COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Bitte was? Je mehr ich teste, desto mehr Fälle finde ich auch (sprich: Die Anzahl unentdeckter Fälle wird kleiner). Wieso um alles in der Welt sollte es bitte umgekehrt sein? :D
Je mehr du testest umso mehr findest du und die zahlen steigen natürlich. Aber nur für den anfang, denn je mehr du durch mehr testen findest umso mehr kannst du die Infektionsketten unterbrechen, ergo zahlen gehen dann runter.
Auch wenn China das was sie menschlich tun scheiße ist, aber dank deren Tests haben sie geringe Zahlen.
 
Je mehr man testet, desto mehr kann man die negativen Fälle erwischen, nehme ich mal an.

Bei einer kleineren Anzahl hat man mehr Personen, die sich unbedingt testen lassen wollen, weil sie was fühlen.
Bingo immer wieder wunderbar gesehen, wenn speziell schnelltests aus welchen Gründen auch immer verwehrt wurden.
 
Je mehr du testest umso mehr findest du und die zahlen steigen natürlich. Aber nur für den anfang, denn je mehr du durch mehr testen findest umso mehr kannst du die Infektionsketten unterbrechen, ergo zahlen gehen dann runter.
Auch wenn China das was sie menschlich tun scheiße sind, aber dank deren Tests haben sie geringe Zahlen.

Okay, so meinst du das. Das stimmt natürlich. Aber in der Diskussion vorhin um die hohen Inzidenzwerte in Bremen, war ja das Argument von @TheCrackFox , dass in Bremen mehr getestet wird und deswegen die offiziellen Werte da so hoch sind. Und sein Argument stimmt damit natürlich, weswegen ich die umgekehrte Darstellung eben sehr merkwürdig fand ;)

@Naru : Die "negativen Fälle erwischen". Hä? Du meinst die positiven oder? Die negativen will man ja nicht unbedingt erwischen.
 
Mehr Tests werden zwangsweise immer zu niedrigeren Inzidenzen führen. Omikron breitet sich einfach sehr viel schneller aus. Das Problem liegt eher nun an Kindern und der großen Impflücke im Osten und Süden.
Ich kann nicht für ganz Deutschland sprechen, ich weiß nur aus sicherer Quelle das die Testungen und Nachfragen sehr hoch waren die letzten 2-3 Wochen.
Interessant wäre aber tatsächlich ne Statistik zu Testungen.
 
@Naru : Die "negativen Fälle erwischen". Hä? Du meinst die positiven oder? Die negativen will man ja nicht unbedingt erwischen.

Klar will man die negativen Fälle nicht erwischen, aber je breiter ich teste, desto mehr steigt nun mal die Wahrscheinlichkeit an negative Fälle zu angeln. Im kleineren Rahmen kommen eher die Personen, welche sich umbedingt testen lassen wollen. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die auch Positiv sind. Im größeren Rahmen kommen sogar eher die Personen, die sich testen lassen müssen.

Damit sinkt die Kurve zwar nicht, die Kurve steigt jedoch langsamer an.

Daher.
 
Klar will man die negativen Fälle nicht erwischen, aber je breiter ich teste, desto mehr steigt nun mal die Wahrscheinlichkeit an negative Fälle zu angeln. Im kleineren Rahmen kommen eher die Personen, welche sich umbedingt testen lassen wollen. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die auch Positiv sind. Im größeren Rahmen kommen sogar eher die Personen, die sich testen lassen müssen.

Damit sinkt die Kurve zwar nicht, die Kurve steigt jedoch langsamer an.

Daher.

Naja dennoch gilt:

Wenn Bundesland A dreimal soviel testet wie Bundesland B, dann werden die offiziellen Inzidenzwerte in Bundesland A tendenziell höher sein. Sprich: Mehr Tests sorgen für höhere offizielle Inzidenzwerte. Wenn ich umgekehrt gar nicht teste, dann entdecke ich ja auch logischerweise keine Fälle und habe eine offizielle Inzidenz von 0 ;)
 
Ich hab ja schon vor ein paar Tagen gesagt hier in Berlin geht's jetzt richtig los. Hab jetzt schon die dritte Risiko Begegnung innerhalb weniger Wochen, dabei fahre ich nur noch zur Arbeit.
Am Ende wird wohl keine Region in DE verschont, ihr seid diesesmal nur etwas früher dran. mal schaun wie es sich entwickelt.




