Diese Sichtweise ist mir aber um ehrlich zu sein neu.
Seit wann trennt man hier Exklusive Spiele einer Konsole auf in 1st Party und 3rd-Party? Bei einer Street Fighter 5 oder Tomb Raider Situation kann ich es ja noch nachvollziehen, aber beim Rest?
Das klingt arg nach ner Taktik um MS gegenüber Sony und Nintendo besser aussehen zu lassen.
Resident Evil 4, PN03, Killer 7, etc. waren große Exklusivtitel für Nintendo und wurden natürlich Nintendo zugerechnet. Warum sollte man das auch anders machen außer man will absichtlich Sony und Nintendo runterreden.
Natürlich praktisch wenn man viele exklusive Titel rausrechnen kann und am Ende nicht ganz so als Versager dasteht.
Wenn nächstes Jahr Dragon Quest 11 exklusiv für die Switch und den 3DS im Westen erscheinen würde wäre das also kein Exklusivtitel für Nintendos Seite?
3rd- Party Titel auf der E3 sind imo Multititel die auf Xbox One, PS4 und Switch erscheinen. Wenn das eine Spiel nicht auf einer Playstation erscheint und nur auf der Switch ist das doch ein exklusiver Titel für die Switch. Final Fantasy XV ist Multi z.B., ein Ni-Oh nicht.
Oder ist jetzt Bomberman auf der Switch ein 3rd-Party Titel weil Nintendo ihn nicht selber entwickelt hat? Das wäre ja eine merkwürdige Ansicht die MS am meisten hilft um sich ins bessere Licht zu stellen.
Und es gibt genug Leute die mehr Spaß an Horizon und Co. hatten als an Splatoon, Mario Kart, Zelda und Mario Maker.
Weil die meisten Menschen solche Spiele nicht Jahre am Stück spielen. imo ein weiterer Punkt gegen solche Games ist die Abwechslung. Warum sollte ich 1-2 große AAA Games as a Service Spiele zocken wenn ich woanders im selben Zeitraum mehr Spiele bekomme die sich absolut unterscheiden?
Das hat außerdem nichts mit Sony oder MS zu tun. Wenn Ms wie zu Anfang der 360 Ära Spiele raushauen würde wäre ich heute viel stärker involviert in deren Ökosystem. Ich bin bei Sony und Nintendo weil sie mir die Spiele verkaufen die ich haben will. Ms konnte das früher auch.