Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Leider schafft es die Menschheit in ihrer maßlosen Gier nicht, diesen Status von Februar / März / April 2020 beizubehalten. In China müssen die Fabriken laufen, der Westen muss konsumieren, immer höher, immer weiter, bis es eben nicht mehr weiter gehen wird und zu spät ist. Das können dann aber unsere Kindeskinder ausbaden, nicht unser Problem.
Wieso sprichst du von der Menschheit wenn du nur 18% ansprichst?
Wenn 11 Milliarden Menschen nichts tun wollen außer fressen, scheissen und bei 11 Milliarden aufhören, haben wir wenig Probleme, außer das Essen Klimaneutral zum Mund zu führen, bevor es kaputt geht. Es ist aber nicht so das Menschen sonst nichts wollen, also haben wir mehr Probleme je mehr Menschen unterwegs sind und vielleicht sogar Wohlstand anstreben.
Ahh immernoch keine Erdkunde Hausaufgaben gemacht.
 

es geht los, erinnert an den Film Elysium mit Matt Damon, hier der Inhalt: Im Jahr 2154 gibt es zwei Klassen von Menschen: Eine kleine Schicht von Privilegierten und Superreichen auf der Raumstation Elysium (latinisiert von altgriechisch Elysion für „Insel der Seligen“) und die Masse der Menschheit auf der abgewirtschafteten und überbevölkerten Erde, die nur noch als Produktionsstätte dient.
 
Wir produzieren soviel Kalorien, dass wir heute 10 bis 11 Milliarden Menschen durchfüttern könnten.

Dass du in den Verschwörungsthread sollst. Ostdeutsche Länder waren vor 2010 weltweit führend in der Solarindustrie und alle sind nach China abgehauen und der kleine Rest beschäftigt immernoch mehr Arbeiter als die dumm subventionierte Kohlekraft.
Ich habe nicht mit dir geredet. Wozu auch?

1. Es ging in meinem Beispiel einzig und allein um die Situation in Cottbus und das, was man daraus macht. Das, was du sagst, trägt absolut nichts dazu bei und zeugt von einer Animosität deinerseits, die dich blind für simples Verstehen von Text macht. Du wirst zu zynisch, um Sätze zu verstehen. Gratulation dazu. Calm mal down of life.
2. Die Solarindustrie ist ebenfalls subventioniert.
3. Aha. Wen interessiert, dass sie bis 2010 """"weltweit führend"""" laut deiner Behauptung waren?
4. Woher weißt du, dass es in Ostdeutschland mehr Beschäftigte in der Solarindustrie als in der Kohleindustrie gibt?
5. Sind das ganz andere Qualifikationsvoraussetzungen für die Mitarbeiter. Ich denke, der ÖPNV hat in Ostdeutschland auch mehr Arbeitsplätze als die "dumm subventionierte" Solarindustrie. Diese Erkenntnis hilft auch keinem.
6. Du hast einfach absolut keinen blassen Schimmer, wovon du laberst (man betrachte deine Verwendung von Kalorien als Grundlage zur Ernährung von Menschen, lolomat, alter), bist arrogant und besitzt weder Anstand noch Manieren, auch nur irgendwas zu zitieren anstatt einem irgendwelche Quellen um die Ohren zu klatschen, wovon 90% irrelevant sind und das als "Hausaufgaben" mit triefender Herablassung aus deinem Turm herunter zu kotzen. Du bist als Diskussionspartner allermindestens hier nichts wert. Deine Voreingenommenheit und Verblendung äußern sich in verbitterter Arroganz, die kaum erträglich ist. Du beschäftigst hier Leute mit Referenzen und kreierst kaum Substanz.
7. Du denkst echt, ich wäre konservativ bzw. in deinen Augen wahrscheinlich "rechts außen". Ich würde Laschet unterstützen bzw. würde etwas draufgeben, wenn ich etwas konträr zu Konservativen sagen würde. Bist viel beschäftigt, hm? Baba auf der Igno.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sprichst du von der Menschheit wenn du nur 18% ansprichst?

Ahh immernoch keine Erdkunde Hausaufgaben gemacht.
Nun was sagt dein Erdkundelehrer denn zum Ressourcenverbrauch von 11 Milliarden Menschen, zu deren zukünftigen Konsumverhalten, zur Gewinnung von regenerativen Rohstoffen die dann mehr als häufig in Konkurrenz stehen zur Gewinnung von Nahrung für 11 Milliarden Menschen...und das alles ohne bestehende Ökosystem zu belasten, gar zu zerstören, sondern eher noch wieder aufzubauen!?
 