Der geboosterte "Übermensch", der von Coroni Hops genommen wird. :kruemel:
Milde Symptome ;)


Da hat sie richtig Glück gehabt, Ungeimpft wäre sie jetzt wohl 30 Grad kälter. Zum Glück ist sie klug
Die Wahrscheinlichkeit dafür wäre bei einer 26 jährigen wohl auch ohne Booster recht gering, trotzdem ist es mit Impfung nochmal sicherer.



@ Testdebatte: Die Hospitalisierungsinzidenz in Bremen ist aber auch extrem hoch laut RKI, über 21 (laut der Bremer Seite über 15), also die haben da schon Fälle und nicht einfach nur mehr Zufallsfunde von asymptomatischen (auch wenn angeblich 50% mit Corona im Krankenhaus sind und nicht wegen).

Bin auch gespannt wie lange die labore in der Omikronwelle durchhalten.



Auch Alexandria Ocasio-Cortez positiv​


Die demokratische New Yorker Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez ist positiv auf Corona getestet worden. Sie sei doppelt geimpft und geboostert und habe „leichte Symptome“, hieß es in einer Erklärung. Im Dezember stand sie in der Kritik, weil sie mit ihrem Freund Urlaub in Florida gemacht hatte. Auf Fotos war sie zu sehen, wie sie vor einer Bar etwas trank. Ihr wurde in den sozialen Medien vorgeworfen, sich nicht genug an die Corona-Regeln gehalten zu haben. In Florida sind sie allerdings nicht so streng wie in New York. Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, der sich gegen strikte Maßnahmen verwehrt, begrüßte Ocasio-Cortez damals sogar auf Twitter und wünschte ihr, dass sie „die Freiheit im Sunshine Staat genießt“.


Australien durchbricht Marke von einer Million Infektionen​


Australien verzeichnet offiziellen Daten zufolge mehr als eine Million Corona-Infektionen. Die Bundesstaaten New South Wales und Victoria melden zusammen etwa 55.000 Positiv-Tests. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 1,03 Millionen. Weitere Bundesstaaten und Territorien werden erst im Laufe des Tages ihre Zahlen melden.

Das Land konnte die Ausbreitung des Virus fast zwei Jahre lang mit der Schließung von Landesgrenzen und Lockdowns kontrollieren. Nach der Lockerung der Beschränkungen kämpft Australien zurzeit mit einem Ausbruch der hochansteckenden Omikron-Variante.



Personalmangel bei den Pflegekräften in Krankenhäusern verschärft​


Der Personalmangel bei den Pflegefachkräften in den Krankenhäusern hat sich im vergangenen Jahr weiter zugespitzt. Auf den Normalstationen seien sechs Prozent der Stellen und auf den Intensivstationen zwölf Prozent der Stellen unbesetzt geblieben, sagte der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND, Montagsausgaben). „Das ist gerade in Zeiten andauernd hoher Belastung eine sehr schwierige Situation“, erklärte Gaß.

„Wir haben praktisch keine Reserven, um Personalausfälle zu kompensieren“, sagte der DKG-Chef dem RND. Deshalb habe während der Pandemie ein Teil der Intensivkapazitäten zeitweise oder dauerhaft auch abgemeldet werden müssen.

Im vergangenen Jahr konnten demnach 8000 Arbeitsplätze auf den Intensivstationen und damit jede achte Fachstelle nicht besetzt werden. Bis eine neue Intensivfachkraft eine offene Stelle besetzt habe, seien im Durchschnitt 21 Wochen vergangen. Vor fünf Jahren hätten die Kliniken lediglich 3100 zusätzliche Stellen ausgeschrieben.


Ab Februar neue Gültigkeitsdauer bei Impfzertifikaten​


Ab 1. Februar verkürzt sich einem Medienbericht zufolge der Geimpften-Status für Personen, die zwei Mal gegen Corona geimpft wurden. Ab dem Tag werden „digitale Impfzertifikate der EU für die Grundimmunisierung“ nach 270 Tagen ungültig, berichtet die Zeitung „Bild“ unter Berufung auf die Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium Sabine Dittmar (SPD) auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers (CDU) zu einer Entscheidung der Europäischen Kommission. Demnach werde die Anerkennungsdauer von Digitalen Impfzertifikaten der Europäischen Union (EU) für die Grundimmunisierung auf 270 Tage festgelegt. „Für Booster-Impfungen selbst wird mangels wissenschaftlicher Erkenntnisse noch keine maximale Anerkennungsdauer vorgesehen.“
 
Es werden noch Wetten angenommen ob der Booster kürzer als 9 Monate gilt.
Aber sicher sind die Einkommen von Pfizer und Co weiterhin wichtiger als eine globale Pandemiebekämpfung.
 
