MultiXero
L99: LIMIT BREAKER
"Wahrheit"?
ich kann dir zig seiten zeigen, die das gegenteil behaupte. Sagt ja selber das es nur seine persönliche Meinung ist.

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Der Auflösungswahn geht mir bei Smartphones schon auf den Sack. Bau doch gleich ein 4k Display ein :nyah: Irgendwo muss man ja auch nen guten Kompromiss finden.
Das hat hier bisher noch kein "Pika" gemacht. Was soll also dieser Beitrag? Und wie oft eigentlich noch? Der 720p-Bildschirm reicht vollkommen aus. Was willst du mit einem 1080p-Screen? Die Spiele werden im mobilen Modus eh nur in 720p berechnet. Alles andere wäre auch absolut sinnlose Ressourcen-Verschwendung.Dass du hier die Wahrheit sagst, rechne ich dir hoch an. Es wird genug Pikas geben, die es sich schönreden oder als gehate abtun wollen würden.
Ich bin wirklich zutiefst enttäuscht. Imo steht der Switch das gleiche Schicksal wie der Wii U bevor. Echt schade. Aber für mich sind das einfach zu viele negative Aspekte. Alles zu übereilt auf den Markt geworfen. Man hätte sich noch Zeit lassen sollen. Alleine der Punkt, dass jedes 150 € Chinahandy bereits ein Full HD Display nutzt und hier nur 720p angepriesen werden...
Naja. Sei es drum.
Danke für deinen Bericht.
Hast du auch mit Abholung in eine Filliale bestellt?
Schöne eindrücke soweit. Freue mich immer mehr auf die Switch.
Der Auflösungswahn geht mir bei Smartphones schon auf den Sack. Bau doch gleich ein 4k Display ein :nyah: Irgendwo muss man ja auch nen guten Kompromiss finden.
Ich durfte gestern am Preview-Event in Berlin teilnehmen und habe dort die Switch in vielen verschiedenen Formen und an vielen verschiedenen Games ausprobieren können. Ich versuche meine Gedanken dazu mal hier zusammenzufassen und eine Ordnung rein zu bringen. Wenn Fragen zu irgendwas spezifischen da sind, fragt einfach nach.
Kurz zu mir und mit welcher Einstellung ich hin bin:
Wers nicht weiß, ich bin Nintendo Fan, ich mag Konsolen sowie Handhelds, ebenso mag ich sowohl typisch aufwändigere Konsolenspiele, als auch eher simplere Handheld- und Indietitel. Die letzten Jahre bestanden für mich aus PS4, Wii U, 3DS und Vita. Die Switch ist in der Theorie imo das perfekte Konzept für mich. Als jemand der das nächste Jahr ständig beruflich unterwegs sein wird, soll die Switch für mich eine 3-in-1 Lösung für alles werden, was ich zuletzt auf Wii U, 3DS und Vita bekommen habe. Die Konsole ist mit Zelda vorbestellt.
-----------------------------
HARDWARE
Allgemein:
Sowohl der komplett zusammen gebaute Handheld als auch das Dock wirkten in echt dann doch kleiner als auf den ganzen Bildern. Wer mit einer Vita oder 3DS XL problemlos unterwegs sein sollte, wird jetzt imo nicht plötzlich Probleme kriegen, aber ich bin auch niemand der Handhelds jemals in der Hosentasche befördert hat und immer einen Rucksack oder Umhängetasche dabei hat. "Zu groß für unterwegs" habe ich vorher für Quatsch gehalten und tue es immer noch. Ich benutze regelmäßig Handhelds und Notebooks unterwegs, die Switch wird mich nicht vor Probleme stellen.
Die Grafik empfand ich auf dem Tablet als hervorragend, das ist im Jahr 2017 imo ähnlich beeindruckend wie es die Vita seinerzeit war. Zur Optik der einzelnen Spiele sag ich später was. Auf dem TV schwankte es zwischen sauber-ansehnlich bis ernüchternd. Insgesamt für meine Erwartungen ein ordentlicher Kompromiss für beide Modi.
Tablet:
Der Bildschirm ist wirklich sehr gut. Auflösung, Farben und generell die "Sauberkeit" sind kein Vergleich zum 3DS oder Wii U Pad. Ich bin mit dem Screen der Vita Slim sehr zufrieden gewesen und würde den der Switch ähnlich einschätzen. Die Größe finde ich super. Generell wirkt die Hardware der Switch als Handheld wie eine Vita 2. Zum Gewicht kann ich nicht viel sagen, da die Geräte alle in einer Metallhülle gegen Diebstahl befestigt waren, aber auch damit kams mir nicht zu schwer vor. Der Rand zwischen dem tatsächlichem Bildschirm und dem Plastik ist aber größer als ich gedacht hatte, was den Screen selbst leicht kleiner wirken lässt, ist aber trotzdem immer noch groß.