Nun was sagt dein Erdkundelehrer denn zum Ressourcenverbrauch von 11 Milliarden Menschen, zu deren zukünftigen Konsumverhalten, zur Gewinnung von regenerativen Rohstoffen die dann mehr als häufig in Konkurrenz stehen zur Gewinnung von Nahrung für 11 Milliarden Menschen...und das alles ohne bestehende Ökosystem zu belasten, gar zu zerstören, sondern eher noch wieder aufzubauen!?
Kleinbauer arbeiten quasi CO2 Neutral und wenn nicht sogar CO2 negativ und das letzte Wachstumskontinent besitzt mehr als genug Agrarfläche und Wasser um das zu bewerkstelligen. Wie vorher gezeigt war das noch im Colloquium 8. Klasse Geographie.

Ich habe nicht mit dir geredet. Wozu auch?

1. Es ging in meinem Beispiel einzig und allein um die Situation in Cottbus und das, was man daraus macht. Das, was du sagst, trägt absolut nichts dazu bei und zeugt von einer Animosität deinerseits, die dich blind für simples Verstehen von Text macht. Du wirst zu zynisch, um Sätze zu verstehen. Gratulation dazu. Calm mal down of life.
2. Die Solarindustrie ist ebenfalls subventioniert.
3. Aha. Wen interessiert, dass sie bis 2010 """"weltweit führend"""" laut deiner Behauptung waren?
4. Woher weißt du, dass es in Ostdeutschland mehr Beschäftigte in der Solarindustrie als in der Kohleindustrie gibt?
5. Sind das ganz andere Qualifikationsvoraussetzungen für die Mitarbeiter. Ich denke, der ÖPNV hat in Ostdeutschland auch mehr Arbeitsplätze als die "dumm subventionierte" Solarindustrie. Diese Erkenntnis hilft auch keinem.
6. Du hast einfach absolut keinen blassen Schimmer, wovon du laberst (man betrachte deine Verwendung von Kalorien als Grundlage zur Ernährung von Menschen, lolomat, alter), bist arrogant und besitzt weder Anstand noch Manieren, auch nur irgendwas zu zitieren anstatt einem irgendwelche Quellen um die Ohren zu klatschen, wovon 90% irrelevant sind und das als "Hausaufgaben" mit triefender Herablassung aus deinem Turm herunter zu kotzen. Du bist als Diskussionspartner allermindestens hier nichts wert. Deine Voreingenommenheit und Verblendung äußern sich in verbitterter Arroganz, die kaum erträglich ist. Du beschäftigst hier Leute mit Referenzen und kreierst kaum Substanz.
7. Du denkst echt, ich wäre konservativ bzw. in deinen Augen wahrscheinlich "rechts außen". Ich würde Laschet unterstützen bzw. würde etwas draufgeben, wenn ich etwas konträr zu Konservativen sagen würde. Bist viel beschäftigt, hm? Baba auf der Igno.
Dein Beispiel bringt nichts, weil einfach zusammenhanglos und einfach dumm.
Deutschland subventioniert direkt 20 Tausend Beschäftigte in der Kohleindustrie, indirekt bis zu 50.000 und verschenkt MIlliarden an Steuergelder für Entschädigungen für unlukrative Kraftwerke.

Die Solarindustrie in Deutschland war bewusst hauptsächlich im Osten Deutschlands gesetzt und Beschäftigte 130.000 Mitarbeiter und wurde wenn schon nur durch EEG "subventioniert" und Krediten für die Produktionsstandorts. Heute beschäftigt sie dennoch 30.000 Mitarbeiter.
2012 gab es den Altmaier Knick den damaligen Umweltminister, der die stark boomende Industrie aus Deutschland aktiv verscheucht hat und als Wirtschaftsminister später nun Milliarden an Entschädigungen an Kohlekraftwerken zahlt. Natürlich intransparant berechnet und komplett an der Marktsitutation vorbei zum sehr großen Nachteil der Steuerzahler und der regenerativen Energieindustrie.

Die Solarindustrie ist das perfekte Beispiel wie Deutschland nach der Halbleiterindustrie einen sehr stark boomenden und immer wichtigeren Industriezweig verloren hat, weil man in diesem Land viel lieber Diesel know-how (lol) als Innovationstreiber angesehen hat und im Nachhinein sich nun als mit der größte Schwindel sich entpuppt hat und zur Rettung natürlich weitere Milliarden locker gemacht wurden.
 
