Ist doch schon lange klar. Die Sony PlayStation 5 wird die nÀchste Konsolen-Schlacht gewinnen - aber darum gehts MS nicht.
Das erklÀrte Ziel von Microsoft ist es nicht mehr, möglichst viele Konsolen zu verkaufen, sondern stattdessen zum "Netflix des Gaming" zu werden.
Man wird also weder die Verkaufszahlen der Spiele noch der Konsolen bei Sony vs MS wirklich sinnvoll vergleichen können.
Ob du Ori 2, Gears Tactics oder Flight Simulator am PC, auf Android oder auf der XBox Series S oder X zockst ist MS vollkommen egal...MS gehts nicht mehr um einzelne Verkaufszahlen sondern Abo Zahlen.
Eine Kombination aus geschicktem Marketing, eindrucksvollen technischen Demonstrationen, spannender Exklusivtitel und der StĂ€rke der PlayStation-Marke dĂŒrfte dazu fĂŒhren, dass Sony beim Launch und auch in den Jahren danach deutlich mehr Konsolen verkauft, Wie auch schon bei Spotify wird die Zukunft nicht von einem Tag auf den nĂ€chsten kommen, Sony hat mit der PlayStation 5 noch einige gute Jahre vor sich
Und Ă€hnlich wie es mit Apple bei Music gegen Spotify geschah bleibt Sony immer noch die Chance, im Laufe der Revolution einzusteigen. Wer aber denkt, dass ein GroĂteil der Gamer in 5 Jahren noch in einen Laden lĂ€uft, um 75 Euro fĂŒr das neueste Spiel zu bezahlen, das nach einer langwierigen Installation nur auf einem bestimmten GerĂ€t gespielt werden kann, der dĂŒrfte von der Zukunft des Gaming ĂŒberrascht werden.
Dabei verbindet MS die wichtigsten Eckpfeiler, die Spotify oder Netflix zum Erfolg gefĂŒhrt haben: Ein gĂŒnstiger Preis, ein umfangreicher Katalog, der in diesem Fall hunderte von Spielen enthĂ€lt, sowie die Möglichkeit, die Titel auf ein EndgerĂ€t herunterzuladen und lokal auf einer Xbox oder dem PC zu zocken; falls das Web streikt.