ConsoleWAR Preiserhöhungen - Gerechtfertigt oder nicht?

Seid ihr bereit, 80€ für ein Game zu bezahlen?


  • Stimmen insgesamt
    62
PC Winner :goodwork: Kein Kostenpflichter MP und keine Preiserhöhung obwohl die beste Version. Kostenlose Spiele (die man behalten darf) gibt es dennoch.
Dafür hat die Hardware Mond Preise, nein danke, früher highend GPU 500€ heute locker 800€ bis 1100€ und das nur für die GPU, dann lieber alle 5-10 Jahre einen neuen TV.
 
Gleich mal einen Thread aufmachen, ob 60 Euro für müllige 82% ports gerechtfertigt sind!?


Nintendo fanboy Logik.

80 Euro für hochwertige next gen Games an denen hunderte Menschen Arbeiten und Millionen an kosten reingesteckt haben nicht gerechtfertigt.

60 Euro für müllige Kopie und paste ports von(82%) Games die teilweise über 20 Jahre alt sind und die Entwicklungskosten schon lange rein bekommen haben voll gerechtfertigt .

Heuchelei in Reinform, made in NintendoFanBoys :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Spiele sind mir das nicht wert, besonders nicht Rougeshooter, bei denen selbst der Entwickler überrascht von Sonys Preiserhöhung war. Und bei AAA Titeln die sich teils weit über 10 Mio mal verkaufen muss so ein Preis imo auch nicht sein. Ich meine manche dieser Titel sind dann auch recht kurz...

Bei ein paar meiner Lieblings IPs wärs mir am Ende egal und würde es dem Entwickler gönnen, aber die verlangen alle weniger, beziehungsweise bieten ne Limited Edition für 80-100 Euro an, wo man als Fan nen kleinen Mehrwert bekommt, kann man dann unterstützen oder nicht.

Gleich mal einen Thread aufmachen, ob 60 Euro für müllige 82% ports gerechtfertigt sind!?


Nintendo fanboy Logik.

80 Euro für hochwertige next gen Games an denen hunderte Menschen Arbeiten und Millionen an kosten reingesteckt haben nicht gerechtfertigt.

60 Euro für müllige Kopie und paste ports von(82%) Games die teilweise über 20 Jahre alt sind und die Entwicklungskosten schon lange rein bekommen haben voll gerechtfertigt .

Heuchelei in Reinform, made in NintendoFanBoys :lol:

Projizier nicht ganz so viel ;)

Ich habe immer noch keinen 60 Euro Port auf Switch gekauft. Wäre mir auch zu teuer.
 
Ich kann die Preiserhöhung teils nachvollziehen, teils aber auch nicht.
Ich verstehe, dass an vielen Spielen hunderte Leute dran sitzen und versuchen uns das bestmögliche Produkt zuliefern, anderseits haben viele Entwickler und Publisher die Möglichkeit durch Microtransaktionen und DLCs eigentlich genug Geld zu generieren. Dennoch, unterm Strich ist es ein Geschäft, die Geld verdienen wollen und am besten so viel wie möglich.

Bin bei einigen Spielen DayOne-Käufer, suche aber immer oder versuche den bestmöglichen günstigsten Preis zu finden (Kaufe nahezu alles Retail). So habe ich sowohl für DeSouls, als auch für Returnal "nur" 72.99 hingelegt. Wobei das in meinen Augen schon zuviel war, werde versuchen mich von den Preisen in Zukunft zu distanzieren und wirklich nur das DayOne kaufen, was die 72.99 oder 80 rechtfertigt.

Denn viele Spiele fallen vom Preis in wenigen Wochen. Sogar Switch-Spiele fallen teils von 59.99 auf 49.99 oder gar 44.99.

