Luna (Game Streaming-Service von Amazon)

Office gibt es nach wie vor auch als nicht 365 Abo service btw
Leider basieren meine Posts darauf das es eines Tages nur noch Services gibt und das habe ich in einem der Posts schon an Teams dargestellt. Die Umstellung kommt nicht von heute auf morgen Games kann ich im Moment auch noch käuflich erwerben..... und Teams ist kostenlos der Exchange Server Online aber nicht. Aber auch dir lasse ich deine Meinung denn es ist nur ein Blick in die Zukunft und meiner Meinung nach ist die besitzlose Nutzung nicht positiv da der Hersteller vorgibt wie ich Produkte nutze.
 
Ich respektiere jede andere Meinung wobei es mir aber eher um den Gesichtspunkt geht nicht mehr Besitzer eines Produktes zu sein welches ich bei nicht gefallen weiterverkaufen kann. Am Beispiel Office was man in der Home Edition einmal kauft und jahrelang nutzt lässt sich das gut darstellen. Da geht deine Rechnung schon nicht mehr auf. Ähnliches gilt übrigens auch für entfernten Content den ich wenn dann noch möglich käuflich erwerben muss. Aber ja man kann sich in die Fänge von Anbietern begeben.

Und genau das ist ja der Punkt an dem ganzen Thema. Es wird immer der finanzielle Vorteil von den Abos hervorgehoben, aber an den Produktbesitz denkt niemand. Aber das ist ja auch die Intention hinter der Strategie solcher Abo Dienste, dass der Käufer nur den quantitativen finanziellen Vorteil sieht. Also im Grunde wie bei vielen anderen modernen Themen begibt sich der Konsument als Lemming in die Fänger der Serviceanbieter und das fängt schon bei digitaler Distribution und Preisgestaltung an :goodwork:

2013 stoß MS noch auf Granit, da die Strategie nicht wirklich durchdacht war und die Gamer sich gezwungen gefühlt haben - mittlerweile wurden die Kunden jahrelang monetarisiert und verwandeln sich in Zombies.
 
Leider basieren meine Posts darauf das es eines Tages nur noch Services gibt und das habe ich in einem der Posts schon an Teams dargestellt. Die Umstellung kommt nicht von heute auf morgen Games kann ich im Moment auch noch käuflich erwerben..... und Teams ist kostenlos der Exchange Server Online aber nicht. Aber auch dir lasse ich deine Meinung denn es ist nur ein Blick in die Zukunft und meiner Meinung nach ist deie besitzlose Nutzung nicht positiv da der Hersteller vorgibt wie ich Produkte nutze.

Wir arbeiten schon seit 2019 mit teams und seit 2018 mit o365, danke.
Der Unterbau von beiden ist auch kein Exchangeserver sondern Sharepoint btw.

Und natürlich wird in naher Zukunft alles nur noch als Service in der Cloud sein. alle Anzeichen gehen dahin, das die Kosten dadurch geringer werden, deswegen wollen da auch alle hin.

Außer die Skeptiker.
 
Wir arbeiten schon seit 2019 mit teams und seit 2018 mit o365, danke.
Der Unterbau von beiden ist auch kein Exchangeserver sondern Sharepoint btw.

Und natürlich wird in naher Zukunft alles nur noch als Service in der Cloud sein. alle Anzeichen gehen dahin, das die Kosten dadurch geringer werden, deswegen wollen da auch alle hin.

Außer die Skeptiker.
Deine Intention versteht hier niemand denn darum ging es!!!
 
Und genau das ist ja der Punkt an dem ganzen Thema. Es wird immer der finanzielle Vorteil von den Abos hervorgehoben, aber an den Produktbesitz denkt niemand. Aber das ist ja auch die Intention hinter der Strategie solcher Abo Dienste, dass der Käufer nur den quantitativen finanziellen Vorteil sieht. Also im Grunde wie bei vielen anderen modernen Themen begibt sich der Konsument als Lemming in die Fänger der Serviceanbieter und das fängt schon bei digitaler Distribution und Preisgestaltung an :goodwork:

2013 stoß MS noch auf Granit, da die Strategie nicht wirklich durchdacht war und die Gamer sich gezwungen gefühlt haben - mittlerweile wurden die Kunden jahrelang monetarisiert und verwandeln sich in Zombies.
Danke damit ist das Thema geklärt!
 
