung mal einen Rundgang durch das Haus gemacht und mal alles abgesteckt was so an den Steckdosen hing und nicht an war. Habe auf 2 Std. anhand des Graphen meines Wechselrichters keinen Unterschied festgestellen können, freilich macht es dennoch über das Jahr was aus, aber es muss halt einfach nicht alles abgesteckt sein meiner Meinung nach. Habe dann letzendendes unnötige Ladekabel, alte Konsolen im TV-Board und nicht benötigte Powerline Adapter weggelassen. Grundlast daheim sind jetzt ca 380W, niedriger krieg ich sie nicht, aber ich habe mit vorherigen Maßnahmen schon 170W eingespart.
Was aus meiner Sicht ganz wichtig ist sind die Geräte im Allgemeinen und deren Verbrauch: Wäschetrockner, Waschmaschine und Kühlschränke sind da so Kandidaten die sich ganz schnell rentieren wenn man dort neu investiert. Staubsauger ebenso, da hat manch einer noch 2000w Geräte daheim die nichtmal ansatzweise so gut wie neue saugen.
 
Bei Routern reicht es ja schon, wenn man einfach in der Steuerung nur das WLAN über Nacht deaktiviert, nicht gleich den ganzen Router.

Zum Thema OLEDs und vom Strom trennen bzw nicht vom Strom trennen weil Mini-Cycles des Pixelrefreshers.
Nach einigen Betriebsstunden nach dem Ausschalten 5 bis 10 Minuten warten. Wenn man ein gut hörbares "CLICK" Geräusch vernommen hat, ist dass ein Zeichen, dass der Refresher seine Arbeit getan hat. Danach kann man auch OLEDs wohl beruht vom Strom trennen.

Besagtes KLICKEN habe ich schon oft genug selbst vernommen nach einigen Minuten. In meinem Fall der LG C9
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Routern reicht es ja schon, wenn man einfach in der Steuerung nur das WLAN über Nacht deaktiviert, nicht gleich den ganzen Router.
Jep, mache ich seit Jahren so. Bei Bedarf kann nan es manuell ja wieder einschalten oder kurz in den Routereinstellungen deaktivieren, damit das WLAN an dem Abend anbleibt.
 
51e34ef4-d529-4bb6-8wze25.jpeg

Holzvorrat sollte erstmal reichen werd aber noch ein paar mal im Wald sein dieses Jahr um Holz zu machen.
Heizung wird erstmal nur auf 19 grad gestellt .
Sonst werden wir uns nicht weiter groß einschränken.
 
51e34ef4-d529-4bb6-8wze25.jpeg

Holzvorrat sollte erstmal reichen werd aber noch ein paar mal im Wald sein dieses Jahr um Holz zu machen.
Heizung wird erstmal nur auf 19 grad gestellt .
Sonst werden wir uns nicht weiter groß einschränken.
Ist ja schön und gut, aber dir ist schon klar, dass frisch geschlagenes Holz erst einmal 1-2 Jahre ruhen und trocknen sollte? Ich frage nur zur Sicherheit. ;)
Mein Vater hat dieses Jahr auch 3 Festmeter Feuerholz bestellt, sonst haben wir als nur so 1,5 - 2 gehabt in den Vergangenen Jahren.
 
Ist ja schön und gut, aber dir ist schon klar, dass frisch geschlagenes Holz erst einmal 1-2 Jahre ruhen und trocknen sollte? Ich frage nur zur Sicherheit. ;)
Ähm denkst du das ich soviel in einem Jahr hacke ;)
Liegt länger als 3 Jahre zudem hol ich mit Schwiegervater nur schon liegendes Holz aus dem Wald …ist zwar teilweise nicht mehr so schön dafür schon teilweise trocken und umsonst.
Solange ich die Möglichkeit habe nutze ich das natürlich und werd noch ein paar Reihen davor stapeln .
 
Zurück
Top Bottom