Bin aber niemand, der sich über die Preispolitik aufregt, nehme es eigentlich mehr oder weniger hin, da es genug Möglichkeiten gibt an das Spiel entweder günstiger zu kommen oder sich einfach nur gedulden muss. Des Weiteren denke ich, das der Großteil der sich über die 80€ aufregt und hier nicht zuschlagen, auch nicht direkt bei 60 oder 70 zuschlagen. Sondern tatsächlich auf Sales oder ähnliches warten. Und die, die DayOne 60 oder 70 ausgegeben haben, auch die 80 bezahlen werden.
 
imo lässt sich das so pauschal einfach nicht mehr sagen. es gibt zu viele mechaniken um geld zu generieren bei einem spiel das es wirklich nicht einfach ist pauschal Ja zu sagen.

ich bin bereit 80 euro zu bezahlen wenn:
- ich weiss das es ein studio ist, das mit qualität grundsätzlich keine probleme hat (lauffähigkeite vom spiel etc.)
- ich ein fan der reihe / serie bin. glaube hier muss man sich nix vormachen, kommt ein neues XY bezahlen fast alle 80 euro
- wenn es ein reines SP Spiel ist, das keine weiteren einnahmequellen hat (micotransactions zum beispiel)
- von anfang an klar ist, das es keine GAAS ist.
- für reine MP Spiele bin ich nicht bereit 80 euro zu bezahlen

nehmen wir das beispiel sony, denn um sony gehts unter dem strich: ich bin absolut bereit für spiele wie tlou2, ghost of tshushima oder ähnliches 80 euro zu bezahlen. das sind reine SP games, die ohne MP auskommen, die nicht alle monate wieder ein update / dlc haben und dadurch laufend mehreinnahmen gereriert werden. bei solchen spielen ist der kaufpreis oft alles, was an einnahmen fliesst.

nimmt man sich mal die eigene sammlung zur brust und schaut für wie viele spiele man mehr als 80 euro bezahlt hat, weil man neben dem hauptspiel weiter geld ausgegeben hat in form von mtx / dlc oder ähnliches, bin ich sicher haben die meisten hier schon mehr als 80 euro in ein spiel investiert.

es ist ein fehlanreiz für das system zu sagen ein spiel ist keine 80 euro wert, aber 60 euro, aber ein dlc ist 10 - 20 euro wert. der anreiz ist dann das spiel zu kürzen und dlc zu verkaufen, anstatt ein von anfang an fertiges produkt zu liefern. (auch hier lässt sich das natürlich nicht pauschal sagen, aber es gab oft genug meldungen von "content ist bereits auf der disc, später kommt aber ein DLC"
 
Ich habe bislang jedes 80€ Game für höchstens 65€ bekommen , und für Qualität gebe ich gerne Geld aus. Für Spiele die mich weniger interessieren halte ich mich paar Monate zurück und schlage dann zu oder kaufe gebraucht .

Seit dem Mega Drive Handhabe ich das identisch und werde wo weitermachen . Wenn ich was durchgespielt habe und es war "nur" gut - wird verkauft .
 
Wenn die Spiele zu teuer sind muss man wohl auf solche Methoden zurückgreifen. :shakehead:

Damaals haben SNES Spiele 150 - 180DM gekostet,
das ist ungefähr wie heute und viele waren auf Flomärkten unterwegs.

Ist doch klar das man kein Kapital nicht im Schrank verstauben lässt.
 
Gleich mal einen Thread aufmachen, ob 60 Euro für müllige 82% ports gerechtfertigt sind!?

Antwort darauf steht im ersten Post. :kruemel:

imo lässt sich das so pauschal einfach nicht mehr sagen. es gibt zu viele mechaniken um geld zu generieren bei einem spiel das es wirklich nicht einfach ist pauschal Ja zu sagen.

ich bin bereit 80 euro zu bezahlen wenn:
- ich weiss das es ein studio ist, das mit qualität grundsätzlich keine probleme hat (lauffähigkeite vom spiel etc.)
- ich ein fan der reihe / serie bin. glaube hier muss man sich nix vormachen, kommt ein neues XY bezahlen fast alle 80 euro
- wenn es ein reines SP Spiel ist, das keine weiteren einnahmequellen hat (micotransactions zum beispiel)
- von anfang an klar ist, das es keine GAAS ist.
- für reine MP Spiele bin ich nicht bereit 80 euro zu bezahlen

nehmen wir das beispiel sony, denn um sony gehts unter dem strich: ich bin absolut bereit für spiele wie tlou2, ghost of tshushima oder ähnliches 80 euro zu bezahlen. das sind reine SP games, die ohne MP auskommen, die nicht alle monate wieder ein update / dlc haben und dadurch laufend mehreinnahmen gereriert werden. bei solchen spielen ist der kaufpreis oft alles, was an einnahmen fliesst.

nimmt man sich mal die eigene sammlung zur brust und schaut für wie viele spiele man mehr als 80 euro bezahlt hat, weil man neben dem hauptspiel weiter geld ausgegeben hat in form von mtx / dlc oder ähnliches, bin ich sicher haben die meisten hier schon mehr als 80 euro in ein spiel investiert.

es ist ein fehlanreiz für das system zu sagen ein spiel ist keine 80 euro wert, aber 60 euro, aber ein dlc ist 10 - 20 euro wert. der anreiz ist dann das spiel zu kürzen und dlc zu verkaufen, anstatt ein von anfang an fertiges produkt zu liefern. (auch hier lässt sich das natürlich nicht pauschal sagen, aber es gab oft genug meldungen von "content ist bereits auf der disc, später kommt aber ein DLC"

Dem widerspricht aber nun mal die Tatsache, dass Sony Unmengen mit MTX, DLC und Onlinegebühren (alles Faktoren, die den tatsächlichen Kaufpreis erhöhen) einnimmt. Natürlich können sie bei ihren Games darauf verzichten, wenn sie die Zusatzeinnahmen einfach durch ihren Anteil an MTX in Activision/Take-Two (um mal bei den 3 Studios zu bleiben) Titeln generieren. Ich sehe aber darum auch in diesem Kontext nicht, warum bei Sony Titeln die Preiserhöhung gerechtfertigt sein sollte.
 
Dem widerspricht aber nun mal die Tatsache, dass Sony Unmengen mit MTX, DLC und Onlinegebühren einnimmt. Natürlich können sie bei ihren Games darauf verzichten, wenn sie die Zusatzeinnahmen einfach durch ihren Anteil an MTX in Activision/Take-Two (um mal bei den 3 Studios zu bleiben) Titeln generieren. Ich sehe aber darum auch in diesem Kontext nicht, warum bei Sony Titeln die Preiserhöhung gerechtfertigt sein sollte.

es geht um die preiserhöhung der spiele, nicht um das gesamte ökosystem. wollen wir jetzt auch verkäufe für zusätzliche hardware bei 2 spieler spielen in form von controller einrechnen lassen? anteile an psn verkäufen etc. das führt imo zu nix.

die frage ist ob ich bereit bin für ein spiel so viel zu bezahlen, und das bin ich unter den oben genannten umständen. und da wäre es mir auch egal ob es sony, ms oder nintendo wäre. auch bei einem zelda würde ich sofort 80 euro bezahlen. ich beurteile das spiel und was mit diesem spiel einhergeht, nicht das gesamte ökosystem eines herstellers.
 
Die Preis-Erhöhung muss selbstverständlich im Kontext mit Mikrotransaktionen betrachtet werden. Alles andere wäre Augenwischerei. Wenn die großen Publisher Jahr für Jahr neue Rekordumsätze und Gewinne melden, dann ist eine Preis-Erhöhung nicht gerechtfertigt.
 
80Euro ist einfach heftig. Gut das ich soviel noch nie für ein Game bezahlt habe. Ok...außer für Collectors Edition.
Wären mir einige Spiele 80 Euro wert? Ja...aber ich sehe es einfach nicht ein so viele zu zahlen :kruemel:
 
es geht um die preiserhöhung der spiele, nicht um das gesamte ökosystem. wollen wir jetzt auch verkäufe für zusätzliche hardware bei 2 spieler spielen in form von controller einrechnen lassen? anteile an psn verkäufen etc. das führt imo zu nix.

Wir können es auch direkter auf Sony-Titel beziehen: auch Demon's Soul hatte eine Deluxe Edition, Ghost of Tsushima hatte eine Digital Deluxe Version, Uncharted 4 hatte eine Deluxe Edition, Ratchet & Clank wird eine Digital Deluxe Edition haben, Returnal hat eine Digital Deluxe Edition - alle mit kosmetischen Gegenständen. Auch Sony Titel hatten in der nahen Vergangenheit und Gegenwart also mehr als offensichtlich einen höheren Kaufpreis als eigentlich suggeriert wird.
 
Wir können es auch direkter auf Sony-Titel beziehen: auch Demon's Soul hatte eine Deluxe Edition, Ghost of Tsushima hatte eine Digital Deluxe Version, Uncharted 4 hatte eine Deluxe Edition, Ratchet & Clank wird eine Digital Deluxe Edition haben, Returnal hat eine Digital Deluxe Edition - alle mit kosmetischen Gegenständen. Auch Sony Titel hatten in der nahen Vergangenheit und Gegenwart also mehr als offensichtlich einen höheren Kaufpreis als eigentlich suggeriert wird.

ja, die deluxe editionen gibt es und dort wird auch mit kosmetischem material noch zusatzgeld verdient. konsequenterweise müsste man diese abschaffen bei 80 euro games.

wir können auch mal das beispiel nintendo wählen in zusammenhang mit amiibo. spiel + amiibo bezahlst du auch locker 80 euro oder mehr.

es ist einfach fakt, das heute schon viele mehr als 80 euro für games ausgeben, da es aber zusätzliche kosten sind, blendet man das einfach aus. mich würde ja mehr die umfrage interessieren, wie viele leute hier wirklich noch nie mehr als 80 euro für ein spiel ausgegeben haben - und das heisst nicht zum launchday! sondern mit allem drum und dran was man in 1 spiel investiert hat. nehmen wir zum beispiel auch smash bros mit allem zusätzlichen inhalt (Charaktere) usw.

die diskussion ist etwas absurd. ich bin nach wie vor bereit 80 euro zu bezahlen, ob das day 1 ist, oder das hauptspiel + ein paar dlc's zu einem späteren zeitpunkt: es bleiben 80 euro und mehr für ein spiel. die diskussion wird leider nur sehr oft nicht differenziert geführt. sondern einfach nur: "80euro" ist daneben. aber 120 euro für das gleiche spiel über x Monate verteilt ist absolut in ordnung.

ein beispiel ist auch der flugsimulator mit den zusätzlichen content der gekauft werden kann. am ende bezahlen viele über 80 euro für das spiel. in diesem genre aber gängig, genau so wie bei fighting games
 
Hab zwar mit Nein geantwortet aber eher aus einem anderen Grund, es kommt immer auf das Spiel an, für einen 08/15 Story Spiel das ich einmal durchspiele, wenn überhaupt, zahl ich sicher keine 80 Euro.

Wenn ich Rimworld betrachte hab ich 30€ gezahlt und hatte locker 400 Stunden Spaß mit und werde es definitiv auch noch weiter spielen.

Jedoch habe ich für den Flugsimulator 120€ und für Escape from Tarkov sogar ~140€ ausgeben, weil ich einfach wahnsinnig Interesse dran hab und weiß, das ich diese Spiele noch über Jahre spielen werde.
 
ja, die deluxe editionen gibt es und dort wird auch mit kosmetischem material noch zusatzgeld verdient. konsequenterweise müsste man diese abschaffen bei 80 euro games.

wir können auch mal das beispiel nintendo wählen in zusammenhang mit amiibo. spiel + amiibo bezahlst du auch locker 80 euro oder mehr.

es ist einfach fakt, das heute schon viele mehr als 80 euro für games ausgeben, da es aber zusätzliche kosten sind, blendet man das einfach aus. mich würde ja mehr die umfrage interessieren, wie viele leute hier wirklich noch nie mehr als 80 euro für ein spiel ausgegeben haben - und das heisst nicht zum launchday! sondern mit allem drum und dran was man in 1 spiel investiert hat. nehmen wir zum beispiel auch smash bros mit allem zusätzlichen inhalt (Charaktere) usw.

die diskussion ist etwas absurd. ich bin nach wie vor bereit 80 euro zu bezahlen, ob das day 1 ist, oder das hauptspiel + ein paar dlc's zu einem späteren zeitpunkt: es bleiben 80 euro und mehr für ein spiel. die diskussion wird leider nur sehr oft nicht differenziert geführt. sondern einfach nur: "80euro" ist daneben. aber 120 euro für das gleiche spiel über x Monate verteilt ist absolut in ordnung.

ein beispiel ist auch der flugsimulator mit den zusätzlichen content der gekauft werden kann. am ende bezahlen viele über 80 euro für das spiel. in diesem genre aber gängig, genau so wie bei fighting games

Die Frage ist dann, warum die Publisher immer argumentieren, die Preise seien nicht gestiegen. Das ist ja bei Activision, Take-Two und Sony eines der zentralen Argumente, um die Erhöhung der Kaufpreise zu rechtfertigen: seit 15 Jahren kosten Games gleich viel zum Kaufen, während die Produktionskosten gestiegen sind. Denn wie du ja selber sagst, kosten Games längst deutlich mehr als 80€. Nur spricht das imo nochmal bedeutend mehr gegen Erhöhungen des Einstiegspreises. Denn - und ich glaube da sollte man sich keine Illusionen machen - nur wegen der Preiserhöhung verschwinden Deluxe Editions, MTX, DLC, etc. nicht. Die werden nun einfach auf diese höheren Einstiegspreise draufgeklatscht.

Deluxe Editions sind imo dann - und nur dann - gerechtfertigt, wenn sie reale Boni beinhalten. Ich habe nichts gegen irgendwelche Soundtracks, Art Books o.ä. Die können dann imo auch teuer sein. Noch nicht mal mit der Biomutant Atomic Edition habe ich ein Problem, auch wenn die 400€ kostet. Soweit ich weiß, sind da aber absolut keine ingame Gegenstände dabei. Aber dass heute eigentlich fast immer auch kosmetische Gegenstände ingame den Käufern der Deluxe Edition vorenthalten werden, ist absurd. Denn damit ist es letztlich nichts anderes als MTX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist dann, warum die Publisher immer argumentieren, die Preise seien nicht gestiegen. Das ist ja bei Activision, Take-Two und Sony eines der zentralen Argumente, um die Erhöhung der Kaufpreise zu rechtfertigen: seit 15 Jahren kosten Games gleich viel zum Kaufen, während die Produktionskosten gestiegen sind. Das stimmt ganz einfach nicht. Denn Ich stimme dir zu, dass alle Publisher längst deutlich mehr als 80€ für ihre Games verlangen. Nur spricht das imo nochmal bedeutend mehr gegen Erhöhungen des Einstiegspreises. Denn - und ich glaube da sollte man sich keine Illusionen machen - nur wegen der Preiserhöhung verschwinden Deluxe Editions, MTX, DLC, etc. nicht. Die werden nun einfach auf diese höheren Einstiegspreise draufgeklatscht.

warum die publisher das argumentiere? na rate mal. warum sollten sie was anderes argumentieren? sie hacken sich ja nicht selbst die hand ab. aber lügen tun sie in dem moment auch nicht, denn der einstiegspreis ist nicht gestiegen. man müsste halt mal den publishern die richtigen fragen stellen, zum beispiel: wie viel geld gibt ein käufer eines spiels zusätzlich in monetarisierungsformen aus. dann rechnest du das volumen durch die anzahl käufer und du hast den wert der pro spieler im schnitt eingenommen wird mit dem spiel. und der liegt garantiert über dem einstiegspreis.

es spricht gegen erhöhungen, wenn die praktiken weiterhin fortgesetzt werden. deshalb auch meine differenzierte sicht: ich bin nicht bereit 80 euro auszugeben zum beispiel für gaas spiele wo ich genau weiss das noch massiv content in der zukunft kommt und das kostenpflichtig. da warte ich dann doch lieber auf eine goty edition. aber bei spielen wie eben last of us part 2, ghost of tsushima, mario odyssey, zelda botw oder ähnliches bin ich bereit 80euro day 1 zu bezahlen. da kommt wenige bis gar nix an zusätzlichem inhalt. das heisst ich bezahle 80euro für das volle produkt.

du versuchst das aus meiner sicht zu sehr zu verallgemeinern. es gibt imo games da kann man 80euro day1 bezahlen und solche dort nicht. ich mache den schnitt dort, wo ich content noch monate / teilweise jahrelang kostenpflichtig bekomme. bei dir scheint es generell einfach nicht ok zu sein, 80 euro als einstiegspreis zu bezahlen und das ist imo keine differenzierte betrachtung.
 
Zurück
Top Bottom