Ich frage mich, ob Ubisoft seinen eigenen Channel selbst bepreisen kann (natürlich wird Amazon einen Cut bekommen). Das ist etwas, was Publisher glaube ich mögen würden. Ich persönlich zahle lieber für einen Service mit gutem Angebot zu nem tollen Preis wie dem Game Pass, aber wenn man wie sonst auch bei Luna jeden Monat kündigen kann, wird man in Zukunft hier eventuell mal rein- und raushoppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist ja der Punkt an dem ganzen Thema. Es wird immer der finanzielle Vorteil von den Abos hervorgehoben, aber an den Produktbesitz denkt niemand. Aber das ist ja auch die Intention hinter der Strategie solcher Abo Dienste, dass der Käufer nur den quantitativen finanziellen Vorteil sieht. Also im Grunde wie bei vielen anderen modernen Themen begibt sich der Konsument als Lemming in die Fänger der Serviceanbieter und das fängt schon bei digitaler Distribution und Preisgestaltung an :goodwork:

2013 stoß MS noch auf Granit, da die Strategie nicht wirklich durchdacht war und die Gamer sich gezwungen gefühlt haben - mittlerweile wurden die Kunden jahrelang monetarisiert und verwandeln sich in Zombies.

Es ist doch ein himmelsweiter Unterschied, ob ich eine lokale Konsole und retail games kaufe. die dann wiederum digital gekoppelt werden müssen und allways online sind oder einen Online Service in Anspruch nehme wo natürlich online only gekoppelt mit digitalen inhalten vorhanden sind.

Wer die MS Situation 2013 mit den aktuellen Streamingservices vergleicht, hat den Sachverhalt schlich nicht verstanden

:nix:
 
Gehe ich davon aus, die Konzepte gibt es doch schon bei Prime Video mit dem Anime Channel usw.
Generell finde ich den Vorteil der Abos, dass man einfach KAUM Einstiegskosten hat. Keine 500€ Konsole. Eventuell sogar kein PC, nur den Fire TV Stick + ein guten Controller. Es geht hier nicht darum um Produktzombies zu kreeiren, sondern um die Spieler wieder zu locken, die vllt mal eine PS3 hatten oder eine Wii. Aber keine Zeit / Lust haben groß etwas zu Kaufen oder auch "Angst" vor der neuen Technik haben usw.

Für den Mainstream und Gelegenheitszocker , der eh nur 2-3 Stunden pro Woche Zeit hat, ist so ein Aboservice definitiv was super cooles. Ich denke schon, dass es INSGESAMT eine große Zielgruppe gibt. Spannend, wie es sich langfristig auf die Gaming Szene auswirken wird. Mit GamePass usw ... Sind wirklich Triple A Spiele so noch zu finanzieren? ( Nehmen wir eine Welt an, wo Leute nur noch Abos haben und kaum mehr selbst kaufen für 70€ pro Spiel ).
 
2013 stoß MS noch auf Granit, da die Strategie nicht wirklich durchdacht war und die Gamer sich gezwungen gefühlt haben - mittlerweile wurden die Kunden jahrelang monetarisiert und verwandeln sich in Zombies.
Man kann es auch weniger negativ formulieren und sagen, dass die Menschen durch die vielen Streamingdienste im Musik- und Filmbereich viel offener geworden sind und die Vorteile von Abo- und Streamingdiensten erkannt haben.

(Nein, es gibt nicht nur Vorteile. Nein, es gibt nicht nur Nachteile. Hört mit der Schwarz-Weiß Malerei auf.)
 
Es ist doch ein himmelsweiter Unterschied, ob ich eine lokale Konsole und retail games kaufe. die dann wiederum digital gekoppelt werden müssen und allways online sind oder einen Online Service in Anspruch nehme wo natürlich online only gekoppelt mit digitalen inhalten vorhanden sind.

