COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Sehr guter Beitrag. Bin nur mit dem Handy on, deswegen kann ich hier nicht dauernd zig Bilder und Diagramme einbinden. Letztendlich ist das aber genau das auf was ich hinauswollte. Die damaligen Tagesschätzungen des RKI zu R waren eben oftmals zu hoch, ich denke das dürfte jetzt doch klar geworden sein :)
Es wäre eventuell eine Überlegung wert, für paar Posts manchmal an den PC zu wechseln, just saying ?

Es brauchte viel zu viel Aufwand von meiner Seite, um dein Argument für dich zu machen, eigentlich liegt das nämlich wirklich an dir. ?


Anyway, on a positive note

 

ich mag den palmi eigentlich, aber diese hypothese* kann ich so nicht stehen lassen. erstens hat jeder das recht "gerettet" zu werden, egal wie alt.

und zweitens mehren sich die fälle, dass selbst symptomlos erkrankte dauerhafte lungenschäden hinterher aufweisen. ich jedenfalls möchte nicht, auch wenn ich bei einer infizierung nicht sterben sollte, als invalide und sozialfall enden.

*vermutung, annahme
Solche Leute merken nicht, was für 'ne Reichweite sie haben.
Man kann Corona-Maßnahmen ja kritisieren, aber dann sollte man sich seiner Reichweite bewusst sein und was man in der Bevölkerung auslösen könnte durch solche Aussagen. Erwarte da mehr Fingerspitzengefühl, wenn man Kritik äußert.
 


Eigentlich sind diejenigen "die sowieso bald sterben" die Menschen, die wir trotz Maßnahmen leider nicht retten können.

Irgendwie haben gewisse Personen nen geistigen Defekt. Püschel analysiert die Toden und nicht die wir gerettet haben.
 
Wird man sehen, wenn man Litauens Zahlen sehen wird.

In der Schweiz wird anscheinend morgen auch weiter kommuniziert was läuft. Z.B. Restaurants sollen bereits am 11. Mai wieder offen sein und bis am 8. Juni sollen auch die Einschränkungen schrittweise zurückgefahren werden. Nur an die Bars denkt aktuell noch keiner, aber da müsste sich eigentlich eine ähnliche Lösung fingen lassen - gerade im Frühling/Sommer dürften Bars eigentlich nicht länger geschlossen bleiben als Restaurants. Immerhin kann man die Gäste ohne Probleme auch draußen unterbringen.
 
Forscher untersuchen: Wie ansteckend sind Kinder?
In Berlin läuft dem Virologen Christian Drosten zufolge eine Untersuchung zur Rolle von Kindern in der Coronavirus-Pandemie. Im Labor an der Charité sei man dabei, die Viruskonzentration im Rachen von Kindern zu bestimmen, sagte der Wissenschaftler am Dienstag im NDR-Podcast.

Über Ergebnisse und die Datengrundlage könne er wahrscheinlich an diesem Donnerstag sprechen. Drosten erhofft sich demnach mehr Erkenntnisse darüber, ob Kinder das Virus ebenso abgeben wie Erwachsene. Das sei wichtig für die Debatte über Kita-Öffnungen.

► Bisher seien viele Fragen zur Rolle von Kindern bei Sars-CoV-2 offen. In vielen Studien dazu seien zu wenige Kinder eingeschlossen, so dass die Ergebnisse nicht statistisch signifikant seien, schilderte Drosten eine grundsätzliche Problematik. Sollte in Deutschland wieder mehr Kita-Betreuung ermöglicht werden, sprach er sich für klare Handlungsempfehlungen an Eltern aus: Zum Beispiel, dass man sich der möglichen Infektions-Einschleppung bewusst ist und bei Symptomen gleich zu Hause bleiben und sich testen lassen sollte. Zudem sollte man keine älteren Menschen besuchen.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Wo sitzt du, in Bern?

Also ich habe da von keinem mutigen Bürger gelesen, der diesen Vorschlag gemacht hätte. :hmm:


Ich sage ja, es ist überraschend, dass kein Schwein auf die Idee kam. Ich spreche seit Wochen davon, dass man das - gerade in Bern - ohne Probleme durchsetzen könnte. Hier ist die ganze Altstadt quasi unbefahren und hätte Platz ohne Ende. Natürlich wird sich das nicht in jeder Stadt umsetzen lassen, aber je nach Region wäre das völlig problemlos möglich und würde so ziemlich alle Probleme lösen. Abstand könnte eingehalten werden, zu viele Leute auf engem Raum wäre kein Problem, die Bar- und Restaurantbetreiber würden nicht reihenweise pleite gehen.

Morgen wird ja zumindest für Restaurant zumindest ein erster Ansatz in diese Richtung kommen, indem man anerkennt, dass Gartenbetrieb in Restaurants wohl kaum ein Problem darstellt. Die Bars sind aber wohl zu klein, als dass man sich für das Wohlergehen der Betreiber interessieren würde.
 
Ich sage ja, es ist überraschend, dass kein Schwein auf die Idee kam. Ich spreche seit Wochen davon, dass man das - gerade in Bern - ohne Probleme durchsetzen könnte. Hier ist die ganze Altstadt quasi unbefahren und hätte Platz ohne Ende. Natürlich wird sich das nicht in jeder Stadt umsetzen lassen, aber je nach Region wäre das völlig problemlos möglich und würde so ziemlich alle Probleme lösen. Abstand könnte eingehalten werden, zu viele Leute auf engem Raum wäre kein Problem, die Bar- und Restaurantbetreiber würden nicht reihenweise pleite gehen.

Morgen wird ja zumindest für Restaurant zumindest ein erster Ansatz in diese Richtung kommen, indem man anerkennt, dass Gartenbetrieb in Restaurants wohl kaum ein Problem darstellt. Die Bars sind aber wohl zu klein, als dass man sich für das Wohlergehen der Betreiber interessieren würde.

Hast du keine Kontakte, wo du diese Vorschläg hättest konstruktiv einbringen können?
 
söder stellt übrigens scheinbar eine öffnung der biergärten um pfingsten rum in aussicht - na denn prost :enton:
So dumm ist die Idee nicht, man will halt langsam wieder ein paar Leute durchseuchen, oder schnell, ganz weg kriegt man das Virus ja sowieso nicht. Ist natürlich ein Spiel mit dem Feuer aber was willst machen :nix:
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Lol, Kubicki sagt hier genau das was ich heute morgen hier noch eingeworfen und diskutiert habe. Sehr gut :D

 
Mal festhalten, du hast dem RKI politischer Motivation vorgeworfen?

Das von Kubicki geht ja noch weiter als deine Kritik, du wirfst der RKI bisweilen eigentlich nur vor falsch gerechnet zu haben
 
Ist doch ganz normal das die politisch zu kurz gekommenen Parteien jetzt wieder auf sich aufmerksam machen müssen. Siehe Lindner letzte Woche.

Politisch Motiviert war ja die Heinsbergstudie vom Laschi. RKI werfe ich da nix vor.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Mal festhalten, du hast dem RKI politischer Motivation vorgeworfen?

Das von Kubicki geht ja noch weiter als deine Kritik, du wirfst der RKI bisweilen eigentlich nur vor falsch gerechnet zu haben

Ne ganz so hart wie Kubicki habe ich es in der tat nicht gemeint und formuliert :D
 
Zurück
Top Bottom