Ungewöhnlicherweise hatte keines der Spiele einen aktivierten Touchscreen, selbst in Menüs nicht. Könnte was mit dem Gerücht um die TouchSense Technologie zu tun haben, aber es war niemand mit Ahnung ansprechbar, dem ich etwas hätte entlocken können.
Joycons:
Da werde ich viel zu sagen müssen, da sie ja auch in vielen verschiedenen Formen Verwendung finden.
Vorneweg: Für mich sind das keine gespaltenen Controller auf dem Niveau von DS4, Wiimote, Xbox Controller etc. Vom Komfort, Größe, Tasten(größe) und Anordnung sind das für mich durchaus verbesserte und vergrößerte Teile eines Handhelds. Würde man die Seiten links und rechts von 3DS/Vita lösen und ein wenig erweitern, so fühlen sich die Joycons an. Ein Mittelding soll es sein und ist auch geworden.
Ich hatte anders als andere keine Probleme mit der Größe der Dinger selbst wenn man sie gerade (wie Wiimotes) hält, ich bin aber auch klein (habe trotzdem keine Trump-Hände). Die Facebuttons ABXY (rechter Joycon) aber sind sehr klein und erinnern fast 1:1 an den 3DS. Für einen Handheld vollkommen richtig und gut, kommt aber nicht an Konsolenkomfort ran. Die Schulterknöpfe haben mich ziemlich enttäuscht. R1 und R2 sind sehr nah aneinander (und kein analoger Trigger), die Knöpfe haben einen sehr kurzen Druckweg und fühlen sich nicht viel besser an als beim 3DS XL. Auch hier: Für einen Handheld logisch und richtig, für zu Hause ein unschöner Kompromiss, wo jeder selber wissen muss ob es verschmerzbar ist. Die Sticks sind selbst größer als die einer Vita zB und haben auch einen größeren Spielraum, sind aber trotzdem eher kleiner als die üblichen Sticks an der Konsole. Insgesamt auch hier wieder ein Mittelweg aus Handheld und Konsole.
Die Bewegungssteuerung hat bei Arms sehr präzise funktioniert. Fast zu präzise für erste Übungsrunden, man muss sich schon kontrollieren können. Bei Zelda konnte ich mit dem Joycon-Grip sehr gut mit dem Bogen zielen. Pointerfunktion konnte ich bei keinem Spiel feststellen.
Ich habe die Joycons in einer Battlemode Runde bei MK8 seitlich ausprobieren können (also wie die Wiimote im NES-Stil etc), allerdings mit einem Plastiklenkrand drumherum, was das ganze vergrößert hat und wodurch die winzigen Schulterknöpfe an der Oberseite einen größeren Ersatz bekamen. In der Form war es ok, mehr nicht, ohne Lenkrand wird es aber wohl eine Notlösung für lokalen MP bleiben, wie ich vorher schon gedacht hatte.
Joycon-Grip:
Konnte ich sehr ausführlich probieren, da ich damit 20 Minuten lang die Zelda Demo gespielt habe. Der Grip selbst bietet eine gute Form und macht die Joycons als Controller deutlich handlicher, obwohl ich mit Größe und Form selbst wie oben gesagt ja keine all zu großen Probleme hatte. Liegt insgesamt sehr gut in der Hand. Aber es macht halt aus besseren Handheldknöpfen, Schultertasten und Sticks auch nichts anderes als das. Zelda kann man damit durchaus ohne größere Probleme durchspielen, aber nach dem Event bin ich leider doch eher der Ansicht einen Pro Controller zu brauchen als vorher. Das Wii U Gamepad hatte zb auch keine perfekten Schultertasten, aber der war doch deutlich eher wie ein "richtiger" Controller gebaut als die Joycons.
Bei Zelda musste ich auch erstmals die Pfeiltasten (Dpad-Ersatz) am linken Joycon nutzen zur Waffenauswahl. Das hat gut funtioniert, warum sollte es auch nicht. Die Tasten sind aber auf keinen Fall ein brauchbarer Dpda-Ersatz, sondern einfach nur Auswahltasten, wofür das Dpad in den meisten 3D Games heutzutage ja eh missbraucht wird. Ich weiß wirklich noch nicht, wie ich 2D Scroller wie NSMB oder Shovel Knight darauf spielen würde. Sticks sind dafür für mich keine Alternative.
Pro Controller:
Ich empfand den Wii U Pro Controller im Internet als maßlos überbewertet. Ich führe jetzt nicht aus wieso, die 35-40€ die er gekostet hat waren fair im Vergleich zu den teureren Controllern. Der Switch Pro Controller gefiel mir direkt deutlich besser. Gespielt habe ich damit SF2HD und Splatoon 2. Er wirkt deutlich wertiger, die Tasten sind allesamt besser, das Dpad perfekt. Leider gibt es auch hier keine analogen Trigger. Die Bewegungssteuerung hat bei Splatoon 2 sehr gut funktioniert und fühlte sich wegen der besseren Passform auch besser an als mit dem Gamepad in Teil 1. Vielleicht lasse ich sie diesmal an.