Kleinbauer arbeiten quasi CO2 Neutral und wenn nicht sogar CO2 negativ und das letzte Wachstumskontinent besitzt mehr als genug Agrarfläche und Wasser um das zu bewerkstelligen. Wie vorher gezeigt war das noch im Colloquium 8. Klasse Geographie.
Kleinbauern werden Klimaneutral bis CO2 die Ressourcen für 11 Millarden Menschen (Essen, Energie, Kleidung, Industrielle Produkte, Medizin, Konsumgüter, Bau, Militär, Mobilität, usw) bereitstellen und das wurdein allen Details in der 8. Klasse gelöst?
Ok.
 
Kleinbauern werden Klimaneutral bis CO2 die Ressourcen für 11 Millarden Menschen (Essen, Energie, Kleidung, Industrielle Produkte, Medizin, Konsumgüter, Bau, Militär, Mobilität, usw) bereitstellen und das wurdein allen Details in der 8. Klasse gelöst?
Ok.
Ich denke, das Problem bei dir ist einfach, dass du wirklich keine Ahnung hast, worüber du reden willst. Ich bin immer für vernünftige Darstellungen zu haben und erkläre dann auch fundiert, was falsch ist oder was meine Meinung ist. Bei dir ist das aber jetzt einfach in jedem Thread zu beobachten, dass du einfach nicht mal auf dem Wissensstand der Schule bist und hier ständig bewusst auf eine sehr dumme Art und Weise versuchst Argumente zu verdrehen. Das ist bei dir jetzt über alle Threads hinweg zu beobachten. Du willst nicht nur deine Meinung darstellen, was ja auch okay wäre und einfach zu ignorieren. Das Problem ist, dass du versuchst, andere Argumente und Meinung mit Ahnungslosigkeit und Dummheit zu entwerten.

Das ist auch momentan das Problem in diesem Thread. Die eine Hälfte hier hat ganz einfach Geographie in der Schule komplett verplant und die angeblich erlernte Logik reicht nicht aus um sich da wieder rein zu finden. Das perfekte Beispiel wie Schüler in der Masse klüger sind als das Wahlvolk um die 30 bis 40.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das Problem bei dir ist einfach, dass du wirklich keine Ahnung hast, worüber du reden willst. Ich bin immer für vernünftige Darstellungen zu haben und erkläre dann auch fundiert, was falsch ist oder was meine Meinung ist. Bei dir ist das aber jetzt einfach in jedem Thread zu beobachten, dass du einfach nicht mal auf dem Wissensstand der Schule bist und hier ständig bewusst auf eine sehr dumme Art und Weise versuchst Argumente zu verdrehen. Das ist bei dir jetzt über alle Threads hinweg zu beobachten. Du willst nicht nur deine Meinung darstellen, was ja auch okay wäre und einfach zu ignorieren. Das Problem ist, dass du versuchst, andere Argumente und Meinung mit Ahnungslosigkeit und Dummheit zu entwerten.

Das ist auch momentan das Problem in diesem Thread. Die eine Hälfte hier hat ganz einfach Geographie in der Schule komplett verplant und die angeblich erlernte Logik reicht nicht aus um sich da wieder rein zu finden. Der perfekte Beispiel wie Schüler in der Masse klüger sind als das Wahlvolk um die 30 bis 40.
"Hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht" Hohlphrasen sind keine Erklärungen von komplexen Zusammenhängen, die du anscheinend nicht erklären kannst und dann auf Hohlphrasen wie "Hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht" Hohlphrasen zurückgreifen musst..aber hey wenn du nicht für mich erklären kannst wie Kleinbauern die Komplexen Probleme der Überbevölkeung lösen werden, dann mach es doch für die andere Hälfte die dich versteht weil sie in der 8. Klasse aufgepasst hat!
11 Milliarden ernähren können ist halt nur ein Teilaspekt der Probleme, auch Klimatisch betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht" Hohlphrasen sind keine Erklärungen von komplexen Zusammenhängen, die du anscheinend nicht erklären kannst und dann auf Hohlphrasen wie "Hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht" Hohlphrasen zurückgreifen musst..aber hey wenn du nicht für mich erklären kannst wie Kleinbauern die Komplexen Probleme der Überbevölkeung lösen werden, dann mach es doch für die andere Hälfte die dich versteht weil sie in der 8. Klasse aufgepasst hat!
Ich habe ganz einfach zu lesende Studien und Videos dazu gegeben zu deinem anfänglichen Geblödel und das sogar genau zu diesem Thema.
 
