Datenmüll.
Das RKI schätzt aufwendig das R und berücksichtigt die Testkapazitäten, wie Infektionsketten nachverfolgt werden können und ob gerade mehr ältere Betroffen sind, die sich wohl häufiger testen lassen bzw. in Altersheime eher weniger testen lassen.
Du nimmst einfach die Infektionszahlen glaubst damit das R ausrechnen zu können.
Naru, du siehst hier schwarz auf weiß dass die Schätzungen des RKI größtenteils nicht gestimmt haben. Geh die einzelnen Tages-PDFs auf der verlinkten Seite durch und du siehst fast überall Abweichungen, teilweise sogar massive. Da muss man nicht groß rumdiskutieren. Sie haben R-Werte für Tage angegeben die bei 1,2 oder 1,3 lagen und die sie dann in ihrer offiziellen Grafik später wieder runterkorrigieren mussten auf unter 1. Alleine das sollte doch dem ein oder anderen hier mal nachdenklich machen. Zudem sind die Konfidenzintervalle die dort genannt werden, abenteuerlich. Wie eben schon gesagt, ein Intervall von 0,9 bis 1,6 ist absurd, da ist die tatsächliche Zahl dann fast schon wertlos. Das wäre genauso wie wenn ich sagen würde "Die CDU landet bei der nächsten Wahl zwischen 20 und 40 Prozent", ja Wahnsinn, was für eine tolle Prognose



Allerdings war das noch nichtmal eine sonderlich aufmerksame Beobachtung von mir, eigentlich ist das seit Wochen ersichtlich gewesen, dass das RKI hier zu hohe Werte schätzt. Einige User hier wissen das insgeheim auch ganz genau und stellen sich absichtlich dumm, damit sie das auch ja nicht zugeben müssen. So stark wie die Wochenzahlen seit Wochen konstant absinken, war es überhaupt nicht möglich, dass R da zwischendurch bei 1,2 oder gar 1,3 liegt - sonst wären die Zahlen nie so stark nach unten gegangen, das ist relativ schnell und klar zu sehen