HD-Rumble:
Ich habe den beworbenen Effekt genau bei einem Spiel tatsächlich gespürt und das war "Bälle zählen" in 1-2 Switch. Man hält den Joycon wie eine geschlossene Holzschachtel und muss raten wie viele Murmeln sich darin befinden. Die Technik hat mich tatsächlich in dem Moment begeistert, als dann die Lösung auf dem TV zu sehen war und man weiterhin die "Schachtel" bewegen konnte. Die Murmeln rollen wirklich in jede Richtung, man spürt jeden Aufprall jeder einzelner Murmel an jeder Stelle und auch das Hindurchfahren.
AAAAAAABER: Das war ein Minispiel um einen genau das zu zeigen... Kein einziges der anderen Spiele hat das überhaupt spürbar benutzt. Bei Arms soll man ja das Ausfahren der Arme spüren. Wenn es da war: Ganz ehrlich, ich habs nicht mal mitbekommen. Die Joycons haben normal vibriert in den meisten Spielen und dort empfand ich den Rumble sogar eher als schwach. Das Minispiel zeigt, dass es funktioniert und was wirklich neues ist, aber es bleibt abzuwarten, wofür das tatsächlich so genutzt werden kann, dass es das Spielgefühl verbessert.
SOFTWARE
Zelda:
All zu viel werde ich nicht ins Detail gehen, da es die bekannte Demo über 20 Minuten war.
Es steuert sich sehr gut, anders als bisherige Teile aber trotzdem direkt eingängig. Der Nahkampf war jetzt nicht besonders komplex, aber die unterschiedlichen Waffen schaffen mit jeweils verschiedenen Moves auf jeden Fall Abwechslung. Der Bogen hat mir erstaunlich gut gefallen, fühlt sich sehr befriedigend an zu zielen und zu feuern. Ich war noch nie so gehyped auf ein 3D Zelda wie derzeit und bin es auch nach der Demo.
Technisch machte es imo den unsaubersten Eindruck des gesamten Abends. Es sieht generell wirklich super hübsch aus, aber wird wirklich runtergezogen von Aliasing an einigen stellen und vor allem auch den Framerateeinbrüchen. Ja, die gab es auch bei mir und haben mich stark an Wind Waker HD erinnert, nur dass sie häufiger waren. Sehr plötzlich, sehr stark spürbar und dann nach 1-2 Sekunden meistens auch wieder weg. Hat einen jedes mal kurz aus dem Erlebnis gezogen. Gefühlt trat es auf bei der Kombination aus Weitsicht + viel 3D Gras + Lighting Effekte auf diesem Gras. Was bei der Demo-Oberwelt ziemlich häufig passiert...
PAUSE:
Gerade keine Lust mehr zu tippenHabe noch Splatoon 2, 1-2 Switch, SF2 HD, ARMS, MK8 Deluxe gespielt. Schreibe ich vielleicht später was dazu.
Bei Fragen wie gesagt einfach fragen
Ich werd morgen mal drüber lesen was ich hier fabriziert habe, Tippfehler dürft ihr behalten![]()
zum Bogenschiessen... kann man bei Zelda mit dem ProController per Motionsteuerung zielen? das wäre
in Sachen Optik denke ich mal, das wird schon noch bis zum Release, zudem sitze ich zu Hause eh nicht 10cm vorm TV (dann sehe ich auch bei einem Technikkracher wie Uncharted 4 Pixel/Kanten)
auf jeden Fall danke für die Eindrücke, auch dass der neue Procontroller so viel besser sein soll als der von WiiU :o ich fand letzteren schon richtig klasse, vom "Inderhandliegen" imo der beste seit dem Gamecube, Digikreuz ist auch deutlich besser als bei anderen Systemen![]()
Auf der Vita hat man immer sofort gesehen, wenn Spiele hochskaliert wurden. Das sah dann nämlich verschwommen, unscharf und allgemein unsauber aus. Es sieht immer besser aus, wenn die Auflösung nativ auf dem Bildschirm angezeigt wird. Der primäre Zweck einer Spielkonsole sind nun mal Spiele. Da hat es absolute Priorität, dass diese gut rüberkommen. 720p reichen für 6 Zoll absolut aus. Das sind mehr PPI als auf der Vita und schon da haben die Pixel kaum gestört.Man kann ja ein FullHD Display verbauen und das Spiel trotzdem mit 720p laufen lassen. Ist doch kein Problem.
Ja, Für jeden JoyCon eine.Sind die Handgelenkschlaufen bei der Switch dabei?