Verstoß ordentlicher Diskussionskultur
Ich sag ja, es gibt viel zu viele Menschen auf der Erde.


Wenn nicht alle nach mehr und mehr Wohlstand streben würden, wäre das kein Problem
Das Neid der rasant wachsenden Bevölkerungen in Asien und Afrika auf den westlichen Lebensstil und Wohlstand ist das eigentliche Problem und die Verbreitung der Illusion das man diese Kontinente so entwickeln kann wie Nordamerika und Europa ist fast schon kriminell
 
Was sagen dir denn solche Aussagen?


In einem ersten Anflug von purem Populismus hat er was Dummes gesagt und rudert dann zurück, Laschet eben

Wer die Geschehnisse und Opfer jetzt instrumentalisieren will, um seine Klima Agenda endlich weiter durchzudrücken handelt unethisch

Das was da passiert ist, ist eine Kombination von Unfähigkeit und einem extrem seltenen Wetterextrem

Deshalb rennt man nicht plötzlich kopflos den Grünen hinterher.

Wir hatten das bereits, siehe AKW und Merkels Umfaller nach Fukushima
Ein Fehler der die Deutschen Milliarden kostet bis heute
 
Das was da passiert ist, ist eine Kombination von Unfähigkeit und einem extrem seltenen Wetterextrem
Das was passiert ist eine Normalisierung die Weltweit seit 70 Jahren zu beobachten ist durch die globale Erderwärmung, aber Deutschland trotz seines üblichen gemäßigten Klimas überrascht wirkt und nun die verantwortliche Politik mit Naivität und Ignoranz antwortet. Genau die selbe Leier mit der Pandemie eben.
Andere betroffene Länder sind weit besser dran ihre Bevölkerung auf solche Ereignisse zu schützen, was in den Statistiken auch wunderbar zu sehen ist, weil durch die Moderne Wetter- und Tektonische Ereignisse immer besser zu beobachten sind und dementsprechend die Bevölkerung effektiver und früher gewarnt werden kann.
Die Todeszahlen durch Extremwettererignisse sind in den letzten 100 Jahren absolut drastisch gesunken, obwohl sich die Bevölkerung vervielfacht hat und Extremwettererignisse sich zu einer Normalität entwickeln.

number-of-deaths-from3bjf7.png

natural-disasters-by-lcjyp.png
 
Solar und Wind rentiert sich allerdings noch weniger wird aber dank endlosen Förderspritzen hochgepusht.
Hast du dich auch nur im Geringsten darüber Informiert wie hoch die die Produktionskosten bei Wind/Solar energie sind?
Sowohl Wind(Onshore) und Solar energie sind, geringen Subventionen(alle EE werden insgesamt mit etwa 30 Millarden gefördert), Wirtschaftlicher als Kohlekraft, mit doppelt so hohen Subventionen(Etwa 60 Milliarden).
Nicht ohne Grund bauen Schwellen und Entwicklungsländer hauptsächliche Wind und Solarenergie. 87 Prozent des Zuwachses der Stromproduktion stammt aus diesen beiden Quellen.
Der Vorteil, Schwellenländer Überspringen sozusagen Fossielle Energie.
jfjzrzd.jpg


Mit der jetzigen Entwicklung kann man die 1,5 Grad imo vergessen, daran werden wir nicht viel ändern können, wenn die gesamte Welt nicht mit CO2 Einsparen (weniger ausstoßen) anfängt und das sofort (nein damit meine ich keine afrikaner die in Holzhüten leben und Holz verheizen um nicht zu frieren (auch wenn sie ihre umwelt ebenso zu ihrem eigenen Vorteil schonen sollten)).
In der Stromerzeugung verfügen wir heute über alle nötigen Technologien, um bis 2028 die spezifischen CO2-Emissionen um 80% zu reduzieren.

In der Gebäudewärme verfügen wir heute über alle nötigen Technologien um den Energiebedarf drastisch zu senken und die verbleibende Energie CO2-neutral zu gewinnen. Aber für die Transformation muss man etwa 20 Jahre einplanen.