Hab mich über seine Äußerung auch gewundert, da wählt wohl jemand heimlich Die Linke
 
Jetzt mal ne Frage. Angenommen nen Kollege von mir ist positiv.



Was bedeuted was für mich als Kontaktperson (frisch geboostert)?



Muss ich direkt einen pcr test machen ? Und wenn der positiv sein sollte und ich keine Symptome hab,soll ich also einfach weiterarbeiten ?
 
Jetzt mal ne Frage. Angenommen nen Kollege von mir ist positiv.



Was bedeuted was für mich als Kontaktperson (frisch geboostert)?



Muss ich direkt einen pcr test machen ? Und wenn der positiv sein sollte und ich keine Symptome hab,soll ich also einfach weiterarbeiten ?
Als geboosteter mußt du als Kontaktperson nicht mehr in Quarantäne, nen pcr test würde ich trotzdem machen wenn Symptome da sind. Und ja wenn der positiv ist, musst du in Quarantäne.
 
Patentfreigabe ist doch Kommunismus und so.
Wenn ich mich recht erinnere hieß es die Entwicklungsländer bräuchten 6 Monate Zeit bis sie ihre Infrastruktur aufbauen könnten und das wäre zu spät. Das war vor oder zum Beginn der Impfkampagne vor einem Jahren.
Was in dem Artikel wiederum nicht erwähnt wird, ist, dass die Spenderrate in Deutschland darauf zurückzuführen ist, dass die anfängliche AstraZeneca-Impfung nicht vollständig ausgeschöpft wurde und die Impfquote im Sommer im Osten und Süden der Republik rapide zurückging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht erinnere hieß es die Entwicklungsländer bräuchten 6 Monate Zeit bis sie ihre Infrastruktur aufbauen könnten und das wäre zu spät. Das war vor zum Beginn der Impfkampagne vor einem Jahren.
Was der Artikel wieder verschweigt ist, dass das Deutschlands Spenderquote dadurch zustande kommt die anfängliche AstraZeneca Impfungen nicht vollständig genutzt zu haben und die rapide sinkende Impfrate im Sommer im Osten und Süden der Republik.
Was auch völlig irrelevant ist warum wir mehr Spenden konnten weil es nur darum geht das man jetzt doch mal die Patente freigeben könnte und nicht wie hoch das Spendepotential ist.
 
Das steht da nicht so wie du es auslegst um deine Agenda durchzudrücken.
Es ist sofort der erste Satz. hast du womöglich doch einen anderen Artikel gelesen?:
"In einer Zeit, in der es wenig erfreuliche Corona-Schlagzeilen gibt, kam die Erfolgsmeldung der neuen Bundesregierung höchst gelegen: 103 Millionen Impfstoffdosen hat Deutschland bis Januar an über 30 Staaten abgegeben – drei Millionen mehr als geplant."
Und diese Spendengröße kommt signifikant daher, weil man die eigene Quote nicht erfüllt hat. Die Knappheit ist somit viel größer als gar dieser Artikel preisgibt.
 
Es ist sofort der erste Satz. hast du womöglich doch einen anderen Artikel gelesen?:
"In einer Zeit, in der es wenig erfreuliche Corona-Schlagzeilen gibt, kam die Erfolgsmeldung der neuen Bundesregierung höchst gelegen: 103 Millionen Impfstoffdosen hat Deutschland bis Januar an über 30 Staaten abgegeben – drei Millionen mehr als geplant."
Und diese Spendengröße kommt signifikant daher, weil man die eigene Quote nicht erfüllt hat. Die Knappheit ist somit viel größer als gar dieser Artikel preisgibt.
103 statt 100 würde ich prozentual betrachtet jetzt nicht als signifikant mehr bezeichnen.
 
Zurück
Top Bottom