Wer die MS Situation 2013 mit den aktuellen Streamingservices vergleicht, hat den Sachverhalt schlich nicht verstanden

:nix:

Die Situation ist dahingehend sehr wohl vergleichbar, weil der Serviceanbieter (damals MS, in dem Fall Amazon) den Konsumenten in eine Richtung drängt und die Auswahl limitiert. Damals waren die meisten Konsumenten dazu noch nicht bereit, darum ruderte MS auch zurück (wie durchdacht die Strategie bzw. das Konzept war lass ich jetzt unberührt) aber mittlerweile ist auch technisch viel passiert in der Branche und Dinge sind möglich, die damals nicht möglich waren und vor allem jüngere Spieler, die beispielsweise mit PS360 in das Hobby eingestiegen sind, haben keine Beziehung mehr zu "physischen Besitz" und damit meine ich jetzt nichtmal mehr speziell Videospiele, sondern auch Filme, Musik usw.
Solche Klientel spielt auch vorwiegend MP Games wie Fortnite, FIFA, COD und vil ein paar Nintendo Games mobil, wo es natürlich vorwiegend "bequemer" ist all digital zu sein. Und genau da haken die Abo Services ein um deren Produkt(e) zu monetarisieren.

Klar kann man auch Sonys Anhebung der Preise für Retail Spiele kritisieren, aber zumindest überlassen Sony/MS/BigN dem Kunden noch die Auswahl und drängen dem Kunden weder Streaming, digitalen Konsum oder Abo Services auf.
 
Luna läuft offenbar auf Windows-Servern. Schon allein deswegen hat es deutlich mehr Chancen als Stadia, weil nämlich die Entwickler kaum Mehraufwand haben im Vergleich zu dem was sie eh schon machen. Nachteil für Amazon ist, dass sie wahrscheinlich Lizenzgebühren an MS zahlen müssen. Amazon-Prime-Abonnenten finanzieren dann also in Zukunft Microsofts Windows-Geschäft :lol:
 
Natürlich tut es das. Alle wichtigen Themen bekommen hier einen Platz zum Diskutieren. Stadia hat ein völlig falsches Geschäftsmodell, aber das muss für andere nicht unbedingt so gelten.


Der totale Stadia Flop hat eher wenig mit dem Geschäftsmodell zu tun
 
Luna läuft offenbar auf Windows-Servern. Schon allein deswegen hat es deutlich mehr Chancen als Stadia, weil nämlich die Entwickler kaum Mehraufwand haben im Vergleich zu dem was sie eh schon machen. Nachteil für Amazon ist, dass sie wahrscheinlich Lizenzgebühren an MS zahlen müssen. Amazon-Prime-Abonnenten finanzieren dann also in Zukunft Microsofts Windows-Geschäft :lol:
Amazon wird wohl seine AWS nutzen.... da bin ich sowas von sicher ob da dann virtuelle Microsoft VMs laufen kann ich nicht beurteilen. Amazon ist technisch ja nicht sehr offen.
 
Amazon wird wohl seine AWS nutzen.... da bin ich sowas von sicher ob da dann virtuelle Microsoft VMs laufen kann ich nicht beurteilen. Amazon ist technisch ja nicht sehr offen.
Amazon's new Luna cloud gaming platform is powered by Windows servers and Nvidia GPUs. Luna supports more than 100 games thanks to this Windows support, allowing developers to quickly move their existing Windows games over to an AWS instance and provide cloud streaming access to subscribers.
 
Amazon's new Luna cloud gaming platform is powered by Windows servers and Nvidia GPUs. Luna supports more than 100 games thanks to this Windows support, allowing developers to quickly move their existing Windows games over to an AWS instance and provide cloud streaming access to subscribers.
Ja die Server stehen aber nicht in der Azure Cloud sondern im AWS Rechenzentrum sehe da jetzt nichts aufregendes!
 
Zurück
Top Bottom