In der Verkehrstechnik erlangen derzeit die nötigen Technologien Marktreife, um große Teile des Verkehrs binnen 15 Jahren CO2-neutral zu gestalten. Aber nicht alle Teile, es gibt noch Lücken.

In der Industrie experimentiert man derzeit mit Technologien, um vieles zumindest annährend CO2-neutral zu gestalten. Aber es gibt noch erhebliche Schwierigkeiten. Vor allem aber gilt, das jetzt Reinvestitionen anstehen, deswegen muss jetzt gehandelt werden. Es ist doch so, dass der Ersatz von Anlagen dann wirtschaftlich sinnvoll ist, wenn die alten Anlegen eh das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben.

Man muss die Zeitdimension mitdenken. Auch Mitdenken muss man Skaleneffekte und Mitzieheffekte. Wenn die EU und die USA als größte Märkte verbindliche Standards setzen, dann hat dies echte Auswirkungen.

Die letzten 40 Jahre Klimapolitik kann man leider so Zusammenfassen:
Wenn du in der Prüfung sitzt und eine Stunde Zeit hast, um alle Aufgaben zu erledigen, aber lieber 55 Minuten lang herumtrödelst und Bildchen malst, und dich dann beschwerst, dass du in fünf Minuten alle Aufgaben erledigen musst...
 
Wenn nicht alle nach mehr und mehr Wohlstand streben würden, wäre das kein Problem
Das Neid der rasant wachsenden Bevölkerungen in Asien und Afrika auf den westlichen Lebensstil und Wohlstand ist das eigentliche Problem und die Verbreitung der Illusion das man diese Kontinente so entwickeln kann wie Nordamerika und Europa ist fast schon kriminell

Genau, wie können diese Untermenschen sich erdreisten, denselben Lebensstandard wie wir haben zu wollen.:mad:
 
Hast du dich auch nur im Geringsten darüber Informiert wie hoch die die Produktionskosten bei Wind/Solar energie sind?
Man sieht doch am extrem hohen deutschen Strompreis im Vergleich zu weniger "grünen" Ländern recht deutlich wie effizient diese Solar und Windanlagen sind, subventioniert wird dann eben vom Verbraucher selbst bei 40 cent die KWh. Mal abgesehen davon ist es einfach völlig unpraktikabel Wind und Solar als Hauptenergiequelle zu nutzen, scheint keine Sonne gibts keinen Strom, schneit es, bleibt die Heizung aus, weht der Wind zu stark, muss das Windrad ausgeschaltet werden, weht er zu schwach muss es mit Strom in Schwung gehalten werden...

Mal abgesehen davon was für immense Flächen nötig sind um ein 1MW Solarkraftwerk zu errichten, 20.000-30.000m² sind dafür nötig. Ungefähr also 7 Fußballfelder... und 1MW ist leider gar nichts, Kohlekraftwerke, Gaskraftwerke, Atomkraftwerke, Ölkraftwerke liefern auf kleinstem Raum das 500-1000-fache. So kann man den Strombedarf einfach nicht stillen, wir haben nicht unlimitiert Platz zur Verfügung. Dann kommt noch hinzu, dass man die Solarpanele alle 20 Jahre erneuern sollte, weil die Effizienz über die Jahre deutlich nachlässt. Bei Wind habe ich mir das ganze noch nicht so genau angesehen, aber ist auch mit immensen Wartungskosten verbunden und hat den Nachteil, dass die Windkraftwerke größere Abstände zueinander einhalten müssen, also wieder keine platz-effiziente Lösung.

Es hat schon seine Gründe warum in der EU die Debatte um AKWs als Lösung des CO2 Problems neu aufflammt, China wird ja auch dank Atomstrom CO2 Held, ab 2060 zumindest, bis dahin wird noch fleißig die Kohle verheizt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht alle nach mehr und mehr Wohlstand streben würden, wäre das kein Problem
Das Neid der rasant wachsenden Bevölkerungen in Asien und Afrika auf den westlichen Lebensstil und Wohlstand ist das eigentliche Problem und die Verbreitung der Illusion das man diese Kontinente so entwickeln kann wie Nordamerika und Europa ist fast schon kriminell
Puh also das ist schon starker Tobak
 
Man sieht doch am extrem hohen deutschen Strompreis im Vergleich zu weniger "grünen" Ländern recht deutlich wie effizient diese Solar und Windanlagen sind, subventioniert wird dann eben vom Verbraucher selbst bei 40 cent die KWh.
Der Hohe Strompreis, für otto Normalbürger, liegt daran das man die EEG komplett auf dem Normalen Bürgen umgewälzt hat. Nicht daran das die Produktion von Windkraftanlage sowie das betreiben/instandhalten der selbige teuer wäre.
Was man sehr gut daran sieht das wir zwar den Teuersten Strom(in Europa) für die Normale Bevölkerung haben aber gleichzeitig den Billigsten Strompreis für die Industrie besitzen.

