Nintendo spricht mit ihren Games jedenfalls keine ernsteren Themen an die für ältere Leute interessant sein können.
Wenn man eine Freigabe ab 0 Jahren erhält sagt das schon genug über den Inhalt aus, denn dort darf absolut nichts enthalten sein was verstörend wirkt, somit grenzt Nintendo im Spieldesign ihre Möglichkeiten ein.
Man muss sich nur mal Yoshi oder Kirby anschauen. Welcher Teil davon erwachsenen Menschen gefallen soll ist wohl ein unlösbares Rätsel.
Viele Sony-Games hingegen haben schon allein für den Einstieg die Bedingung das der Mensch die Volljährigkeit erreicht haben muss, damit ist die Sache wohl klar wer gezielt ein älteres Publikum ansprechen möchte.
https://www.youtube.com/watch?v=tFbILg7fMyQ
da demonstriere ich doch gerne das hier. Oder was denkst du über die Teletubbies? Oder Dora? Oder Caillou?
Ist doch eindeutig für wen das gemacht ist, genau das gleiche wie bei Yoshi und Kirby, natürlich kann man sich Caillou noch mit 50 anschauen und doch bleibt die Tatsache das man dort kein Thema findet an dem ein 50 Jahre alter Mann wirklich Freude haben könnte. Wo ist also der Unterschied zwischen Yoshi und Caillou?