Ich hab ja schon vor ein paar Tagen gesagt hier in Berlin geht's jetzt richtig los. Hab jetzt schon die dritte Risiko Begegnung innerhalb weniger Wochen, dabei fahre ich nur noch zur Arbeit.
Am Ende wird wohl keine Region in DE verschont, ihr seid diesesmal nur etwas früher dran. mal schaun wie es sich entwickelt.
Eigentlich wollte die bekannte Fitness-Influencerin Urlaub machen, doch eine Corona-Infektion macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Obwohl sie bereits eine dritte Impfung erhalten hat, berichtet sie nun von einer "echt hartnäckigen" Erkrankung mit starken Symptomen.
www.n-tv.de
Der geboosterte "Übermensch", der von Coroni Hops genommen wird.
Milde Symptome
Da hat sie richtig Glück gehabt, Ungeimpft wäre sie jetzt wohl 30 Grad kälter. Zum Glück ist sie klug
Die Wahrscheinlichkeit dafür wäre bei einer 26 jährigen wohl auch ohne Booster recht gering, trotzdem ist es mit Impfung nochmal sicherer.
@ Testdebatte: Die Hospitalisierungsinzidenz in Bremen ist aber auch extrem hoch laut RKI, über 21 (laut der Bremer Seite über 15), also die haben da schon Fälle und nicht einfach nur mehr Zufallsfunde von asymptomatischen (auch wenn angeblich 50% mit Corona im Krankenhaus sind und nicht wegen).
Bin auch gespannt wie lange die labore in der Omikronwelle durchhalten.
Der Chef des US-Impfstoffherstellers Pfizer geht davon aus, dass eine jährliche Impfung gegen das Coronavirus nötig sein könnte. In Berlin gibt es einen großen Andrang auf kostenfreie PCR-Tests.
www.welt.de
Auch Alexandria Ocasio-Cortez positiv
Die demokratische New Yorker Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez ist positiv auf Corona getestet worden. Sie sei doppelt geimpft und geboostert und habe „leichte Symptome“, hieß es in einer Erklärung. Im Dezember stand sie in der Kritik, weil sie mit ihrem Freund Urlaub in Florida gemacht hatte. Auf Fotos war sie zu sehen, wie sie vor einer Bar etwas trank. Ihr wurde in den sozialen Medien vorgeworfen, sich nicht genug an die Corona-Regeln gehalten zu haben. In Florida sind sie allerdings nicht so streng wie in New York. Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, der sich gegen strikte Maßnahmen verwehrt, begrüßte Ocasio-Cortez damals sogar auf Twitter und wünschte ihr, dass sie „die Freiheit im Sunshine Staat genießt“.
Australien durchbricht Marke von einer Million Infektionen
Australien verzeichnet offiziellen Daten zufolge mehr als eine Million Corona-Infektionen. Die Bundesstaaten New South Wales und Victoria melden zusammen etwa 55.000 Positiv-Tests. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 1,03 Millionen. Weitere Bundesstaaten und Territorien werden erst im Laufe des Tages ihre Zahlen melden.
Das Land konnte die Ausbreitung des Virus fast zwei Jahre lang mit der Schließung von Landesgrenzen und Lockdowns kontrollieren. Nach der Lockerung der Beschränkungen kämpft Australien zurzeit mit einem Ausbruch der hochansteckenden Omikron-Variante.
Personalmangel bei den Pflegekräften in Krankenhäusern verschärft
Der Personalmangel bei den Pflegefachkräften in den Krankenhäusern hat sich im vergangenen Jahr weiter zugespitzt. Auf den Normalstationen seien sechs Prozent der Stellen und auf den Intensivstationen zwölf Prozent der Stellen unbesetzt geblieben, sagte der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND, Montagsausgaben). „Das ist gerade in Zeiten andauernd hoher Belastung eine sehr schwierige Situation“, erklärte Gaß.
„Wir haben praktisch keine Reserven, um Personalausfälle zu kompensieren“, sagte der DKG-Chef dem RND. Deshalb habe während der Pandemie ein Teil der Intensivkapazitäten zeitweise oder dauerhaft auch abgemeldet werden müssen.
Im vergangenen Jahr konnten demnach 8000 Arbeitsplätze auf den Intensivstationen und damit jede achte Fachstelle nicht besetzt werden. Bis eine neue Intensivfachkraft eine offene Stelle besetzt habe, seien im Durchschnitt 21 Wochen vergangen. Vor fünf Jahren hätten die Kliniken lediglich 3100 zusätzliche Stellen ausgeschrieben.
Ab Februar neue Gültigkeitsdauer bei Impfzertifikaten
Ab 1. Februar verkürzt sich einem Medienbericht zufolge der Geimpften-Status für Personen, die zwei Mal gegen Corona geimpft wurden. Ab dem Tag werden „digitale Impfzertifikate der EU für die Grundimmunisierung“ nach 270 Tagen ungültig, berichtet die Zeitung „Bild“ unter Berufung auf die Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium Sabine Dittmar (SPD) auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers (CDU) zu einer Entscheidung der Europäischen Kommission. Demnach werde die Anerkennungsdauer von Digitalen Impfzertifikaten der Europäischen Union (EU) für die Grundimmunisierung auf 270 Tage festgelegt. „Für Booster-Impfungen selbst wird mangels wissenschaftlicher Erkenntnisse noch keine maximale Anerkennungsdauer vorgesehen.“