Desweiteren ist die Deutschland die Situation ja sogar so das man für das Produzieren von Strom aus Wind/Solar Energie sogar Steuerlich abgestraft wird. Was die kosten nochmal künstlich nach oben Drückt.

Die Produktion von Onshore Windenergie liegen zwischen 3,99 und 8,23 Cent pro Kilowattstunde
Bei Offshore kann man mit beträgen zwischen 7,79 bis 9,95 Cent pro Kilowattstunde rechnen
Solarenergie erzeugt kosten von gerade mal 1,2 Cent pro Kilowattstunde
Bei Atomstrom sind es 6 bis 13 Cent pro Kilowattstunde.(Greenpeace kommt auf 15 cent)
Gaskraft liegen bei 7,78 und 9,96 Cent pro Kilowattstunde.
Für Braunkohle sind es 21 cent pro Kilowattstunde und bei Steinkohle fast 19 Cent pro Kilowattstunden



Mal abgesehen davon ist es einfach völlig unpraktikabel Wind und Solar als Hauptenergiequelle zu nutzen, scheint keine Sonne gibts keinen Strom, schneit es, bleibt die Heizung aus, weht der Wind zu stark, muss das Windrad ausgeschaltet werden, weht er zu schwach muss es mit Strom in Schwung gehalten werden...
Großflächige Dunkelflauten von mehr als 48h sind sehr seltene Ereignisse und schon mit heutigen Speichermöglichkeiten sehr gut Pufferbar.
Desweiteren gibt es die möglichkeit bei zu viel EE Strom diesen per Power to Fuel in Wasserstoff umzuwandeln, zu lagern und bei Dunkelflauten diesen Wasserstoff in Gaskraftanlagen wieder in Strom umzuwandeln. Der Wirkungsgrad ist zwar beschissen und die Lagerung relativ aufwendig aber trozdem umeiniges besser als den Strom einfach verpuffen zu lassen
Mal abgesehen davon was für immense Flächen nötig sind um ein 1MW Solarkraftwerk zu errichten, 20.000-30.000m² sind dafür nötig. Ungefähr also 7 Fußballfelder...
Es gibt die Möglichkeit von Agrophotovoltaik, da werden Solaranlagen über Felder gebaut
Nach und gleichzeitg Vorteil ist unter der Anlage ist es schattiger. Je nach Gewächs und den Klimatischenbedinungen kann dies sich positive oder negativ auf die Ernte auswirken. Was man an verschiedenen Feldversuchen beobachten konnte.
2017 fuhren Bauern 20% weniger Ernte(Kartoffeln und Weizen), im vergleich zu Feldern ohne Agrophotovoltaik, ein aber im Hitzesommer 2018 gab es dafür ein Kraftiges plus im vergleich zu Feldern ohne Agrophpvoltaik. Gerade wenn man die Module gleichzeitig als Regensammler nütz ist es eine Technologie welche in Trockenen Region sehr Positive auswirkung auf die Ernte hat.

Aufjedenfall wäre dies eine ernorme Fläche um Energie zu erzeugen.

Etwa 7,9 % der gesamten Fläche Deutschland sind sehr gut für Windenergie geignet, was Platz für 240562 Windkraftanlangen welche nach heutigen Stand der Technik etwa eine instalierte Gesamtleistung von 722 GW entspräche.Unter der Annahme dass nur 2 % der Gesamtfläche letztendlich tatsächlich nutzbar ist ergäbe das immer noch 62839 ein mehr als nur ordentliches Potential von 189 GW installierbarer Leistung ergäbe. Würde wir nun auch noch Wald- und Schutzgebiete miteinbeziehen kämen wir auf etwa 22% nutzbare Fläche und einen Energie Potential von 1500 GW.
Von diesem Potential haben wir aktuell 55,7 GW an Windenergie Installiert. Bedeutet selbst im Runtergerechneten Beispiel hätten wir noch über 100 GW Potential und das wenn wir von der Effizienz heutiger Anlagen ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom