ConsoleWAR Preiserhöhungen - Gerechtfertigt oder nicht?

Seid ihr bereit, 80€ für ein Game zu bezahlen?


  • Stimmen insgesamt
    62
Das ist den Publishern relativ egal, ob du das gut findest, solange du die 80€ löhnst. Dass du es tust zeigt ihnen nur, dass sie mit ihrer Strategie Recht haben.
Tatsächlich werde ich es mir in Zukunft dreimal überlegen, ob ich ein Spiel zum Vollpreis digital kaufe oder doch lieber zu preiswerteren Retail-Angeboten oder Key-Reseller greifen werde.
 
Nein Danke
ich bezahle nicht mal 60€, das wichtige ist, man muss dran glauben, dann kann man mit allem leben. Später wird man sagen, der Kleine hatte keine Chance, eine Marionette der Industrie.. aber er hatte ein Sorgen- und Geldfreies Leben.
Ein Schlumpf wer Böses dabei denkt.^^
 
Ich zahle nur sehr selten 60€ für neue Spiele, 80€ können die Publisher komplett vergessen. Hab null Bock irgendeinem reichen Sack von CEO die nächste Villa zu finanzieren, abgesehen davon sind viele Spiele im Grunde eh nur noch F2P Spiele, die für Vollpreis verkauft werden. Wenn es wirklich den Entwicklern und Spielen zu Gute kommen würde vielleicht. Indies kaufe ich mir zum Beispiel öfters zum Start und nicht im Sale um die Entwickler zu unterstützen.
 
Ja, aber nur bei absoluten Ausnahmegames. Die meisten sind mir nicht mal den herkömmlichen Vollpreis von 60€ wert.
Da man in der Praxis so ein Ausnahmespiel nicht zwangsläufig erkennt oder potenzielle Kandidaten regelmäßig im Detail eher enttäuschen, wäre ich aber eher bereit so viel Kohle auf Dauer, in Form von DLCs oder ähnlichem, in das Spiel zu stecken, anstatt die 80€ auf gut Glück zu zahlen :vv:
 
Tja, das ist das Problem. Ich werde öfter in den sauten Apfel beißen und 80 Euro für ein PS5-Spiel hinlegen müssen. Deswegen muss ich das noch lange nicht gut finden. Sony glaubt, das machen zu können. Ob sie das durchhalten, werden wir sehen. Die Software-Zahlen sind ja derzeit eher so meh.
Was genau soll Sony daraus denn lernen?
Tatsächlich werde ich es mir in Zukunft dreimal überlegen, ob ich ein Spiel zum Vollpreis digital kaufe oder doch lieber zu preiswerteren Retail-Angeboten oder Key-Reseller greifen werde.
Key-Reseller gibts beim PSN doch nicht, da Sony mittlerweile ein Monopol im PSN erschaffen hat.

Das Nintendo seit einigen Jahren für 99€ die Coupons anbietet und man dafür zwei 60€ Titel bekommt (digital) zeigt ja das die Publisher durchaus Spielraum haben. Solche Angebote würd ich persönlich generell öfter sehen wollen, ganz gleich welche Plattform.
 
Und ausserdem ist es eh tödlich, wenn man heutzutage Spiele zum relaese kauft, da kann man gleich auf Early Access zugreifen denn auch die Vollpreistitel sind von der Qualität wie es programiert wurde nicht wirklich besser. Siehe Day one Patch.
 
Aus aktuellem Anlass grabe ich den Thread wieder aus. Battlefield Preiserhöhung von 70 € auf 80 €, trotzdem ein vollumfänglicher Battlepass. Wer also das Produkt haben will, das man vor 15 Jahren als Vollversion für 70 € erwerben konnte, bezahlt heute 110 € dafür.

Standard Edition
Xbox One: 69.99 €
PlayStation 4: 69.99 €
Xbox Series X: 79.99 €
PlayStation 5: 79.99 €
PC: 69.99 €

Gold Edition
Xbox One: 109.99 €
PlayStation 5: 109.99 €
Xbox Series X: 109.99 €
PlayStation 5: 109.99 €
PC: 99.99 €

Ultimate Edition
Xbox One: 129.99 €
PlayStation 4: 129.99 €
Xbox Series X: 129.99 €
PlayStation 5: 129.99 €
PC: 119.99 €

Und bei Sony bezahlt man 80 € für die Standard-Version, wenn man aber Inhalte will, die früher im Standard-Paket drin waren, bezahlt man sogar deren 90 €.

ratchet-and-clank-rift-apart-deluxe-edition.jpeg


Der digitale Soundtrack ist nett und darf imo auch gerne verkauft werden, aber dass auch Content des Games selber hinter der Paywall versteckt ist, ist mal wieder typisch. Man will verstecken, dass die Preise bereits lange vor der Preiserhöhung von 70 € auf 80 € deutlich angestiegen sind und packt darum die gleichen Zusatzkosten einfach auf den neuen - erhöhten - Preis oben drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R&C Preiserhöhung ist gerechtfertigt. Qualität hat seinen Preis. :nyanwins:
 
Zurück
Top Bottom