COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Bei uns werden Mütter bzw. Väter mit aufsichtspflichtigen Kindern(14 oder jünger) freigestellt oder ins Home Office geschickt. Ist nicht so schwer, viele Geschäfte werden auch dicht gemacht, da sind viele Mütter dann sowieso frei.

Gute Idee! Schickt das Pflegepersonal auch noch nach Hause. :lol:
 
@mods Ich verstehe ja, dass man bei Politik allergisch reagiert, aber 1. spricht die Mehrheit hier über politische Auswirkungen, Maßnahmen und Entscheide und kritisiert diese und 2. hat die Politik direkte Auswirkung auf den Verlauf der Ausbreitung der Seuche.
Relevante Sachen für das Thema lassen wir auch zu. Wir reagieren aber, wenn aus bestimmten Ereignissen allgemeine politischen Forderungen abgeleitet werden.
 
Die Schweizer stellen wenigstens noch 10 Mrd. Franken zur Verfügung um wirtschaftliche Schäden zu decken.

Es geht doch nicht um die Wirtschaft. Die ist mir ziemlich egal. Es geht darum, dass nun ab kommender Woche unzählige Rentner Kinderbetreuungsaufgaben übernehmen müssen, von der sie mit sinnvollen Maßnahmen hätten ferngehalten werden müssen. Und kommt mir nicht mit "das passiert sicher nicht!" Es wird passieren. Gerade in Schichten mit tieferem Einkommen sogar in Massen, weil es schlicht unumgänglich ist. Keine Ahnung, wie man einen Entschluss fassen kann, ohne diese Konsequenzen zu bedenken.
 
ES_kAFQWsAQQiv_
 
Es geht doch nicht um die Wirtschaft. Die ist mir ziemlich egal. Es geht darum, dass nun ab kommender Woche unzählige Rentner Kinderbetreuungsaufgaben übernehmen müssen, von der sie mit sinnvollen Maßnahmen hätten ferngehalten werden müssen. Und kommt mir nicht mit "das passiert sicher nicht!" Es wird passieren. Gerade in Schichten mit tieferem Einkommen sogar in Massen. Keine Ahnung, wie man einen Entschluss fassen kann, ohne diese Konsequenzen zu bedenken.
Noch ist es früh am Besten wenn es keine andere möglichkeit der Kinder betreuung gibt wäre es die Großeltern und die Kinder einfach in Quarantäne zu stecken
 
Es geht doch nicht um die Wirtschaft. Die ist mir ziemlich egal. Es geht darum, dass nun ab kommender Woche unzählige Rentner Kinderbetreuungsaufgaben übernehmen müssen, von der sie mit sinnvollen Maßnahmen hätten ferngehalten werden müssen. Und kommt mir nicht mit "das passiert sicher nicht!" Es wird passieren. Gerade in Schichten mit tieferem Einkommen sogar in Massen. Keine Ahnung, wie man einen Entschluss fassen kann, ohne diese Konsequenzen zu bedenken.

selbstverantwortung heisst, das man sich auf sowas beginnt vorzubereiten, auch bevor der Bundesrat sagt das es jetzt in kraft tritt. das ist das klassische dämliche schweizer verhalten. man handelt erst wenn jemand sagt das jetzt gehandelt werden muss, die Kantone, die Eltern und alle wissen schon länger wer die risikogruppe ist. da ist nicht der bundesrat "schuld"
 
selbstverantwortung heisst, das man sich auf sowas beginnt vorzubereiten, auch bevor der Bundesrat sagt das es jetzt in kraft tritt. das ist das klassische dämliche schweizer verhalten. man handelt erst wenn jemand sagt das jetzt gehandelt werden muss, die Kantone, die Eltern und alle wissen schon länger wer die risikogruppe ist. da ist nicht der bundesrat "schuld"

Der Bundesrat ist aber Schuld, dass nun hunderttausende Eltern eine Kinderbetreuung brauchen und sie aus Angst vor dem Corona-Virus außerhalb der Familie nicht finden werden. Nur um das mal in den Kontext zu setzen: schon aktuell ist es schwierig, eine Kinderbetreuung zu finden, weil alle Panik haben, dass das Kind ja krank sein könnte. Ich kenne gleich eine Reihe von Leuten, die die letzten Wochen nicht arbeiten konnten, weil ihnen die Kinderbetreuung abgesprungen ist aus Angst. Und nun kommen halt noch hunderttausende dazu.
 
Wer tatsächlich glaubt das Hamsterkaufen wäre vor zwei Wochen schon schlimm gewesen, der sollte heute die Geschäfte meiden xD
War vorhin kurz einkaufen, hmm bisher alles normal hier.

Eben mit meinem Geschäftsführer in Köln tatsächlich am Telefon eine Diskussion darüber geführt und musste mich rechtfertigen, dass ich die Kolleginnen mit Kindern heute morgen ins Homeoffice geschickt habe. Seine Aussage: "Da müssen die Kleinen halt mit ins Büro".. absolut unfassbar. Hab meinen Standpunkt damit vertreten, dass wir kinderlosen Kollegen das definitiv stemmen können. Aber ich war sehr irritiert und unglaublich enttäuscht über solch eine dämliche Aussage.
 
War vorhin kurz einkaufen, hmm bisher alles normal hier.

Eben mit meinem Geschäftsführer in Köln tatsächlich am Telefon eine Diskussion darüber geführt und musste mich rechtfertigen, dass ich die Kolleginnen mit Kindern heute morgen ins Homeoffice geschickt habe. Seine Aussage: "Da müssen die Kleinen halt mit ins Büro".. absolut unfassbar. Hab meinen Standpunkt damit vertreten, dass wir kinderlosen Kollegen das definitiv stemmen können. Aber ich war sehr irritiert und unglaublich enttäuscht über solch eine dämliche Aussage.
Wie asozial kann man nur sein
 
Zurück
Top Bottom